Wofür brauchen wir 350 kW Lader?
Re: Wofür brauchen wir 350 kW Lader?
- Profil
- Beiträge: 19611
- Registriert: Fr 15. Mär 2013, 12:41
- Hat sich bedankt: 126 Mal
- Danke erhalten: 572 Mal
Mittagspause? Ich kann mich. Gar nicht erinnern wann ich das mal an einer Autobahn gemacht haben sollte.
Wichtig wäre halt die variable Verteilung der Ladeleistung. Zum Ende der Ladung wird es bei der 150kW Säule ebenfalls langsam und das sollte dann auf andere Säulen verteilt werden.
Bei Tesla hängen immerhin schon immer zwei Säulen zusammen.
Wichtig wäre halt die variable Verteilung der Ladeleistung. Zum Ende der Ladung wird es bei der 150kW Säule ebenfalls langsam und das sollte dann auf andere Säulen verteilt werden.
Bei Tesla hängen immerhin schon immer zwei Säulen zusammen.
Zoe Q210, keine fossilen Energieträger mehr im Haus
Anzeige
Re: Wofür brauchen wir 350 kW Lader?
- Profil
- Beiträge: 2392
- Registriert: Di 9. Okt 2018, 11:31
- Hat sich bedankt: 476 Mal
- Danke erhalten: 1192 Mal
Hingen. Mit SuC v3 ist die Zwangsverbundelung von zwei Stalls Geschichte. Meiner Kenntnis nach war das auch kein richtiges Lastmanagement. Zwei Stalls zusammen haben halt max 120kW bekommen. Mit SuC v3 sollen die völlig unabhängig voneinander sein - über den ganzen Ladestandort verteilt. Erst da findet das Lastmanagement über den ganzen Standort (d.h. alle Stalls) statt.
Soll heißen: Solange Genug Dampf über den Netzanschluss vom Trafo kommt, hat jeder Stall die maximale Leistung, die das Fahrzeug abnehmen kann. Kann also sein, dass da bei v3 SuperChargern 10 Model 3 nebeneinander stehen und jedes mit max 250kW lädt - solange der Trafo das ab kann.
Bei v2 ist es so, wenn zwei Fahrzeuge an verbundelten Stalls stehen und die mit gleichem Ladestand ankommen, die eben maximal 60kW sehen - egal wieviel Reserve der Trafo noch hat. Deswegen schauen die Teslafahrer ja immer, dass immer zuerst "ungepaarte" Stalls belegt werden. Im Beispiel mit den 10 Model 3: Das sind 5 Stall-Paare, wo jedes Paar maximal 120kW abziehen kann. D.h. die Netzlast wird ab 5 Fahrzeugen (bei 10 Stalls) nicht mehr größer.
SüdSchwabe.
--
Kona 64kWh Premium Facelift Acid Yellow GSD - bestellt am 09.September 2019 - abgeholt am 5.Juni 2020
Kona 64kWh Premium Facelift Acid Yellow GSD - bestellt am 09.September 2019 - abgeholt am 5.Juni 2020
Re: Wofür brauchen wir 350 kW Lader?
- Profil
- Beiträge: 19611
- Registriert: Fr 15. Mär 2013, 12:41
- Hat sich bedankt: 126 Mal
- Danke erhalten: 572 Mal
Re: Wofür brauchen wir 350 kW Lader?
- Profil
- Beiträge: 2882
- Registriert: Di 26. Nov 2013, 22:36
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danke erhalten: 106 Mal
Und darum ist es halt auch einfacher viel mehr Säulen hinzustellen. Wenn man pro Säule nur 60 kW bereithalten muss, dann kriegt man eine Menge an den Trafo. Will man da im Schnitt mehr bieten wird es dann richtig teuer beim Anschluss. Darum wird im zweiten Schub wahrscheinlich auch wieder mehr mit 150 kW aufgestellt. Plus Pufferspeicher, die in Randzeiten voll gemacht werden. Das haben ja auch alle im Blick.
Re: Wofür brauchen wir 350 kW Lader?
- Profil
- Beiträge: 1541
- Registriert: Mo 15. Jul 2013, 21:52
- Hat sich bedankt: 120 Mal
- Danke erhalten: 381 Mal
Die anderen stellen nun 350 kW Säulen und Tesla irgendwann mal 250 kW.... irgendwie scheinen sie den Vorspung aber nicht sonderlich zu pflegen.
Re: Wofür brauchen wir 350 kW Lader?
- Profil
- Beiträge: 19611
- Registriert: Fr 15. Mär 2013, 12:41
- Hat sich bedankt: 126 Mal
- Danke erhalten: 572 Mal
Re: Wofür brauchen wir 350 kW Lader?
- Profil
- Beiträge: 1541
- Registriert: Mo 15. Jul 2013, 21:52
- Hat sich bedankt: 120 Mal
- Danke erhalten: 381 Mal
Re: Wofür brauchen wir 350 kW Lader?
- Profil
- Beiträge: 19611
- Registriert: Fr 15. Mär 2013, 12:41
- Hat sich bedankt: 126 Mal
- Danke erhalten: 572 Mal
Ich gehe davon aus, dass auch die zukünftigen Akkus nicht mit deutlich über 2C laden sollten und dass die Größe auch zukünftig im Normalfall nicht 100kWh übersteigen wird. Von daher sehe ich 350kW eigentlich als unnötige Völlerei.
Natürlich würde ich mich aber auch freuen wenn ich hier falsch liegen sollte.
Natürlich würde ich mich aber auch freuen wenn ich hier falsch liegen sollte.
Zoe Q210, keine fossilen Energieträger mehr im Haus
Re: Wofür brauchen wir 350 kW Lader?
- Profil
- Beiträge: 1390
- Registriert: Do 6. Sep 2012, 23:26
- Hat sich bedankt: 15 Mal
- Danke erhalten: 299 Mal
Vor allem da Tesla ja schon so viele 250KW Säulen aufgestellt hat.

Wie toll die Tesla Autos diese Ladeleistung nutzen werden muss sich auch erst noch herausstellen, die SR Modelle werden vermutlich nicht so schnell laden. Die hier gezeigte Model 3 Ladekurve zeigt auch nur das diese Leitung nur kurz verwendet wird, z.B im Vergleich zum e-Tron mit konstanten 150KW laden bis ~80%. Tarifwirrwarr da kann man nicht widersprechen, dagegen steht ein Monopol, wobei zumindest in Europa die SCs mit den anderen CCS Anbietern konkurrieren. Wenige Säulen pro Standort ist relativ. Gibt es zur Zeit größere Engpässe an Standorten?
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Wofür ist die quadratische Öffnung?
von e-Pilot » Mi 29. Jul 2020, 15:43 » in e-Niro - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von VeannonGE
Do 30. Jul 2020, 09:48
-
Wofür ist die quadratische Öffnung?
-
-
Wir brauchen Eure Unterstützung!
von paulina.sonntag » Di 27. Okt 2020, 17:34 » in Umfragen -
Letzter Beitrag von UliK-51
Di 27. Okt 2020, 19:10
-
Wir brauchen Eure Unterstützung!
-
-
1 Phasen Lader vs 3 Phasen Lader
von Maxus1 » Mi 24. Jun 2020, 15:34 » in Corsa-e - Laden, Ladeequipment -
Letzter Beitrag von Maxus1
Mi 24. Jun 2020, 21:38
-
1 Phasen Lader vs 3 Phasen Lader
-
-
Seltsames Ladeverhalten an Fastned-Lader
von Sir Henry » So 8. Mär 2020, 12:26 » in Öffentliche Lade-Infrastruktur -
Letzter Beitrag von Sir Henry
So 8. Mär 2020, 12:39
-
Seltsames Ladeverhalten an Fastned-Lader
-
-
dcbel (ossiaco) bidirektioneller lader (22kw DC)
von trilobyte » Sa 14. Mär 2020, 22:18 » in Ladeequipment -
Letzter Beitrag von trilobyte
Sa 14. Mär 2020, 22:18
-
dcbel (ossiaco) bidirektioneller lader (22kw DC)