Ionity - Allgemeine Diskussion

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Ionity - Allgemeine Diskussion

rbn
  • Beiträge: 17
  • Registriert: So 31. Dez 2023, 14:32
  • Hat sich bedankt: 7 Mal
  • Danke erhalten: 16 Mal
read
Also nach meinem Verständnis hat die Firmenanschrift bei der Reisekostenabrechnung ja genau den gleichen Hintergrund wie bei dir. In beiden Fällen darf ein Unternehmen nur dann die Vorsteuer in Abzug bringen, wenn sie aus der Rechnung klar und eindeutig als Leistungsempfänger hervorgeht.

Wenn auf der Ionity Rechnung im Briefkopf die "Muster AG" steht ist das meinem Verständnis nach erfüllt. Auf der PDF ist ja später gar nicht ersichtlich, wie "Muster AG" dorthin gekommen ist. Dass du das im Vornamen-Feld bei Ionity eingetragen hast statt im nicht existenten Firmennamen-Feld ist vielleicht aus Anwendersicht umständlich, dem Finanzamt oder Wirtschaftsprüfer sollte das aber egal sein.

Ich bin kein Steuerberater aber ich war für mehrere Großkonzerne tätig und würde jetzt mal davon ausgehen, dass deren Buchhalter da schon ein Auge drauf haben, was sie da verbuchen bei den Reisekosten. Rechnungen ohne Firmenanschrift wurden rigoros abgelehnt. Rechnungen mit dem oben genannten Trick gingen immer durch. Sind ja auch i.d.R. gar nicht unterscheidbar auf dem Formular.
Anzeige

Re: Ionity - Allgemeine Diskussion

Benutzeravatar
read
Du triffst den Kern des Problems, der Leistungsempfänger muss unzweifelhaft erkennbar sein. Ich mache den Quatsch beruflich und habe bei dieser Form meine Bedenken.

Mir geht's es hier auch eher um das Prinzip. Die AGB schreiben nichts davon dass der Nutzer "nur" Privat sein darf. Von daher haben sie meiner Meinung nach das Problem, dass ich als Firmennutzer einen zivilrechtlichen Anspruch auf eine korrekte Rechnung habe. Entweder sie ändern die AGB oder sie schreiben mir eine richtige Rechnung.

Der Support - first level - schreibt jedenfalls eine Grütze sondergleichen. FAQ lesen kann ich selber
BMW i3 - 60Ah - BEV (Baudatum 09-2013) Andesitsilber - I001-18-11-539 - 10/2015-04/2019
BMW i3 - 120Ah - BEV (Baudatum 03.05.2019) Jucarobeige - I001-20-03-530 - seit 16.05.2019

FAQ-Thread für den BMW i3
steuerliche Fragen rund um das Elektroauto

Re: Ionity - Allgemeine Diskussion

audidriven
  • Beiträge: 44
  • Registriert: Mi 25. Sep 2019, 22:09
  • Hat sich bedankt: 1 Mal
  • Danke erhalten: 14 Mal
read
Fehler bei Passport Buchung.

Woran kann das liegen?
Meine Adresse ist richtig wie ich sie eingebe.
Bild

Re: Ionity - Allgemeine Diskussion

tacjazo
  • Beiträge: 281
  • Registriert: Mo 27. Jun 2022, 18:31
  • Hat sich bedankt: 122 Mal
  • Danke erhalten: 181 Mal
read
Vielleicht hat die Adressvalidierung nicht funktioniert. Brauchen ja ne gültige Postanschrift, um bei zahlungssäumigen Inkasso-Moskau schicken zu können
Hier könnte Ihre Werbung stehen!

Re: Ionity - Allgemeine Diskussion

Benutzeravatar
read
Vielleicht ist irgendwo ein Leerzeichen drin das die Prüfung dort nicht erwartet. Oder die Telefonnummer muss mit +49 beginnen oder aber darf kein / drin haben… Viele Möglichkeiten - mal ein bisserl rumprobieren.

Grüazi MaXx
#2307 - Mit koordiniertem, gemeinsamen Laden die Strompreise reduzieren und die Welt retten ;-)

Re: Ionity - Allgemeine Diskussion

lucas7793
read
Marcus Groll, COO von IONITY war beim Elektroautomobil-Podcast und hat wieder ein bisschen was erzählt.
https://www.elektroautomobil.com/newsbe ... dcast-084/
Ein großes Thema mit dem sie sich beschäftigen, sind die unterschiedlichen Leistungsstufen der Fahrzeuge die Laden. Da sind sie dabei sich Lösungen anzusehen, die das können. Denke es geht da Richtung Power Sharing wie es bei Kempower der Fall ist bzw. auch mit vom User wählbaren Leistungsstufen. Technisch wäre das ja auch mit der Lösung von eLoaded beim Sortimo Innovationspark in Zusmarshausen der Fall.
Sonst sind es eher bekanntere Themen.
Und auch hier noch zur Einordnung, ein HYC400 mit zwei Ladepunkten kostet etwa das gleiche wie ein 350 kW Ladepunkt.
IONIQ Electric (28 kWh): seit 10/2024
Mustang Mach-E ER: 11/2021-12/2024 | IONIQ Electric: 12/2017-12/2021 | Zoe Intens Q210: 03/2017-03/2018

IONITY Status Tracker (ionity.ev-info.eu)

Re: Ionity - Allgemeine Diskussion

Benutzeravatar
read
Das teure ist ja auch die Leistungselektronik. Der Stecker und das Kabel gehen da wahrscheinlich nur mit wenigen Prozenten in die Gesamtsumme
e-Golf am 29.9.2017 bestellt, Abholung 1/2018 in DD. Seither >150.000km elektrisch unterwegs

Re: Ionity - Allgemeine Diskussion

Benutzeravatar
read
Ich würde das ja feiern, wenn ionity mal Kempower einsetzen würde.

Nie im Leben ist bei einem ladepark, bei dem alle Säulen besetzt sind, bei jedem Auto die Ladeleistung gleichzeitig bei 350 kW. Da würde sich wirklich was sparen lassen..
Citigo e IV, Enyaq 80 und MG4
BONET Referal Code R39PBJ

Re: Ionity - Allgemeine Diskussion

Sachsenaudi
read
Entschuldigung, bei der schnellen Weiterentwicklung der Batterietechnologie, inklusive wesentlich höherer Speicherdichten und den damit verbundenen Erhöhungen der möglichen Ladeleistung braucht diesen Pömpelkram von Kempower an Ionity Standorten niemand.

Wer unbedingt Pömpeln will muß halt zu Tesla Standorten in die "Pampa" fahren.

Re: Ionity - Allgemeine Diskussion

Benutzeravatar
read
Koreas neue Flitzer hauen bis 260kW über lange Strecken weg. Da ist kein Raum für Powersharing.

Wenn mir Ionity ordentlichen Rabatt für freiwillige Minderung anbieten würde….dann brauche ich auch kein Preheat anwerfen umd kann mit dem Hund 20 min länger Gassi gehen. Win-win-win-win..

Es wird zu einer Vipisierung kommen. Premium Strom für Vips oder welche mit Knete und keine Zeit.
LEAF 75000 km <15 kWh Rest Akku-Schäm Dich Nissan....Hand-Made egolf Dresden...Ahk liegt bereit...EV6 FailICCU=noch 0 AWD LR AHK WPnutzlos…Citroen AMI Getriebedefekt 1300km-nie wieder Stellantis = Citroen D:Km=7700
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Öffentliche Lade-Infrastruktur“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag