Ionity - Allgemeine Diskussion

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Ionity - Allgemeine Diskussion

WernerW
  • Beiträge: 54
  • Registriert: Mo 3. Mai 2021, 19:02
  • Hat sich bedankt: 285 Mal
  • Danke erhalten: 12 Mal
read
Ich habe die gleichen Probleme, eine Karte zu hinterlegen. Die gleiche Fehlermeldung wie SchakiHB.

1. Versuch mit Amex Gold
2. Versuch mit DKB Debit
3. Versuch mit DKB Kredit

Immer das gleiche Ergebnis.

Und mir wird auch immer nur die Option Kreditkarte angezeigt.

Kleiner Nachtrag, bei den beiden DKB Karten gab es eine erfolgreiche Zahlung von 0,00 EUR

Nachtrag 2:
Habe mit der Hotline gesprochen, Ionity hat derzeit ein Problem. Alle, die es betrifft: ein wenig Geduld (gilt auch für mich :-) )
Hyundai Ioniq 5, MY 23, AWD, Long Range, Topline, Wärmepumpe, V2L, Panoramadach. Lieferung war KW50 22
Anzeige

Re: Ionity - Allgemeine Diskussion

wertzius
  • Beiträge: 161
  • Registriert: So 23. Sep 2018, 14:31
  • Hat sich bedankt: 3 Mal
  • Danke erhalten: 57 Mal
read
Seit wann steckt mam denn nicht dem Stecker als erstes ans Fahrzeug? So steht es ja auch auf dem Display der Säule. Das ist ja auch der Ablauf, anstecken und dann identifizieren.

Re: Ionity - Allgemeine Diskussion

Benutzeravatar
read

Zellhaufen hat geschrieben:
Die Reihenfolge ist nämlich nicht richtig.
Die Reihenfolge ist bei ionity egal. Auf den Säulen steht sogar, daß man zuerst einstecken soll und auch bei der App Nutzung kann man zuerst einstecken!

Es gibt einige CPOs, da führt das stecken dazu, dass die Säule belegt meldet und deswegen die App dann keine Auswahl mehr zulässt. Das ist bei ionity nicht der Fall!
Citigo e IV, Enyaq 80 und MG4
BONET Referal Code R39PBJ

Re: Ionity - Allgemeine Diskussion

michelsberg
read
Das kann ich bestätigen.
Ioniq 5 RWD | 19" | 72.6kWh | Techniq | 10/21 | 63'000km | ICCU-Wechsel: 1

Re: Ionity - Allgemeine Diskussion

Sebastian99
  • Beiträge: 1189
  • Registriert: Sa 6. Mär 2021, 08:05
  • Hat sich bedankt: 482 Mal
  • Danke erhalten: 390 Mal
read
SkodaBenKenobi hat geschrieben:
Zellhaufen hat geschrieben:
Die Reihenfolge ist nämlich nicht richtig.
Die Reihenfolge ist bei ionity egal. Auf den Säulen steht sogar, daß man zuerst einstecken soll und auch bei der App Nutzung kann man zuerst einstecken!

Es gibt einige CPOs, da führt das stecken dazu, dass die Säule belegt meldet und deswegen die App dann keine Auswahl mehr zulässt. Das ist bei ionity nicht der Fall!
Ist nicht unbedingt richtig. Bei den neuen ABB Säulen wird die RFID Karte meiner Erfahrung nach erst dann gelesen, wenn der Stecker auch steckt. Vorher piept der Kartenleser zwar trotzdem, aber es startet keine Ladung, wenn man die Ladekarte an den Leser hält bevor der Stecker steckt.
Bei den Tritium Säulen ist es tatsächlich egal, da ksnn man erst die Karte dran halten und dann einstecken oder umgekehrt und es wird funktionieren. Finde ich besser. Diese unterschiedlichen Workflows je nach Hersteller finde ich in höchstem Maße verwirrend für unerfahrene Nutzer. Mittlerweile haben sie ja stellenweise auch noch Alpitronic installiert, die haben wiederum einen ganz eigenen Workflow. Da gibt es noch viel zu tun in puncto UX.

Re: Ionity - Allgemeine Diskussion

SandroMa
  • Beiträge: 1955
  • Registriert: Mi 8. Feb 2023, 13:32
  • Hat sich bedankt: 956 Mal
  • Danke erhalten: 370 Mal
read
Das einzig praktikable wird wohl sein wenn es egal ist ob man zuerst einsteckt oder nicht.

Re: Ionity - Allgemeine Diskussion

Benutzeravatar
read
Ich hatte bei Ionity in Kroatien kürzlich ein Problem, mit zuerst Einstecken:
Da dort keine Amex-KK genommen wird, musste ich die Daten einer anderen KK neu eingeben. Das hat dann so lange gedauert, dass Auto und Säule wahrscheinlich schon nicht mehr miteinander kommuniziert haben und keine Verbindung mehr zustande kam. Selbst aus- und einstecken half nicht. Nur der Wechsel zu einer anderen (zum Glück freien) Säule half.
VW e-Golf 11/2020 - 10/2023
Kia Niro EV SG2 Inspiration MJ23 seit 07/2023

Re: Ionity - Allgemeine Diskussion

Sebastian99
  • Beiträge: 1189
  • Registriert: Sa 6. Mär 2021, 08:05
  • Hat sich bedankt: 482 Mal
  • Danke erhalten: 390 Mal
read
Weils mir gerade einfällt, was ich bei diesen Fancy ABB Säulen auch schon hatte ist, dass sie trotz erst einstecken nicht auf die Ansicht zum freischalten gesprungen ist. In dem Fall muss man dann erst auf dem Touchscreen auf Start drücken, ehe eine Ladekarte gelesen wird. Führt den Workflow komplett ad absurdum. Ich frage mich wer derartige UIs entwickelt, die komplett an den Bedürfnissen der Nutzer vorbei gehen und, viel schlimmer, wer sowas abnimmt.

Re: Ionity - Allgemeine Diskussion

SandroMa
  • Beiträge: 1955
  • Registriert: Mi 8. Feb 2023, 13:32
  • Hat sich bedankt: 956 Mal
  • Danke erhalten: 370 Mal
read
Blöd wenn dann der Touch nicht reagiert. Da sind doch von den kleinen schmalen Touch Displays 8 von 10 kaputt.

Re: Ionity - Allgemeine Diskussion

Sebastian99
  • Beiträge: 1189
  • Registriert: Sa 6. Mär 2021, 08:05
  • Hat sich bedankt: 482 Mal
  • Danke erhalten: 390 Mal
read
Ganz so schlimm würde ich es nicht sehen, aber ist ein valider Kritik Punkt, dass die Säule dann wegen so einem eigentlich irrelevanten Komponenten Ausfall komplett nicht benutzbar wird. Die Tritium Lader kann man glücklicherweise auch mit ausgefallenem Display bedienen. Nur bei der Version mit Leuchtkranz muss man wissen wie man die Ladung im Fahrzeug beendet, weil hier der Knopf dafür an der Säule dann fehlt, da er dort nur aufm dem Touchscreen zu finden ist.
Immerhin daraus scheint man bei den ABB Ladern gelernt zu haben und hat einen klassischen Stop Knopf verbaut.
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Öffentliche Lade-Infrastruktur“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag