Wofür brauchen wir 350 kW Lader?

GesperrtGesperrt Options Options Arrow

Wofür brauchen wir 350 kW Lader?

USER_AVATAR
  • TY12
  • Beiträge: 675
  • Registriert: Di 3. Nov 2015, 15:57
  • Hat sich bedankt: 52 Mal
  • Danke erhalten: 279 Mal
read
Moin zusammen,
diese Woche habe in HH-Stillhorn einen Servicetechniker getroffen, der in ganz Deutschland herumreist und Ladesäulen wartet (Überprüfung der Sicherheitsschaltungen). Der erzählte mir, dass er letzthin einen e-Tron Fahrer getroffen habe, der auf seine Frage, wie weit er denn mit einer Akku-Ladung käme, so von ca. 170 km erzählte. Jetzt kann sich jeder selber ausrechnen, mit welchem Verbrauch der unterwegs war.
2,6 Tonner elektrisch auf der Autobahn mit 200 heizen lassen, um sie dann in 20 min bei 300 kW Ladeleistung fit für die nächsten 170 km zu machen!

Wofür sonst sind diese teuren Ladestationen eigentlich zu gebrauchen? Soll das die Zukunft von E-Mobilität sein?

Meine Gegenrechnung: VW Neo 64 kWh Akku, Ladehub ca. 50 kWh, Ladeleistung 100 kW mit passiv gekühltem Ladekabel gibt im Winter 230 km Reichweite,
Im Sommer 300 km. In 30 min.

Man merkt überdeutlich, das Produkt- und Zukunftsplanung Verbrennerhirnen entspringen!

Wie seht Ihr das?

Gruß TY12
Roller e-max, Twizy, Smart ED, G190 bis 09/17, G300 seit 05/2018, e-UP2 seit 04/2020
Anzeige

Re: Wofür brauchen wir 350 kW Lader?

USER_AVATAR
read
Gibt halt Leute, die meinen so unterwegs sein zu müssen. Immer noch besser, wenn sie das dann elektrisch tun statt weiter fossil. Auch wenn's aus unserer Sicht Schwachsinn ist.
Gruß
Werner
Peugeot iOn Produktionsdatum 09/15 seit 01/16
Hyundai ioniq 5 RWD LR seit 11/21

Re: Wofür brauchen wir 350 kW Lader?

Helfried
read
Ganz verstehe ich auch nicht, warum wir uns jetzt schon mit wassergekühlten Kabeln plagen müssen (Gewicht, Steifheit, indirekte Kosten), wo Porsche doch gar nicht lieferfähig ist für auch nur ein Auto.

Re: Wofür brauchen wir 350 kW Lader?

USER_AVATAR
  • fabbec
  • Beiträge: 1950
  • Registriert: So 16. Feb 2014, 14:04
  • Danke erhalten: 85 Mal
read
Warum nicht schon gleich in die Zukunft Plan
Ich finde es gut und besser als die 50kW Dinger! Die reichen zum einkaufen gehen bei Aldi Lidl usw.
mit eAuto rund um die Welt https://www.nomiev.com/80edays/blog/ oder fb /NoMiEVmobility/

Re: Wofür brauchen wir 350 kW Lader?

Helfried
read

fabbec hat geschrieben:Warum nicht schon gleich in die Zukunft Plan Ich finde es gut
Man muss es aber nicht übertreiben. Die Lebensdauer der Wasserschläuche ist enden wollend.
Cooles Deitsch ;)

Re: Wofür brauchen wir 350 kW Lader?

USER_AVATAR
read
Schneller ist besser. Ob es gleich 350kW sein müssen - ich glaube nicht.
Aber 50kW sind zu wenig.
TY12 hat geschrieben: Meine Gegenrechnung: VW Neo 64 kWh Akku, Ladehub ca. 50 kWh, Ladeleistung 100 kW mit passiv gekühltem Ladekabel gibt im Winter 230 km Reichweite,
Im Sommer 300 km. In 30 min.
Der ID3 soll doch auch schon bis 125kW laden. Wäre schön, das auch nutzen zu können.
TY12 hat geschrieben: 2,6 Tonner elektrisch auf der Autobahn mit 200 heizen lassen, um sie dann in 20 min bei 300 kW Ladeleistung fit für die nächsten 170 km zu machen!
Man kann ja auch langsamer fahren und dann mit 300kW laden, auch mit einem leichteren Fahrzeug. Der e-Tron kann das aber eh nicht.
Ich denke 350kW Lader dürften für Reisebusse und LKWs interessant werden.
Mit dem Elektroauto unterwegs seit 2015
Citroën ë-C4 2022

Re: Wofür brauchen wir 350 kW Lader?

USER_AVATAR
  • TY12
  • Beiträge: 675
  • Registriert: Di 3. Nov 2015, 15:57
  • Hat sich bedankt: 52 Mal
  • Danke erhalten: 279 Mal
read
Die flüssigkeitsgekühlten Lader treiben die Kosten für Ladeinfrastrukur deutlich in die Höhe. Und die bezahlen auch die BEV-Normalos!
LKW und Busse, da gehen locker noch 10 Jahre ins Land. Wenn überhaupt ein Umstieg erfolgt (auf den langen Strecken!). Wenn 125 kW passiv gekühlt gehen, so soll mir das auch recht sein.
Was ist denn wichtiger, die 100 000€ 2,5 to BEVs schnell laden zu können oder die Masse der kommenden 1,6 to-er mit 64 kWh Akku in akzeptabler Zeit laden zu können? Für mich ist es Letzteres!
Gruß TY12
Roller e-max, Twizy, Smart ED, G190 bis 09/17, G300 seit 05/2018, e-UP2 seit 04/2020

Re: Wofür brauchen wir 350 kW Lader?

USER_AVATAR
read
Der V-Power Super+ Sprit ist auch teurer. Muss aber ja keiner tanken. Das setzt sich dann eben durch oder eben auch nicht. Bzw der Anbieter wird dann schon rausfinden, welche Preise er nehmen kann oder ab wann die Kunden auf andere Alternativen ausweichen.
TY12 hat geschrieben: Was ist denn wichtiger, die 100 000€ 2,5 to BEVs schnell laden zu können oder die Masse der kommenden 1,6 to-er mit 64 kWh Akku in akzeptabler Zeit laden zu können? Für mich ist es Letzteres!
Ich würde sagen, dass es wichtig ist, dass die Säulen zukunftsfähig sind. Dafür sollten es IMHO in Richtung 100-150kW sein. Mehr lädt der E-Tron auch nicht. Wichtiger ist allerdings, dass da mindestens 4 Säulen an einem Standort stehen. 10 wären besser. Sonst hat man einfach keine Sicherheit.
Und man sollte online prüfen können, wie der Belegungsstatus ist.
Siehe Tesla, da passt bereits alles.
Mit dem Elektroauto unterwegs seit 2015
Citroën ë-C4 2022

Re: Wofür brauchen wir 350 kW Lader?

UliK-51
  • Beiträge: 1961
  • Registriert: Mo 25. Sep 2017, 11:19
  • Hat sich bedankt: 692 Mal
  • Danke erhalten: 398 Mal
read
TY12 hat geschrieben: Man merkt überdeutlich, das Produkt- und Zukunftsplanung Verbrennerhirnen entspringen!

Wie seht Ihr das?
Die Leute, die noch auf E-Mobilität umsteigen sollen, haben (fast) alle Verbrennerhirne- ich auch.
Wenn möglich, möchte ich meinen Ioniq mit 70kW füllen- alles was geht, und Ruhe ist, und zwar überall.

Mich nervt das ständige Überlegen: Wenn ich beim Ausflug nach Cochem dort an AC anhänge, wie weit ist es zu Fuß bis zum Ausflugsdampferanleger, schaffe ich die Rundfahrt, bevor ich abhängen sollte... nein, nur ein Restaurantbesuch.
usw. usw. usw.
Und zurück am Schnarchlader Blankenheim zwei Stunden nachladen. Was soll ich in Blankenheim in der Zeit?

Oder Du erklärst: E- Mobilität ist nur was für Leute, für die nur die Strecke zu Hause- Arbeitsplatz zählt (wenns denn passt)

Jede Fahrt über die Hälfte der Reichweite hinaus wird doch beherrscht von der evtl. Möglichkeit, zu laden. Man denkt schon an nichts anderes mehr und richtet die Ausflugsziele aud das Vorhandensein von Ladepunkten aus.

Und hoffenlich liest das mal ein Mosel Politiker mal mit: Außer dem Schnarchlader Cochem tote Hose: Kein Ausflug mehr an die Mosel.
Ioniq28
Der Mensch. Die Krone der Schöpfung, des Denkens nicht fähig, zum handeln geboren.

Re: Wofür brauchen wir 350 kW Lader?

gekfsns
read
Bei den Berichten über die Folgen der Model 3 Auslieferung in den USA und dem neuen Supercharger-Typ ist mir bewusst geworden, es geht bei hohen Ladeleistung nicht nur um unseren Komfort. Nein es geht auch darum, dass die Ladesäulen möglichst schnell wieder frei werden. Wenn man die Supercharger-Parks mit über 20 Stalls sieht, die ab und zu alle belegt sind, dann wird klar, dass 50kW keine Zukunft haben werden. Der Platz ist ja auch begrenzt. Ob es nun 100kW oder mehr sein müssen. Ich glaube da wird sich unsere Einstellung auch noch ändern
Anzeige
GesperrtGesperrt

Zurück zu „Öffentliche Lade-Infrastruktur“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag