Ionity - Allgemeine Diskussion

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Ionity - Allgemeine Diskussion

KleinerEisbaer
  • Beiträge: 4556
  • Registriert: Do 7. Jun 2018, 15:19
  • Hat sich bedankt: 589 Mal
  • Danke erhalten: 812 Mal
read
Danke für die Anmerkungen, werd es intern absprechen und würde vorschlagen solange weiter den IONITY-Tarif: IONITY Passport-Thread zu nehmen.
Je nach Entscheidung wird dann hier oder da integriert.
Anzeige

Re: Ionity - Allgemeine Diskussion

KleinerEisbaer
  • Beiträge: 4556
  • Registriert: Do 7. Jun 2018, 15:19
  • Hat sich bedankt: 589 Mal
  • Danke erhalten: 812 Mal
read
So, alles zum IONITY Passport Tarif nun im Bereich „Betreiber, Roaming und Abrechnung“. Hier dann wieder technisches/allgemeines zu Ionity.
Nochmals Danke für eure Geduld.

Re: Ionity - Allgemeine Diskussion

koaschten
  • Beiträge: 2119
  • Registriert: Di 21. Jan 2020, 16:25
  • Wohnort: NW von HH
  • Hat sich bedankt: 518 Mal
  • Danke erhalten: 913 Mal
read
Johanna Heckmann von Ionity im Interview mit dem Mo/ove Podcast von Auto Motor Sport
https://moove.podigee.io/150-moove-wird ... -ladesaule
EV6 GT

Re: Ionity - Allgemeine Diskussion

flyer09
  • Beiträge: 202
  • Registriert: Di 8. Aug 2023, 06:55
  • Hat sich bedankt: 5 Mal
  • Danke erhalten: 118 Mal
read
chargeguide.ch trackt die Belegungen der Schweizer HPC-Betreiber, wobei nur Ladevorgänge ab 90 Sekunden erfasst werden.

Daraus ergeben sich für die Schweizer IONITY-Locations aktuell folgende Zahlen für den Kalendermonat Mai:

- IONITY Grauholz 2.704 Sessions bei 10 Anschlüssen
- IONITY Heidiland 2.503 Sessions bei 12 Anschlüssen
- IONITY Neuenkirch 1.944 Sessions bei 6 Anschlüssen
- IONITY Kemptthal 1.875 Sessions bei 6 Anschlüssen
- IONITY Bellinzona Nord 1.465 Sessions bei 6 Anschlüssen
- IONITY Bellinzona Süd 1.373 Sessions bei 6 Anschlüssen
- IONITY Gotthard Süd 1.296 Sessions bei 6 Anschlüssen
- IONITY Martigny 1.244 Sessions bei 6 Anschlüssen
- IONITY Lully 1.219 Sessions bei 6 Anschlüssen
- IONITY Gotthard Nord 965 Sessions bei 6 Anschlüssen

(Anmerkung: 100% exakte Zahlen sind es laut chargeguide.ch nicht, aber die Zahlen sind aus meiner Sicht schon ein guter Überblick)

Von der Auslastung war im Mai die Location in Neuenkirch am besten frequentiert, wenn auch mit nur durchschnittlich 10,45 Ladesessions pro Anschluss am Tag auch noch weiterhin auf einem eher niedrigem Niveau. Da ist auf jeden Fall noch viel Spielraum nach oben.

Re: Ionity - Allgemeine Diskussion

SüdSchwabe
read
Wenn man von einer durchschnittlichen Ladedauer von ~30min ausgehen mag, sind das nicht einmal 20% Auslastung pro Ladepunkt.

Uff, in der Tat ist da noch Luft nach oben.

SüdSchwabe.
--
Kona 64kWh Premium Facelift Acid Yellow GSD - bestellt am 09.September 2019 - abgeholt am 5.Juni '20 gefahren bis 27. Oktober '23
Škoda Enyaq iv80X Sportline - bestellt am 20.Dezember '21 - abgeholt am 27.Oktober '23

Re: Ionity - Allgemeine Diskussion

Benutzeravatar
  • Michael_Ohl
  • Beiträge: 7324
  • Registriert: So 1. Mär 2015, 22:58
  • Wohnort: Hamburg, Juttaweg 6
  • Hat sich bedankt: 8 Mal
  • Danke erhalten: 1903 Mal
read
Das hat aber bei ionity wohl auch viel mit der Standortwahl zu tun. EnBw hat an fast jedem Rastplatz eine oder zwei Lader und viele in der Stadt oder nahe der Stadt. Was nutzt mir der gut Tarif von Ionity wenn ich aus der Stadt 50km in jeder Richtung fahren muß um dort zu laden? Das macht sicher einen großen Teil der fehlenden Kunden für gute Auslastung aus. Die Anzahl der wirklich reisetauglichen E-Fahrzeuge ist ja auch erst in den letzten paar Jahren stark gestiegen, als ich vor 10 Jahren anfig E-Auto zu fahren war das Angebot praktisch nur mit Teslas Model S vorhanden und alles andere war Kindergeburtstag.

MfG
Michael
Kangoo ZE maxi 134.000km, Kangoo ZE 107.000km, E-UP 38.000km, C180TD 52.000km , max G30d 1100km, Sunlight Caravan, Humbauer 1300kg, E-Expert 75kWh 62.000km, Prophete Pedelek 750km, Zündapp Pedelec 120km, F20D 148km, Kangoo E-Tech 11000km,G30D 750km

Re: Ionity - Allgemeine Diskussion

SüdSchwabe
read
@Michael_Ohl Dann wäre es interessant zu sehen, wie die Auslastung bei EnBW ist.

Denn ich denke, dass Ionitys Standorte in aller Regel recht gut gewählt sind.

Sie haben halt im Gegensatz zu EnBW wirklich den Transitverkehr im Focus. Ich selbst nutze ja Ionity gern bspw. auf Urlaubsfahrten.

EnBW geht wohl bewusst „in die Fläche“. Das bedingt aber deutlich mehr Stationen (siehe regelmäßige Diagramme bei Nextmove - EnBW mit Abstand die meisten Ladepunkte, dann Tesla, gefolgt von Aral Pulse, Ionity auf Platz vier). Das bedeutet einen deutlich höheren Invest.

Um die Vorteile der Fläche aus nutzen zu können bedarf es aber einer großen Anzahl von BEV, die öffentlichen Ladebedarf haben.

Ich spekuliere aber, dass wir noch nicht soweit sind, dass sich das sprichwörtlich auszahlt.

Ionity ziehlt ja eben gerade nicht auf denjenigen ab, der „50km zum Lader fährt“. Sonst würden die nicht da stehen, wo sie stehen.

Den Usecase Transit gibt es (auf niedrigem Niveau) ja jetzt schon. Und den bedient Ionity mit IMHO recht attraktiven Angeboten.

Wir werden sehen, wie sich die Kündigung der Kooperation mit dem ADAC bei der EnBW bemerkbar machen wird - und die neue Kooperation mit Aral Pulse.

...und es wird spannend, wie sich Ionity da denn platzieren wird.

SüdSchwabe.
--
Kona 64kWh Premium Facelift Acid Yellow GSD - bestellt am 09.September 2019 - abgeholt am 5.Juni '20 gefahren bis 27. Oktober '23
Škoda Enyaq iv80X Sportline - bestellt am 20.Dezember '21 - abgeholt am 27.Oktober '23

Re: Ionity - Allgemeine Diskussion

Benutzeravatar
read
SüdSchwabe hat geschrieben:Wenn man von einer durchschnittlichen Ladedauer von ~30min ausgehen mag, sind das nicht einmal 20% Auslastung pro Ladepunkt.
Ich glaube nicht, dass man das mathematisch über 24 h verteilen sollte. Spannend ist doch die Verteilung tagsüber (8 bis 20) Uhr und in den Spitzenzeiten, 12 bis 14 und 17 bis 19 Uhr.

Da kommt man dann vermutlich schon auf Werte deutlich über 50 oder 60%.

Gibt es da irgendwo auch die Uhrzeiten?
Für mich spannend wäre die Aussage wie oft und wie lang ist die Belegung über 80%...
Citigo e IV, Enyaq 80 und MG4
BONET Referal Code R39PBJ

Re: Ionity - Allgemeine Diskussion

SüdSchwabe
read
Ja, eine zeitliche Verteilung wäre extrem interessant. Richtig auch, dass in den Nachtstunden zwischen 22Uhr und 5Uhr nicht viel laufen wird, egal, wie gut der Standort ist.

Hach ja, da kommt der kleine Data Analyst wieder 'raus.

SüdSchwabe.
--
Kona 64kWh Premium Facelift Acid Yellow GSD - bestellt am 09.September 2019 - abgeholt am 5.Juni '20 gefahren bis 27. Oktober '23
Škoda Enyaq iv80X Sportline - bestellt am 20.Dezember '21 - abgeholt am 27.Oktober '23

Re: Ionity - Allgemeine Diskussion

Helfried
read
Die zeitliche Analyse sieht man ja ein wenig auf Moovility.
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Öffentliche Lade-Infrastruktur“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag