Ionity - Allgemeine Diskussion

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Ionity - Allgemeine Diskussion

mauriceSR
  • Beiträge: 4
  • Registriert: Mo 12. Dez 2022, 16:16
read
Gestern konnte ich bei drei Ionity Standorten die Säulen mit der Elli App nicht freischalten.
Die Ionity Hotline schiebt das Problem auf Elli und Elli meint sie könnten mir erst heute ab 8 Uhr wieder helfen.

Passiert so etwas Öfter und an wem liegt das Problem am Ende?
Anzeige

Re: Ionity - Allgemeine Diskussion

PeterHa
  • Beiträge: 137
  • Registriert: So 30. Okt 2022, 23:10
  • Hat sich bedankt: 72 Mal
  • Danke erhalten: 19 Mal
read
Ich hatte mal den umgekehrten Fall das bei den Ladesäulen die Karte nicht ging. Die App hätte aber funktioniert. (ließ sich auf dem Handy was ich dabei hatte irgentwie nicht installieren) Die IONITY Hotline hat mir dann Netterweise 15 min die Ladesäule für umme freigeschaltet obwohl laut ihr eigentlich elli schuld sein sollte.

Re: Ionity - Allgemeine Diskussion

leoElekto
  • Beiträge: 915
  • Registriert: Di 3. Mai 2022, 15:18
  • Hat sich bedankt: 925 Mal
  • Danke erhalten: 487 Mal
read
Ich hab es fast befürchtet ... ionity-Lader sind jetzt offenkundig voll ausgelastet und zwar zu jeder Tageszeit ..
Ich fahre wöchentlich mehrfach an der Ionity-Ladestation in Salzbergen (6 Anschlüsse) vorbei. Da war bisland immer "tote Hose" - maximal mal ein Kunde.
Jetzt ist da täglich alles voll.
ist auch klar: 35 ct/kw DC (mit wenig Ladeverlusten) ist weit billiger als AC zu Hause und wer die Zeit nicht rechnen muss nutzt das aus.
Das heißt aber für mich: Kein Platz frei. Mir ist die Zeit wichtig und ich muss dann mit knirschenden Zähnen zu EnBW oder anderen Anbietern.

Das ist wie bei den Attraktionen im Ferienpark. Mit dem teuren Eintritt kauft man sich nur einen Platz in der Warteschlange.

Ich hoffe noch darauf, dass nach den Feiertagen wieder etwas Ruhe einkehrt.

Re: Ionity - Allgemeine Diskussion

Herbs
  • Beiträge: 1449
  • Registriert: Mi 8. Jan 2020, 21:56
  • Hat sich bedankt: 459 Mal
  • Danke erhalten: 597 Mal
read
leoElekto hat geschrieben: Ich hab es fast befürchtet ... ionity-Lader sind jetzt offenkundig voll ausgelastet und zwar zu jeder Tageszeit
Das würde ja bedeuten, dass man da immer warten muss… kann ich nicht bestätigen. Voller ja, aber „ausgelastet zu jeder Tageszeit“…?

ist auch klar: 35 ct/kw DC (mit wenig Ladeverlusten) ist weit billiger als AC zu Hause und wer die Zeit nicht rechnen muss nutzt das aus.
Ich bezweifele, dass bei der Masse schon zurückblickend alle Haushaltstarife „weit teurer“ als 35ct sind. Außerdem muss man schon arg viel Freizeit haben, zum Autohof (oder wo der Ionity Park steht) zu fahren, da zu laden mit kaltem Akku und wieder zurück zu fahren. Wenn überhaupt Ionity in direkter Nähe ist - wer erstmal 20km in jede Richtung fährt verbraucht ja allein zum Laden schon ordentlich Strom.
Aber gut, früher sind auch Leute drei Orte weiter gefahren um da 2ct günstiger zu tanken.
e-Golf, ID.3, ID.4, ID7 Tourer

Re: Ionity - Allgemeine Diskussion

Benutzeravatar
read
Zzt. 5 von 6 Anschlüssen frei in Salzbergen ...

Die großen Preisanstiege beim Haushaltsstrom kommen aber auch erst morgen.
„Gasoline? It's a liquid fuel that was used centuries ago on Earth. They burned it to drive internal combustion engines.“ (Raumschiff Voyager, Staffel 2, Folge 1, 1995)

Re: Ionity - Allgemeine Diskussion

leoElekto
  • Beiträge: 915
  • Registriert: Di 3. Mai 2022, 15:18
  • Hat sich bedankt: 925 Mal
  • Danke erhalten: 487 Mal
read
A.Q. hat geschrieben: Zzt. 5 von 6 Anschlüssen frei in Salzbergen ...
jetzt sind es 3/6 und vor ca 45 Minuten war(en) es 1/6

DAS bei einer Ionity-Ladestation , die noch vor wenigen Wochen fast immer leer stand.
Nicht dass ich zwanghaft darauf angewiesen wäre - es ist nur ein Indiz für schlagartig geändertes Ladeverhalten.
Da kommen Haushaltsstrom, wachsende BEV-Zahl und günstige Ionity-Konditionen zusammen.

Übrigens: Gegenüber ist ewe bei McD - fast immer leer.

Re: Ionity - Allgemeine Diskussion

Benutzeravatar
read
Grad sind viele unterwegs um nach Weihnachten oder vor Neujahr andere Leute zu besuchen, ist doch klar, dass aktuell mehr los ist...

Bei Tesla in England waren teilweise 2h Wartezeit mit 40 Autos vor dir in der Warteschlange. Das hat nichts mit generell höherer Auslastung zutun sondern liegt lediglich an den Feiertagen.
Wenn du dich über meinen Reflink bei Octopus anmeldest, erhalte ich 50€ Rabatt und du 100€ Rabatt auf den Stromvertrag:
https://share.octopusenergy.de/loved-leaf-447

Re: Ionity - Allgemeine Diskussion

Sebastian99
  • Beiträge: 1189
  • Registriert: Sa 6. Mär 2021, 08:05
  • Hat sich bedankt: 482 Mal
  • Danke erhalten: 390 Mal
read
Ich denke auch, dass die Tage rund um Weihnachten/Neujahr denkbar ungeeignet sind um daraus eine Aussage zur allgemeinen Auslastung abzuleiten. Sicherlich steigt die Auslastung, wäre auch merkwürdig wenn nicht, bei steigenden Verkaufszahlen. Dass die Leute lieber bei IONITY warten, anstatt bei der Konkurrenz zu laden dürfte verschiedene Gründe haben. Unwissenheit, bessere Preise, Loyalität,... um nur eine paar zu nennen.

Re: Ionity - Allgemeine Diskussion

Sebastian99
  • Beiträge: 1189
  • Registriert: Sa 6. Mär 2021, 08:05
  • Hat sich bedankt: 482 Mal
  • Danke erhalten: 390 Mal
read
Da ich meinen alten Post nicht mehr bearbeiten kann, muss es jetzt halt ein Doppelpost tun.
SkodaBenKenobi hat geschrieben:
Sebastian99 hat geschrieben:Tritium hat jeweils die Hardware für 2 Ladesäulen (quasi 2x350 kW=700 kW) in einem Schrank, bei ABB hat man bisher je 175 kW einen Schrank gebraucht, ergo bei IONITY für 350 kW dann 2 Schränke je Ladesäule. Bei den neuen scheint man es jetzt zumindest geschafft zu haben 350 kW in einem Schrank unterzubringen.

Kempower ist dann wohl unter dem Aspekt des Flächenbedarfs optimal. Warum sind die in Kontinentaleuropa so gering vertreten?
Warum man Kempower nicht nutzt? Nun ich denke das hat vor allem etwas mit Risiko zu tun. Einen neuen Hersteller in so ein großes Netzwerk aufzunehmen ist nicht wie mal eben daheim die Deckenleuchte gegen ein anderes Modell zu tauschen. Ist die Hardware wirklich (langfristig) so gut und zuverlässig, wie es scheint? Kann das Unternehmen überhaupt schon das Auftragsvolumen von zig hunderten Ladern stemmen? Das ist ja nicht so als wär die Kuh vom Eis, wenn der Lader installiert wurde und läuft. Stichwort Aftersales, Support, Ersatzteile etc. möglicherweise werden (dort) auch Anforderung seitens des CPOs nicht erfüllt oder man ist nicht bereit entsprechend gestrickte Verträge zu unterschreiben. Von außen reine Spekulation, die Gründe können aber vielfältig sein.

BTC Power ist gerade so ein jüngstes Beispiel, wo so eine Experiment bei Electrify America ziemlich schief ging, würde ich sagen. Laut diverser YouTube Videos sind dort sämtliche Ladesäulen in der aktuellen oder kürzlichen Kältewelle ausgefallen mit einem Isolationsfehler, während andere Hersteller problemlos liefen. Wie gesagt, sowas ist nicht ohne Risiko. Vieles könnte man sicherlich vorher testen, aber nicht alles.
Und mit ABB hat man nun mal seit Jahren Erfahrung und so schlecht scheinen diese nicht zu sein, wenn man weiter Hardware kauft. Mit EkoEnergetyka ist man ja jetzt anscheined das Risiko eingegangen auf einen weiteren/neuen Hersteller zu setzen. Hier muss sich zeigen, wie sie sich in der Realität schlagen, bisher sind ja noch keine in Betrieb, meine ich. Und mit jedem zusätzlichen Hersteller steigt die Komplexität exponentiell.

Re: Ionity - Allgemeine Diskussion

Benutzeravatar
read
Kempower ist eh nicht für Ionity geeignet, da die den Anspruch haben, 350kW pro Ladepunkt zur Verfügung zu stellen. Das geht mit den verteilten Ladern von Kempower nur, wenn nicht alle mit voller Power genutzt werden. Sind also mehrere am Laden werden die 350kW nie möglich sein. Aber ich frage mich auch schon lange, warum andere Hersteller für größere Ladeparks nicht darauf setzen. In Norwegen zumindest scheinen sie recht erfolgreich zu sein. Ich bin schon lange ein Fan von diesem Satelliten Design.
Wenn du dich über meinen Reflink bei Octopus anmeldest, erhalte ich 50€ Rabatt und du 100€ Rabatt auf den Stromvertrag:
https://share.octopusenergy.de/loved-leaf-447
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Öffentliche Lade-Infrastruktur“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag