Ionity - Allgemeine Diskussion

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Ionity - Allgemeine Diskussion

Daiyama
  • Beiträge: 229
  • Registriert: Mi 29. Jul 2020, 14:28
  • Hat sich bedankt: 189 Mal
  • Danke erhalten: 61 Mal
read
Also bei Ionity stecke ich immer erst an und dann die Karte dran zur Freischaltung. Ging auch bisher fast immer so.
Scheint also so zu sein, dass es bei Ionity die Reihenfolge egal ist.
Ich hatte letzte Woche große Probleme bei der Ionity Station in Garching (die Woche davor ging es dort problemlos).
2x mit der Hotline telefoniert, einmal zum Entriegeln des Steckers und einmal weil ich sehen wollte, ob ein Neustart an der dritten Säule, die nicht starten wollte, etwas bringt. Ging aber nicht. App als Alternative ist leider bei mir nicht möglich, da ich mit der Mobilze Charge Karte bei Ionity lade. Wäre aber ein spannender Versuch gewesen, ob es dann funktioniert hätte. War aber in Eile zu einem Termin und hatte gerade noch so ausreichend Saft im Akku. Auf die Idee, die Reihenfolge zu tauschen, bin ich aber in der Hektik auch nicht gekommen. ;)
Aber insgesamt das war ein typisches Erlebnis, dass man Verbrennerfreunden lieber nicht erzählt. ;) 15 Minuten verschwendet für nichts.
Ab 07/2024 BMW i4 e35

Vorher: 07/2020 - 07/2024 BMW i3s
Anzeige

Re: Ionity - Allgemeine Diskussion

wertzius
  • Beiträge: 163
  • Registriert: So 23. Sep 2018, 14:31
  • Hat sich bedankt: 3 Mal
  • Danke erhalten: 57 Mal
read
@michelsberg Das hat weniger mit Android als der Konfiguration und dem HAndyhersteller zu tun. Wenn man Hintergrundaktivitäten für die App verbietet - wie es standardmäßig vor allem chinesische Hersteller tun (Honor, Redmi, Xiaomi,...) - dann kann die App im Hintergrund eben auch nichts tun. Kann man in den Appeinstellungen aber ändern.

Re: Ionity - Allgemeine Diskussion

ntruchsess
  • Beiträge: 1130
  • Registriert: Mo 17. Dez 2018, 11:20
  • Hat sich bedankt: 144 Mal
  • Danke erhalten: 495 Mal
read
ntruchsess hat geschrieben: Und das Ende vom Lied - ein paar Stunden später bekomme ich eine Rechnung über angeblich geladene 40kWh :-(. Offenbar hat das Ionity-backend die Events irgendwie gequeued und anschließend jemand anderem den Ladevorgang freigeschaltet ohne dass ich das irgendwie hätte verhindern können.

Ich habe natürlich beim ionity-support per email widersprochen. Mal sehen was bei rauskommt. Es werden gerade Erinnerungen an EnelX wach - da hatte ich so einen Mist auch mehrfach.
Ionity hat mir den fehlerhaft berechneten Ladevorgang 'aus Kulanzgründen' gerade zurückerstattet.

Re: Ionity - Allgemeine Diskussion

Buschfunk
  • Beiträge: 589
  • Registriert: Mi 15. Sep 2021, 15:46
  • Hat sich bedankt: 211 Mal
  • Danke erhalten: 307 Mal
read
Daiyama hat geschrieben: Also bei Ionity stecke ich immer erst an und dann die Karte dran zur Freischaltung. Ging auch bisher fast immer so.
Scheint also so zu sein, dass es bei Ionity die Reihenfolge egal ist.
....
Ja und nein. Bei der Karte scheint das so zu gelten, dass die Reihenfolge egal ist, bei der Ladung per App wird aber explizit darauf hingewiesen, dass erst die Zahlung abgeschlossen werden soll und dann das Auto angeschlossen werden soll. Aber auch da gehts es wohl mitunter auch in der anderen Reihenfolge.
seit 11/22 IONIQ 5 MY 23, LR, UNIQ-Paket - Digital Teal

Re: Ionity - Allgemeine Diskussion

Sebastian99
  • Beiträge: 1189
  • Registriert: Sa 6. Mär 2021, 08:05
  • Hat sich bedankt: 483 Mal
  • Danke erhalten: 390 Mal
read
Mittelthüringer hat geschrieben: Hab ich heute doch richtig gekuckt, dass das HYC sind.
Stellt Ionity die mittlerweile generell auf?
Generell würde ich jetzt noch nicht sagen, aber es ist definitiv ein Trend, dass auch HYC bei den neuen Standorten installiert werden. Den ein oder anderen neueren Standort mit ausschließlich ABB Ladesäulen gibt es in Deutschland schon noch. Auf der anderen Seite gibt es im Ausland auch einzelne reine HYC Standorte.
Ich nehme an man wird aus der Tritium Insolvenz gelernt haben, dass es keine schlechte Idee war von Anfang an auf verschiedene Hersteller zu setzen um Klumpenrisiko und Abhängigkeit von nur einem Hersteller zu vermeiden. Ist möglicherweise darauf zurückzuführen, dass es sich um ein Joint Venture aus Automobilkonzernen handelt, denn dort ist es ja durchaus üblich mehrere Zulieferer für das gleiche Bauteil in der Schublade zu haben. Die meisten Konkurrenten setzen meinem Eindruck nahezu vollständig auf Alpitronic HYC. Wobei man bei EnBW jetzt vereinzelt auch schon Säulen anderer Hersteller gesehen hat. Möglicherweise setzt dort ein Wandel ein.
Bei IONITY hat man mit Tritium, ABB, Ekoenergetyka und Alpitronic für eine Diversifikation bzgl der Ladesäulenhersteller gesorgt.

Re: Ionity - Allgemeine Diskussion

lucas7793
read
Schlechte Nachrichten für meinen Ionity Tracker https://ionity.ev-info.eu
Am Mittwoch (20.11) wurde am Vormittag die Ionity Website neu gemacht, seitdem gibt es keine Updates mehr.
Die Daten auf der neuen Website sind leider nicht sonderlich gut weiter verarbeitbar. Schau es mir in den nächsten Tagen aber noch an, ob ich da was machen kann.
IONIQ Electric (28 kWh): seit 10/2024
Mustang Mach-E ER: 11/2021-12/2024 | IONIQ Electric: 12/2017-12/2021 | Zoe Intens Q210: 03/2017-03/2018

IONITY Status Tracker (ionity.ev-info.eu)

Re: Ionity - Allgemeine Diskussion

Sebastian99
  • Beiträge: 1189
  • Registriert: Sa 6. Mär 2021, 08:05
  • Hat sich bedankt: 483 Mal
  • Danke erhalten: 390 Mal
read
Oh no.. Ich bin zuversichtlich, dass sich eine Lösung finden lässt.

Re: Ionity - Allgemeine Diskussion

Daiyama
  • Beiträge: 229
  • Registriert: Mi 29. Jul 2020, 14:28
  • Hat sich bedankt: 189 Mal
  • Danke erhalten: 61 Mal
read
Sehr schade, dass IONITY immer noch nichts auf/an der A95 plant. Sind Wochenendausflügler keine relevante Klientel?
Gerade im Winter kann es bis Seefeld oder Ehrwald schon eng werden, ohne Laden hin und zurückzukommen.
EnBW hat mittlerweile 2 Standorte in dem Bereich und Tesla immerhin auch einen.
Ab 07/2024 BMW i4 e35

Vorher: 07/2020 - 07/2024 BMW i3s

Re: Ionity - Allgemeine Diskussion

leoElekto
  • Beiträge: 915
  • Registriert: Di 3. Mai 2022, 15:18
  • Hat sich bedankt: 926 Mal
  • Danke erhalten: 487 Mal
read
Daiyama hat geschrieben: Sehr schade, dass IONITY immer noch nichts auf/an der A95 plant. Sind Wochenendausflügler keine relevante Klientel?
Gerade im Winter kann es bis Seefeld oder Ehrwald schon eng werden, ohne Laden hin und zurückzukommen.
EnBW hat mittlerweile 2 Standorte in dem Bereich und Tesla immerhin auch einen.
Man sollte die Hoffnung nicht aufgeben. Selbst an der A31 (zu 90% WE-Oberhausen-nordsee-Rallyestrecke) wird jetzt gebaut.

Re: Ionity - Allgemeine Diskussion

BEV4ever
  • Beiträge: 219
  • Registriert: Fr 10. Apr 2015, 15:11
  • Hat sich bedankt: 141 Mal
  • Danke erhalten: 132 Mal
read
Heute gab es eine Kundenumfrage von Ionity bezüglich Ladekarte:
Ihr bei WINGS habt Euch eine Ladekarte von IONITY gewünscht. Und diesem Wunsch wollen wir jetzt nachkommen. Um das bestmögliche Angebot für Euch zu erstellen, brauchen wir aber zunächst Euren Input: Was haltet Ihr von einer IONITY Ladekarte? Und wie wahrscheinlich würdet Ihr Euch eine Ladekarte anschaffen?

Es sieht so aus, als ob es bald eine Ladekarte von Ionity geben würde.
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Öffentliche Lade-Infrastruktur“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag