Ionity - Allgemeine Diskussion

Re: Ionity - Allgemeine Diskussion

lucas7793
read
Seit ein paar Tagen steht bei einigen Standorte bei den alpitronic HYC_400 in der App nicht mehr "max. 200 kW" sondern "max. 400 kW".
In Deutschland sind es die folgenden Standorte:
- Alsfeld (nur 73/74 mit max. 400 kW)
- Altdorf bei Nürnberg
- Bernau am Chiemsee
- Bruchsal 2
- Delmenhorst
- Döbeln
- Erfurt
- Friedrichshafen
- Garching
- Hallstadt
- Kamen
- Kamp-Lintfort
- Knüllwald
- Merklingen
- Paderborn
- Parsdorf
- Überlingen
- Wörrstadt

Weiterhin max. 200 kW steht bei den Standorten:
- Breuna
- Dietmannsried
- Geseke
- Memmingen
- Oberhonnefeld

Sind auch z.B. in der mobility+ App mit 400 kW drinnen.

@Ju146 war schon am Standort in Parsdorf. Dort war die Beklebung an der Säule noch mit max. 200 kW und auch im Display wurde es so angezeigt.
Vielleicht kommt ja mal wer an einem Standort mit einem schneller ladenden Fahrzeug vorbei und kann berichten.
IONIQ Electric (28 kWh): seit 10/2024
Mustang Mach-E ER: 11/2021-12/2024 | IONIQ Electric: 12/2017-12/2021 | Zoe Intens Q210: 03/2017-03/2018

IONITY Status Tracker (ionity.ev-info.eu)
Anzeige

Re: Ionity - Allgemeine Diskussion

Matzi
  • Beiträge: 129
  • Registriert: Mi 18. Jan 2023, 19:59
  • Hat sich bedankt: 31 Mal
  • Danke erhalten: 59 Mal
read
Oh, danke für die Info!
Dann hat es sich für mich erledigt in Parsdorf mit der Linz AG Karte um € 0,49 / kWh zu laden.
Da wäre ich sicher drübergestolpert.

Re: Ionity - Allgemeine Diskussion

koaschten
  • Beiträge: 2131
  • Registriert: Di 21. Jan 2020, 16:25
  • Wohnort: NW von HH
  • Hat sich bedankt: 522 Mal
  • Danke erhalten: 920 Mal
read
lucas7793 hat geschrieben: Vielleicht kommt ja mal wer an einem Standort mit einem schneller ladenden Fahrzeug vorbei und kann berichten.
Zumindest die eGMP Fahrzeuge dürften aktuell nur unter sehr speziellen Bedingungen die 25 Grad im Akku erreichen um über 200kW zu laden.
EV6 GT

Re: Ionity - Allgemeine Diskussion

Rico Chet
  • Beiträge: 460
  • Registriert: Sa 28. Nov 2020, 12:56
  • Hat sich bedankt: 38 Mal
  • Danke erhalten: 150 Mal
read
Das geht schon, die schönste Wärme kommt von Innen. Wenn man bei ~20% SoC das Laden startet und die Vorheizung Zeit hatte (dauert bis ca. eine Stunde für 20 Kelvin Tmin-Anhebung), dann laufen die ersten fünf Minuten mit ~200 kW, und die nächsten fünf mit 235-240 kW, und dann ist man bei ~55% SoC und kann weiter.

Re: Ionity - Allgemeine Diskussion

naswitz
  • Beiträge: 97
  • Registriert: Mi 9. Sep 2020, 15:59
  • Hat sich bedankt: 35 Mal
  • Danke erhalten: 64 Mal
read
Ionity wird Ladekarten einführen, so zumindest die Information einer Email von [email protected].
ID.4 pro

Re: Ionity - Allgemeine Diskussion

Benutzeravatar
read
Laut FB Beiträge/Antworten schon bekannt, aber war noch nichts offiziell :)
Wird aber eh schon Zeit!
Hyundai IONIQ 38kWh 18.08.22 - 31.01.25, Ab 31.01.25 Kia e-Niro Platin MY20 64kWh
&charge (20km! für beide wenn aktiv genutzt)
Amazon Ref Link Wenn du so oder so bei Amazon einkaufst

Re: Ionity - Allgemeine Diskussion

lucas7793
read
Nehme an die Ladekarte wird wohl mit der neuen App kommen/bestellbar sein. In der alten App wird diesbezüglich sicher nichts mehr passieren.

Seit kurzem gibt es auch ein reines Ladekarten Angebot für Flottenkunden bei Ionity: https://www.ionity.eu/de/fleet
Gibt es für Flottenkunden ab 5 Fahrzeugen.
IONIQ Electric (28 kWh): seit 10/2024
Mustang Mach-E ER: 11/2021-12/2024 | IONIQ Electric: 12/2017-12/2021 | Zoe Intens Q210: 03/2017-03/2018

IONITY Status Tracker (ionity.ev-info.eu)

Re: Ionity - Allgemeine Diskussion

lucas7793
read
In der IONITY Gruppe auf Facebook (https://www.facebook.com/groups/6930872 ... 041362070/) gab es nun einen Post mit der Bestätigung der Änderung der Ladeleistung. Ein Taycan wurde mit 250 kW am HYC_400 (Anschluss 75) in Wörrstadt geladen.
IONIQ Electric (28 kWh): seit 10/2024
Mustang Mach-E ER: 11/2021-12/2024 | IONIQ Electric: 12/2017-12/2021 | Zoe Intens Q210: 03/2017-03/2018

IONITY Status Tracker (ionity.ev-info.eu)

Re: Ionity - Allgemeine Diskussion

Andi67
  • Beiträge: 115
  • Registriert: Do 27. Sep 2018, 22:01
  • Hat sich bedankt: 20 Mal
  • Danke erhalten: 28 Mal
read
Matzi hat geschrieben: Oh, danke für die Info!
Dann hat es sich für mich erledigt in Parsdorf mit der Linz AG Karte um € 0,49 / kWh zu laden.
Da wäre ich sicher drübergestolpert.
Parsdorf hat aber neben den 3 * 2 Alpi HYC 400 auch noch 16 * ABB Terra mit 350 kW.
ID.4 pro Move

Re: Ionity - Allgemeine Diskussion

koaschten
  • Beiträge: 2131
  • Registriert: Di 21. Jan 2020, 16:25
  • Wohnort: NW von HH
  • Hat sich bedankt: 522 Mal
  • Danke erhalten: 920 Mal
read
Kann doch nicht so schwer sein die HYC400 auf 50:50 Split bei Doppelbelegung zu konfigurieren und wenn die Leistung nicht abgefordert wird dynamisch nach links oder rechts zu schieben.
EV6 GT
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Öffentliche Lade-Infrastruktur“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag