Privat betriebene öffentliche Ladestation in München
Re: Privat betriebene öffentliche Ladestation in München
- Profil
- Beiträge: 1308
- Registriert: Fr 26. Dez 2014, 23:55
- Wohnort: Würzburg
- Hat sich bedankt: 66 Mal
- Danke erhalten: 106 Mal
Sagt Parkstrom oder HTB was dazu, warum sie kein VPN machen wollen?
Die einmalige Einrichtung dürfte doch billiger sein als die laufenden Kosten fürs Handynetz.
Zu viel Supportaufwand?
Die einmalige Einrichtung dürfte doch billiger sein als die laufenden Kosten fürs Handynetz.
Zu viel Supportaufwand?
ZOE Q210 Intens
Mitglied bei taubermobil Carsharing e.V. und HITA - Healthcare IT for Africa e.V. Meine Bilder sind unter CC BY-SA Lizenz.
Mitglied bei taubermobil Carsharing e.V. und HITA - Healthcare IT for Africa e.V. Meine Bilder sind unter CC BY-SA Lizenz.
Anzeige
Re: Privat betriebene öffentliche Ladestation in München
- Profil
- Beiträge: 855
- Registriert: Mo 10. Jul 2017, 04:04
- Wohnort: München
- Hat sich bedankt: 28 Mal
- Danke erhalten: 123 Mal
-
HTB will die Verbindung möglichst per GSM haben. Deshalb haben sie jetzt die Preise für ein VPN-Zertifikat angehoben.
Parkstrom ist nur ein Reseller des HTB Produktes und hat nicht die Kompetenz ein eigenes Netzwerk an VPN's aufzubauen.
Aber es erscheint mir als billiger für meine Stationen eins aufzubauen. Inwieweit ich das dann erweitern kann, muß man sehen.
Parkstrom ist nur ein Reseller des HTB Produktes und hat nicht die Kompetenz ein eigenes Netzwerk an VPN's aufzubauen.
Aber es erscheint mir als billiger für meine Stationen eins aufzubauen. Inwieweit ich das dann erweitern kann, muß man sehen.
Fiat 500e seit 2017, zusätzlich VW eGolf. 18 MWh Strom an den Ladesäulen verkauft.
Link: Story meiner öffentlichen Ladestation vor der Haustür
Link: Story meiner öffentlichen Ladestation vor der Haustür
Re: Privat betriebene öffentliche Ladestation in München
- Profil
- Beiträge: 855
- Registriert: Mo 10. Jul 2017, 04:04
- Wohnort: München
- Hat sich bedankt: 28 Mal
- Danke erhalten: 123 Mal
-
Der Tipp, Karten auszuprobieren hat gezeigt, daß New-Motion, Plugsurfing und Telekom schon funktionieren.
Die Tarife sind aber noch nicht zu sehen, da die Station noch nicht in den Apps auftaucht.
Wer schon was sehen sollte, gerne her mit den Info's
Die Tarife sind aber noch nicht zu sehen, da die Station noch nicht in den Apps auftaucht.
Wer schon was sehen sollte, gerne her mit den Info's
Fiat 500e seit 2017, zusätzlich VW eGolf. 18 MWh Strom an den Ladesäulen verkauft.
Link: Story meiner öffentlichen Ladestation vor der Haustür
Link: Story meiner öffentlichen Ladestation vor der Haustür
Re: Privat betriebene öffentliche Ladestation in München
- Profil
- Beiträge: 855
- Registriert: Mo 10. Jul 2017, 04:04
- Wohnort: München
- Hat sich bedankt: 28 Mal
- Danke erhalten: 123 Mal
-
Heute war der erste "Fremde" beim Laden. Ein Model 3 hat 38kWh geladen. Hatte eine Ladekarte von EnBW.
Die Station taucht inzwischen auch bei EnBW und New-Motion in der App auf.

Die Station taucht inzwischen auch bei EnBW und New-Motion in der App auf.

Fiat 500e seit 2017, zusätzlich VW eGolf. 18 MWh Strom an den Ladesäulen verkauft.
Link: Story meiner öffentlichen Ladestation vor der Haustür
Link: Story meiner öffentlichen Ladestation vor der Haustür
Re: Privat betriebene öffentliche Ladestation in München
- Profil
- Beiträge: 855
- Registriert: Mo 10. Jul 2017, 04:04
- Wohnort: München
- Hat sich bedankt: 28 Mal
- Danke erhalten: 123 Mal
-
Und hier die zugehörige Ladekurve. Man sieht, das Model 3 zieht nur 11kW.
Sobald das Thema mit dem Zähler endgültig gegessen ist, würde ich gerne mal zu eine Ladesession rufen, um die Regelung der Ladestation zu überprüfen.Fiat 500e seit 2017, zusätzlich VW eGolf. 18 MWh Strom an den Ladesäulen verkauft.
Link: Story meiner öffentlichen Ladestation vor der Haustür
Link: Story meiner öffentlichen Ladestation vor der Haustür
Re: Privat betriebene öffentliche Ladestation in München
- Profil
- Beiträge: 855
- Registriert: Mo 10. Jul 2017, 04:04
- Wohnort: München
- Hat sich bedankt: 28 Mal
- Danke erhalten: 123 Mal
-
Hallo,
Inzwischen taucht die Station bei mehreren Ladenetzwerken auf.
Telekom Get Charge für 89Ct / kWh
New motion für 13 Ct/Min
Charge Now - hier fehlt mir der Tarif, kann ihn jemand nennen?
Plugsurfing 52Ct/kWh
Be.Energised 47,6Ct / kWh bei mindesten 3,60€
Tiwag 48Ct / kWh bei mindestens 4,32€
EnBW ab 29Ct / kWh
Inwieweit die Fahrzeuge von Drive-Now laden können, muß ich noch ergänzen. Bei diesen habe ich bisher nur die Karte der SWM gesehen.
Inzwischen taucht die Station bei mehreren Ladenetzwerken auf.
Telekom Get Charge für 89Ct / kWh
New motion für 13 Ct/Min
Charge Now - hier fehlt mir der Tarif, kann ihn jemand nennen?
Plugsurfing 52Ct/kWh
Be.Energised 47,6Ct / kWh bei mindesten 3,60€
Tiwag 48Ct / kWh bei mindestens 4,32€
EnBW ab 29Ct / kWh
Inwieweit die Fahrzeuge von Drive-Now laden können, muß ich noch ergänzen. Bei diesen habe ich bisher nur die Karte der SWM gesehen.
Fiat 500e seit 2017, zusätzlich VW eGolf. 18 MWh Strom an den Ladesäulen verkauft.
Link: Story meiner öffentlichen Ladestation vor der Haustür
Link: Story meiner öffentlichen Ladestation vor der Haustür
Re: Privat betriebene öffentliche Ladestation in München
- Profil
- Beiträge: 431
- Registriert: Mo 3. Jul 2017, 20:22
- Wohnort: Altmühltal
- Hat sich bedankt: 131 Mal
- Danke erhalten: 92 Mal
Re: Privat betriebene öffentliche Ladestation in München
- Profil
- Beiträge: 855
- Registriert: Mo 10. Jul 2017, 04:04
- Wohnort: München
- Hat sich bedankt: 28 Mal
- Danke erhalten: 123 Mal
-
Bezüglich der Karten der SWM ist es geklärt, Sie bieten kein Roaming außerhalb des Ladenetzes an. Daher funktionieren diese nicht.
Bei Drive-Now warte ich noch auf eine Antwort.
Aber inzwischen sind bereits die ersten 150kWh Strom gezapft worden.
Bei Drive-Now warte ich noch auf eine Antwort.
Aber inzwischen sind bereits die ersten 150kWh Strom gezapft worden.
Fiat 500e seit 2017, zusätzlich VW eGolf. 18 MWh Strom an den Ladesäulen verkauft.
Link: Story meiner öffentlichen Ladestation vor der Haustür
Link: Story meiner öffentlichen Ladestation vor der Haustür
Re: Privat betriebene öffentliche Ladestation in München
- Profil
- Beiträge: 855
- Registriert: Mo 10. Jul 2017, 04:04
- Wohnort: München
- Hat sich bedankt: 28 Mal
- Danke erhalten: 123 Mal
-
Nach 30 Tagen Betrieb sieht das Ergebnis deutlich besser aus als erwartet: 470 kWh an Strom abgegeben!
Gestern Abend waren beide Stationen mit je einem Fiat belegt, und ich als Dritter konnte nicht mehr laden.
Ein Plugin-Hybrid holt sich fast täglich seine 9kWh ab.
Wie soll ich übrigens mit Kunden umgehen, die Ihr Kabel anstecken, aber keine Ladung aktivieren?
Einen neuen Tarif einführen: Nutzung der Ladestation ohne zu Laden: 10€
Der Ableger in Regensburg nähert sich der Fertigstellung.
Inzwischen sind es sogar mehr als 700kWh. Auch haben sich die Elektroautos in der Nachbarschaft vermehrt. 2 Fiat 500e sind hinzugekommen.Gestern Abend waren beide Stationen mit je einem Fiat belegt, und ich als Dritter konnte nicht mehr laden.
Ein Plugin-Hybrid holt sich fast täglich seine 9kWh ab.
Wie soll ich übrigens mit Kunden umgehen, die Ihr Kabel anstecken, aber keine Ladung aktivieren?
Einen neuen Tarif einführen: Nutzung der Ladestation ohne zu Laden: 10€
Der Ableger in Regensburg nähert sich der Fertigstellung.
Fiat 500e seit 2017, zusätzlich VW eGolf. 18 MWh Strom an den Ladesäulen verkauft.
Link: Story meiner öffentlichen Ladestation vor der Haustür
Link: Story meiner öffentlichen Ladestation vor der Haustür
Re: Privat betriebene öffentliche Ladestation in München
- Profil
- Beiträge: 4120
- Registriert: So 14. Mai 2017, 13:19
- Wohnort: Nahe München
- Hat sich bedankt: 1976 Mal
- Danke erhalten: 1038 Mal
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Parkplatzmarkierung: Alternative zum Sinnbild "elektrisch betriebene Fahrzeuge"
von univ » Mo 20. Apr 2020, 12:07 » in Ladesäulen / Status -
Letzter Beitrag von mobafan
Do 23. Apr 2020, 14:38
-
Parkplatzmarkierung: Alternative zum Sinnbild "elektrisch betriebene Fahrzeuge"
-
-
Einheitlicher Tarif für nicht von NewMotion betriebene Ladestationen
von JuGoing » Fr 4. Dez 2020, 21:12 » in Ladesäulen / Status -
Letzter Beitrag von meyma
Sa 5. Dez 2020, 01:05
-
Einheitlicher Tarif für nicht von NewMotion betriebene Ladestationen
-
-
Installateur für private Ladestation in München
von garbage » Fr 9. Okt 2020, 17:27 » in Private Lade-Infrastruktur -
Letzter Beitrag von kelleruk
Di 10. Nov 2020, 21:50
-
Installateur für private Ladestation in München
-
-
Unbekannte Ladesäule - privat oder öffentlich?
von der_eismann » Sa 1. Aug 2020, 15:33 » in Öffentliche Lade-Infrastruktur -
Letzter Beitrag von Shortseller
Sa 1. Aug 2020, 20:12
-
Unbekannte Ladesäule - privat oder öffentlich?
-
-
öffentlich oder doch privat laden
von wwwchrisde » Di 4. Aug 2020, 16:12 » in ID.3 - Laden, Ladeequipment -
Letzter Beitrag von UdoZOE
Do 6. Aug 2020, 21:38
-
öffentlich oder doch privat laden