Ionity - Allgemeine Diskussion

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Ionity - Allgemeine Diskussion

Benutzeravatar
read
Plug & Charge sollte bei Ionity möglich sein. Wenn man dann den Passport abonniert hat, sollte automatisch dieser Tarif abgerechnet werden.
Aber vielleicht stelle ich mir das auch zu einfach vor. :D
Viele Grüße
Chris

BMW iX3 LCI Impressive
Konfiguration & technische Daten
Spritmonitor
Anzeige

Re: Ionity - Allgemeine Diskussion

muenchenlaim
  • Beiträge: 304
  • Registriert: Fr 18. Mai 2018, 18:11
  • Hat sich bedankt: 145 Mal
  • Danke erhalten: 78 Mal
read
Laut Ionity-Website ist das möglich - wenn man ein plug-and-charge-fähiges Auto hat. Meins (Ioniq 5) gehört leider nicht dazu.
Zu "Portugal" gibt es hier Infos: https://support.ionity.eu/de/all-about- ... -available
Hyundai Ioniq 5 RWD - 73kWh + ZERO DS 11 kW (2018)

Re: Ionity - Allgemeine Diskussion

Sebastian99
  • Beiträge: 1189
  • Registriert: Sa 6. Mär 2021, 08:05
  • Hat sich bedankt: 483 Mal
  • Danke erhalten: 390 Mal
read
Meiner Einschätzung nach wäre Plug&charge prinzipiell denkbar. Hier sehe ich den Ball aber bei den Fahrzeugherstellern. Meinem Eindruck nach wird hier bisher ein gnadenloser Lock in vorgenommen. Will sagen die Autohersteller lassen bisher meiner Erfahrung nach nur den hauseigenen MSP zu für Plug & Charge. Prinzipiell muss ja „nur“ ein entsprechendes Zertifikat im Fahrzeug hinterlegt werden. Wenn du als Fremd MSP (nichts anderes ist IONITY mit seiner App samt passport) nicht die Möglichkeit hast dein Zertifikat im Auto zu hinterlegen, kannst du dich auf den Kopf stellen und trotzdem wirst du Plug & Charge nicht nutzen können, weil dein Zertifikat eben nicht im Auto hinterlegt werden kann. Man könnte von Diskriminierung sprechen.

Re: Ionity - Allgemeine Diskussion

LeakMunde
  • Beiträge: 2587
  • Registriert: Do 6. Feb 2020, 19:02
  • Hat sich bedankt: 99 Mal
  • Danke erhalten: 1202 Mal
read
Meines Wissens nach ist BMW da bisher die einzige Ausnahme. Im Sommer letzten Jahres gabs ein Update für i7 und iX, dass Multi Contract Plug & Charge ermöglicht. Damit kann man Fahrstromverträge von mehreren Anbietern per Plug & Charge nutzen. (Quelle)
Ob das jetzt im speziellen mit dem ionity Passport funktioniert, ist mir nicht bekannt.
Dich stören diese Signaturen? :-?
Persönlicher BereichEinstellungenAnzeigeoptionen ändern Signaturen anzeigenNein
Bitteschön ;)

Re: Ionity - Allgemeine Diskussion

koaschten
  • Beiträge: 2124
  • Registriert: Di 21. Jan 2020, 16:25
  • Wohnort: NW von HH
  • Hat sich bedankt: 518 Mal
  • Danke erhalten: 918 Mal
read
Sebastian99 hat geschrieben: Meiner Einschätzung nach wäre Plug&charge prinzipiell denkbar. Hier sehe ich den Ball aber bei den Fahrzeugherstellern. Meinem Eindruck nach wird hier bisher ein gnadenloser Lock in vorgenommen. Will sagen die Autohersteller lassen bisher meiner Erfahrung nach nur den hauseigenen MSP zu für Plug & Charge. Prinzipiell muss ja „nur“ ein entsprechendes Zertifikat im Fahrzeug hinterlegt werden. Wenn du als Fremd MSP (nichts anderes ist IONITY mit seiner App samt passport) nicht die Möglichkeit hast dein Zertifikat im Auto zu hinterlegen, kannst du dich auf den Kopf stellen und trotzdem wirst du Plug & Charge nicht nutzen können, weil dein Zertifikat eben nicht im Auto hinterlegt werden kann. Man könnte von Diskriminierung sprechen.
So kenne ich das von Kia auch, EV9 soll Plug&Charge können, aber halt nur mit KiaCharge.
EV6 GT

Re: Ionity - Allgemeine Diskussion

Sebastian99
  • Beiträge: 1189
  • Registriert: Sa 6. Mär 2021, 08:05
  • Hat sich bedankt: 483 Mal
  • Danke erhalten: 390 Mal
read
Ah ok das mit BMW war mir nicht bekannt, eher so wie für Kia beschrieben. Bei VW & Co ist es auch so, wenn ich mich nicht täusche. Aber welcher MSP bietet eigentlich schon Zertifikate an? Shell auf Anfrage zuletzt bspw nicht. Aber wir kommen vom Thema ab.

Re: Ionity - Allgemeine Diskussion

Sachsenaudi
read
Bei den MEB Fahrzeugen des Volkswagen Konzerns funktioniert Plug & Charge zur Zeit auch nur mit dem eigenen Ladetarif. Da unser Q4 40 e-tron, mit dem Update auf die ME3.2 diese Funktion bekommen hat, bevorzugen wir Ionity auf der Langstrecke.

Re: Ionity - Allgemeine Diskussion

koaschten
  • Beiträge: 2124
  • Registriert: Di 21. Jan 2020, 16:25
  • Wohnort: NW von HH
  • Hat sich bedankt: 518 Mal
  • Danke erhalten: 918 Mal
read
Weil Ionity aufgrund der Hersteller Subvention auf Langstrecke der günstigste Anbieter ist? Oder weil das aktivieren der Säule per App tatsächlich so anstrengend ist.

Wenn ich den Kia Ionity Tarif weiter haben könnte, würde ich auch nur bei Ionity laden. Der Strom ist da für mich bis Ende April mit 29ct/kWh im subventionierten Kia Tarif quasi billiger als der Strom zu Hause aus der Dose...
EV6 GT

Re: Ionity - Allgemeine Diskussion

Sachsenaudi
read
Weil ich nur anstecken muss und anschließend meiner Frau beim Aussteigen helfen kann, ganz einfach. An unserer Strecke in die Heimat stehen zur Zeit nur Tritium Lader, da funktioniert Plug & Charge zuverlässig und Handshakeprobleme kennt unser Q4 nicht.

Re: Ionity - Allgemeine Diskussion

Sebastian99
  • Beiträge: 1189
  • Registriert: Sa 6. Mär 2021, 08:05
  • Hat sich bedankt: 483 Mal
  • Danke erhalten: 390 Mal
read
Der Grund warum man (nur) bei IONITY laden möchte kann ja unterschiedlicher Natur sein und muss nicht nur aufgrund des Preises sein. Ich verstehe den Wunsch nach RFID oder gar Plug & Charge aber durchaus. In der Praxis macht das doch teils einen enormen Unterschied. Zuletzt habe ich es bei Lidl gemerkt, als die bei ihren Ladesäulen RFID deaktiviert hatten (warum auch immer), war auch Aktivierung nur per App angesagt und das war doch ziemlich lästig, da nicht immer auf Anhieb erfolgreich. Glücklicherweise haben sie mittlerweile RFID wieder aktiviert, ist ein Unterschied wie Tag und Nacht vom Nutzungskomfort her, funktioniert deutlich schneller und vor allem zuverlässiger. Ob das bei IONITY auch einen derartigen Unterschied machen würde weiß ich nicht, da ich sie nur mit Ladekarte vom MSP nutze.
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Öffentliche Lade-Infrastruktur“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag