Tesla Supercharger - Deutschland
Re: Tesla Supercharger - Deutschland
- Profil
- Beiträge: 3424
- Registriert: Do 7. Jun 2018, 15:19
- Hat sich bedankt: 357 Mal
- Danke erhalten: 542 Mal
Anzeige
Re: Tesla Supercharger - Deutschland
- Profil
- Beiträge: 919
- Registriert: Mi 26. Dez 2018, 17:36
- Hat sich bedankt: 44 Mal
- Danke erhalten: 111 Mal
Mehr Strom am Supercharger
Die ersten Tesla Fahrer berichten von deutlich mehr Saft am Kabel. Selbst die 75er Akkus gehen auf 110kW hoch
Momentan bin ich leider nicht auf der AB unterwegs. Kann das jemand bestätigen?
Gerne auch Aussagen von 100er Fahrern (oder in gendernesich: Fahrende)
Meine letzte Fahrt in der Schweiz vor einer Woche waren beim 85er max. 85kW möglich, selbst im besten Ladefenster
Die ersten Tesla Fahrer berichten von deutlich mehr Saft am Kabel. Selbst die 75er Akkus gehen auf 110kW hoch

Momentan bin ich leider nicht auf der AB unterwegs. Kann das jemand bestätigen?
Gerne auch Aussagen von 100er Fahrern (oder in gendernesich: Fahrende)
Meine letzte Fahrt in der Schweiz vor einer Woche waren beim 85er max. 85kW möglich, selbst im besten Ladefenster

Die Sonne geht in 5 Mrd. Jahren endgültig aus. Auch wenn wir bis dahin 100% unserer Welt Energie damit verwenden.
use it not lose it
use it not lose it
Re: Tesla Supercharger - Deutschland
- Profil
- Beiträge: 7818
- Registriert: Di 22. Sep 2015, 13:41
- Hat sich bedankt: 248 Mal
- Danke erhalten: 555 Mal
Aber meines Wissens nicht die 75er mit der neuen Chemie, da war bei knapp unter 100kW Schluß.
Gruß
CHris, ab sofort mit i3
Wenn Ihr Euch für Fotografie interessiert, schaut Digitalfotonetz vorbei.
Mein kleines E-Auto Blog
Wechsel zu Tibber, dem innovativen Stromanbieter
CHris, ab sofort mit i3
Wenn Ihr Euch für Fotografie interessiert, schaut Digitalfotonetz vorbei.
Mein kleines E-Auto Blog
Wechsel zu Tibber, dem innovativen Stromanbieter
Re: Tesla Supercharger - Deutschland
- Profil
- Beiträge: 89
- Registriert: Sa 2. Nov 2013, 16:50
- Wohnort: Region Stuttgart
- Hat sich bedankt: 21 Mal
- Danke erhalten: 3 Mal
Jo, sehe ich auch so. Wenn Tesla ohne Gewinnerzielungsabsicht, mit der mit Abstand höchsten Auslastung und mit relativ schlanker Organisation und hohem Wertschöpfungsanteil auf ca. 40 cent brutto je kWh kommt, zeigt das deutlich, wo die anderen Anbieter (ohne die gerade genannten Eigenschaften) preislich hinkommen müssen, um auf eine schwarze Null zu kommen. Die 59 cent von Fastned sind da aus meiner Sicht eine realistische Größenordnung.zitic hat geschrieben: ↑ 42 Cent immer noch ein fairer Preis, Abrechnung, Wartung etc. ist wesentlich aufwändiger als zuhause. Dazu noch die teure Hardware ggf. Pacht etc. Grundgebühr gibt es auch nicht oder? Da werden sich hier leider immer Traumwelten erschaffen. Solche Lader sind ja in der Regel nicht für die ausschließliche Ladung gedacht.
Und für die wenigen echten Nachladungen auf Langstrecken geht das auch vollkommen in Ordnung.
Re: Tesla Supercharger - Deutschland
- Profil
- Beiträge: 11119
- Registriert: Mo 18. Apr 2016, 21:59
- Hat sich bedankt: 1345 Mal
- Danke erhalten: 1418 Mal
Die Auslastung ist aber nur hoch weil die meisten immer noch nichts zahlen müssen.
FFP2/OP-Masken: Gift im Gesicht: https://heise.de/-5055786
Re: Tesla Supercharger - Deutschland
- Profil
- Beiträge: 89
- Registriert: Sa 2. Nov 2013, 16:50
- Wohnort: Region Stuttgart
- Hat sich bedankt: 21 Mal
- Danke erhalten: 3 Mal
Fairer Punkt. Aber auch wegen der Integration ins Fahrzeugnavi, wegen der sehr hohen Anzahl Ladepunkte je Standort und wegen dem geringen Risiko (wenn ich auf Langstrecke durch ein anderes Land fahre, würde ich mich immer auf die SuC verlassen, auch wenn dort die kWh etwas mehr kostet).
Re: Tesla Supercharger - Deutschland
- Profil
- Beiträge: 11119
- Registriert: Mo 18. Apr 2016, 21:59
- Hat sich bedankt: 1345 Mal
- Danke erhalten: 1418 Mal
Schon klar ich wollte damit aber sagen das der kWh Preis wohl so hoch ist weil nur die noch relativ wenigen die an den SuCs zahlen die Kosten tragen müssen.
FFP2/OP-Masken: Gift im Gesicht: https://heise.de/-5055786
Re: Tesla Supercharger - Deutschland
- Profil
- Beiträge: 9082
- Registriert: Do 30. Mär 2017, 14:35
- Hat sich bedankt: 1271 Mal
- Danke erhalten: 564 Mal
Falsch das ist der preis der jetzt gerade noch ertragen wird. Kostendeckend ist der auch nicht ansonst würde Tesla ja lügen das sie die SuperCharger nicht als profitcenter betreiben wollen.
Passivhaus Premium, 18kWp PV, Sole WP mit Kühlung über BKA, KNX, 530e 3.2l/100km ~50% Elektrisch, Tested X3 xDrive30e, eTron 50, EQC In Testing ID.4, ENYAK, iX3
Mitglied bei Electrify-BW e.V. https://electrify-bw.de/
Mitglied bei Electrify-BW e.V. https://electrify-bw.de/
Re: Tesla Supercharger - Deutschland
- Profil
- Beiträge: 11119
- Registriert: Mo 18. Apr 2016, 21:59
- Hat sich bedankt: 1345 Mal
- Danke erhalten: 1418 Mal
Dir ist aber schon klar das "Kostendeckend" kein Profit impliziert?
FFP2/OP-Masken: Gift im Gesicht: https://heise.de/-5055786
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Tesla V3 Supercharger Abmessungen
von Edelschwein » Sa 2. Mai 2020, 22:12 » in Tesla - modellübergreifend -
Letzter Beitrag von Der_Feiste
Fr 12. Jun 2020, 16:44
-
Tesla V3 Supercharger Abmessungen
-
-
Tesla Supercharger
von Welker66 » Mo 24. Aug 2020, 15:43 » in Öffentliche Lade-Infrastruktur -
Letzter Beitrag von Hachtl
Di 20. Okt 2020, 20:51
-
Tesla Supercharger
-
-
Tesla Model S Bj. 2015 Supercharger
von schmiddi99 » Fr 25. Sep 2020, 19:10 » in Model S - Laden, Ladeequipment -
Letzter Beitrag von Michael_Ohl
Fr 25. Sep 2020, 20:28
-
Tesla Model S Bj. 2015 Supercharger
-
-
Tesla plant Supercharger für andere E-Autos verfügbar zu machen
von Morin » Di 22. Dez 2020, 10:19 » in Öffentliche Lade-Infrastruktur -
Letzter Beitrag von 150kW
Mi 23. Dez 2020, 06:29
-
Tesla plant Supercharger für andere E-Autos verfügbar zu machen
-
-
ID.3 an Tesla Supercharger laden (?)
von BWB-Baer » Mo 8. Feb 2021, 17:18 » in ID.3 - Laden, Ladeequipment -
Letzter Beitrag von BWB-Baer
Mo 8. Feb 2021, 17:34
-
ID.3 an Tesla Supercharger laden (?)