Nutzeranforderungen an (Halb-)Öffentliche Ladeinfrastruktur
Nutzeranforderungen an (Halb-)Öffentliche Ladeinfrastruktur
Hallo liebe Elektroauto-Interessierten!
Ich schreibe aktuell meine Bachelorarbeit über Nutzeranforderungen an (Halb-)Öffentliche Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge. In diesem Rahmen habe ich eine Umfrage auszuwerten, für die ich noch händeringend Teilnehmer suche. Dabei ist es natürlich besonders spannend jene Leute zu befragen, die bereits Elektroautos fahren oder planen dazu zu wechseln- deshalb dachte ich, vielleicht möchte der ein oder andere von euch teilnehmen.
Ich freue mich über jeden Teilnehmer. Hier mal der Link: http://ladestationen.nutzerakzeptanz.de
Vielen Dank im Voraus und liebe Grüße!
Ich schreibe aktuell meine Bachelorarbeit über Nutzeranforderungen an (Halb-)Öffentliche Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge. In diesem Rahmen habe ich eine Umfrage auszuwerten, für die ich noch händeringend Teilnehmer suche. Dabei ist es natürlich besonders spannend jene Leute zu befragen, die bereits Elektroautos fahren oder planen dazu zu wechseln- deshalb dachte ich, vielleicht möchte der ein oder andere von euch teilnehmen.
Ich freue mich über jeden Teilnehmer. Hier mal der Link: http://ladestationen.nutzerakzeptanz.de
Vielen Dank im Voraus und liebe Grüße!
Anzeige
Re: Nutzeranforderungen an (Halb-)Öffentliche Ladeinfrastruk
- Profil
- Beiträge: 3285
- Registriert: Mo 9. Mär 2015, 22:51
- Wohnort: Deutschland, 50829 Köln
- Hat sich bedankt: 56 Mal
- Danke erhalten: 123 Mal
-
Re: Nutzeranforderungen an (Halb-)Öffentliche Ladeinfrastruk
Hallo Havi,
interessantes Thema hast du dir da ausgesucht wäre schön wenn du dein ergebniss oder einen link dazu hier veröffentlichen könntest.
Eine Anmerkung zu der umfrage hätte ich jedoch und zwar bei den fragen wo man eher laden würde kommt es natürlich stark darauf an welches E-Auto man fährt und mit wie viel KW sprich wie schnell ich dort laden kann und was ich vorhabe. Gehe ich z.B. Einkaufen und weiß ich brauche dafür 3 Std. dann stelle ich mich eher an einen Typ 2 lader und habe nur 2min fußweg zum Einkaufscenter oder in die Innenstadt gibt es jedoch einen CCS 50Kw lader der vlt 10 min weit entfernt ist ich aber nur 45min einkaufen gehe dann nehme ich lieber diesen. Also kurz gesagt Ich lade immer dort wo ich in der Zeit in der ich unterwegs bin mein Auto so voll wie möglich bekomme ohne es umparken zu müssen und die kosten dabei so gering wie möglich sind.
interessantes Thema hast du dir da ausgesucht wäre schön wenn du dein ergebniss oder einen link dazu hier veröffentlichen könntest.
Eine Anmerkung zu der umfrage hätte ich jedoch und zwar bei den fragen wo man eher laden würde kommt es natürlich stark darauf an welches E-Auto man fährt und mit wie viel KW sprich wie schnell ich dort laden kann und was ich vorhabe. Gehe ich z.B. Einkaufen und weiß ich brauche dafür 3 Std. dann stelle ich mich eher an einen Typ 2 lader und habe nur 2min fußweg zum Einkaufscenter oder in die Innenstadt gibt es jedoch einen CCS 50Kw lader der vlt 10 min weit entfernt ist ich aber nur 45min einkaufen gehe dann nehme ich lieber diesen. Also kurz gesagt Ich lade immer dort wo ich in der Zeit in der ich unterwegs bin mein Auto so voll wie möglich bekomme ohne es umparken zu müssen und die kosten dabei so gering wie möglich sind.
Ioniq Hybrid von 12/17 bis 12/18
Ioniq E Premium seit 12/18
Ioniq E Premium seit 12/18
Re: Nutzeranforderungen an (Halb-)Öffentliche Ladeinfrastruk
Nach dem Ausfüllen bekommt man die Schrift und die Namen der Verfasser der Umfrage. Hab die Info hier mal verkürzt. Den vollen Namen erhält man nach dem Ausfüllen der Umfrage:
Vielen Dank für die Teilnahme und Ihre Bereitschaft, uns bei unserer Forschung zu unterstützen.
Falls Sie Fragen, Anregungen oder konstruktive Kritik zu dieser Umfrage haben, können Sie sich gerne an uns wenden:
Lehrstuhl für Communication Science & Human Computer Interaction Center
der RWTH Aachen University (http://www.comm.rwth-aachen.de)
Imke H. (~@comm.rwth-aachen.de)
Hannah B. (~@comm.rwth-aachen.de)
Ralf P. (~@comm.rwth-aachen.de)
Ich wäre sehr interessiert an dem Ergebnis der Umfrage. Interessant finde ich die Zusammenstellung der Szenarien in den beiden Situationen, letztendlich entscheidet man sich für die Variante die einem am wenigsten weh tut bzw. man sich am ehesten vorstellen könnte.
Vielen Dank für die Teilnahme und Ihre Bereitschaft, uns bei unserer Forschung zu unterstützen.
Falls Sie Fragen, Anregungen oder konstruktive Kritik zu dieser Umfrage haben, können Sie sich gerne an uns wenden:
Lehrstuhl für Communication Science & Human Computer Interaction Center
der RWTH Aachen University (http://www.comm.rwth-aachen.de)
Imke H. (~@comm.rwth-aachen.de)
Hannah B. (~@comm.rwth-aachen.de)
Ralf P. (~@comm.rwth-aachen.de)
Ich wäre sehr interessiert an dem Ergebnis der Umfrage. Interessant finde ich die Zusammenstellung der Szenarien in den beiden Situationen, letztendlich entscheidet man sich für die Variante die einem am wenigsten weh tut bzw. man sich am ehesten vorstellen könnte.
Re: Nutzeranforderungen an (Halb-)Öffentliche Ladeinfrastruk
- Profil
- Beiträge: 806
- Registriert: Mi 30. Nov 2016, 23:35
- Wohnort: WUG
- Hat sich bedankt: 84 Mal
- Danke erhalten: 181 Mal
Grundsätzlich eine gute Idee, eine Studie zur Nutzerakzeptanz von Ladesäulen. Allerdings finde ich die Szenarien ein bisschen zu undefiniert. Ich habe die Beantwortung im zweiten Szenario abgebrochen, weil ich mir irgendwann selber nicht mehr einig war, welchen Use Case ich mir gerade genau ausgedacht hatte.
Übrigens ist in solchen Fällen mein bevorzugter Ladeort "am Fahrtziel". Hier würde ich mir eine Unterscheidung zwischen Roadside- und Destination-Charging wünschen. Vielleicht als zusätzliches Szenario?
Ich beschreibe dafür mal in Worten, wie ich mir Ladesäulen wünsche:
- Zuhause/Arbeitsplatz/P&R: idealerweise reservierter Stellplatz/Ladepunkt. Dafür bin ich auch bereit, zu bezahlen
- Unterwegs: so hohe Ladegeschwindigkeit wie möglich, zuverlässige Verfügbarkeit, Kosten untergeordnet, Restaurant/Snack/WC oder Einkaufsmöglichkeit in der Nähe bevorzugt
- am Fahrtziel (Aufenthaltsdauer>2Std): so nah wie möglich am Ziel, Ladegeschwindigkeit unwichtig, ausreichende Anzahl an Ladepunkten, keine Mondpreise für den Strom
- Sonderziele (Einzelhandel, Hotel, etc): wenn ich als Kunde angelockt werden soll, gerne günstigst oder gar kostenlos. Aber bitte angemessen. Eine langsame Ladesäule vor der Bäckerei ist genauso unsinnig wie ein Schnellader in der Hotel-Tiefgarage.
Was mir hier fehlt, ist nicht nur die Ladezeit, sondern auch die Ladedauer zu berücksichtigen. In diesem Fall würde ich zum Beispiel ausschließlich Schnellader benutzen. Die Frage nach Umparken oder Weiterfahren entfällt damit. Aber es macht einen Unterschied, ob ich auf dem Heimweg für 5 Minuten oder 5 Stunden lade (beides übertrieben, ich weiß).In diesem Szenario gehen wir davon aus, dass Sie sich auf dem Heimweg von der Arbeit befinden
Wann ist diese Fahrt? Denn soll ich angeben, ob ich gerne vormittags oder nachmittags laden möchte. Und ob ich mit dem ÖPNV weiterfahren möchte. Aber wohin? Da sind mir die Angaben ein bisserl zu schwammig, um da zu einem auswertbaren Ergebnis kommen zu können.nicht auf dem Heimweg (...), sondern eine beliebige Fahrt an einem arbeitsfreien Tag erledigen.
Übrigens ist in solchen Fällen mein bevorzugter Ladeort "am Fahrtziel". Hier würde ich mir eine Unterscheidung zwischen Roadside- und Destination-Charging wünschen. Vielleicht als zusätzliches Szenario?
Ich beschreibe dafür mal in Worten, wie ich mir Ladesäulen wünsche:
- Zuhause/Arbeitsplatz/P&R: idealerweise reservierter Stellplatz/Ladepunkt. Dafür bin ich auch bereit, zu bezahlen
- Unterwegs: so hohe Ladegeschwindigkeit wie möglich, zuverlässige Verfügbarkeit, Kosten untergeordnet, Restaurant/Snack/WC oder Einkaufsmöglichkeit in der Nähe bevorzugt
- am Fahrtziel (Aufenthaltsdauer>2Std): so nah wie möglich am Ziel, Ladegeschwindigkeit unwichtig, ausreichende Anzahl an Ladepunkten, keine Mondpreise für den Strom
- Sonderziele (Einzelhandel, Hotel, etc): wenn ich als Kunde angelockt werden soll, gerne günstigst oder gar kostenlos. Aber bitte angemessen. Eine langsame Ladesäule vor der Bäckerei ist genauso unsinnig wie ein Schnellader in der Hotel-Tiefgarage.


-
- Vergleichbare Themen
-
-
Forschung Nutzeranforderungen Schnellladeinfrastruktur
-
Letzter Beitrag von Kant-xy
Sa 10. Okt 2020, 11:14
-
Forschung Nutzeranforderungen Schnellladeinfrastruktur
-
-
APP: Abschließen -> Fenster öffnen halb ?!
von E-Mobil-Foo » Di 28. Apr 2020, 11:06 » in i3 - Infotainment -
Letzter Beitrag von E-Mobil-Foo
Di 28. Apr 2020, 11:06
-
APP: Abschließen -> Fenster öffnen halb ?!
-
-
Wallbox für "Halb-Öffentlich" installiert und was jetzt ?
von SVtechnik » Di 30. Jun 2020, 13:18 » in Ladesäulen / Status -
Letzter Beitrag von Michael_Ohl
Fr 11. Sep 2020, 08:59
-
Wallbox für "Halb-Öffentlich" installiert und was jetzt ?
-
-
Laden E-Auto - häufiger halb oder seltener voll?
von schneider.chr » So 27. Sep 2020, 07:12 » in Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Kellergeist2
Do 1. Okt 2020, 15:09
-
Laden E-Auto - häufiger halb oder seltener voll?
-
-
öffentliche Ladesäule selbst errichten - welche???
von schüppe » Do 19. Mär 2020, 08:03 » in Öffentliche Lade-Infrastruktur -
Letzter Beitrag von Tho
Di 24. Mär 2020, 00:48
-
öffentliche Ladesäule selbst errichten - welche???