Laden in Italien

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Laden in Italien

Helfried
read
Das italienische Forum ist übrigens manchmal recht erheiternd bezüglich Enel X, zumindest wenn man die italienische Sprache automatisch übersetzen lässt:

"Dann bewaffnete ich mich mit Geduld und versuchte, Enel X anzurufen..."
Anzeige

Re: Laden in Italien

Helfried
read
Kurze Frage zum Laden in Italien abseits der Autobahn:
Kleine Teilstücke auf der Autobahn kosten in Summe die gleiche Maut, wie wenn man die Gesamtstrecke ununterbrochen auf der Autobahn fährt, oder? Mengenrabatt gibt es keinen?

Re: Laden in Italien

rower2000
  • Beiträge: 53
  • Registriert: Mo 2. Aug 2021, 13:31
  • Hat sich bedankt: 21 Mal
  • Danke erhalten: 43 Mal
read
Helfried hat geschrieben: Kurze Frage zum Laden in Italien abseits der Autobahn:
Kleine Teilstücke auf der Autobahn kosten in Summe die gleiche Maut, wie wenn man die Gesamtstrecke ununterbrochen auf der Autobahn fährt, oder? Mengenrabatt gibt es keinen?
Ich hab das im Frühjahr für Norditalien (Raum Mailand-Venedig) mal mit dem Mautrechner geschaut. Die Abweichungen waren < 50 Cent, also vernachlässigbar (wohl irgendwelche Rundungseffekte). Leider scheint autostrade.it diesen Rechner entfernt zu haben, zumindest finde ich ihn nicht mehr.

Re: Laden in Italien

1234567890
  • Beiträge: 525
  • Registriert: Mi 20. Aug 2014, 22:18
  • Hat sich bedankt: 15 Mal
  • Danke erhalten: 84 Mal
read
Den Rechner gibt es schon noch:
https://www.autostrade.it/en/pedaggio
Auffahrt und Abfahrt wählen und dann auf Calculate klicken. Es öffnet sich links eine neue Kachel. Oben auf der neuen Kachel steht "Info", daneben ist ein Icon, das wohl zwei Geldstapel darstellen soll. Da draufklicken. Hier wird der Mautbetrag angezeigt.
Aktuell: Mercedes EQA 250, MG 4 Luxury (Ex: Tesla Model S, BMW i3 Rex, Tesla Model X)

Re: Laden in Italien

Helfried
read
Ist es eigentlich normal, dass Moovility bei Enel X-Schnellladern kein Datum der letzten Ladung anzeigt (bzw. immer ">2 Tage"), etwa bei meinen Lieblingsladern in Latisana, Amaro und Palmanova? So selten benutzt scheinen mir die Lader ja eigentlich nicht zu sein.

Re: Laden in Italien

Helfried
read
Heißen übrigens die Ladesäulen in Italien wirklich Juice Pole ("Saftstange"), oder ist das ein Scherzbegriff in den Foren?

Re: Laden in Italien

drilling
read
In 5 Sekunden ergoogelt:
JuicePole Dual 22kW AC Ladestation
https://evcharging.enelx.com/de/fuer-un ... /juicepole

Re: Laden in Italien

Benutzeravatar
  • harry07
  • Beiträge: 118
  • Registriert: So 1. Mai 2016, 19:47
  • Wohnort: Immenstadt
  • Hat sich bedankt: 1 Mal
  • Danke erhalten: 49 Mal
read
Italienisches Flair: In der EnelX-App ist der AC Lader in Tolmezzo mit 28 kW gelistet, habe im Oktober mit 41 kW geladen, Italien halt. Aber besser so wie anders herum.
Model Y und Smart ED, nie wieder VW

Re: Laden in Italien

Helfried
read
Es sind schon einige Tipps zu Caorle hier im Thread, schönen Dank. Möchte jemand ein Update bringen zu den Ladestationen dort? Gibt es Neuigkeiten, empfehlenswerte Übernachtungsmöglichkeiten?

Re: Laden in Italien

Benutzeravatar
read
Helfried hat geschrieben:Es sind schon einige Tipps zu Caorle hier im Thread, schönen Dank. Möchte jemand ein Update bringen zu den Ladestationen dort? Gibt es Neuigkeiten, empfehlenswerte Übernachtungsmöglichkeiten?
übernachten, Hotel Elite !

MY MIC

Bild

Model Y LR MIC
PV 11,6kWp
eHome 7,2kW Wallbox
go-e charger
Zencar flexible free 7,4kW
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Öffentliche Lade-Infrastruktur“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag