Ionity - Allgemeine Diskussion

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Ionity - Allgemeine Diskussion

Sebastian99
  • Beiträge: 1189
  • Registriert: Sa 6. Mär 2021, 08:05
  • Hat sich bedankt: 483 Mal
  • Danke erhalten: 390 Mal
read
Üblicherweise funktioniert der Kartenleser auch wenn das Display schwarz ist. Steht auch so in den Anweisungen auf dem Aufkleber der normal links neben dem Display klebt. Karte ran halten, einstecken oder umgekehrt und läuft.
Anders bei den ABB Ladern, da klappt es mit der Karte nicht immer bei defektem Display, da man sporadisch erst auf dem Display auf "Start" drücken muss. Wenn man Glück hat, trifft man diesen Button blind auf dem schwarzen Display, sofern der Touch noch funktioniert. Deshalb mag ich die Tritium Lader auch lieber.
Bzgl. Karte kann ja im Endeffekt jeder selber entscheiden ob er einen Mehrwert sieht in der Karte oder nicht. Wer weiß vielleicht wird für Karte ja am Ende auch eine einmalige Gebühr fällig, wie man es von anderen Anbietern teilweise kennt. Besser haben und nicht brauchen als brauchen und nicht haben.
Anzeige

Re: Ionity - Allgemeine Diskussion

BEV4ever
  • Beiträge: 219
  • Registriert: Fr 10. Apr 2015, 15:11
  • Hat sich bedankt: 141 Mal
  • Danke erhalten: 132 Mal
read
Dann habe ich bis jetzt wohl nur unübliche Säulen erwischt. Ich konnte die Ladung mit der LogPay-Karte nicht starten.

Re: Ionity - Allgemeine Diskussion

Sebastian99
  • Beiträge: 1189
  • Registriert: Sa 6. Mär 2021, 08:05
  • Hat sich bedankt: 483 Mal
  • Danke erhalten: 390 Mal
read
Ist nicht auszuschließen, dass es auch mal einen doppelten Defekt gibt. Ich hatte in den letzten Jahren einige der Lader mit defektem Display und nie Probleme mit der Karte. Zuletzt scheint sich die Lage entspannt zu haben, zumindest habe ich jetzt schon länger keine defekten Displays mehr gesehen.

Re: Ionity - Allgemeine Diskussion

Rico Chet
  • Beiträge: 459
  • Registriert: Sa 28. Nov 2020, 12:56
  • Hat sich bedankt: 38 Mal
  • Danke erhalten: 148 Mal
read
Man könnte statt einer Plastikkarte und dem damit verbundenden Logistik-Aufwand eine NFC-Funktion in die App einbauen, so dass man nur die App starten und das Handy am Kartenleser halten braucht. Das benötigt kein Mobilfunknetz und lässt sich leichter teilen als eine Karte. Man bracht dann auch nicht die richtige Säule in der App auswählen, was bei schlechtem Wetter von Vorteil ist.

Re: Ionity - Allgemeine Diskussion

Benutzeravatar
read
Daran habe ich auch schon gedacht. Die im Smartphone verbaute NFC-Funktion nutzen und eine digitale Ladekarte in der Wallet ablegen.
Macht das irgendein Anbieter? Mir ist keiner bekannt. Warum wird das nicht so gemacht? Sollte eigentlich sicher genug sein. Bei Kreditkarten funktionierts ja auch.

Wenn eine physische IONITY-Ladekarte auf den Markt kommen sollte, was glaubt ihr, gibts die kostenlos für alle registrierten Nutzer, nur für Abonnenten oder generell nur gegen eine Gebühr, z. B. 10€?
Viele Grüße
Chris

BMW iX3 LCI Impressive
Konfiguration & technische Daten
Spritmonitor

Re: Ionity - Allgemeine Diskussion

bernd71
  • Beiträge: 2079
  • Registriert: Do 6. Sep 2012, 23:26
  • Hat sich bedankt: 20 Mal
  • Danke erhalten: 811 Mal
read
NFC zugriff ist unter iOS ziemlich reduziert. Apple hast erst im Herbst damit begonnen sich langsam zu öffen, bzw. wurde dazu gezwungen. Ich weiß nicht ob mehr als Bankinganwendungen möglich sind, ist aber AFAIK mit Aufwand und Gebühren verbunden. Verfolge Apple aber nur nebenbei.

Re: Ionity - Allgemeine Diskussion

Sebastian99
  • Beiträge: 1189
  • Registriert: Sa 6. Mär 2021, 08:05
  • Hat sich bedankt: 483 Mal
  • Danke erhalten: 390 Mal
read
Rico Chet hat geschrieben: Man könnte statt einer Plastikkarte und dem damit verbundenden Logistik-Aufwand eine NFC-Funktion in die App einbauen, so dass man nur die App starten und das Handy am Kartenleser halten braucht. Das benötigt kein Mobilfunknetz und lässt sich leichter teilen als eine Karte. Man bracht dann auch nicht die richtige Säule in der App auswählen, was bei schlechtem Wetter von Vorteil ist.
Ich frage mich immer warum man das so hinstellt, als wäre es ein entweder oder. Für mich kann es nur ein UND sein, kein oder. Sprich App UND Karte UND im besten Fall noch die erwähnte NFC Lösung übers Smartphone.
Die NFC Lösung finde ich persönlich übrigens tatsächlich auch überaus spannend sowie vielversprechend hinsichtlich der Vereinfachung des Nutzererlebnisses. Man könnte das auf die verbreiteten Smartwatches ausdehnen, die beherrschen NFC ja schon lange für Google/Apple Pay & Co. dann müsste man nicht mal das Smartphone dabei haben um den Passport zu nutzen, fände ich super hier einen zusätzlichen Freiheitsgrad zu schaffen. In wiefern es da an technischen Limits seitens Apple/Google scheitert kann ich nicht beurteilen. Waren diese digitalen Brieftaschen von denen nicht auch mal dafür gedacht Zugangskarten wie für das Fitnessstudio o.Ä. aufzunehmen? Der Passport wäre ja genau dieser Anwendungsfall, oder nicht?
Aber mir leuchtet genauso ein, dass es für viele Nutzer zielführender ist auf die bewährte Ladekarte zu setzen. Das Thema Ladekarten dürfte meinem Verständnis nach für IONITY im Vergleich zur Konkurrenz relativ einfach abbildbar sein. Wenn ich es richtig in Erinnerung habe, hat IONITY vor einiger Zeit von Chargepoint auf ein eigenes Backend umgestellt. Der "einzige" Aufwand wäre also Karten anfertigen lassen, die Karten den Kundenaccounts zuweisen und danach der Versand zum Kunden. Sicherlich ist das je nach Ausmaß des Kundenstamms eher keine Aufgabe, die man mal eben durch einen Praktikanten in einer Woche erledigen lassen kann. Einmal eingeführt, würde ich schätzen, dass ein solcher Prozess jedoch ziemlich wenig Aufwand im Nachgang macht. Ich meine das Thema Kundenkarten ist nichts neues und wird seit Jahrzehnten bspw. in der Banken- und Telekommunikatiosbranche im deutlich größeren Stil mit deutlich komplexeren System bespielt, um nur mal zwei Beispiele zu nennen.

Ich bin gespannt was davon umgesetzt wird.

Re: Ionity - Allgemeine Diskussion

GrößterNehmer
  • Beiträge: 113
  • Registriert: Di 13. Aug 2024, 20:20
  • Hat sich bedankt: 21 Mal
  • Danke erhalten: 60 Mal
read
Technisch kann man sich einige Schweinereien einfallen lassen und sicher auch umsetzen. Die Frage ist nur, ob alle mitspielen wollen, die mitspielen müssten und ob man daraus einen Business Case errechnen kann. Und natürlich, ob man die Kohle dafür hat.

Wird jetzt natürlich ein bisschen OT, aber es gibt ja durchaus Kreditkarten, die Zahlvorgänge über andere Kreditkarten abrechnen können. Sogar einstellbar bei welchem Zahlvorgang welche Kreditkarte belastet werden soll über Regeln, und man kann Zahlungen im Nachhinein noch von einer Kreditkarte auf eine andere wechseln. Technisch könnte man sich problemlos eine universelle Ladekarte erdenken, wo man seine Tarife diverser Anbieter und auch Kreditkarten hinterlegen kann, und je nach Ladesäule wird der entsprechende Tarif gewählt und darüber abgerechnet. Da müssten dann aber die CPOs und MSPs mitspielen und das ist natürlich nicht realistisch. Technisch wäre sowas aber kein großes Problem.

Re: Ionity - Allgemeine Diskussion

Benutzeravatar
  • mafe68
  • Beiträge: 479
  • Registriert: Fr 15. Jul 2022, 16:19
  • Wohnort: Upper Austria
  • Hat sich bedankt: 53 Mal
  • Danke erhalten: 167 Mal
read
SüdSchwabe hat geschrieben: @Tommy73_ Nicht so laut. Sonst slidet jemand in Deine PN, der für einen Vertrag mit Schweiz-Roaming wirbt.

@mafe68 Wie soll das gehen, dass Du im Ausland bist, dass Du kein Roaming „hast“?

SüdSchwabe.
Weil bei uns in AT bei den Mobilverträge die Datenpakete und auch die Sprachpakete entweder sowieso unlimitiert oder so groß sind das das Roaming gar nicht zum greifen kommt, außer einer übertreib es wirklich. Bei meinem Paket habe ich jetzt 60 GB Daten dabei das ich auch im Ausland verwenden kann und zahle dafür im Monat 10,- Und im Jahr heben sie die Datenmenge sicher 3 - 4 Mal an und bekommt das gratis dazu.
IONIQ 5 Plus Line Longe Range 01 P2 Mystic Olive / Schwarz Felgen 19" Gesamtdurchschnittsverbrauch: 20,2 kWh

Re: Ionity - Allgemeine Diskussion

Benutzeravatar
  • mafe68
  • Beiträge: 479
  • Registriert: Fr 15. Jul 2022, 16:19
  • Wohnort: Upper Austria
  • Hat sich bedankt: 53 Mal
  • Danke erhalten: 167 Mal
read
Das ganze mit der App ist alles schön und gut nur ich sehen es fast bei jedem Ladevorgang, dass wer an einer Säule steht und Probleme mit der Freischaltung der Ladung hat und mit dem Support telefonier. Das kann man mit der Karte einfach umgehen. Habe auch schon mit einigen Leuten darüber gesprochen und viele würden sich eine Ladekarte wünschen oder sagen gleich sie werden bei Ionity nicht mehr laden weil sie das schon öfter gehabt haben und keine Lust mehr haben, dann zu einem anderen Anbieter gehen.

Hier einmal ein korrektes Beispiel dazu:
Bin vor kurzen in Göttlesbrunn bei Ionity bei laden gewesen und neben mit kam ein Tesla mit 0 km zur Säule, wollte mit der Wien Energie Karte laden die ging da nicht. Habe ihm dann gesagt er soll sie die Ionity App herunterladen und die verwenden. Das machte er und versuchte die Säule freizuschalten mit Sicherheit 5 -10 mal ging auch nicht. Wollte dann zu einer anderen Säule, konnte er auch nicht mehr das sich der Tesla keinen cm mehr fahren lies. Zum Schluss habe ich ihm die Säule freigeschaltet mit meiner Hyundai Charge Karte.
IONIQ 5 Plus Line Longe Range 01 P2 Mystic Olive / Schwarz Felgen 19" Gesamtdurchschnittsverbrauch: 20,2 kWh
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Öffentliche Lade-Infrastruktur“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag