Ionity - Allgemeine Diskussion

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Ionity - Meldungen zum Baufortschritt

Benutzeravatar
  • icemankimi
  • Beiträge: 222
  • Registriert: Sa 30. Mai 2020, 01:31
  • Wohnort: Nordhessen
  • Hat sich bedankt: 119 Mal
  • Danke erhalten: 89 Mal
read
leoElekto hat geschrieben:
jeder hat so seine Träume ...
ich warte darauf, dass Wittenburg fertig wird ,.. dringend ..
und endlich was an der A33 zwischen Osnabrück und Paderborn .. und ganz wichtig: An der A44 zwischen Dortmund und Kassel.
Da muss ich Recht geben. Bin die Strecke von Kassel Richtung Osnabrück erst gestern wieder gefahren. Immerhin gibt es nun jedoch dank Aral Pulse in Paderborner Straße 324, Bielefeld relativ nahe an der A33 vier CCS-Schnellladepunkte. Hat auch wunderbar funktioniert gestern das Laden. Weiterhin konnte ich feststellen, dass Aral in Warburg am Ortsausgang 3 HPCs baut. Sorry für das kurze Offtopic mit Aral.
- Neuer Peugeot E-208 GT (156 PS) seit 06/24
- Peugeot e-208 GT (03/21 bis 03/24)
Instagram: charging_news_by_kimi
Anzeige

Re: Ionity - Meldungen zum Baufortschritt

bernd71
  • Beiträge: 2079
  • Registriert: Do 6. Sep 2012, 23:26
  • Hat sich bedankt: 20 Mal
  • Danke erhalten: 811 Mal
read
Kinners, nochmal hier geht's um Bauforschritt und nicht um Wünsche. Das gehört hier hin viewtopic.php?f=104&t=31746.

Re: Ionity - Allgemeine Diskussion

koaschten
  • Beiträge: 2131
  • Registriert: Di 21. Jan 2020, 16:25
  • Wohnort: NW von HH
  • Hat sich bedankt: 522 Mal
  • Danke erhalten: 920 Mal
read
Sachsenaudi hat geschrieben: Mittlerweile gibt es auf der Ionity Seite einen Guide für die Neulinge. ;)

https://ionity.eu/de/stories/travel-guide-05-2023
Lustige Seite, kann mir das hier mal jemanden in richtiges Deutsch übersetzen? Im Abschnitt "Falls alle Ladesäulen belegt sind" steht:
Behalten Sie Ihren RFID-Tag während des Ladevorgangs im Auge, um sicherzustellen, dass die App funktioniert und alle Daten Anwendung finden
EV6 GT

Re: Ionity - Allgemeine Diskussion

Benutzeravatar
read
Bitte die Ladeleistungsdiskussionen nicht hier imThread abhandeln!

Grüazi, MaXx
#2307 - Mit koordiniertem, gemeinsamen Laden die Strompreise reduzieren und die Welt retten ;-)

Re: Ionity - Allgemeine Diskussion

dusky
  • Beiträge: 49
  • Registriert: Mo 11. Mai 2020, 10:33
  • Hat sich bedankt: 54 Mal
  • Danke erhalten: 46 Mal
read
Nun ganz offiziell, Ionity wird künftig auch auf Hypercharger setzen. Konkret benennt Ionity den HYC400.
To accelerate further growth, IONITY will collaborate with alpitronic, well-known for reliable and efficient fast-charging solutions, such as their state-of-the-art Hypercharger HYC400.

First Alpitronic chargers are planned to be installed at IONITY HPC-stations by the end of 2023.
Quelle: https://www.linkedin.com/posts/ionity_i ... 93888-eHjM

Ob nun vier Zulieferer (ABB, Tritium, Ekoenergetyka, Alpitronic) einer zuviel sind? ABB hätte mit dem Terra 360 ein sehr ähnliches Produkt im Angebot.

Re: Ionity - Allgemeine Diskussion

Sachsenaudi
read
Dazu hier noch weitere Informationen.

https://www.electrive.net/2023/06/23/io ... ercharger/

Zitat:

"Ionity wird künftig auch Ladesäulen von Alpitronic installieren. Wie das Schnelllade-Netzwerk ankündigt, sollen noch in diesem Jahr erste Alpitronic-Säulen an Ionity-Standorten errichtet werden."

"„Um das weitere Wachstum zu beschleunigen, wird Ionity mit Alpitronic zusammenarbeiten, die für zuverlässige und effiziente Schnellladelösungen bekannt sind, wie z. B. den hochmodernen Hypercharger HYC400“, heißt es in dem Post. Es wird zwar nicht ausdrücklich bestätigt, aber zumindest nahegelegt, dass Ionity auch den HYC400 nutzen wird."

Re: Ionity - Allgemeine Diskussion

leoElekto
  • Beiträge: 916
  • Registriert: Di 3. Mai 2022, 15:18
  • Hat sich bedankt: 928 Mal
  • Danke erhalten: 487 Mal
read
dusky hat geschrieben: Ob nun vier Zulieferer (ABB, Tritium, Ekoenergetyka, Alpitronic) einer zuviel sind? ABB hätte mit dem Terra 360 ein sehr ähnliches Produkt im Angebot.
Hauptsache, es kommt richtigere Wettbewerb in die DC-Ladesäulenszene.

Siemens kommt nicht in die Puschen (oder will gar nicht), Efacec hat sich selbst rausgekegelt, Enercon hat das Projekt offenkundig aufgegeben ...

Das scheint keine einfache Sache zu sein

Re: Ionity - Allgemeine Diskussion

Sachsenaudi
read
Wie kommst du denn auf die Idee, das Siemens nicht "aus den Puschen" kommt.

https://www.electrive.net/2023/06/08/si ... icharge-d/

Zitat:

"Siemens hat die 1.000. in seinem Leipziger Ladeinfrastruktur-Werk gebaute Schnellladesäule des Typs Sicharge D hergestellt. Die Produktion des Schnellladers in Leipzig will Siemens nun beschleunigen: Pro Jahr soll dort künftig eine vierstellige Anzahl der Sicharge D genannten Ladesysteme hergestellt werden. "

Offensichtlich hat die Firma Ionity kein Interesse an Schnellladern aus Ostdeutschland.

Re: Ionity - Allgemeine Diskussion

leoElekto
  • Beiträge: 916
  • Registriert: Di 3. Mai 2022, 15:18
  • Hat sich bedankt: 928 Mal
  • Danke erhalten: 487 Mal
read
Sachsenaudi hat geschrieben: Wie kommst du denn auf die Idee, das Siemens nicht "aus den Puschen" kommt.
"Siemens hat die 1.000. in seinem Leipziger Ladeinfrastruktur-Werk gebaute Schnellladesäule des Typs Sicharge D hergestellt. Die Produktion des Schnellladers in Leipzig will Siemens nun beschleunigen: Pro Jahr soll dort künftig eine vierstellige Anzahl der Sicharge D genannten Ladesysteme hergestellt werden. "
Ich komme deshalb darauf weil kein Mainstream-Ladeparkbetreiber bislang Siemenslader in größerer Anzahl verbaut hat.
Ich fahre viel und habe noch NIE einen Siemens-HPC erlebt - weder bei Aral, Shell, eon, Ionity, Fastned, irgendeinem Stadtwerk, Mer ....
Und 1000 Schnelllader sind ein Witz aber keine Stückzahl für den europäischen Markt.

Wenn man im Markt einen Platz haben will muss man mit Qualität, Preis und Stückzahl punkten. Preise kenne ich nicht, Qualität auch nicht aber die Stückzahl ist bescheiden.
Offensichtlich hat die Firma Ionity kein Interesse an Schnellladern aus Ostdeutschland.
Ich halte diese Annahme für sehr fragwürdig

Re: Ionity - Allgemeine Diskussion

Benutzeravatar
read
Siemens liefert meines Wissens hauptsächlich an Flottenbetreiber, also Ladestationen für Busse, Lkw, Firmenparkplätze, ...
„Gasoline? It's a liquid fuel that was used centuries ago on Earth. They burned it to drive internal combustion engines.“ (Raumschiff Voyager, Staffel 2, Folge 1, 1995)
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Öffentliche Lade-Infrastruktur“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag