Ionity - Allgemeine Diskussion

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Ionity - Allgemeine Diskussion

Sachsenaudi
read
Ich empfinde es als sehr befremdlich, wenn Baustandorte wie Wittlich (443 Tage) oder Wismar (364 Tage) nicht fertig werden, am "Reichenstandort" auf Sylt allerdings schon nach 23 Tagen Bauzeit der Standort fast fertig ist.
Anzeige

Re: Ionity - Allgemeine Diskussion

Benutzeravatar
read
Ich denke, das sagt mehr über die örtlichen Behörden und Netzbetreiber aus als über Ionity.
„Gasoline? It's a liquid fuel that was used centuries ago on Earth. They burned it to drive internal combustion engines.“ (Raumschiff Voyager, Staffel 2, Folge 1, 1995)

Re: Ionity - Allgemeine Diskussion

Sachsenaudi
read
Laut des Herren von Ionity sind die "Probleme" mit den örtlichen Behörden und Netzbetreibern gelöst, wenn der Baubeginn eines Ionity Standortes erfolgt.

https://www.youtube.com/watch?v=3uwocdnKzow

Ab Minute 12:52

Re: Ionity - Allgemeine Diskussion

Benutzeravatar
read
Er sagt nur, dass dann auf deren Seite 90 % der Arbeit getan sei. Auch während des Baus sind die Kooperation und Aktivitäten von Baubehörden und Netzbetreibern erforderlich.

Warum sollte Ionity die Fertigstellung auf die lange Bank schieben, wenn sie bereits 90 % der Arbeit erledigt hat und das Ding längst Umsätze generieren könnte?
„Gasoline? It's a liquid fuel that was used centuries ago on Earth. They burned it to drive internal combustion engines.“ (Raumschiff Voyager, Staffel 2, Folge 1, 1995)

Re: Ionity - Allgemeine Diskussion

Sachsenaudi
read
Warum, warum? Offensichtlich gibt es eben Ionity Standorte die "gleicher" sind. :?: Zu den Baustandorten Wittlich und Wismar ist Ionity doch sicher nicht gezwungen worden.

In Wismar war zum Beispiel Baubeginn am 18. November 2021, nach fast einem Jahr wurde dann am 7. November 2022 der Trafo gestellt und am nächsten Tag mit der Montage der Ladesäulen begonnen. Auf Sylt hat man diesen Zustand nach nicht einmal einem Monat Bauzeit erreicht.

Re: Ionity - Allgemeine Diskussion

Benutzeravatar
read
Sicher, und die einzig überhaupt nur denkbare Erklärung dafür ist, dass auf Sylt reiche Menschen leben. Andere Ursachen sind komplett ausgeschlossen.

https://en.wikipedia.org/wiki/Confirmation_bias
„Gasoline? It's a liquid fuel that was used centuries ago on Earth. They burned it to drive internal combustion engines.“ (Raumschiff Voyager, Staffel 2, Folge 1, 1995)

Re: Ionity - Allgemeine Diskussion

150kW
  • Beiträge: 6046
  • Registriert: Do 3. Nov 2016, 09:36
  • Hat sich bedankt: 400 Mal
  • Danke erhalten: 855 Mal
read
Die statistischen Daten liegen ja alle vor. Da kann man doch bei Bedarf selber schauen ob kurze Bauzeiten mit hoher Kaufkraft der Region korrelieren :)

Re: Ionity - Allgemeine Diskussion

shortman
  • Beiträge: 217
  • Registriert: Di 30. Okt 2018, 13:29
  • Hat sich bedankt: 1 Mal
  • Danke erhalten: 96 Mal
read
Sachsenaudi hat geschrieben: Ich empfinde es als sehr befremdlich, wenn Baustandorte wie Wittlich (443 Tage) oder Wismar (364 Tage) nicht fertig werden, am "Reichenstandort" auf Sylt allerdings schon nach 23 Tagen Bauzeit der Standort fast fertig ist.
da sollte man sicher keine Verschwörung ableiten. Wenn gebaut wird, zahlt Ionity Pacht für die Fläche und die beschaffte Hardware. Da gibt es für die auch nur ein Ziel: Geld verdienen durch Inbetriebnahme.

Re: Ionity - Allgemeine Diskussion

Benutzeravatar
  • E-lmo
  • Beiträge: 3895
  • Registriert: Mo 19. Sep 2016, 16:24
  • Wohnort: Neuenhagen bei Berlin
  • Hat sich bedankt: 291 Mal
  • Danke erhalten: 786 Mal
read
Es gibt aktuell Lieferschwierigkeiten auch bei Komponenten, die Ionity verbauen muss. Es wäre durchaus denkbar, dass man knappe Ressourcen dort verbaut, wo diese schnell viel Umsatz generieren können. Dann wird halt der Trafo nach Sylt geliefert, statt nach Wismar.
Seit Mai 2016 mit einem e-UP unterwegs -- Skoda Enyaq seit Mai 2021

Re: Ionity - Allgemeine Diskussion

Benutzeravatar
read
Ja, nur bezweifle ich, dass man auf Sylt viel Umsatz erwarten kann. Schnelllader braucht man eigentlich nur, wenn man schnell wieder weiter will.
Es fährt aber kaum jemand nach Sylt und will eine Stunde später schon wieder weg. Da reichen die normalen AC-Lader eigentlich. Und falls doch mal nicht: einen Schnelllader gibt es dort ja bereits.

Und vor allem: die Saison geht gerade zu Ende, bis zum Frühjahr kommen doch kaum noch Gäste. Da ist eigentlich keine besondere Eile geboten.
„Gasoline? It's a liquid fuel that was used centuries ago on Earth. They burned it to drive internal combustion engines.“ (Raumschiff Voyager, Staffel 2, Folge 1, 1995)
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Öffentliche Lade-Infrastruktur“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag