Ionity - Allgemeine Diskussion

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Ionity - Allgemeine Diskussion

Spiekie
  • Beiträge: 245
  • Registriert: Di 5. Mär 2019, 23:00
  • Hat sich bedankt: 55 Mal
  • Danke erhalten: 80 Mal
read
Dieses Henne-Huhn denken ist der Killer von Allem Neuen..... Warum soll ich Autos Bauen, gibt ja keine Ladestationen.. Wieso soll ich Ladestationen bauen, gibt doch keine Autos
Wenn ich sowas als Ausrede, oder Begründung, lese krieg ich immer miese Stimmung ( um es mal extrem nett auszudrücken ).

Die Auslastung hat IONITY sich doch selber durch ihre Preispolitik versaut. Als ich das erste mal von IONITY gelesen hatte dachte ich..." wow, endlich einer der es verstanden hat". Das ich in dem dann komplett enttäuscht wurde steht auf einem anderen Blatt, doch wenn IONITY nun die Aufstellung runterschraubt mit oben genannten fadenscheinigen Ausreden, dann sollten die sich mal überlegen wo der Fehler ist.
Wer Fehler in meinen Kommentaren findet, darf diese gerne behalten. Ich habe genug davon.
Anzeige

Re: Ionity - Allgemeine Diskussion

bernd71
  • Beiträge: 1909
  • Registriert: Do 6. Sep 2012, 23:26
  • Hat sich bedankt: 18 Mal
  • Danke erhalten: 726 Mal
read
Oh man, geht jetzt auch hier die völlig faktenlose Spekulation los. Wußte gar nicht das Ionity dem Winter oder Corona an irgendwas die Schuld gegeben hat, sind eigentlich nur die üblichen Verdächtigen die sich hier so äußern. Ob sie das Ziel erreichen, wird man sehen. Wenn sie es verfehlen, so what. Ob die 400 Stationen nun ein paar Monate kommen, wen interessiert's.

Natürlich hätten die Forumsexperten die Widrigkeiten internationaler Genehmigungen, Zeitpläne der Stromversorger, überlasteter Tiefbaumarkt, etc und sogar den Corona Virus minutiös für eine Punktlandung eingeplant. Aber sie stehen ja leider nicht zur Verfügung da hier gebunden.

Re: Ionity - Allgemeine Diskussion

USER_AVATAR
read
Zoe seit 2013, 41kWh seit Ende 2018 - Verbrauch ab Zähler mit allem (Ladeverluste) und scharf (Vorheizen) Bild
Aixam eCoupé 2018 - E-Auto-Fahren ab 15 Jahren - man kommt auch mit 45 km/h an - irgendwann. :-)

Re: Ionity - Allgemeine Diskussion

Naheris
read
Ionity macht aber viele Dinge die da stehen überhaupt nicht. Die sind messerscharf spezialisiert: auf den Betrieb von HPCs. Sonst machen die nichts. Sie nutzen eine anderen Backend-Betreiber, bieten keine Ladekarten an und bauen keine AC-Hardware oder langsame Lader. Ionity ist das positiv-Beispiel für alle in diesem Teil des Artikels angesprochenen Probleme.

Zudem hat der Artikel überhaupt nichts mit Bauzeiten für Ladesäulen zu tun. Welche von Deinen Behauptungen soll der Artikel jetzt also mit Fakten belegen?
Heute: Taycan / Gestern: ID.4, e-Tron 55, Leaf ZE1+, I-Pace, Kona, e-Golf 300, Model S AP1, Passat GTE Mk-1 / Morgen: ?
Antike: V60 PHEV, V60, XC60, LS, IS, A6 / Geschenke: A2, Lupo 3L, Golf II.
Fan von: Volvo, Lexus.

Re: Ionity - Allgemeine Diskussion

USER_AVATAR
read
Ladestationen rechnen sich nicht, nicht mal bei Ionity-Preisen.
Ladestationen schneller bauen lohnt sich nicht, weil die vorhandene Hardware sowieso noch nicht ausgelastet ist.
Mehr Ladestationen würden auch keine Autos mehr verkaufen, weil die Hersteller ihre Stückzahlen genau entlang der gesetzlichen Vorgaben hochfahren (und dafür scheint die Infrastruktur zu reichen)
Das eigentlich Problem (Laden in der Fläche) geht niemand an.
Hersteller, die es anders machen, sind den Beweis nachhaltiger Gewinne nach wie vor schuldig geblieben.

Wer das so schreibt, ist Böse.
Zoe seit 2013, 41kWh seit Ende 2018 - Verbrauch ab Zähler mit allem (Ladeverluste) und scharf (Vorheizen) Bild
Aixam eCoupé 2018 - E-Auto-Fahren ab 15 Jahren - man kommt auch mit 45 km/h an - irgendwann. :-)

Re: Ionity - Allgemeine Diskussion

Naheris
read
Was hat das jetzt wieder damit zu tun? Du hast doch behauptet, Ionity mache alles falsch und hast diesen Artikel heraus gezogen. Nur leider passt der eben nicht zu Ionity. Dabei ist egal, ob die Gewinn oder Verlust machen, und warum das so ist. Derzeit macht kein Ladeanbieter Gewinn, was aber nicht heißt, dass Ionity im vergleich schlecht aufgestellt wäre. Es ist nicht unwahrscheinlich, dass sie eine merklich bessere Überlebenschance haben als Gemischtwarenläden, die sich auch noch anderen Overhead leisten müssen.

Bleibe doch einfach mal bei einem Thema und diskutiere das durch ohne dauernd das Ziel zu bewegen. Also: was belegt der Artikel an Fakten über Ionity? Wenn Du Dich nicht äußerst, können wir wohl davon ausgehen, dass Du voll daneben lagst und nur versuchst von Deinem falschen, daneben gegangenen Ablenkungsversuch erneut abzulenken.

Auf dieses Argument jetzt kann ich aber auch eingehen: Ionity hat ein Ziel zu erfüllen, welches ihr die Gesellschafter auferlegt haben. Sie müssen Weitstreckenfahrten für die Fahrzeuge des Konsortiums ermöglichen, und aufgrund der Gesetze eben auch für alle anderen CCS-Fahrzeuge - wenn die bereit sind die Preise zu zahlen. Das ist ihr Ziel, das werden sie erfüllen. Das sie die 400 Standorte nicht ganz treffen mag schade sein - aber sie werden nur recht knapp daran vorbei laufen. Der Ausbau ist dramatischer als von Tesla - auf die Zeit seit Gründung gerechnet. Niemand hat in Europa schneller mehr Standorte mit HPC in so kurzer Zeit aus dem Boden gestampft.
Heute: Taycan / Gestern: ID.4, e-Tron 55, Leaf ZE1+, I-Pace, Kona, e-Golf 300, Model S AP1, Passat GTE Mk-1 / Morgen: ?
Antike: V60 PHEV, V60, XC60, LS, IS, A6 / Geschenke: A2, Lupo 3L, Golf II.
Fan von: Volvo, Lexus.

Re: Ionity - Allgemeine Diskussion

USER_AVATAR
read
IONIQ "Bumblebee" 05.04.2017-18.11.2018
Kona "Pummel" 22.11.2018 -17.09.2019
Model 3 "Schneeweißchen" seit 26.09.2019
Zero SR/F (seit 3/21)

Re: Ionity - Allgemeine Diskussion

USER_AVATAR
read
Naheris hat geschrieben: Ionity mache alles falsch
Dann such mal, wo ich das geschrieben habe.
Zoe seit 2013, 41kWh seit Ende 2018 - Verbrauch ab Zähler mit allem (Ladeverluste) und scharf (Vorheizen) Bild
Aixam eCoupé 2018 - E-Auto-Fahren ab 15 Jahren - man kommt auch mit 45 km/h an - irgendwann. :-)

Re: Ionity - Allgemeine Diskussion

Naheris
read
Gib Dir keine Mühe. Man schreibt auch Dinge zwischen den Zeilen. Du hast auf die Behauptung "faktenlos" gegen Ionity zu argumentieren den Artikel gepostet, der auf Ionity nicht passt. In einem Ionity-Faden. Natürlich unterstellst Du Ionity es falsch zu machen. Ansonsten bräuchtest Du hier nämlich nicht zu posten und darauf hin zu weisen, dass Ionity ja xyz wieder mal falsch macht oder nicht einhält.
Heute: Taycan / Gestern: ID.4, e-Tron 55, Leaf ZE1+, I-Pace, Kona, e-Golf 300, Model S AP1, Passat GTE Mk-1 / Morgen: ?
Antike: V60 PHEV, V60, XC60, LS, IS, A6 / Geschenke: A2, Lupo 3L, Golf II.
Fan von: Volvo, Lexus.

Re: Ionity - Allgemeine Diskussion

USER_AVATAR
read
Ich glaube aber auch, dass die grundsätzliche Kritik durchaus richtig ist. Wenn alle "Systemhäuser" sind, die alles machen können wollen verliert man die Agilität, die das Thema gerade braucht. Dennoch geht IONITY in eine Richtung mit einem nicht funktionierenden Geschäftsmodell. Das Produkt ist Strom; Viel Strom auf einmal. Und man läuft jetzt in das Problem, dass Investitionen und Ertrag in keinem Verhältnis stehen, weil man eben nur relativ wenig Strom verkaufen kann, da halt in den nächsten 10 Jahren die wenigsten Elektroautos Porsche Taycans sind, die mit >150kW laden können und damit für den nötigen Umsatz sorgen. Eigentlich müsste IONITY ein System einsetzen, mit dem man deutlich mehr Strom an mehr Autos verteilen und verkaufen kann, damit man nicht von einer Gruppe ID-Derivaten belagert wird und man effektiv bei Vollauslastung Geld verliert weil die Ladegeschwindigkeit einfach zu niedrig ist. Anstatt die Strategie zum Aufbau und zum Business Case zu verändern zahlen halt jetzt die Kunden drauf. So schnell schlägt das Image vom "Enabler" zum "Blockierer" um.
BMW i3s 120Ah (seit 1/2019) || Tesla Model 3 LR AWD (12/19-8/21) || AUDI e-Tron 55 (02/22-08/22)|| VW ID.3 12/22-02/23|| VW ID.4 (seit 02/2023)
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Öffentliche Lade-Infrastruktur“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag