Bau eines Schnellladers (Tagebuch)
Re: Bau eines Schnellladers (Tagebuch)
- Profil
- Beiträge: 12776
- Registriert: Mi 28. Okt 2015, 09:47
- Wohnort: Im wald von waldbröl
- Hat sich bedankt: 540 Mal
- Danke erhalten: 666 Mal
Anzeige
Re: Bau eines Schnellladers (Tagebuch)
- Profil
- Beiträge: 6752
- Registriert: Mo 25. Aug 2014, 08:19
- Wohnort: WupperTal
- Hat sich bedankt: 422 Mal
- Danke erhalten: 232 Mal
ach soooooooo sattelzug. na, dass ist doch für ne spedition eigentlich nix besonders... finde ich 
stehend: das sagen die aufkleber. das stimmt. ich frage mich nur: warum zwingend?
aber egal. ist ja nun da

stehend: das sagen die aufkleber. das stimmt. ich frage mich nur: warum zwingend?
aber egal. ist ja nun da

EV-Stromtarif: http://links.naturstrom.de/wpquertz
die "Andheri-Hilfe Bonn e.V." bekommt den bonus.
- Zoe 13.02.15 - 30.12.16.
- MX: 60er, 7 Sitze 30.12.16 – 23.01.20
- M3: "Freitag der 13." 13/03/2020
die "Andheri-Hilfe Bonn e.V." bekommt den bonus.
- Zoe 13.02.15 - 30.12.16.
- MX: 60er, 7 Sitze 30.12.16 – 23.01.20
- M3: "Freitag der 13." 13/03/2020
Re: Bau eines Schnellladers (Tagebuch)
- Profil
- Beiträge: 3847
- Registriert: So 28. Feb 2016, 11:05
- Wohnort: Neuerkirch
- Hat sich bedankt: 504 Mal
- Danke erhalten: 202 Mal
-
Wenn er liegt, muss er ja irgendwann mal aufgestellt werden. Vielleicht ist gerade das zu riskant? Egal, er ist da 
Mal gespannt , ob die Elektronen nicht zu "dick" sind für meinen e-Up
Freue mich auf den 15. (Nein, wir müssen nicht laden.)

Mal gespannt , ob die Elektronen nicht zu "dick" sind für meinen e-Up
Freue mich auf den 15. (Nein, wir müssen nicht laden.)
e-Golf und Kia e-niro
PV-Anlage 18kWp, Speicher 13,5kWh netto, von der Notwendigkeit der Energie- und Mobilitätswende überzeugt
PV-Anlage 18kWp, Speicher 13,5kWh netto, von der Notwendigkeit der Energie- und Mobilitätswende überzeugt
Re: Bau eines Schnellladers (Tagebuch)
- Profil
- Beiträge: 3464
- Registriert: Mi 16. Nov 2016, 20:14
- Hat sich bedankt: 259 Mal
- Danke erhalten: 642 Mal
Re: Bau eines Schnellladers (Tagebuch)
- Profil
- Beiträge: 2312
- Registriert: Sa 15. Apr 2017, 14:55
- Hat sich bedankt: 49 Mal
- Danke erhalten: 394 Mal
Genau - zum einen das Leistungsmodul mit 95kg und zum anderen der Tank mit der Kühlflüssigkeit des Ladekabels - der hat nämlich an einer Stelle eine kleine Öffnung nach oben zur Ausdehnung.
Die Kühlung habe ich nämlich eben ausgebaut, um an die Kabel zu kommen. Dabei ist schon etwas Flüssigkeit ausgetreten.
Werde heute Abend berichten - bin noch am schrauben...
Die Kühlung habe ich nämlich eben ausgebaut, um an die Kabel zu kommen. Dabei ist schon etwas Flüssigkeit ausgetreten.
Werde heute Abend berichten - bin noch am schrauben...
29,95kWp PV im Eigenverbrauch
Outlander PHEV 06/17 - 11/18, e-load up! 02/18, Kona Acid yellow 64kWh 01/19; Sohn Ioniq
Outlander PHEV 06/17 - 11/18, e-load up! 02/18, Kona Acid yellow 64kWh 01/19; Sohn Ioniq
Re: Bau eines Schnellladers (Tagebuch)
- Profil
- Beiträge: 107
- Registriert: Fr 19. Mai 2017, 09:46
- Wohnort: Neckar-Alb
- Hat sich bedankt: 37 Mal
- Danke erhalten: 22 Mal
Re: Bau eines Schnellladers (Tagebuch)
- Profil
- Beiträge: 6752
- Registriert: Mo 25. Aug 2014, 08:19
- Wohnort: WupperTal
- Hat sich bedankt: 422 Mal
- Danke erhalten: 232 Mal
io. das macht sinn. danke dir, daran habe ich nicht gedacht.
@schwani: viel spaß beim schrauben

EV-Stromtarif: http://links.naturstrom.de/wpquertz
die "Andheri-Hilfe Bonn e.V." bekommt den bonus.
- Zoe 13.02.15 - 30.12.16.
- MX: 60er, 7 Sitze 30.12.16 – 23.01.20
- M3: "Freitag der 13." 13/03/2020
die "Andheri-Hilfe Bonn e.V." bekommt den bonus.
- Zoe 13.02.15 - 30.12.16.
- MX: 60er, 7 Sitze 30.12.16 – 23.01.20
- M3: "Freitag der 13." 13/03/2020
Re: Bau eines Schnellladers (Tagebuch)
- Profil
- Beiträge: 2312
- Registriert: Sa 15. Apr 2017, 14:55
- Hat sich bedankt: 49 Mal
- Danke erhalten: 394 Mal
Re: Bau eines Schnellladers (Tagebuch)
- Profil
- Beiträge: 2312
- Registriert: Sa 15. Apr 2017, 14:55
- Hat sich bedankt: 49 Mal
- Danke erhalten: 394 Mal
Und das war der heutige Tag:
Als erstes mußten die Kabel konfektioniert werden.
Dazu hält die Anleitung die Maßpunkte der Kontaktpunkte bereit - aber ganz ehrlich, das wäre in die Hose gegangen, wenn nicht 'Elektrozauber' gewesen wäre.
Er hatte mich vor Wochen darauf aufmerksam gemacht, dass es eine Kabelschablone für die zwei Hypercharger Modelle gibt. Diese ist aus Blech und wird auf den Sockel geschraubt. Dadurch erhält man die Flanschpunkte für die störrischen, dicken Kabel und kann diese mit sehr viel Freiraum ablängen, biegen und verpressen. Schon alleine die Zange hätte man nicht in die Serviceöffnung bekommen.
Tausend Dank dafür!
Also hatte ich beim Monteur von e-Wald nachgefragt, ob er mir dieses Cable Jig ausleihen könnte. Er war allerdings sehr überrascht, dass es so etwas überhaupt gibt - hätten sie noch nie benutzt. Das Ding kostet um 40€ und wurde mir - nach Bestellung - in der Verpackung des HYC mitgeliefert und war jeden Cent wert!
Nachdem wir dann die Kabel zurecht gemacht hatten, wurde der Lader komplett ausgepackt, an den Haken genommen, von der Palette gelöst und über die Kabel gehoben. Natürlich die Kabelschablone vorher entfernt. Es war etwas Gefummel, das Kabelpaket incl. Netzwerkkabel durch das Loch zu bekommen, hat aber letztendlich gut funktioniert.
Danach wurden zuerst die Sockelschrauben montiert, damit das Gerät wieder sicher steht. Die Kühlung für das CCS Ladekabel mußte schon vorher entnommen werden, damit man den Lader von der Palette abschrauben konnte. Nach Befestigung der Sockelschrauben und der M12 Kabelbefestigungen, wurde die Kühleinheit wieder eingeschoben, mittels Multistecker elektrisch verbunden und durch 2 Schnellkupplungen mit den Schläuchen gekoppelt. Aus dem Loch in dem gelben Deckel wäre übrigens bei liegendem Transport die Flüssigkeit ausgelaufen - auch deshalb wohl nur stehender Transport.
Zum Schluß wurde noch eine Netzwerkdose an das CAT6 Kabel angeschlossen und mittels Patchkabel mit dem Gerät verbunden. Die letzten Schritte hatte ich übrigens Gesellschaft. mitmradldo (Teilnehmer des ersten Infotages) machte seinem Nick Ehre und war unverhofft mit dem Rad da.
Er war mit seinem Ioniq in der Nähe und ist die restlichen - gut 30km - mit dem Rad gefahren.
Wir haben schön gequatscht - es war sehr kurzweilig.
Als erstes mußten die Kabel konfektioniert werden.
Dazu hält die Anleitung die Maßpunkte der Kontaktpunkte bereit - aber ganz ehrlich, das wäre in die Hose gegangen, wenn nicht 'Elektrozauber' gewesen wäre.
Er hatte mich vor Wochen darauf aufmerksam gemacht, dass es eine Kabelschablone für die zwei Hypercharger Modelle gibt. Diese ist aus Blech und wird auf den Sockel geschraubt. Dadurch erhält man die Flanschpunkte für die störrischen, dicken Kabel und kann diese mit sehr viel Freiraum ablängen, biegen und verpressen. Schon alleine die Zange hätte man nicht in die Serviceöffnung bekommen.
Tausend Dank dafür!
Also hatte ich beim Monteur von e-Wald nachgefragt, ob er mir dieses Cable Jig ausleihen könnte. Er war allerdings sehr überrascht, dass es so etwas überhaupt gibt - hätten sie noch nie benutzt. Das Ding kostet um 40€ und wurde mir - nach Bestellung - in der Verpackung des HYC mitgeliefert und war jeden Cent wert!
Nachdem wir dann die Kabel zurecht gemacht hatten, wurde der Lader komplett ausgepackt, an den Haken genommen, von der Palette gelöst und über die Kabel gehoben. Natürlich die Kabelschablone vorher entfernt. Es war etwas Gefummel, das Kabelpaket incl. Netzwerkkabel durch das Loch zu bekommen, hat aber letztendlich gut funktioniert.
Danach wurden zuerst die Sockelschrauben montiert, damit das Gerät wieder sicher steht. Die Kühlung für das CCS Ladekabel mußte schon vorher entnommen werden, damit man den Lader von der Palette abschrauben konnte. Nach Befestigung der Sockelschrauben und der M12 Kabelbefestigungen, wurde die Kühleinheit wieder eingeschoben, mittels Multistecker elektrisch verbunden und durch 2 Schnellkupplungen mit den Schläuchen gekoppelt. Aus dem Loch in dem gelben Deckel wäre übrigens bei liegendem Transport die Flüssigkeit ausgelaufen - auch deshalb wohl nur stehender Transport.
Zum Schluß wurde noch eine Netzwerkdose an das CAT6 Kabel angeschlossen und mittels Patchkabel mit dem Gerät verbunden. Die letzten Schritte hatte ich übrigens Gesellschaft. mitmradldo (Teilnehmer des ersten Infotages) machte seinem Nick Ehre und war unverhofft mit dem Rad da.

Wir haben schön gequatscht - es war sehr kurzweilig.
Zuletzt geändert von Schwani am Sa 8. Jun 2019, 20:42, insgesamt 2-mal geändert.
29,95kWp PV im Eigenverbrauch
Outlander PHEV 06/17 - 11/18, e-load up! 02/18, Kona Acid yellow 64kWh 01/19; Sohn Ioniq
Outlander PHEV 06/17 - 11/18, e-load up! 02/18, Kona Acid yellow 64kWh 01/19; Sohn Ioniq
Re: Bau eines Schnellladers (Tagebuch)
- Profil
- Beiträge: 2312
- Registriert: Sa 15. Apr 2017, 14:55
- Hat sich bedankt: 49 Mal
- Danke erhalten: 394 Mal
Und noch ein paar Fotos:
Manno - verdreht.
Ein Leistungsmodul - zumindest ein kleiner Teil davon (normal hochkant):
Die Pistolen: Leitungen der Kühlflüssigkeit: Damit genug für heute. Am Dienstag soll die Verbindung mit dem Backend erfolgen. SIM-Karte rein, Zielnummer festlegen und sowas - und natürlich testen.
Also - noch ein paar Tage Geduld.
Fotos des ersten Energieflusses werde ich natürlich hier einstellen. Jetzt muss ich erst einmal zusehen, dass die Akkus leer werden, damit wir überhaupt Testfahrzeuge haben.
Und dann am 15.06. die große Party!
Wer kommt denn von Euch?
Manno - verdreht.
Ein Leistungsmodul - zumindest ein kleiner Teil davon (normal hochkant):
Die Pistolen: Leitungen der Kühlflüssigkeit: Damit genug für heute. Am Dienstag soll die Verbindung mit dem Backend erfolgen. SIM-Karte rein, Zielnummer festlegen und sowas - und natürlich testen.

Also - noch ein paar Tage Geduld.
Fotos des ersten Energieflusses werde ich natürlich hier einstellen. Jetzt muss ich erst einmal zusehen, dass die Akkus leer werden, damit wir überhaupt Testfahrzeuge haben.

Und dann am 15.06. die große Party!
Wer kommt denn von Euch?
29,95kWp PV im Eigenverbrauch
Outlander PHEV 06/17 - 11/18, e-load up! 02/18, Kona Acid yellow 64kWh 01/19; Sohn Ioniq
Outlander PHEV 06/17 - 11/18, e-load up! 02/18, Kona Acid yellow 64kWh 01/19; Sohn Ioniq
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Mein tägliches You-Tube Tagebuch über meine Erfahrungen als Neueinstiger in die Elektromobiliät
von Martin Black » Sa 30. Jan 2021, 19:44 » in Elektroauto Videos -
Letzter Beitrag von Martin Black
Fr 5. Feb 2021, 07:24
-
Mein tägliches You-Tube Tagebuch über meine Erfahrungen als Neueinstiger in die Elektromobiliät
-
-
Bau eines 225kW Lader am neuen Firmengelände
von MartyMC » Fr 17. Jul 2020, 03:32 » in Öffentliche Lade-Infrastruktur -
Letzter Beitrag von Tho
Fr 17. Jul 2020, 11:19
-
Bau eines 225kW Lader am neuen Firmengelände
-
-
Wo kann man im Bau befindliche Ladesäulen finden?
von bluecrx » So 31. Jan 2021, 18:29 » in Ladesäulen / Status -
Letzter Beitrag von meyma
Do 18. Feb 2021, 07:43
-
Wo kann man im Bau befindliche Ladesäulen finden?