Ionity - Allgemeine Diskussion

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Ionity - Allgemeine Diskussion

leoElekto
  • Beiträge: 916
  • Registriert: Di 3. Mai 2022, 15:18
  • Hat sich bedankt: 928 Mal
  • Danke erhalten: 487 Mal
read
VengeanceDE hat geschrieben: Eine Unbekannte ist noch die Miete/Pacht, die Tank&Rast von den CPOs sehen möchte. Bei Standorten wie Bad Camberg West dürfte diese ziemlich hoch sein, da es nur wenige Alternativen in direkter Umgebung gibt.
Genau umgekehrt macht es Sinn: Raststätte Bad Camberg liegt direkt an einer Ausfahrt mit Gewerbegebiet. Dort müsste T&R sehr vorsichtig mit seinen Forderungen sein denn es gibt jede Menge Gelände, wo man einen schönen Ladepark in unmittelbarer Nähe hinsetzen könnte.
Und Aldi Süd, Lidl, Medimax, Skoda, Netto, hagebau, Tedox ... alles Läden mit Parkplatz reichlich.
Anzeige

Re: Ionity - Allgemeine Diskussion

VengeanceDE
  • Beiträge: 5
  • Registriert: Mo 22. Feb 2021, 21:50
  • Danke erhalten: 2 Mal
read
leoElekto hat geschrieben: Genau umgekehrt macht es Sinn: Raststätte Bad Camberg liegt direkt an einer Ausfahrt mit Gewerbegebiet. Dort müsste T&R sehr vorsichtig mit seinen Forderungen sein denn es gibt jede Menge Gelände, wo man einen schönen Ladepark in unmittelbarer Nähe hinsetzen könnte.
Und Aldi Süd, Lidl, Medimax, Skoda, Netto, hagebau, Tedox ... alles Läden mit Parkplatz reichlich.
Sorry, ich habe Bad Camberg mit Spessart verwechselt. Das ist auf der anderen Seite von Frankfurt an der A3.
Selbst wenn es Gewerbeobjekte an Autobahnausfahrten gibt, hat man trotzdem einen Umweg und evtl. keine Toiletten oder etwas zu Essen (vor allem Abends/Sonntags). Zudem versuchen die Navigationsgeräte im Auto stets die Ladestation mit dem kleinsten Umweg zu finden, wodurch Autobahnrastätten bevorzugt werden.
Es tanken offensichtlich auch genügend viele Leute an der Autobahn, obwohl es wahnsinnig teuer ist. Das selbe versucht Tank&Rast vermutlich auf Ladesäulen zu übertragen, um auch dort große Gewinne zu erzielen.

Re: Ionity - Allgemeine Diskussion

Sebastian99
  • Beiträge: 1189
  • Registriert: Sa 6. Mär 2021, 08:05
  • Hat sich bedankt: 484 Mal
  • Danke erhalten: 390 Mal
read
env20040 hat geschrieben: Die ABB Präferenz liegt möglicherweise an der Tatsache dass ABB Schwedisch ist?
Tritium kommt aus Australien und trotzdem hat man sie jahrelang fast ausschließlich in Deutschland und anderen Ländern installiert. Abgesehen von wenigen Porsche Ladern, die mittlerweile alle ersetzt wurden.
Gleichzeitig hat man in anderen Ländern ABB verbaut. Ich erkenne da kein rational nachvollziehbares Muster, das mit der Herkunft des Herstellers zu begründen wäre.

Re: Ionity - Allgemeine Diskussion

Sachsenaudi
read
Ich sehe es sehr positiv, das Ionity wohl nun mehr Lader aus europäischer Produktion einsetzt. Es spart den Transport um die halbe Welt und ist ökologisch wesentlich sinnvoller. Die Verfügbarkeit für benötigte Ersatzteile dürfte dadurch ebenfalls besser sein.

Der nette Youtuber aus Köln ist übrigens mittlerweile auch von den Zuständen an Ionity Autobahn Standorten genervt.

https://www.youtube.com/watch?v=7UnQSkBhIbE

Re: Ionity - Allgemeine Diskussion

Benutzeravatar
read
Spessart Süd ist auch Wahnsinn. Riesenparkplatz und keine Ladesäule. Eigentlich prädestiniert für Ionity. Habe dort letzte Woche einen Ioniq 5 umherirren sehen, vermutlich auf der Suche nach einer Ladesäule. Leider war er nicht nah genug, sonst hätte ich ihm gesagt, dass man auf die andere Seite fahren kann.
Ioniq 28 kWh Premium mit Sitzpaket, Intense Blue, Michelin CrossClimate+, Produktionsdatum 16.4.2019 - Abholung in Landsberg am 14.9.2019 (Sangl #588)

Re: Ionity - Allgemeine Diskussion

Sachsenaudi
read
Ionity Ladeerfahrung von gestern. Erster Ladestopp in Altenburger Land Nord, eine Ladesäule defekt, an zwei Ladesäulen Ausfall des Displays, eine Ladesäule war in Ordnung, wir konnten per Plug & Charge unseren Q4 40 e-tron bequem laden, da wir allein waren. Zweiter Ladestopp in Reinhardshain Nord, an zwei Ladesäulen flackern die Displays schon und werden wohl bald ausfallen. Die Ladung erfolgte ebenfalls ohne Probleme per Plug & Charge. Wir waren dort ebenfalls die Einzigen.

Bezüglich Wartung seiner Standorte sollte Ionity wirklich langsam aus dem Quark kommen, da an keinem der beiden Standorte, wegen der Anordnung der Tritium Säulen, der Zustand der Lader ersichtlich ist.

Re: Ionity - Allgemeine Diskussion

Roland81
  • Beiträge: 1046
  • Registriert: So 11. Sep 2016, 09:55
  • Wohnort: Freiburg i.B.
  • Hat sich bedankt: 75 Mal
  • Danke erhalten: 29 Mal
read
Habe die letzten Tage einige Male bei Ionity geladen.. Bellinzona Nord/Süd, Gotthard, Neuenkirch, Königsbourg, Mahlberg...immer alles bestens geklappt. Waren in der Urlaubszeit gut besucht, von allen Marken inkl. Tesla, musste aber nie Warten.

PS: Da Ionity bei bei &charge mitmacht (AFAIK Überprüfung im Wochenrhythmus), sollten Probleme eigentlich schnell erkannt werden.
Ioni(q)siert seit 18.11.2016 :D 07/2018 29 x 320Wp QCells Duo - Kostal Piko BA - BYD 7,7 kWh

Re: Ionity - Allgemeine Diskussion

Sebastian99
  • Beiträge: 1189
  • Registriert: Sa 6. Mär 2021, 08:05
  • Hat sich bedankt: 484 Mal
  • Danke erhalten: 390 Mal
read
Sachsenaudi hat geschrieben: Ionity Ladeerfahrung von gestern. Erster Ladestopp in Altenburger Land Nord, eine Ladesäule defekt, an zwei Ladesäulen Ausfall des Displays, eine Ladesäule war in Ordnung, wir konnten per Plug & Charge unseren Q4 40 e-tron bequem laden, da wir allein waren. Zweiter Ladestopp in Reinhardshain Nord, an zwei Ladesäulen flackern die Displays schon und werden wohl bald ausfallen. Die Ladung erfolgte ebenfalls ohne Probleme per Plug & Charge. Wir waren dort ebenfalls die Einzigen.

Bezüglich Wartung seiner Standorte sollte Ionity wirklich langsam aus dem Quark kommen, da an keinem der beiden Standorte, wegen der Anordnung der Tritium Säulen, der Zustand der Lader ersichtlich ist.
Altenburger Land wurde schon wieder repariert, also zumindest funktional. Die Displays sind wie gesagt ein großeres Thema. Zum Spaß wird man nicht entsprechende Info Sticker aufgebracht haben auf alle Säulen, dass man auch ohne Display laden kann. Klar wäre es schöner, wenn die Display funktionieren, aber ist mir jetzt nicht soo wichtig, solange der Strom fließt.

Re: Ionity - Allgemeine Diskussion

Sebastian99
  • Beiträge: 1189
  • Registriert: Sa 6. Mär 2021, 08:05
  • Hat sich bedankt: 484 Mal
  • Danke erhalten: 390 Mal
read
Patrik hat geschrieben: Das sagt er doch. Er möchte ausdrücken, dass es an T&R liegt, dass nicht ausgebaut wird. Alle anderen Standorte wurde bereits erweitert, bzw. haben schon mindestens 6 Standorte.

Ich habe auch nochmal die Aussage überprüft. Ich komme auf 4 Standorte außerhalb von T&R Anlagen, die noch keine 6 Stationen haben. Sangerhausen und 3 Standorte in WOB. In WOB gibt es ja aber eh keinen Ionity Mangel ;)
Dass es an T&R liegt glaube ich tatsächlich nicht, die halten sicherlich gerne die Hand auf und verdienen an der IONITY Kundschaft. Vielmehr gehe ich von einem bürokratischen Grund aus, aus dem erwächst, dass T&R vorerst nicht (weiter) ausgebaut wird.

Hast recht. In Sangerhausen wären mir aber auch keine zusätzlichen Fundamente bekannt, die man schon vorbereitet hat, wie üblich. Nehme an dort gab der Platz nicht mehr als 4 her. Und ja, Wolfsburg würde ich ausklammern, das ist ja keine natürliche Ansammlung von Standorten dort.

Re: Ionity - Allgemeine Diskussion

Patrik
  • Beiträge: 113
  • Registriert: Fr 1. Jan 2021, 13:40
  • Hat sich bedankt: 10 Mal
  • Danke erhalten: 56 Mal
read
Ja, stimmt. Naja T&R hat ja ne Klage am Hals. Das hängt sicher damit zusammen.
ID.3 Pro Life in stonewashed blue bestellt am 14.01.2021. Ausgeliefert am 02.05.2021 in Wolfsburg und jetzt super glücklich :clap:
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Öffentliche Lade-Infrastruktur“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag