Ionity - Allgemeine Diskussion

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Ionity - Allgemeine Diskussion

moggele
read
Auf dem Weg in den Süden ist es oft das ein Standort neben der Autobahn ist.
Leider manchmal auch echt versteckt hinter einer Tankstelle oder Einkaufszentrum.
Anzeige

Re: Ionity - Allgemeine Diskussion

lucas7793
read
Darkracer hat geschrieben: Bekommt Merklingen als erster Standort Alpitronic HYC400?

8 Parkplätze aber nur 4 Sockel
Für Cobham in UK gibt es auch schon Pläne vom Juli für die Erweiterung, passt also eigentlich gut zusammen vom Plan.
https://edocs.elmbridge.gov.uk/IAM/IAMC ... 329844.pdf
Bzw. gesamte Daten: http://emaps.elmbridge.gov.uk/ebc_plann ... 23/1608%27

Sind die Plätze dort entsprechend nummeriert? Auf dem Foto sind das ja 17/18.
IONIQ Electric (28 kWh): seit 10/2024
Mustang Mach-E ER: 11/2021-12/2024 | IONIQ Electric: 12/2017-12/2021 | Zoe Intens Q210: 03/2017-03/2018

IONITY Status Tracker (ionity.ev-info.eu)

Re: Ionity - Allgemeine Diskussion

Darkracer
  • Beiträge: 62
  • Registriert: Mo 22. Feb 2021, 08:50
  • Hat sich bedankt: 52 Mal
  • Danke erhalten: 55 Mal
read
lucas7793 hat geschrieben:
Darkracer hat geschrieben: Bekommt Merklingen als erster Standort Alpitronic HYC400?

8 Parkplätze aber nur 4 Sockel
Sind die Plätze dort entsprechend nummeriert? Auf dem Foto sind das ja 17/18.
Ja die sind komplett durchnummeriert

16x ABB

17-24 Alpi?

Re: Ionity - Allgemeine Diskussion

Benutzeravatar
read
Sehr spannend. Bin gespannt ob die Hypercharger gleich installiert werden oder ob die Sockel als Reserve dienen.
Grüße Markus

Re: Ionity - Allgemeine Diskussion

Sachsenaudi
read
In Merklingen werden die HYC400 sicherlich gleich installiert, liegt doch in Baden-Württemberg. ;)

Re: Ionity - Allgemeine Diskussion

lucas7793
read
Ich denke mal so lange kann es wohl nicht mehr dauern. Seit kurzem haben die Social Media Posts keine Grafiken mehr von Ladestationen sondern von CCS-Steckern.
ionity-sm.jpg
Jetzt wurde auch noch die Karte geändert. Früher Stand dort "Number of CCS Chargers: x" und jetzt sind es "x High Power Charging Points".
ionity-map.png
IONIQ Electric (28 kWh): seit 10/2024
Mustang Mach-E ER: 11/2021-12/2024 | IONIQ Electric: 12/2017-12/2021 | Zoe Intens Q210: 03/2017-03/2018

IONITY Status Tracker (ionity.ev-info.eu)

Re: Ionity - Allgemeine Diskussion

Sachsenaudi
read
Mit der Enführung der HYC400 mit zwei Ladeanschlüssen ist die Angabe der Ladeanschlüsse ein sinnvolle Entscheidung. Da die Alpitronic auch Plug & Charge beherrschen, würden wir mit unserem MEB an solchen Standorten auch am HYC400 laden, um die Einzellader für die 800 Volt Fahrzeuge freizuhalten.

Re: Ionity - Allgemeine Diskussion

flamesoldier
  • Beiträge: 185
  • Registriert: Mi 6. Jan 2021, 15:01
  • Hat sich bedankt: 190 Mal
  • Danke erhalten: 102 Mal
read
Bisher stehen leider keine Säulen, die Fundamente sind wohl identisch zu den HYC300 Fundamenten, denn die Abdeckung weißt auf diese hin ;)
20231015_160214.jpg
20231015_160235.jpg
Gleichzeitig zeigen die ABB Gleichrichter bereits Kompatibilität zu 600 A DC Ausgangsstrom. Die Säulen allerdings noch nur 500 A.
20231015_160107.jpg
20231015_160144.jpg

Re: Ionity - Allgemeine Diskussion

Sebastian99
  • Beiträge: 1189
  • Registriert: Sa 6. Mär 2021, 08:05
  • Hat sich bedankt: 482 Mal
  • Danke erhalten: 390 Mal
read
Spannend, hieß es im Nextmove Interview nicht, dass man nicht mehr an das 500 A Limit gebunden sei, solange die Temperaturen am Stecker überwacht werden? Ich bin da etwas skeptisch, aber lassen wir uns überraschen. Dürfte ja zeitnah auffallen, wenn dieses Limit rausgenommen wird. Teslas können ja mit mehr als 500 A laden in der Spitze, oder täusche ich mich? Die deutschen Autos werden noch ewig das 500 A drin lassen, so meine Prognose.

Re: Ionity - Allgemeine Diskussion

dusky
  • Beiträge: 49
  • Registriert: Mo 11. Mai 2020, 10:33
  • Hat sich bedankt: 54 Mal
  • Danke erhalten: 46 Mal
read
Für den Hypercharger sind bereits 600A angekündigt. Gut möglich, dass sich Herr Groll darauf bezog.
Nach der neusten Version von CCS sind ja seit letzem Jahr 800A möglich. Könnte auch sein, dass Ionity derzeit mit ihren anderen zwei Zulieferern über neue Hardware Versionen verhandelt.
Wobei sich natürlich die Frage stellt ob künftig wirklich viele 400V 500A+ Fahrzeuge auf den Markt kommen. Einige Hersteller gehen ja zu 800V über.

> https://www.hypercharger.it/wp-content/ ... t_V1-4.pdf
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Öffentliche Lade-Infrastruktur“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag