Laden in Italien

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Laden in Italien

Benutzeravatar
  • lecsy
  • Beiträge: 671
  • Registriert: Sa 12. Mai 2018, 10:20
  • Danke erhalten: 154 Mal
read
Robin ist auch gerade in Italien und macht einen Twitter Thread dazu
https://twitter.com/Elektro_Robin/statu ... 70467?s=19

Ioniq vFL 28 kWh

Anzeige

Re: Laden in Italien

Benutzeravatar
read
TomTomZoe hat geschrieben: Ich brauche in zwei Wochen zwei Wochen lang auch die 140kWh Flat Large Pauschale von Enel, dann muß ich mich wohl sicherheitshalber schon in den nächsten Tagen mal ans Buchen des Pakets machen. :-?
Unmittelbar nach Wechsel auf die Enel Flat Large habe ich eine EMail von Enel dazu bekommen.
Nach weniger als fünf Minuten konnte man in der App ablesen das ab sofort die Ladeflat gilt. Kurz danach kam auch schon die Rechnung per EMail.
2A5FEABF-5061-4738-A48E-98A39AB0D7C9.jpeg
Bei mir gelang der Wechsel somit absolut problemlos :)
#1 05/24-
Bild 20tkm
Corsa-e 11/20-
Bild 56tkm
AMP+-ERA-e 02/18-05/24
19.2kWh/100km 197tkm
Zoe Q210 08/16-02/18 Klima 0803-0810,Batterie 0852/0853
20.2kWh/100km 54tkm

Re: Laden in Italien

Helfried
read
Zurück wechseln wird dann spannend! Nie nimmer nicht einfach am Kabel ziehen zum Beenden des Ladens!

Re: Laden in Italien

lucas7793
read
Bei mir war das auch in ein paar Minuten aktiv. Zurück wechseln habe ich noch nicht probiert, brauch es wieder für den nächsten Urlaub im September :D
Was ich mir noch nicht sicher bin, ich hab Ladevorgänge mit der Karte bzw. App gestartet und die sind nicht in meiner Historie. Wenn die Daten zu spät geliefert werden und das Paket nicht mehr aktiv ist, werden die dann zum Normaltarif verrechnet oder noch zur Flat gebucht? Hatte das schon jemand?
Laut meinen eigenen Aufzeichnungen bin ich wohl ein bisschen über die 145 kWh gekommen, das wird wohl etwas teurer...aber die 145 kWh waren günstig!

Die Karte hat bei mir in Österreich bei Smatrics super funktioniert, bei Ionity hat sie nie funktioniert und bei E.ON und Allego manchmal.
Die ist aber sehr praktisch um (vermeintlich) laufende Ladevorgänge in der App zu beenden, das hat immer funktioniert.
IONIQ Electric (28 kWh): seit 10/2024
Mustang Mach-E ER: 11/2021-12/2024 | IONIQ Electric: 12/2017-12/2021 | Zoe Intens Q210: 03/2017-03/2018

IONITY Status Tracker (ionity.ev-info.eu)

Re: Laden in Italien

trr
  • Beiträge: 4
  • Registriert: So 18. Jul 2021, 12:04
  • Danke erhalten: 3 Mal
read
Bin mit EnelX eigentlich sehr zufrieden.
Hatte jetzt 2 Monate die Flat Large mittels App genutzt (2x Italien hin und zurück),hauptsächlich für Ionity (D, CH). Hat letztlich immer funktioniert, auch wenn es manchmal etwas fummelig war. Zurückwechseln auf "pay per use" ging gestern nicht, da irgendwo noch ein aktiver, d.h. nicht per App beendeter Ladevorgang hing.
Kurze mail in der App an EnelX, direkt Antwort (auf italienisch) erhalten, dass man sich kümmert.
Heute Ping von App, dass Ladevogang beendet wurde. Daraufhin Wechsel zu "pay per use" sofort möglich.
Nächsten Monat dann wieder Flat Large. Die App ist zwar echt nervig, aber der Preis von ca. 0,31€/kWh für DC sehr gut (der Knaller war July 2020 für 30€ flat). Für Italien eigentlich unverzichtbar (z.b. enel Schnelllader bei Bergamo nicht im roaming).
Wenn das Kontingent verbraucht ist gehts zum pay per use Tarif weiter.
Gäbe es in meiner Nähe mehr Säulen, die den JuicePass akzeptieren, würde ich die flat durchbuchen und mir auch die Ladekarte bestellen.

Re: Laden in Italien

Optimus
  • Beiträge: 3759
  • Registriert: Do 23. Jan 2020, 21:56
  • Wohnort: D/in der Kurpfalz
  • Hat sich bedankt: 497 Mal
  • Danke erhalten: 892 Mal
read
tweetsofniklas hat geschrieben: Ich hab heute bei einer 11kW Enel X Station mit Shell Recharge um 0,39€/kWh geladen. Lustigerweise sind die Schnelllader bei Shell Recharge nicht in der App aufgelistet. Hier bin ich auf evway ausgewichen, auch um 0,40€/kWh.
Ich glaube da fehlt noch was. Bei mir erscheint in der App dann im Gesamtpreis noch eine Transaktions-/Startgebühr von 0,62€
Model 3 SR+, MidnightSilver/black 06/2019, EAP 09/2020, 15,2 kWh/100 km (netto) @75 Tkm
08/2022 BKW 0,74 kWp, SSW, 500 kWh/a
Tesla-Referral: 1000€ Rabatt bei Kauf; Octopus Referral: Gutschein für beide

Re: Laden in Italien

tweetsofniklas
  • Beiträge: 457
  • Registriert: Sa 16. Mär 2019, 00:28
  • Hat sich bedankt: 117 Mal
  • Danke erhalten: 81 Mal
read
Gerade nochmal kontrolliert. Stimmt, beim starten steht das dabei, aber mit 0,35€. Hab ich übersehen, weil ich über Karte freigeschalten habe.
Bisher wurde mir übrigens nichts in Rechnung gestellt, also wenn das so bleibt, ist das eindeutig die günstigste Methode für Enel X 😶

Re: Laden in Italien

Optimus
  • Beiträge: 3759
  • Registriert: Do 23. Jan 2020, 21:56
  • Wohnort: D/in der Kurpfalz
  • Hat sich bedankt: 497 Mal
  • Danke erhalten: 892 Mal
read
Welche App verwendest du? Es gibt ja zwei. Ich habe die ShellRecharge V8.4.2 Build 1274
Model 3 SR+, MidnightSilver/black 06/2019, EAP 09/2020, 15,2 kWh/100 km (netto) @75 Tkm
08/2022 BKW 0,74 kWp, SSW, 500 kWh/a
Tesla-Referral: 1000€ Rabatt bei Kauf; Octopus Referral: Gutschein für beide

Re: Laden in Italien

Benutzeravatar
  • harry07
  • Beiträge: 118
  • Registriert: So 1. Mai 2016, 19:47
  • Wohnort: Immenstadt
  • Hat sich bedankt: 1 Mal
  • Danke erhalten: 49 Mal
read
An Triplechargern (eher kein "Schnelllader") gehen nur zwei Anschlüsse gleichzeitig: ein AC und einer der DCs (entweder CCS oder Chademo)
Dachte ich auch, nee so bald ccs oder chademo eingesteckt ist, geht nix mehr mit typ2. Leidvolle Erfahrung. Und das mit schnell laden ist relativ ...
Model Y und Smart ED, nie wieder VW

Re: Laden in Italien

Benutzeravatar
read
Kann es sein dass in der Enel App an IONITY Standorten immer nur eine Ladesäule von mindestens vier vermerkt ist, und man mit der App dann nur diese eine freischalten kann? :?
Das war z.B. in Versilia Ovest Pietrasanta der Fall.
Nur der alte 50kW Lader von IONITY ist in der App sichtbar, die anderen nicht. Oder liegt das an der gebuchten großen Flat, mit der man vielleicht nicht an den HPC Lader laden darf?

Übrigens hat die erste Ladung mit der Enel App und der großen Ladeflat einwandfrei funktioniert, auch das Beenden über die App funktionierte einwandfrei, der Ladevorgang ist damit abgeschlossen und in der App als solches sichtbar. Aber das Ganze halt nur am 50kW Lader. ;)
#1 05/24-
Bild 20tkm
Corsa-e 11/20-
Bild 56tkm
AMP+-ERA-e 02/18-05/24
19.2kWh/100km 197tkm
Zoe Q210 08/16-02/18 Klima 0803-0810,Batterie 0852/0853
20.2kWh/100km 54tkm
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Öffentliche Lade-Infrastruktur“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag