Elli - VW Autohäuser erhalten öffentliche Ladestationen

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: VW Autohäuser erhalten öffentliche CCS Ladestationen

USER_AVATAR
read
Wie viele von den Zugeparkten Ladestationen waren ccs Ladestationen?
Passivhaus Premium, 18kWp PV, Sole WP mit Kühlung über BKA, KNX, 530e 3.2l/100km ~50% Elektrisch, Tested X3 xDrive30e, eTron 50, EQC In Testing ID.4, ENYAK, iX3
Mitglied bei Electrify-BW e.V. https://electrify-bw.de/
Anzeige

Re: VW Autohäuser erhalten öffentliche CCS Ladestationen

USER_AVATAR
read
Die eigentliche Frage müsste lauten: wie viele von den zugeparkten Ladestationen waren kostenpflichtige, zum öffentlichen Laden angedachte Ladestationen. Alle anderen spielen bei der Betrachtung keine Rolle.
Think PIV4 von 2012-2015 || VW e-up! von 2016-2018
nextmove Fahrzeuge 2018-2020 || ab 04/2021: unterwegs im Renault Twingo Electric Vibes

Batterie Upgrade - ein Praxisbericht || Ladestation am Mehrfamilienhaus

Re: VW Autohäuser erhalten öffentliche CCS Ladestationen

USER_AVATAR
read
So langsam füllt sich die Elli Landkarte doch ganz gut. Pro Tag werden etwa zwei bis drei neue CITO BM 240 in Betrieb genommen. Habe dort gleich mal eine E-Mail hingeschrieben mit einigen Fragen zum Netzwerk und der tatsächlichen Ladeleistung. Ein Forist war heute beim Autohaus in Wurzen und dort soll die Ladestation morgen in Betrieb genommen werden. Aussage vom Autohaus: wird öffentlich, sie haben aber mit dem Betrieb nix zu tun. Das macht alles die Volkswagen Charge Group alias Elli.

Schauen wir mal auf das Potential dieser Maßnahme: die Händlersuche bescheinigt über 900 VW-E-Fahrzeug-Standorte. Ein paar von denen sind schon über andere Maßnahmen mit öffentlicher Infrastruktur versorgt worden, aber da können auf jeden Fall noch einige hundert Ladestationen nachrutschen. :) Jetzt muss nur noch das Roaming funktionieren.
Think PIV4 von 2012-2015 || VW e-up! von 2016-2018
nextmove Fahrzeuge 2018-2020 || ab 04/2021: unterwegs im Renault Twingo Electric Vibes

Batterie Upgrade - ein Praxisbericht || Ladestation am Mehrfamilienhaus

Re: VW Autohäuser erhalten öffentliche CCS Ladestationen

tm7
  • Beiträge: 1313
  • Registriert: Do 9. Jan 2020, 10:29
  • Wohnort: Bad Harzburg
  • Hat sich bedankt: 442 Mal
  • Danke erhalten: 468 Mal
read
Gibt es irgendwo eine Seite, auf der man sehen kann, welche Autohäuser bereits mit Ladesäulen versorgt und bei welchen diese geplant oder im Bau sind?
28er Ioniq Bj. 5/2017, seit 31.1.2019
https://www.spritmonitor.de/de/detailan ... 09227.html

Re: VW Autohäuser erhalten öffentliche CCS Ladestationen

USER_AVATAR
  • tstr
  • Beiträge: 919
  • Registriert: Fr 12. Mai 2017, 09:59
  • Hat sich bedankt: 922 Mal
  • Danke erhalten: 258 Mal
read
Es sind viele hier noch nicht eingetragen, weil die Zugangsregelung noch nicht geklärt ist.
Nach und nach werden aber alle Händler, welche den ID verkaufen auch eine Ladesäule auf den Hof bekommen.
e-Golf am 29.9.2017 bestellt, Abholung 1/2018 in DD. Seither >145.000km elektrisch unterwegs

Re: VW Autohäuser erhalten öffentliche CCS Ladestationen

USER_AVATAR
read
Hier sieht man zumindest alle Ladestationen, die in Betrieb sind und das Abrechnungssystem installiert haben:
Elli Ladestationen im Verzeichnis.

Gibt noch viele Autohäuser, die so eine Säule bereits installiert haben, wo diese aber noch nicht in Betrieb oder nicht für öffentliche Nutzung vorgesehen ist. So nach und nach schließen sich aber die Lücken.

Leider fehlt im Verzeichnis noch das nutzbare Angebot Elli Drive. Hatte Guy gebeten das mit anzulegen, kommt bestimmt noch. Aktuell sieht es so aus, als könnte man die Säulen nur als VW Fahrer nutzen, dem ist aber nicht so. Die Elli Ladekarte ist fahrzeugunabhängig erhältlich. Damit kostet das Laden bei den VW Händlern dann 43 Cent/kWh, sowohl für AC als auch DC. Für alles andere ist die Karte preislich aber eher nicht zu gebrauchen.
Dateianhänge
Screenshot_20201213-181051.png
Screenshot_20201213-194202.png
Think PIV4 von 2012-2015 || VW e-up! von 2016-2018
nextmove Fahrzeuge 2018-2020 || ab 04/2021: unterwegs im Renault Twingo Electric Vibes

Batterie Upgrade - ein Praxisbericht || Ladestation am Mehrfamilienhaus

Re: VW Autohäuser erhalten öffentliche CCS Ladestationen

USER_AVATAR
read
Beispilesweise ist die Elli Ladestation bei VW in Lauffen auch im EnbW mobility Verzeichnis.
Da könnte man mit der ADAC/Hyundai Karte für 28 ct AC und für 38 ct DC laden.

VW Lauffen.jpg
Hyunday Kona EV 64 Premium, 05/2020, Tschechien

Re: VW Autohäuser erhalten öffentliche CCS Ladestationen

USER_AVATAR
read
Nein, EnBW funktioniert nicht, wie bereits auf den letzten Seiten beschrieben. Wenn du in der App versuchst Start zu drücken, kommt eine Meldung "Technischer Fehler". Hälst du die Ladekarte an die Ladestation, wird sie abgelehnt. Hier sollte EnBW im Sinne seiner Kunden etwas sorgfältiger agieren und die Ladestationen auch mal testen, bevor man sie in der App sichtbar schaltet.
Think PIV4 von 2012-2015 || VW e-up! von 2016-2018
nextmove Fahrzeuge 2018-2020 || ab 04/2021: unterwegs im Renault Twingo Electric Vibes

Batterie Upgrade - ein Praxisbericht || Ladestation am Mehrfamilienhaus

Re: VW Autohäuser erhalten öffentliche CCS Ladestationen

USER_AVATAR
read
Dann stimmt das hier auch nicht?

https://www.goingelectric.de/stromtanks ... -GmbH/428/

Wenn die Volkswagen Group Charging GmbH Roaming mit der Elli Karte im Ladeverbund ermöglichen will, muss sie das umgekehrt doch auch zulassen. :thinking:
Hyunday Kona EV 64 Premium, 05/2020, Tschechien

Re: VW Autohäuser erhalten öffentliche CCS Ladestationen

USER_AVATAR
read
Nein, Die Rollen von CPO und EMP sind nicht miteinander gekoppelt. Nur weil der EMP Elli bei CPO EnBW funktioniert, bedeutet das nicht auch automatisch, dass EMP EnBW auch bei CPO Elli funktionieren muss. ;) Da gibt es keine Abhängigkeit. Das ist so korrekt, wie es im Verzeichnis steht.

Abgesehen davon scheint es ja aber zumindest die Absicht zu geben, dass man mit seinem EnBW Tarif bei den Elli Ladestationen laden können soll. Warum es jetzt nicht geht, müssen die beiden Unternehmen und ggfs. beteiligte Roamingplattformen unter sich klären.
Think PIV4 von 2012-2015 || VW e-up! von 2016-2018
nextmove Fahrzeuge 2018-2020 || ab 04/2021: unterwegs im Renault Twingo Electric Vibes

Batterie Upgrade - ein Praxisbericht || Ladestation am Mehrfamilienhaus
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Öffentliche Lade-Infrastruktur“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag