Die Ladesituation ist entspannt, oder?
Re: Die Ladesituation ist entspannt, oder?
Ich weiß dass ich mit der Meinung den nicht-CCS Fahrern auf den Schlipps trete. Aber E-Autos zuzulassen ohne einheitliches Ladesystem finde ich grundsätzlich falsch. Der politische Wille war ja scheinbar irgendwann mal da, aber die Umsetzung ist dann irgendwie versandet.EVduck hat geschrieben:Zum CCS Stecker: Als ich meine Zoe gekauft habe, gab es lediglich CCS Prototypenladestationen (und 'ne Menge chademo Fahrzeuge & Ladestationen). Das man an deutschen Stationen nicht parallel CCS und chademo laden kann, liegt an der dämlichen Ladesäulenverordnung, die das nicht zuläßt, nicht an den unterschiedlichen Standards.
Ich glaube nicht, dass auf dem klassischen Chademo-Markt (das ist Japan und China, oder?) irgendwer ein Auto mit CCS-Anschluss verkauft kriegt. Also warum nicht auch umgekehrt?
Mal abgesehen davon finde ich es traurig, dass Schnelladen fast überall einen fetten Aufpreis kostet.
Anzeige
Re: Die Ladesituation ist entspannt, oder?
- Profil
- Beiträge: 1610
- Registriert: Fr 9. Mär 2018, 16:26
- Hat sich bedankt: 30 Mal
- Danke erhalten: 242 Mal
Scheint mit genügend Lobbydruck in Großbritanien gerade so zu geschehen.DJBunsen hat geschrieben: Ich glaube nicht, dass auf dem klassischen Chademo-Markt (das ist Japan und China, oder?) irgendwer ein Auto mit CCS-Anschluss verkauft kriegt. Also warum nicht auch umgekehrt?
Um bei Thema zu bleiben: Auch die Ladesituation ist in GB entspannter. Mehrere Säulen sind da eher die Regel und dann mit allen Steckertypen. Da merkt man eben doch, dass die dort keine Lobbystarke eigene Automobilverbrennungsindustrie (hm, hab ich das etwa falsch geschrieben....) haben.
Re: Die Ladesituation ist entspannt, oder?
- Profil
- Beiträge: 3868
- Registriert: Mi 27. Aug 2014, 23:03
- Wohnort: Zoe (Rückbank)
- Hat sich bedankt: 49 Mal
- Danke erhalten: 50 Mal
Re: Die Ladesituation ist entspannt, oder?
- Profil
- Beiträge: 1320
- Registriert: Mo 25. Sep 2017, 11:19
- Hat sich bedankt: 351 Mal
- Danke erhalten: 188 Mal
Entspannt ja, wenn man die Ankündigungswellen dazu nimmt.
Beispiel: Meine Heimatstadt Stolberg/Rhld.
Der Bürgermeister hat vollmundig eine Säule am Willy Brand Platz, eine bei Kaufland (Schnellader) zwei am Hbf und mehrere in Planung angepriesen. Richtig toll, hier in Stolberg. Eine Vorreiterstadt in Sachen e- Mobilität.
Tatsache ist aber, daß nur die Säule am Willy Brand Platz funktioniert. (2x 22kWh)
Die Kaufland Säule steht seit Februar tot da, und ich hege Zweifel, ob sie überhaupt je in Betrieb genommen wird.
Die beiden Hbf Säulen sind ebenfalls nicht in Betrieb. Kürzlich hatte schon jemand alte Holzpaletten daran gestapelt.
Ein Glück, daß ich zu Hause laden kann- über Nacht an meinem Schnarchlader.
Uli
Beispiel: Meine Heimatstadt Stolberg/Rhld.
Der Bürgermeister hat vollmundig eine Säule am Willy Brand Platz, eine bei Kaufland (Schnellader) zwei am Hbf und mehrere in Planung angepriesen. Richtig toll, hier in Stolberg. Eine Vorreiterstadt in Sachen e- Mobilität.
Tatsache ist aber, daß nur die Säule am Willy Brand Platz funktioniert. (2x 22kWh)
Die Kaufland Säule steht seit Februar tot da, und ich hege Zweifel, ob sie überhaupt je in Betrieb genommen wird.
Die beiden Hbf Säulen sind ebenfalls nicht in Betrieb. Kürzlich hatte schon jemand alte Holzpaletten daran gestapelt.
Ein Glück, daß ich zu Hause laden kann- über Nacht an meinem Schnarchlader.

Uli
Ioniq28
Der Mensch. Die Krone der Schöpfung, des Denkens nicht fähig, zum handeln geboren.
Der Mensch. Die Krone der Schöpfung, des Denkens nicht fähig, zum handeln geboren.
Re: Die Ladesituation ist entspannt, oder?
- Profil
- Beiträge: 180
- Registriert: Sa 1. Jun 2013, 18:46
- Hat sich bedankt: 22 Mal
- Danke erhalten: 10 Mal
-
Re: Die Ladesituation ist entspannt, oder?
Aber genau das ist meiner Meinung das Problem, die mehreren Steckertypen. An aktuellen Säulen gibt es drei Kabel und nur an einem kann ich laden. Wenn dieses eine belegt ist dann gehts nicht. Klar kann man das durch das aufstellen von mehr Säulen lösen, aber ich denke, wenn alle das gleiche Kabel nutzen (können) dann gibts doch praktisch das Problem nicht mehr.electic going hat geschrieben: Um bei Thema zu bleiben: Auch die Ladesituation ist in GB entspannter. Mehrere Säulen sind da eher die Regel und dann mit allen Steckertypen. Da merkt man eben doch, dass die dort keine Lobbystarke eigene Automobilverbrennungsindustrie (hm, hab ich das etwa falsch geschrieben....) haben.
Dass die Säule mehrere Kabel gleichzeitig bedienen können muss, ist natürlich klar.
Re: Die Ladesituation ist entspannt, oder?
- Profil
- Beiträge: 2250
- Registriert: Do 2. Aug 2012, 10:14
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danke erhalten: 28 Mal
Du willst es nicht begreifen, oder? Von den drei Kabeln an den Tripples könnte man oft technisch alle gleichzeitig benutzen, darf es wegen der dämlichen Ladesäulenverordnung aber nicht. Und das Problem ist hausgemacht in Deutschland, um CCS mit Macht durchzusetzen!
eMobilität: Wer will findet Wege, wer nicht will, der findet Gründe
eFahrzeuge: Zoe Intens perlweiß 125.000km; Zoe Limited Titanium 1.000km
eFahrzeuge: Zoe Intens perlweiß 125.000km; Zoe Limited Titanium 1.000km
Re: Die Ladesituation ist entspannt, oder?
TeeKay
EVDuck, du erzählst Unsinn. Außer Evtec kann derzeit kein Säulenhersteller beide DC Anschlüsse gleichzeitig befeuern. Das ging auch schon 2013 nicht, als es noch keine LSV gab.
@DJBunsen: Nachdem du ausgerechnet die sehr gut mit Schnellladern ausgestattete A9 als Negativbeispiel nimmst, fällt es mit schwer, dich ernst zu nehmen.
@DJBunsen: Nachdem du ausgerechnet die sehr gut mit Schnellladern ausgestattete A9 als Negativbeispiel nimmst, fällt es mit schwer, dich ernst zu nehmen.
Re: Die Ladesituation ist entspannt, oder?
- Profil
- Beiträge: 9594
- Registriert: So 20. Okt 2013, 19:22
- Wohnort: Speckgürtel Stuttgart/Lindau - hin- und her über die Alb..
- Hat sich bedankt: 226 Mal
- Danke erhalten: 213 Mal
bezahltes laden ist schon seit jahren entspannt. unentspannt ist es nur noch wenn man kostenlos reisen möchte. ich bleibe bei der these, daß wie teekay schon angeschnitten hat, mit zunehmender akkugröße das aufladen und meiner meinung nach das schnellladen obsolet wird und man nur noch im supermarkt kostenlos lädt. die restlichen ladesäulen werden nur noch hin- und her selbstverwaltet und dienen den bürgermeistern vor wahlen.
*** STOP e-Racism! AC43 + Chademo + CCS 4 ALL! ***
--> Miteinander statt Gegeneinander!
--> Miteinander statt Gegeneinander!
Re: Die Ladesituation ist entspannt, oder?
Das ist meine Meinung, du musst sie ja nicht ernst nehmen. Ich wohne im Norden von Berlin, wenn ich die A9 runterfahre, kommt die praktisch unbrauchbare Station in Linthe (nach 80 km zu früh) und die nächste ist Köckern West nach weiteren 80km. Also 80km lang nichts. Ich würde einen Schnellader mindestens alle 30 -50 km für ausreichend halten. Ich bekomme ja das Problem auch erst, wenn es bei der geplanten Station nicht klappt, weil sie belegt oder defekt ist. Aber die Unsicherheit ob es mit dem Laden klappt fährt bei mir immer noch mit.TeeKay hat geschrieben:@DJBunsen: Nachdem du ausgerechnet die sehr gut mit Schnellladern ausgestattete A9 als Negativbeispiel nimmst, fällt es mit schwer, dich ernst zu nehmen.
Ich möchte ja auch gern einfach die Diskussion führen, und bleibe bei meiner Meinung, dass die Situation alles andere als entspannt ist. Klar hat sich wohl seit dem Beginn der E-Autos einiges getan, bin erst seit gut einem Jahr dabei.
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Warum ist bei der Zoe das Diskussions Klima so entspannt?
von Harrona » Di 16. Jun 2020, 20:36 » in ZOE - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Sascha_Sch
Fr 19. Jun 2020, 22:07
-
Warum ist bei der Zoe das Diskussions Klima so entspannt?
-
-
Ladesituation in Augsburg
von Perdix » Fr 20. Mär 2020, 10:15 » in Öffentliche Lade-Infrastruktur -
Letzter Beitrag von HondaE_Fahrer
Do 3. Dez 2020, 22:59
-
Ladesituation in Augsburg