Laden in Italien
Re: Laden in Italien
- Profil
- Beiträge: 1154
- Registriert: Do 21. Nov 2013, 23:40
- Wohnort: Erlangen
- Hat sich bedankt: 609 Mal
- Danke erhalten: 440 Mal
App funktioniert, Karten nicht.
Ciao,
motoqtreiber
Italien mit dem ID3: viewtopic.php?f=393&t=60344
2015 Audi etron (75% elektrisch) - 2018 i3Rex 94Ah (100% elektrisch) - 18.9.2020 VW ID.3 First (First Mover)
motoqtreiber
Italien mit dem ID3: viewtopic.php?f=393&t=60344
2015 Audi etron (75% elektrisch) - 2018 i3Rex 94Ah (100% elektrisch) - 18.9.2020 VW ID.3 First (First Mover)
Anzeige
Re: Laden in Italien
- Profil
- Beiträge: 473
- Registriert: Do 1. Jan 2015, 20:22
- Wohnort: Schörfling, Österreich
- Hat sich bedankt: 136 Mal
- Danke erhalten: 72 Mal
Ist zwar schon ein Jahr her und damit nicht mehr sehr repräsentativ. Jedenfalls konnte ich 2019 in Caorle an allen Ladesäulen diesen Typs mit der nextcharge Karte laden. Die Enel Karte hatte ich noch nicht, da Enel sie damals ja noch nicht ins Ausland verschickte.
Apps funktionierten beide, die nextcharge und die Enel X.
Ein Beispiel: https://www.goingelectric.de/stromtanks ... eta/41196/
Gut, dass die Apps funktionieren. Gefühlsmäßig hätte ich erwartet, dass die Apps eher ausfallen.
Wobei ich beispielsweise in Deutschland einmal eine Säule hatte, die die Karte nicht akzeptierte mit "keine Serververbindung". Als ich es per App versuchte - sozusagen in der anderen Datenrichtung, schaltete sie frei. Muss man nicht verstehen..
Weiterhin eine gute Reise am Gargano und grüße mir Peschici, falls du vorbeikommst. Da war ich vor unendlicher Zeit mal. Die Fahrt durch den Foresta Umbra hinauf nach San Giovanni Rotondo ist mir auch in schöner Erinnerung.
Wolfgang
Apps funktionierten beide, die nextcharge und die Enel X.
Ein Beispiel: https://www.goingelectric.de/stromtanks ... eta/41196/
Gut, dass die Apps funktionieren. Gefühlsmäßig hätte ich erwartet, dass die Apps eher ausfallen.
Wobei ich beispielsweise in Deutschland einmal eine Säule hatte, die die Karte nicht akzeptierte mit "keine Serververbindung". Als ich es per App versuchte - sozusagen in der anderen Datenrichtung, schaltete sie frei. Muss man nicht verstehen..
Weiterhin eine gute Reise am Gargano und grüße mir Peschici, falls du vorbeikommst. Da war ich vor unendlicher Zeit mal. Die Fahrt durch den Foresta Umbra hinauf nach San Giovanni Rotondo ist mir auch in schöner Erinnerung.
Wolfgang
ZOE Intens Q90 Atacama-Rot seit März 2017 (71.000 km) | Leih-Fluence | ZOE Intens Q210 von Jänner 2015 bis 2.12.2016 (33.500 km)
Re: Laden in Italien
- Profil
- Beiträge: 1154
- Registriert: Do 21. Nov 2013, 23:40
- Wohnort: Erlangen
- Hat sich bedankt: 609 Mal
- Danke erhalten: 440 Mal
Heute 100kW ENEL charger. Auch nur per App. Auch keine NEXTCHARGE RFID.
Ciao,
motoqtreiber
Italien mit dem ID3: viewtopic.php?f=393&t=60344
2015 Audi etron (75% elektrisch) - 2018 i3Rex 94Ah (100% elektrisch) - 18.9.2020 VW ID.3 First (First Mover)
motoqtreiber
Italien mit dem ID3: viewtopic.php?f=393&t=60344
2015 Audi etron (75% elektrisch) - 2018 i3Rex 94Ah (100% elektrisch) - 18.9.2020 VW ID.3 First (First Mover)
Re: Laden in Italien
- Profil
- Beiträge: 782
- Registriert: Do 23. Jan 2020, 21:56
- Wohnort: Brühl-Rohrhof
- Hat sich bedankt: 172 Mal
- Danke erhalten: 145 Mal
Ich habe seit 2019 auch nur die NextCharge-App. Hat damals an allen Enel X und Duferco prima funktioniert (da gute Funknetzabdeckung in IT).
Mittlerweile funktionieren ja auch andere Apps (EnbW) und RFID-Karten (Maingau; Chargepoint; ShellRecharge; GetCharge/Alpiq, ist teuer).
Habe dieses Jahr z.b. mIt Maingau RFID eine Emobitaly und Duferco freigeschaltet. Ging einwandfrei.
Mittlerweile funktionieren ja auch andere Apps (EnbW) und RFID-Karten (Maingau; Chargepoint; ShellRecharge; GetCharge/Alpiq, ist teuer).
Habe dieses Jahr z.b. mIt Maingau RFID eine Emobitaly und Duferco freigeschaltet. Ging einwandfrei.
Model 3 SR+, MidnightSilver/black, noFSD seit 6/2019, seit 09/2020 EAP
Referral: https://ts.la/erik66594 für 1500 km freies Supercharging
Referral: https://ts.la/erik66594 für 1500 km freies Supercharging
Re: Laden in Italien
- Profil
- Beiträge: 473
- Registriert: Do 1. Jan 2015, 20:22
- Wohnort: Schörfling, Österreich
- Hat sich bedankt: 136 Mal
- Danke erhalten: 72 Mal
Der Vollständigkeit halber möchte ich noch erwähnen, dass man die Karten aktiveren/registrieren muss, bevor sie verwendbar sind.
Bei Enel X in der App: Rechts unten auf as Symbol mit den drei Balken, "Meine JuicePass-RFID-Karten". Eventuell hieß das Menü vor der Kartenregistrierung etwas anders, aber das weiß ich nicht mehr so genau.
Bei meiner nextcharge RFID-Karte war eine eine blaue Welcome-Karte dabei: To Activate visist: https://goelectricstations.com/card
Bei Enel X in der App: Rechts unten auf as Symbol mit den drei Balken, "Meine JuicePass-RFID-Karten". Eventuell hieß das Menü vor der Kartenregistrierung etwas anders, aber das weiß ich nicht mehr so genau.
Bei meiner nextcharge RFID-Karte war eine eine blaue Welcome-Karte dabei: To Activate visist: https://goelectricstations.com/card
ZOE Intens Q90 Atacama-Rot seit März 2017 (71.000 km) | Leih-Fluence | ZOE Intens Q210 von Jänner 2015 bis 2.12.2016 (33.500 km)
Re: Laden in Italien
- Profil
- Beiträge: 1154
- Registriert: Do 21. Nov 2013, 23:40
- Wohnort: Erlangen
- Hat sich bedankt: 609 Mal
- Danke erhalten: 440 Mal
Erklär mir mal einer, warum bei manchen Enel Stationen die EnBW App funktioniert und bei anderen nicht. Es ist doch hoffentlich nicht so, dass ein italienischer Beamter die Stationen immer in seiner Mittagspause in die App tippen muss, oder? Ich hätte auf einen automatische Datenabgleich getippt. Und die fehlenden Stationen machenauch eher nicht den Eindruck als seien sie erst gestern aufgestellt worden.
Ciao,
motoqtreiber
Italien mit dem ID3: viewtopic.php?f=393&t=60344
2015 Audi etron (75% elektrisch) - 2018 i3Rex 94Ah (100% elektrisch) - 18.9.2020 VW ID.3 First (First Mover)
motoqtreiber
Italien mit dem ID3: viewtopic.php?f=393&t=60344
2015 Audi etron (75% elektrisch) - 2018 i3Rex 94Ah (100% elektrisch) - 18.9.2020 VW ID.3 First (First Mover)
Re: Laden in Italien
- Profil
- Beiträge: 473
- Registriert: Do 1. Jan 2015, 20:22
- Wohnort: Schörfling, Österreich
- Hat sich bedankt: 136 Mal
- Danke erhalten: 72 Mal
Seltsam.. Dachte mir auch, dass die Datensynchronisation zwischen den beiden in einem Durchlauf gemacht wird. Aber vielleicht ist das im Hintergrund softwaretechnisch viel umständlicher, als ich mir das vorstelle.
Gibt es weitere Erkenntnisse zu den Ladekarten von Enel und nextcharge? Funktionieren sie mittlerweile?
Gibt es weitere Erkenntnisse zu den Ladekarten von Enel und nextcharge? Funktionieren sie mittlerweile?
ZOE Intens Q90 Atacama-Rot seit März 2017 (71.000 km) | Leih-Fluence | ZOE Intens Q210 von Jänner 2015 bis 2.12.2016 (33.500 km)
Re: Laden in Italien
- Profil
- Beiträge: 635
- Registriert: So 14. Jun 2020, 19:52
- Hat sich bedankt: 26 Mal
- Danke erhalten: 212 Mal
Hier meine Beobachtung - es gibt Enel X Säulen und es gibt Enel Drive Säulen, die genauso aussehen, aber nicht von Enel X aufgestellt wurden, sondern von der Stadtverwaltung. An diesen konnte ich nicht mit Roaming Karten (Einfach Strom Laden, Shell Recharge) laden, diese wurden nicht erkannt. Nehme an, dass das bei ENBW auch so ist. Nur die Enel X Karte wurde erkannt. In der App wird das auch klarer - da sind die Säulen nicht als Enel X vermerkt, sondern als "Comuna di ...." Generell muss man in Italien ein wenig Hausaufgaben machen, z.B. sich Plugshare anschauen. Oft gibt es kostenlose Lader, von den Städten aufgestellt oder manchmal sogar kostenlose Triple Charger (z.B. am Brenner und entlang der Brennerautobahn). Die Enel X Karte würde ich in jedem Fall mit einpacken. Ist einfach sicherer.motoqtreiber hat geschrieben: ↑ Erklär mir mal einer, warum bei manchen Enel Stationen die EnBW App funktioniert und bei anderen nicht. Es ist doch hoffentlich nicht so, dass ein italienischer Beamter die Stationen immer in seiner Mittagspause in die App tippen muss, oder? Ich hätte auf einen automatische Datenabgleich getippt. Und die fehlenden Stationen machenauch eher nicht den Eindruck als seien sie erst gestern aufgestellt worden.
Re: Laden in Italien
- Profil
- Beiträge: 1154
- Registriert: Do 21. Nov 2013, 23:40
- Wohnort: Erlangen
- Hat sich bedankt: 609 Mal
- Danke erhalten: 440 Mal
Ich kann das rückwirkend an Einigen Stichproben bestätigen. In der Enel App sieht man den Unterschied „wird nicht von Enel X verwaltet“. Die funktionieren dann auch nicht mit enbw App. Die Enel App funktioniert immer. Halt etwas teurer.
Ciao,
motoqtreiber
Italien mit dem ID3: viewtopic.php?f=393&t=60344
2015 Audi etron (75% elektrisch) - 2018 i3Rex 94Ah (100% elektrisch) - 18.9.2020 VW ID.3 First (First Mover)
motoqtreiber
Italien mit dem ID3: viewtopic.php?f=393&t=60344
2015 Audi etron (75% elektrisch) - 2018 i3Rex 94Ah (100% elektrisch) - 18.9.2020 VW ID.3 First (First Mover)
Re: Laden in Italien
- Profil
- Beiträge: 782
- Registriert: Do 23. Jan 2020, 21:56
- Wohnort: Brühl-Rohrhof
- Hat sich bedankt: 172 Mal
- Danke erhalten: 145 Mal
@motoqtreiber Danke für die Info zur Unterscheidung.
@murghchanay Ich habe bisher meist mit NextCharge in IT geladen (App o. Anmeldung).
Worin besteht der Unterschied zu Plugshare in IT? Sind da wirklich mehr Stationen drin oder funktioniert es besser mit der App?
Interessant ist das Piemont und Ligurien.
@murghchanay Ich habe bisher meist mit NextCharge in IT geladen (App o. Anmeldung).
Worin besteht der Unterschied zu Plugshare in IT? Sind da wirklich mehr Stationen drin oder funktioniert es besser mit der App?
Interessant ist das Piemont und Ligurien.
Model 3 SR+, MidnightSilver/black, noFSD seit 6/2019, seit 09/2020 EAP
Referral: https://ts.la/erik66594 für 1500 km freies Supercharging
Referral: https://ts.la/erik66594 für 1500 km freies Supercharging
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Ladekarte Italien/Gardasee
von PV-Twizy » Mi 22. Jul 2020, 10:48 » in Betreiber, Roaming und Abrechnung -
Letzter Beitrag von motoqtreiber
Mo 14. Sep 2020, 17:54
-
Ladekarte Italien/Gardasee
-
-
Typ 2 Lader Tarvisio / Italien
von AKL44 » Sa 29. Aug 2020, 18:26 » in Öffentliche Lade-Infrastruktur -
Letzter Beitrag von AKL44
Sa 29. Aug 2020, 18:26
-
Typ 2 Lader Tarvisio / Italien
-
-
Achtung vor Auto / Wohnmobil Dieben in Italien
von eMarkus » Mi 18. Nov 2020, 22:35 » in Treffen, Touren, Urlaub -
Letzter Beitrag von eMarkus
Sa 21. Nov 2020, 10:22
-
Achtung vor Auto / Wohnmobil Dieben in Italien
-
-
Zulassungszahlen Italien
von Schaumermal » Mo 11. Jan 2021, 22:31 » in Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Schaumermal
Di 2. Feb 2021, 09:33
-
Zulassungszahlen Italien
-
-
Voll laden vs. schnell laden
von e-heini » Fr 21. Aug 2020, 08:55 » in e-Niro - Laden, Ladeequipment -
Letzter Beitrag von Odanez
Di 2. Feb 2021, 14:16
-
Voll laden vs. schnell laden