Innerstädtische Schnellladerflut vs. Destination Charging
Re: Innerstädtische Schnellladerflut vs. Destination Chargin
- Profil
- Beiträge: 206
- Registriert: Mi 3. Jun 2015, 21:43
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danke erhalten: 8 Mal
Meinst du damit, dass es in naher Zukunft Ladepunkte auf der Strecke gibt, oder meintest du "Schnellladepunkte"? Die dt. Rechtschreibung erlaubt auch die Trennung durch Bindestrich ab vier Silben, also Schnell-Ladepunkte bzw. Schnelllade-Punkte.Rainbow hat geschrieben: Für den gibt es auf der Fahrstrecke schnell Ladepunkte.
(sorry, hab heute die Klugscheißerhosen an)
Sprit war gestern - Saft ist heute
Anzeige
Re: Innerstädtische Schnellladerflut vs. Destination Chargin
- Profil
- Beiträge: 14533
- Registriert: Sa 28. Dez 2013, 16:59
- Wohnort: Unterfranken
- Hat sich bedankt: 1417 Mal
- Danke erhalten: 279 Mal
Gigafarad hat geschrieben:(sorry, hab heute die Klugscheißerhosen an)



Not-wendig: www.bzfe.de/inhalt/planetary-health-diet-33656.html
Freitag treffen wir uns: https://fridaysforfuture.de/allefuersklima/
Herzliche Grüße
Alex
Rest-CO2 kompensieren: atmosfair.de Goldstandard
Freitag treffen wir uns: https://fridaysforfuture.de/allefuersklima/
Herzliche Grüße
Alex
Rest-CO2 kompensieren: atmosfair.de Goldstandard
Re: Innerstädtische Schnellladerflut vs. Destination Chargin
- Profil
- Beiträge: 9082
- Registriert: Do 30. Mär 2017, 14:35
- Hat sich bedankt: 1271 Mal
- Danke erhalten: 564 Mal
Und Alex Einschätzung der Erfolgsaussichten deiner Idee? Geht gegen Null meiner Meinung nach.
Passivhaus Premium, 18kWp PV, Sole WP mit Kühlung über BKA, KNX, 530e 3.2l/100km ~50% Elektrisch, Tested X3 xDrive30e, eTron 50, EQC In Testing ID.4, ENYAK, iX3
Mitglied bei Electrify-BW e.V. https://electrify-bw.de/
Mitglied bei Electrify-BW e.V. https://electrify-bw.de/
Re: Innerstädtische Schnellladerflut vs. Destination Chargin
- Profil
- Beiträge: 9082
- Registriert: Do 30. Mär 2017, 14:35
- Hat sich bedankt: 1271 Mal
- Danke erhalten: 564 Mal
Kommt darauf an wenn da genug sind die das wollen Elektrifiziert man eine Teil und von dem Tag an darf man nur noch mit Elektroautos da parken nur denke ich das da die Kosten trotz günstiger ubitricity Lösung nicht unter 1000 bis 2000 euro pro Landepunkt liegen wird. Denke nicht das da die Kommunen auf diesen Kosten sitzen bleiben wollen.Ecano hat geschrieben:Klar, das wird in Deutschland nie kommen: Zu viele Bedenkenträger, anstelle einfach machen. Lösungen gibt es, z.B. ubitricity.
Passivhaus Premium, 18kWp PV, Sole WP mit Kühlung über BKA, KNX, 530e 3.2l/100km ~50% Elektrisch, Tested X3 xDrive30e, eTron 50, EQC In Testing ID.4, ENYAK, iX3
Mitglied bei Electrify-BW e.V. https://electrify-bw.de/
Mitglied bei Electrify-BW e.V. https://electrify-bw.de/
Re: Innerstädtische Schnellladerflut vs. Destination Chargin
- Profil
- Beiträge: 9082
- Registriert: Do 30. Mär 2017, 14:35
- Hat sich bedankt: 1271 Mal
- Danke erhalten: 564 Mal
Wenn die dann 5-10 Cent auf die Stromkosten draufhauen geht doch wieder das rumgeheule los....Rainbow hat geschrieben:Bleiben sie doch nicht.
Wer schreibt denn, dass man den Strom dann kostenlos laden kann?
Wenn ich mir eine Ladesäule auf mein Grundstück stelle,
heisst das doch auch nicht, dass ich den Strom verschenken möchte.
Passivhaus Premium, 18kWp PV, Sole WP mit Kühlung über BKA, KNX, 530e 3.2l/100km ~50% Elektrisch, Tested X3 xDrive30e, eTron 50, EQC In Testing ID.4, ENYAK, iX3
Mitglied bei Electrify-BW e.V. https://electrify-bw.de/
Mitglied bei Electrify-BW e.V. https://electrify-bw.de/
Re: Innerstädtische Schnellladerflut vs. Destination Chargin
Na ja, bei 5-10 Cent pro kWh würde sich die Säule nach 500 bis 1000 Ladevorgängen bezahlt gemacht haben.
Wenn ich das zutreffend gerade überschlagen habe.
Kommt natürlich auch darauf an, wieviel geladen wird. Ich bin ma pro Ladevorgang l von 20 - 40 KWh ausgegangen.
Und selbst das ist ja nicht wirklich die Welt, es gibt ja auch Ladesäulenbetreiber die nehmen 50 Cent oder mehr.
Auf der anderen Seite bringt kostenloses Laden vielleicht den ein oder anderen noch darauf,
sich statt eines teueren Verbrenners ( im Unterhalt ) doch einen Stromer zu nehmen.
Wenn ich das zutreffend gerade überschlagen habe.
Kommt natürlich auch darauf an, wieviel geladen wird. Ich bin ma pro Ladevorgang l von 20 - 40 KWh ausgegangen.
Und selbst das ist ja nicht wirklich die Welt, es gibt ja auch Ladesäulenbetreiber die nehmen 50 Cent oder mehr.
Auf der anderen Seite bringt kostenloses Laden vielleicht den ein oder anderen noch darauf,
sich statt eines teueren Verbrenners ( im Unterhalt ) doch einen Stromer zu nehmen.
Smart ed, ab 12.2019 Zoe
PV: 26,96 KWp
PV: 26,96 KWp
Re: Innerstädtische Schnellladerflut vs. Destination Chargin
- Profil
- Beiträge: 9082
- Registriert: Do 30. Mär 2017, 14:35
- Hat sich bedankt: 1271 Mal
- Danke erhalten: 564 Mal
Ich bin da von 3000kwh pro Jahr ausgegangen. Mehr wird da schwer gehen.Rainbow hat geschrieben:Na ja, bei 5-10 Cent pro kWh würde sich die Säule nach 500 bis 1000 Ladevorgängen bezahlt gemacht haben.
Wenn ich das zutreffend gerade überschlagen habe.
Kommt natürlich auch darauf an, wieviel geladen wird. Ich bin ma pro Ladevorgang l von 20 - 40 KWh ausgegangen.
Und selbst das ist ja nicht wirklich die Welt, es gibt ja auch Ladesäulenbetreiber die nehmen 50 Cent oder mehr.
Auf der anderen Seite bringt kostenloses Laden vielleicht den ein oder anderen noch darauf,
sich statt eines teueren Verbrenners ( im Unterhalt ) doch einen Stromer zu nehmen.
Passivhaus Premium, 18kWp PV, Sole WP mit Kühlung über BKA, KNX, 530e 3.2l/100km ~50% Elektrisch, Tested X3 xDrive30e, eTron 50, EQC In Testing ID.4, ENYAK, iX3
Mitglied bei Electrify-BW e.V. https://electrify-bw.de/
Mitglied bei Electrify-BW e.V. https://electrify-bw.de/
Re: Innerstädtische Schnellladerflut vs. Destination Chargin
- Profil
- Beiträge: 7502
- Registriert: Mo 27. Okt 2014, 23:26
- Wohnort: Drebach/Erzgebirge
- Hat sich bedankt: 39 Mal
- Danke erhalten: 81 Mal
-
Im Luftreinhaltungsprogramm des Bundes gab es scheinbar 100% Förderung für DC Lader.
Das erklärt natürlich dieses neue Konzept der Stadtwerke
Das erklärt natürlich dieses neue Konzept der Stadtwerke

Zoe Zen Q210 + Intens R90, S-Pedelec Grace MX
Emobility East - Beratung und Verkauf zu Elektromobilität & Smarthome http://www.emobility-east.de
PV, Speicher zu Hause + Mitbegründer Bürger Energie Drebach eG http://www.buerger-energie-drebach.de
Emobility East - Beratung und Verkauf zu Elektromobilität & Smarthome http://www.emobility-east.de
PV, Speicher zu Hause + Mitbegründer Bürger Energie Drebach eG http://www.buerger-energie-drebach.de
Re: Innerstädtische Schnellladerflut vs. Destination Chargin
- Profil
- Beiträge: 958
- Registriert: So 4. Jun 2017, 21:53
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danke erhalten: 115 Mal
Und das ist auch richtig so. Stromerzeugung mit PV und Wind kostet 4 Cent die kwh. Da muss man nicht noch auf 30 Cent weitere 5-10 Cent draufhauhen. Und was werden hier überhaupt Rieseninvestitionen gebraucht. Da reichen Steckdosen, flexible Strompreise und Autos, die auch bei niedrigem Ladestrom ohne große Verluste laden.kub0815 hat geschrieben:
Wenn die dann 5-10 Cent auf die Stromkosten draufhauen geht doch wieder das rumgeheule los....
40 km pro Tag ist bei 15 kWh pro 100 km 6 kWh. Da kann man nachts mit Windstrom drei Stunden mit 2 kW laden oder mittags mit Solarstrom.
Wir haber drei Milliarden Steckdosen in Deutschland, da werden zwei Steckdosen pro Auto doch kein Problem sein.
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Tesla Destination Lader Bäcker Schüren
von sb47 » Sa 20. Jun 2020, 17:31 » in Ladesäulen / Status -
Letzter Beitrag von siggy
So 21. Jun 2020, 10:56
-
Tesla Destination Lader Bäcker Schüren
-
-
Tesla Destination-Lader für Zoe?
von Xochipilli » Fr 26. Jun 2020, 20:00 » in Ladesäulen / Status -
Letzter Beitrag von siggy
Sa 27. Jun 2020, 08:59
-
Tesla Destination-Lader für Zoe?
-
-
zoe type 2 charging socket replacement with fluence ze socket?
von cancer038 » Do 7. Mai 2020, 22:19 » in Fluence Z.E. - Laden, Ladeequipment -
Letzter Beitrag von cancer038
Mo 11. Mai 2020, 10:18
-
zoe type 2 charging socket replacement with fluence ze socket?
-
-
Charging Radar soll mehr Transparenz schaffen
von GrillSgt » Di 12. Mai 2020, 10:01 » in Öffentliche Lade-Infrastruktur -
Letzter Beitrag von GrillSgt
Mi 13. Mai 2020, 17:35
-
Charging Radar soll mehr Transparenz schaffen
-
-
E-Charging app
von Ronny89 » Mo 1. Jun 2020, 20:06 » in Betreiber, Roaming und Abrechnung -
Letzter Beitrag von Johnny
Do 4. Feb 2021, 09:19
-
E-Charging app