Ionity - Allgemeine Diskussion

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Ionity - Allgemeine Diskussion

lucas7793
read
In Frankreich gibt es nun auch die ersten Standorte mit Kartenzahlung direkt an der Ladestation. Gibt dazu eine Liste auf der Support Seite von Ionity: https://support.ionity.eu/de/payment-bi ... t-terminal

Allgemeine Infos zur Kartenzahlung: https://support.ionity.eu/de/payment-bi ... fc-payment

Rechnungen können über https://receipts.ionity.eu/de heruntergeladen werden.
IONIQ Electric (28 kWh): seit 10/2024
Mustang Mach-E ER: 11/2021-12/2024 | IONIQ Electric: 12/2017-12/2021 | Zoe Intens Q210: 03/2017-03/2018

IONITY Status Tracker (ionity.ev-info.eu)
Anzeige

Re: Ionity - Allgemeine Diskussion

Optimus
  • Beiträge: 3755
  • Registriert: Do 23. Jan 2020, 21:56
  • Wohnort: D/in der Kurpfalz
  • Hat sich bedankt: 497 Mal
  • Danke erhalten: 890 Mal
read
whaleshark hat geschrieben: An der fünften Säule dann nur 35KW. Anruf bei der Hotline. Er nannte mir eine Säule an der es schon funktioniert hatte. Dort dann nur 60KW und zwei Abbrüche bis ich bei 80% war.
Gestern war bei PlusMinus mal wieder E-Mobilität Thema. Da kam auch Ionity zur Sprache. Ein Ionity-Manager sagte, dass es bei Engpässen im Netz vorkommen kann, dass die Leistung an Ionity-Stationen reduziert wird (Anforderung durch den Netzbetreiber). Vllt. erklärt dass ja das Verhalten.
Model 3 SR+, MidnightSilver/black 06/2019, EAP 09/2020, 15,2 kWh/100 km (netto) @75 Tkm
08/2022 BKW 0,74 kWp, SSW, 500 kWh/a
Tesla-Referral: 1000€ Rabatt bei Kauf; Octopus Referral: Gutschein für beide

Re: Ionity - Allgemeine Diskussion

lucas7793
read
IONITY Passport ist ab 6. Juni auch wieder buchbar. Es gibt dort 0,20€ Rabatt auf den ad-hoc Tarif (entsprechend der lokalen Währung).
Der Tarif kostet 11,99€/Monat und ist auch jederzeit kündbar (Frist von einem Monat).
https://ionity.eu/de/network/access-and-payment
IONIQ Electric (28 kWh): seit 10/2024
Mustang Mach-E ER: 11/2021-12/2024 | IONIQ Electric: 12/2017-12/2021 | Zoe Intens Q210: 03/2017-03/2018

IONITY Status Tracker (ionity.ev-info.eu)

Re: Ionity - Allgemeine Diskussion

Benutzeravatar
read
Optimus hat geschrieben: Gestern war bei PlusMinus mal wieder E-Mobilität Thema. Da kam auch Ionity zur Sprache. Ein Ionity-Manager sagte, dass es bei Engpässen im Netz vorkommen kann, dass die Leistung an Ionity-Stationen reduziert wird (Anforderung durch den Netzbetreiber). Vllt. erklärt dass ja das Verhalten.
Ah, interessantes Detail. Hat er auch gesagt, was dann die Konsequenz ist? Wird das irgendwo transparent kommuniziert? Z.B. auf dem Display der Ladesäule oder wird das sogar vor der eigenen Hotline geheim gehalten? Meine Erwartung bei einem Premium-Anbieter wie Ionity sein will wäre jedenfalls, daß ich darüber informiert werde und der Preis auch auf Schnäppchen runtergesetzt!

Grüazi, MaXx
#2307 - Mit koordiniertem, gemeinsamen Laden die Strompreise reduzieren und die Welt retten ;-)

Re: Ionity - Allgemeine Diskussion

Optimus
  • Beiträge: 3755
  • Registriert: Do 23. Jan 2020, 21:56
  • Wohnort: D/in der Kurpfalz
  • Hat sich bedankt: 497 Mal
  • Danke erhalten: 890 Mal
read
Nein, er hat es nur bestätigt, dass es so sein kann. Die riesigen Displays könnten die Info schon anzeigen. Davon aber kein Wort.
Ich dachte auch so, von einem anderen Anbieter habe ich solche Offenheit zu Einschränkungen noch nicht gehört. Aber sie können es, also machen sie es. E-Mobilisten haben keine - ausreichende - Lobby.
Model 3 SR+, MidnightSilver/black 06/2019, EAP 09/2020, 15,2 kWh/100 km (netto) @75 Tkm
08/2022 BKW 0,74 kWp, SSW, 500 kWh/a
Tesla-Referral: 1000€ Rabatt bei Kauf; Octopus Referral: Gutschein für beide

Re: Ionity - Allgemeine Diskussion

Sebastian99
  • Beiträge: 1189
  • Registriert: Sa 6. Mär 2021, 08:05
  • Hat sich bedankt: 482 Mal
  • Danke erhalten: 390 Mal
read
Ist durchaus üblich, dass Großverbraucher zeitweise vom Netzbetreiber abregelt oder ganz abgeschaltet werden können. Bei Ladesäulen wird das halt erstmals direkt relevant für Endverbraucher. Ich schätze es von der Relevanz her aber momentan auf einem Niveau mit der Steuerbarkeit von geförderten Wallboxen durch den Netzbetreiber.

Re: Ionity - Allgemeine Diskussion

Sachsenaudi
read
Hier ein Interview von Norwegens Tesla Markenbotschafter Nyland mit dem Herrn Marcus Groll von Ionity.

https://www.youtube.com/watch?v=soO3JvFXRDE

Re: Ionity - Allgemeine Diskussion

moggele
read
Sebastian99 hat geschrieben: Ist durchaus üblich, dass Großverbraucher zeitweise vom Netzbetreiber abregelt oder ganz abgeschaltet werden können. Bei Ladesäulen wird das halt erstmals direkt relevant für Endverbraucher. Ich schätze es von der Relevanz her aber momentan auf einem Niveau mit der Steuerbarkeit von geförderten Wallboxen durch den Netzbetreiber.

Bei Ionity Wetteren in Belgien ist das durch aus so.
Ich habe dort schon ein paar mal geladen mit dem Kona.
Mal mit voller Leistung und auch mal nur mit 25 kW, das war auch bei den anderen Kunden die geladen haben auch so.

Re: Ionity - Allgemeine Diskussion

Sebastian99
  • Beiträge: 1189
  • Registriert: Sa 6. Mär 2021, 08:05
  • Hat sich bedankt: 482 Mal
  • Danke erhalten: 390 Mal
read
Soweit ich sehe ist das ja ein Standort mit ABB Ladern. 25 kW klingt verdächtig nach den grob 30 kW die bei ABB Ladern typisch sind, wenn die Kühlung des Kabels ausgefallen ist.

Re: Ionity - Allgemeine Diskussion

Benutzeravatar
read
Es wird ohne Kühlung meiner Erinnerung nach auf 75 A begrenzt. Die Leistung ergibt sich dann aus der Spannung des Akkus.
Ioniq 28 kWh Premium mit Sitzpaket, Intense Blue, Michelin CrossClimate+, Produktionsdatum 16.4.2019 - Abholung in Landsberg am 14.9.2019 (Sangl #588)
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Öffentliche Lade-Infrastruktur“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag