Ionity - Allgemeine Diskussion

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Ionity - Allgemeine Diskussion

SüdSchwabe
read
mafe68 hat geschrieben: Weil bei uns in AT bei den Mobilverträge die Datenpakete und auch die Sprachpakete entweder sowieso unlimitiert oder so groß sind das das Roaming gar nicht zum greifen kommt, außer einer übertreib es wirklich. Bei meinem Paket habe ich jetzt 60 GB Daten dabei das ich auch im Ausland verwenden kann und zahle dafür im Monat 10,- Und im Jahr heben sie die Datenmenge sicher 3 - 4 Mal an und bekommt das gratis dazu.
Wenn Du ausländische Infrastruktur nutzt, roamst Du. Das ist völlig unabhängig von dem Dir zur Verfügung stehenden Datenvolumen.

Du könntest drölfzig TB Datenvolumen und gazillionen Mobilfunkminuten haben, wenn der ausländische Provider die Daten / Anrufe nicht entgegen nehmen will, hast Du keine Verbindung.

Ende der Ansage.

Innerhalb der EU muss das zu den selben Konditionen, wie im Heimnetz geschehen (das hat die pöhse EU durchgesetzt).

Da die Chuchichäschtli nicht in der EU sind, muss das Dein Mobilfunk Provider mit dem Schweizer Provider aushandeln (trotz Assoziationsabk9mmen). Im Idealfall ist das nur eine „schweizer Dependance“ des gleichen Ladens, bspw. Vodafone AT und Vodafone CH. Sicher ist das aber nicht.

Deswegen ist in den Budget Verträgen das oft nicht drin, weil das entweder aufwendig (d.h. teuer) ist, oder schlicht, weil die Provider doch lieber teurere Verträge verkaufen als günstige, weil bei den Meisten bspw. die Schweiz ein „unter 5% Anwendungsfall“ ist, aber man doch ganz gerne Geld verdient.

SüdSchwabe.
--
Kona 64kWh Premium Facelift Acid Yellow GSD - bestellt am 09.September 2019 - abgeholt am 5.Juni '20 gefahren bis 27. Oktober '23
Škoda Enyaq iv80X Sportline - bestellt am 20.Dezember '21 - abgeholt am 27.Oktober '23
Anzeige

Re: Ionity - Allgemeine Diskussion

ponschab
  • Beiträge: 58
  • Registriert: Mo 24. Jul 2023, 21:30
  • Hat sich bedankt: 33 Mal
  • Danke erhalten: 43 Mal
read
Chrisaf317 hat geschrieben: Daran habe ich auch schon gedacht. Die im Smartphone verbaute NFC-Funktion nutzen und eine digitale Ladekarte in der Wallet ablegen.
Macht das irgendein Anbieter? Mir ist keiner bekannt. Warum wird das nicht so gemacht? Sollte eigentlich sicher genug sein. Bei Kreditkarten funktionierts ja auch.
Der einzige Anbieter, den ich kenne der das umgesetzt hat, ist Chargenpoint. Die nennen das Tap-to-Charge:

https://www.chargepoint.com/de-de/blog/ ... ufzuladen

Auf Android habe ich das schon verwendet, Apple-User brauchen wohl deren Watch.

Ich halte das für eine absolut naheliegende Lösung und habe das auch bei jeder Umfrage (z.B. von Bonnet), die zu Ladekomfort fragt, episch ausgebreitet. Interessiert aber offensichtlich niemanden.

NFC über ein mobile Device kann man wesentlich sicherer gestalten als die üblichen Ladekarten (die diesbezüglich ein Desaster sind). Wie man an der Kartenzahlung über Handy sieht, geht das on- wie offline, man kann die Implementierung mit dedizierten Sicherheitschips umsetzen, und mit den üblichen Authentifizierungsverfahren wie z.B. der Biometrie verbinden.

TL;DR: Das wäre eine sehr geeignete Übergangslösung, bis endlich Plug&Charge nach ISO 15118 überall sinnvoll umgesetzt ist.

PS: sorry für das OT
Fiat 500E seit 2022 und glücklich damit.

Mehr brauch' ich nicht. Nur die Soft**** ist !!@**'¢℅{{£¶!, wie fast überall halt.

Zur Beruhigung habe ich PV und evcc.

Re: Ionity - Allgemeine Diskussion

Sebastian99
  • Beiträge: 1189
  • Registriert: Sa 6. Mär 2021, 08:05
  • Hat sich bedankt: 482 Mal
  • Danke erhalten: 390 Mal
read
Die Chargepoint Webseite liest sich für mich als ginge es auch direkt mit dem iPhone ohne Watch, analog Apple Pay.
Plug&Charge ist auch etwas, das ich mir wünschen würde für den Passport, gerade jetzt neben BMW mittlerweile auch VW (womöglich die gesamte VAG?) es ermöglichen Zertifikate von extern im Fahrzeug abzulegen und es nicht auf den hauseigenen MSP beschränken.

Es gibt also zahlreiche denkbare neue Features die einen Mehrwert bieten würde. Bleibt abzuwarten welche davon man kurz bis mittelfristig umsetzen wird. Das Thema NFC per Smartphone fände ich wirklich innovativ und es hätte für beide Seiten Vorteile. IONITY müsste keine physischen Karten produzieren und verschicken lassen, die Kunden müssten nicht auf Erhalt einer Karte warten und Kartenverlust/Diebstahl wäre quasi auch kein Thema, da die entsprechende NFC Funktion der Smartphones meines Wissens nach zwangsläufig durch einen zweiten Faktor geschützt ist.
So könnte man Fahrer an der Ladesäule als Kunden gewinnen und ihnen den Komfort einer Ladekarte sofort zur Verfügung stellen. Wenn das mal keine Traumvorstellung für die Marketingabteilung ist. Heute wartet doch keiner mehr gerne, alles muss sofort sein, am liebsten schon gestern. Klar erfordert so eine NFC Lösung über das Smartphone mehr Anleitung der Kunden, da sie abgesehen von Kreditkarten bisher kaum Anwendung in der breiten Masse findet. Dagegen ist die klassische Ladekarte selbsterklärend und erfordert wenig Support seitens des Betreibers, allerdings mit den erwähnten Einschränkungen des höheren Aufwands in der Verwaltung, verzögerter Bereitstellung und geringerer Sicherheit.

Re: Ionity - Allgemeine Diskussion

Benutzeravatar
read
Wenn IONITY im Passport Plug and Charge integrieren würde, wäre das für mich der Grund, von Mobilize Me in den Passport zu wechseln.
i3s 120Ah 08/2022; iX 10/2023; Mercedes EQE 11/2024

Re: Ionity - Allgemeine Diskussion

SandroMa
  • Beiträge: 1967
  • Registriert: Mi 8. Feb 2023, 13:32
  • Hat sich bedankt: 968 Mal
  • Danke erhalten: 374 Mal
read
Wie viel KB Datenvolumen gehen den drauf wenn man Daten Roaming einschaltet, kurz die Ionity App anwirft und ein eine Ladung startet und danach das Daten Roaming gleich wieder ausschaltet?

Re: Ionity - Allgemeine Diskussion

lucas7793
read
Bei meinem Betreiber kostet ein MB in der Schweiz 10,38€, da beim Einschalten vom Internet am Handy alle Dienste anfangen zu synchronisieren wird es vermutlich nichts mit dem freischalten. Nach ein paar Sekunden wird dann die Verbindung getrennt, weil die 60€ Roaming-Grenze erreicht wurde. Geht ganz schnell bei 4G/5G, ist mir in Gibraltar "passiert" ;)

Die Ladekarte ist aber auch ganz praktisch für Standorte an deutschen Autobahnen, da kann die Verbindung auch schon mal ganz schön schlecht sein. Beim Nutzertreffen hat ein MA erzählt, dass am Standort Köschinger Forst viele Dänen Probleme hatten die Ladestation mit der Ionity App zu aktivieren, weil denen ihr Mobilfunk-Roamingbetreiber dort keinen Empfang hat. War selber an dem Standort und hatte mit meinem Handy von A1 aus Österreich dort auch keinen Empfang. Das Handy mit 3 SIM-Karte hat funktioniert.

Die Sache mit Plug&Charge ist ja, dass Ionity sein Zertifikat in dem Auto hinterlegen muss. Aktuell gibt es - meines Wissens nach - keinen Autohersteller wo man einen anderen Dienst als den Herstellereigenen für Plug&Charge verwenden kann.
IONIQ Electric (28 kWh): seit 10/2024
Mustang Mach-E ER: 11/2021-12/2024 | IONIQ Electric: 12/2017-12/2021 | Zoe Intens Q210: 03/2017-03/2018

IONITY Status Tracker (ionity.ev-info.eu)

Re: Ionity - Allgemeine Diskussion

Benutzeravatar
read
Zumindest bei BMW kann ich andere Zertifikate, als den Hersteller Ladedienst, hinterlegen. Bei MEB von Volkswagen wohl auch. In unserem Skoda müsste ich es probieren. Ich hoffe ja, dass der Druck dann steigt, dass andere Hersteller nachziehen. Ich würde mir Mercedes wünschen. Dann wäre mein EQE perfekt :D
i3s 120Ah 08/2022; iX 10/2023; Mercedes EQE 11/2024

Re: Ionity - Allgemeine Diskussion

Sebastian99
  • Beiträge: 1189
  • Registriert: Sa 6. Mär 2021, 08:05
  • Hat sich bedankt: 482 Mal
  • Danke erhalten: 390 Mal
read
Richtig, BMW unterstützt das schon lange und VW nun auch. Weitere folgen hoffentlich. Wird natürlich nicht so groß raus posaunt, weil man die Kunden lieber beim hauseigenen MSP sieht, als bei der Konkurrenz. Der IONITY Passport ist für mein Verständnis in dem Fall als Konkurrenz zu sehen, auch wenn VW und BMW Anteilseigner bei IONITY sind.

Re: Ionity - Allgemeine Diskussion

KaMaKi
  • Beiträge: 571
  • Registriert: Di 17. Mai 2022, 13:28
  • Hat sich bedankt: 237 Mal
  • Danke erhalten: 237 Mal
read
lucas7793 hat geschrieben: Bei meinem Betreiber kostet ein MB in der Schweiz 10,38€
Oh Mann, da haben wir in Deutschland ja paradiesische Zustände. Ich zahle Prepaid 8,99 in 4 Wochen und die Schweiz wird bei meinem Provider wie EU-Ausland behandelt.
She: Zoe Intens Ph2 R135 Z.E.50 CCS 11/2021
Me: MéganE E-Tech Evolution ER City & Adv. Driving Paket GJR 12/2022

Re: Ionity - Allgemeine Diskussion

SüdSchwabe
read
@KaMaKi Klar gibt es solche Provider. Standard ist das aber in Deutschland bei Weitem nicht.

SüdSchwabe.
--
Kona 64kWh Premium Facelift Acid Yellow GSD - bestellt am 09.September 2019 - abgeholt am 5.Juni '20 gefahren bis 27. Oktober '23
Škoda Enyaq iv80X Sportline - bestellt am 20.Dezember '21 - abgeholt am 27.Oktober '23
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Öffentliche Lade-Infrastruktur“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag