Seite 1 von 3

Vorsicht vor lösenden Kappen bei Typ2 Steckern

Verfasst: Mo 3. Feb 2014, 09:14
von 10Prozent2020
Guten Morgen,

wir haben bei unserer Typ2 Ladeinfrastruktur bemerkt, dass sich (temperaturbedingt?) hin-und-wieder die schwarzen Kappen der Typ2 Stecker lösen und in den Buchsen der Typ2 Sockets stecken bleiben.
Dadurch lassen sich die Stecker der späteren Nutzer nicht mehr ganz einstecken und es ist dadurch dann keine Ladung möglich.

Was tun? Falls Ihr merkt, dass sich so ein PIN gelöst hat, stochert keinesfalls selbst in den Buchsen der Ladesäulen rum, sondern ruft beim Betreiber der Säulen an.

Danke :)

lg
10p20

Re: Vorsicht vor lösenden Kappen bei Typ2 Steckern

Verfasst: Mo 3. Feb 2014, 09:18
von peak_me
Was tun? Falls Ihr merkt, dass sich so ein PIN gelöst hat, stochert keinesfalls selbst in den Buchsen der Ladesäulen rum, sondern ruft beim Betreiber der Säulen an.
Vielleicht kann man sie herausspülen? kleiner Scherz ;)

Re: Vorsicht vor lösenden Kappen bei Typ2 Steckern

Verfasst: Mo 3. Feb 2014, 16:16
von TeeKay
10Prozent2020 hat geschrieben: Was tun? Falls Ihr merkt, dass sich so ein PIN gelöst hat, stochert keinesfalls selbst in den Buchsen der Ladesäulen rum, sondern ruft beim Betreiber der Säulen an.
Warum nicht selbst herumstochern? Der ganze teure Typ2-Elektrokrempel in der Ladesäule wurde doch entwickelt, damit nur Strom anliegt, wenn sich ein Auto an der Säule anmeldet.

Re: Vorsicht vor lösenden Kappen bei Typ2 Steckern

Verfasst: Mo 3. Feb 2014, 21:43
von rollo.martins
Vielleicht vorher rasch den Phasenprüfer dranhalten ;-)

Re: Vorsicht vor lösenden Kappen bei Typ2 Steckern

Verfasst: Di 4. Feb 2014, 13:03
von bm3
Mit was man nicht alles rechnen muss ! :?
Da muss man wohl die eigenen Kappen dann mal kontrollieren und notfalls wieder gut festkleben.
Wenn man sie ganz weglässt dürfte aber auch nicht schaden. :mrgreen:

Viele Grüße:

Klaus

Re: Vorsicht vor lösenden Kappen bei Typ2 Steckern

Verfasst: Di 4. Feb 2014, 16:14
von Delmefalco
10Prozent2020 hat geschrieben:Guten Morgen,

wir haben bei unserer Typ2 Ladeinfrastruktur bemerkt, dass sich (temperaturbedingt?) hin-und-wieder die schwarzen Kappen der Typ2 Stecker lösen und in den Buchsen der Typ2 Sockets stecken bleiben.
Dadurch lassen sich die Stecker der späteren Nutzer nicht mehr ganz einstecken und es ist dadurch dann keine Ladung möglich.

Was tun? Falls Ihr merkt, dass sich so ein PIN gelöst hat, stochert keinesfalls selbst in den Buchsen der Ladesäulen rum, sondern ruft beim Betreiber der Säulen an.

Danke :)

lg
10p20
Das ist m.E eine sehr wertvolle Information für die Betreiber. Seit mehreren Wochen funktionieren diese beiden Ladesäulen nicht mehr :

http://www.goingelectric.de/stromtankst ... e-67/1758/

http://www.goingelectric.de/stromtankst ... se-40/561/

Bei beiden lässt sich der Stecker nicht mehr einführen (jeweils auf der rechten Seite der Säule, Typ 2, 22 KW), das Problem ist bereits seit Mitte Dezember vorhanden und gemeldet, nur bisher hat sich noch nichts getan, offensichtlich, weil der Fehler noch nicht gefunden wurde.

Da könnte dies hier weiterhelfen, ich schicke mal einen entsprechenden Hinweis an die Betreiber.

Re: Vorsicht vor lösenden Kappen bei Typ2 Steckern

Verfasst: Mi 25. Jun 2014, 21:52
von LX84
Passt nicht 100% dazu - aber gestern beim Anstecken des Kabels einer Typ2 43kW Ladestation ging der Stecker nicht so leicht rein wie sonst - beim Blick auf die Pins in der Zoe-Buchse fiel mir auf dass der rechte obere Metall-Pin kürzer ist als der linke - ist das normal so, ist da bei mir was abgebrochen?

Re: Vorsicht vor lösenden Kappen bei Typ2 Steckern

Verfasst: Mi 25. Jun 2014, 22:02
von Jogi
LX84 hat geschrieben:[...] dass der rechte obere Metall-Pin kürzer ist als der linke - ist das normal so, ist da bei mir was abgebrochen?
Nö, das muss so.
Das ist ein Signalkontakt, der beim Abziehen des Steckers während der Ladung etwas früher trennt als die Leistungskontakte, die dadurch dann stromlos geschaltet werden, damit kein Lichtbogen entsteht.

Re: Vorsicht vor lösenden Kappen bei Typ2 Steckern

Verfasst: Mi 25. Jun 2014, 22:47
von LX84
Jogi hat geschrieben:
LX84 hat geschrieben:[...] dass der rechte obere Metall-Pin kürzer ist als der linke - ist das normal so, ist da bei mir was abgebrochen?
Nö, das muss so.
Das ist ein Signalkontakt, der beim Abziehen des Steckers während der Ladung etwas früher trennt als die Leistungskontakte, die dadurch dann stromlos geschaltet werden, damit kein Lichtbogen entsteht.
Danke! Hatte sowas vermutet bzw vermutlich auch hier im Forum schon mal wo gelesen, aber leider über die Suche nicht gefunden!! Bin ich beruhigt... :roll:

Re: Vorsicht vor lösenden Kappen bei Typ2 Steckern

Verfasst: Do 26. Jun 2014, 00:55
von TeeKay
Bei meinem nagelneuen ZoE-Kabel ging die Kappe gleich beim ersten Laden ab. Auch im TFF-Forum wurde schon über das Phänomen berichtet. Eine echte Fehlkonstruktion von Mennekes. Vollmetall-Stifte mit abgerundeten Enden waren wohl zu teuer. Aber so oft, wie das bisher schon vorkam, dürften die Folgekosten für die Ladesäulenbetreiber viel höher sein als es Vollmetall gewesen wäre.