Ionity - Allgemeine Diskussion

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Ionity - Allgemeine Diskussion

Smiljan
  • Beiträge: 1407
  • Registriert: Mo 19. Jul 2021, 17:10
  • Wohnort: Erfurt
  • Hat sich bedankt: 1269 Mal
  • Danke erhalten: 477 Mal
read
In Sangerhausen sind doch die Ladeplätze für Säule 5 und 6 schon gepflaster
und ob die Fundamente schon verbaut sind sieht man bei dem Gestrüpp nicht.
Grüsse von Smiljan

IONIQ 5 DYNAMIQ, LED-Paket, Wärmepumpe, RWD LR, Digital Teal Green, EZ 07/2021
LR = Low Range = geringe Reichweite ( https://www.linguee.de/englisch-deutsch ... range.html )
XPeng G6 Standard Range, Midnigth Black, bestellt .
Anzeige

Re: Ionity - Allgemeine Diskussion

Sebastian99
  • Beiträge: 1189
  • Registriert: Sa 6. Mär 2021, 08:05
  • Hat sich bedankt: 482 Mal
  • Danke erhalten: 390 Mal
read
Normal sind Holzboxen auf den Reserve Fundamenten, die sehe ich unter dem Gestrüpp nicht, daher erscheint mir das dort etwas merkwürdig. Aber warten wir es ab.

Re: Ionity - Allgemeine Diskussion

Benutzeravatar
read
IONITY wird demnächst die Ladestationen umstellen von HasToBe auf ein eigenes Backend. In dem Zusammenhang werden die EVSEIDs geupdated von XX*ION auf XX*IOY.
Dateianhänge
Screenshot 2023-08-15 144731.jpg
2012-2015: Think PIV4 || 2016-2018: VW e-up!
2018-2020: Mietfahrzeuge || 2021-2023: Renault Twingo Electric
Und nun Deutschlandticket Nutzer mit gelegentlichem E-Carsharing.

Re: Ionity - Allgemeine Diskussion

koaschten
  • Beiträge: 2124
  • Registriert: Di 21. Jan 2020, 16:25
  • Wohnort: NW von HH
  • Hat sich bedankt: 518 Mal
  • Danke erhalten: 917 Mal
read
Und bei den "schlechten" MSP muss man dann jeden Monat die Rechnung in der Übergangsphase kontrollieren, damit die nicht jeden Ladevorgang doppelt abrechnen? :D
EV6 GT

Re: Ionity - Allgemeine Diskussion

Benutzeravatar
read
Ich befürchte dann wir wohl eher die eine oder andere Säule mal bei dem einen oder anderen Anbieter vorübergehend aus dem Backend rausfliegen. Bei EWE und EWEgo war das doch genauso...

Grüazi, MaXx
#2307 - Mit koordiniertem, gemeinsamen Laden die Strompreise reduzieren und die Welt retten ;-)

Re: Ionity - Allgemeine Diskussion

koaschten
  • Beiträge: 2124
  • Registriert: Di 21. Jan 2020, 16:25
  • Wohnort: NW von HH
  • Hat sich bedankt: 518 Mal
  • Danke erhalten: 917 Mal
read
Ich dachte das war genau der Sinn der "doppelten Vermarktung", dass die Säule in immer mindestens einem System drin steckt.
EV6 GT

Re: Ionity - Allgemeine Diskussion

Benutzeravatar
read
Das ist ja grad mal ein guter Monat - ich tippe bei der Menge an Säulen, daß die Umstellung einfach so lang dauert bis bei allen das Update installiert ist und der neue QR-Code drangeklebt ist. Die meisten kleineren Roaminganbieter und die aus dem Ausland dürften das vermutlich erst mitbekommen, wenn ihre Kunden dort nicht mehr laden können und sich bei ihnen beschweren. Dann dauert das noch bis der Anbieter den neuen Vertrag direkt mit Ionity abgeschlossen hat - falls er nicht den Zeitpunkt zum abspringen nutzt weil er sich das neu durchrechnet.

Grüazi, MaXx
#2307 - Mit koordiniertem, gemeinsamen Laden die Strompreise reduzieren und die Welt retten ;-)

Re: Ionity - Allgemeine Diskussion

Benutzeravatar
read
IONITY hat zu der Grafik oben ein neunseitiges Dokument an die EMPs herausgegeben mit einer Anleitung, was zu beachten ist, damit es einen reibungslosen Übergang gibt. Wenn sich alle daran halten, dürfte es nicht allzu viele Probleme geben. Es steht dort aber auch geschrieben, dass wenn die Remote Freischaltung per App in der Übergangszeit fehlschlagen sollte, die EMPs ihre Kunden darauf hinweisen sollen, die Ladekarte zu verwenden, bei der es wohl weniger Probleme gibt.
2012-2015: Think PIV4 || 2016-2018: VW e-up!
2018-2020: Mietfahrzeuge || 2021-2023: Renault Twingo Electric
Und nun Deutschlandticket Nutzer mit gelegentlichem E-Carsharing.

Re: Ionity - Allgemeine Diskussion

LeakMunde
  • Beiträge: 2587
  • Registriert: Do 6. Feb 2020, 19:02
  • Hat sich bedankt: 99 Mal
  • Danke erhalten: 1202 Mal
read
Auf Twitter/X schreibt Nextmove, dass morgen die AdHoc Preise gesenkt werden:

Deutschland von 79 auf 69 ct / kWh
Frankreich von 69 auf 59 ct / kWh
Norwegen von 9 auf 7,50 NOK / kWh
Dich stören diese Signaturen? :-?
Persönlicher BereichEinstellungenAnzeigeoptionen ändern Signaturen anzeigenNein
Bitteschön ;)

Re: Ionity - Allgemeine Diskussion

lucas7793
read
Norwegen kostet aktuell "nur" 8,40 NOK/kWh.
Aber interessanter Schritt, wobei ein bisschen war ja schon was angekündigt bei den Interviews vorm Sommer mit Marcus Groll.

Zu der Umstellung mit den IDs. Bin mir ziemlich sicher, das wird nicht reibungslos funktionieren. Da wird es schon den ein oder anderen Anbieter geben, dem die 9 Seiten zu viel waren ;)
IONIQ Electric (28 kWh): seit 10/2024
Mustang Mach-E ER: 11/2021-12/2024 | IONIQ Electric: 12/2017-12/2021 | Zoe Intens Q210: 03/2017-03/2018

IONITY Status Tracker (ionity.ev-info.eu)
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Öffentliche Lade-Infrastruktur“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag