Ionity - Allgemeine Diskussion

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Ionity - Allgemeine Diskussion

Id3_firstmover
  • Beiträge: 429
  • Registriert: So 13. Sep 2020, 07:08
  • Hat sich bedankt: 667 Mal
  • Danke erhalten: 211 Mal
read
shortman hat geschrieben: Lückenschluss in anderen Ländern (siehe zB Süditalien) verschoben hat. Und das liegt sicher auch annden Teilhabern, die weitere Märkte entwickeln wollen/müssen (bzgl BEV-Verkauf).
Was auch immer "andere Teilhaber" sind...
Ich denke vielmehr hat das mit ihrem eigenen Anspruch zu tun, europaweit ein möglichst lückenloses Netz an Schnellstraßen und Reiserouten aufzubauen. Und da gibt es außerhalb von D halt deutlich mehr und größere Lücken. Da wo es in D noch (gefühlte/ subjektive) Lücken gibt, mag es vielleicht auch Gründe geben (zB keine Standortverfügbarkeit für Ionity etc).

(zugegebenermaßen - Sylt passt nicht in meine Argumentation... )
Anzeige

Re: Ionity - Allgemeine Diskussion

whaleshark
  • Beiträge: 112
  • Registriert: Di 16. Feb 2021, 09:31
  • Hat sich bedankt: 163 Mal
  • Danke erhalten: 61 Mal
read
Wir waren über das letzte Wochenende wieder etwa 1000km elektrisch unterwegs und haben fast ausschließlich an Ionity geladen. An den Standorten Illertissen und Nassereith ohne Probleme und ohne Wartezeit.
Am Brenner gestern aber, war es schon extrem heftig. Wartezeit ca. 30 Minuten. Teilweise warteten bis zu 6 e-Autos darauf dass sie laden konnten. Alle 6 Ladesäulen habe funktioniert, aber durch das Outlet nebenan, haben auch immer wieder Autos welche auf 100% schon geladen hatten die Ladesäulen blockiert. Ein PS2 z.B. mehr als eine Stunde bis zu meiner Abfahrt, da ist schon extrem ärgerlich.

Durch die Platzierung der Ladesäulen in einem Parkhaus blockierten die warteten E-Autosl dann teilweise auch Verbrenner, wo nicht jeder verständnisvoll reagierte. Sinnvolle Alternativen speziell in Richtung Italien gibt es nicht wirklich.
Aber die Stimmung bei den E-Mobilisten vor Ort war trotzdem sehr locker.
Mercedes EQC 400 seit 12/2020 bis 04/2024
Mercedes EQE SUV 350 4 matic seit 05/2024

Re: Ionity - Allgemeine Diskussion

Casamatteo
read
Auf einer Passhöhe auf 100% laden ist dumm, an DC und an einer Autobahn erst recht. Da niemals alle Fahrer die Sache mit 80% am Schnellader sowie 100% oder Rekuperation ins Tal hinab lernen werden, denn täglich wird ein Dummer geboren, sollten die Schnelllader auf dem Brenner nicht weiter ausgebaut oder sogar abgebaut werden, zugunsten von Ladern im Tal vor den Passrampen. Dort braucht man sie, nicht erst wenn man es schon auf den Berg geschafft hat. Flächenangebot, Temperaturen, Schneefall und Winterdienst sollte in tieferen Lagen auch entspannter sein als auf einer Passhöhe. Ohne Grenzkontrollen steht man da auch nicht lange.

Bei der Supercharger-Abstimmung ist Bozen ganz weit vorne, sinnvollerweise. Da zweigen ja auch andere Täler ab.

Re: Ionity - Allgemeine Diskussion

Sebastian99
  • Beiträge: 1189
  • Registriert: Sa 6. Mär 2021, 08:05
  • Hat sich bedankt: 484 Mal
  • Danke erhalten: 390 Mal
read
Klingt logisch, so technisch denkt halt nicht jeder Fahrer. ;) Dass Bozen weit vorne liegt ist für mich logisch, wenn ich ich täusche sitzt da irgendwo doch Alpitronic, oder nicht? Heimspiel quasi.

Re: Ionity - Allgemeine Diskussion

Benutzeravatar
read
Casamatteo hat geschrieben: Auf einer Passhöhe auf 100% laden ist dumm, an DC und an einer Autobahn erst recht. .... sollten die Schnelllader auf dem Brenner nicht weiter ausgebaut oder sogar abgebaut werden, zugunsten von Ladern im Tal vor den Passrampen. Dort braucht man sie, nicht erst wenn man es schon auf den Berg geschafft hat.
Warum "an einer Autobahn erst recht"? Im Gegenteil, die Talfahrten an Autobahnen sind ja in aller Regel nicht so steil, dass man da bergab groß rekuperieren würde, denn der Windwiderstand ist bei Tempo 120 fast immer höher als die Restkomponente der Erdanziehungskraft. Man verbraucht nur erheblich weniger, aber der Akku leert sich trotzdem. Bei einer normalen Passstraße hingegen - wenig Windwiderstand und hohe Rekuperation - gebe ich dir Recht.

Da Laden am schnellsten geht, wenn der Akku leer ist, ist es durchaus zeiteffizient, oben am Pass bei ziemlich leerem Akku zu laden. Natürlich nicht auf 100 %, aber besser oben am Pass von 10 auf 50 % als unten im Tal von 50 auf 90 %.

Wenn dann noch dazu oben ein Outlet als netter Zeitvertreib existiert, wäre es verkehrt, dort keine Lademöglichkeiten anzubieten.
Natürlich sollten im Tal auch Schnelllader stehen, denn man muss ja auch vor dem Aufstieg die nötige Energie laden können.

Ich finde, dass Ionity das am Mont-Cenis-Tunnel Richtung Italien ganz gut gelöst hat. Ein Schnelllader unten im Tal (östlich Chambery) und einer oben kurz vorm Tunnel (Freney). (Von Italien zurück nach Frankreich hingegen ist man im Tal noch auf andere Anbieter angewiesen.)
„Gasoline? It's a liquid fuel that was used centuries ago on Earth. They burned it to drive internal combustion engines.“ (Raumschiff Voyager, Staffel 2, Folge 1, 1995)

Re: Ionity - Allgemeine Diskussion

Benutzeravatar
read
Sebastian99 hat geschrieben:
Sachsenaudi hat geschrieben: Der "Blauzahn" bringt es auf den Punkt.

https://www.youtube.com/c/DerBlauzahn/community

Verfügbarkeit und Wartung Marke Ionity im Jahre 2022.
Jetzt erst den Link angeschaut. Bis auf eine Säule augenscheinlich alle in Betrieb. Der Rest kosmetische Mängel mMn.

Überzeugene Kritik. Was wäre denn seiner Meinung nach besser? Die Ladesäule abschalten weil das Display defekt ist, auf dem eh nichts außer einer handvoll Zahlen angezeigt werden, die man ohnehin auch überwiegend im Fahrzeug ablesen kann. Siehe Nempitz, Halbleiter wachsen nun mal auch für Ladesäulen im Jahr 2022 nicht an den Bäumen. :lol:
Mal die Bilder durchgescrollt? Ich war jetzt auch mal weiter unterwegs. Da gab es keine Ionity-Station, die zu 100% fehlerfrei war. Ich mein, Ionity sind die deutschen OEMs. Da hätte ich jetzt schon mehr erwartet. Kaum ein anderer Anbieter hat so einen Premium-Anspruch und gleichzeitig so eine miese Defektquote. Das ist echt armselig. Und wenn das Display aus ist, dann kann es schon mal sein, dass man nicht weiß, was bis zum Laden vor sich geht. Ionity kann man sich natürlich auch schönreden.
Mann: Dienstlich ehemals Etron, jetzt BMW iX. Frau: ehemals ID3, jetzt IONIQ 5. Sohn: Corsa elektro. Alle: Silence S01. Für den Rasen: Makita DLM.

Re: Ionity - Allgemeine Diskussion

Sebastian99
  • Beiträge: 1189
  • Registriert: Sa 6. Mär 2021, 08:05
  • Hat sich bedankt: 484 Mal
  • Danke erhalten: 390 Mal
read
Ich hab mir heute mal den Spaß gemacht und von Würzburg nach Hannover jeden einzelnen IONITY Standort mitzunehmen. Das wären Riedener Wald Ost (4 Stk), Eichenzell (6 Stk), Kirchheim (6 Stk), Lutterberg (6 Stk), Harz Ost (4 Stk), Lehrter See Süd (4 Stk) und Lehrter See Nord (4 Stk). In Summe also 34 Säulen. 1 Säule komplett außer Betrieb, 1x Display aus. Klar sind 0 Ausfälle erstrebenswert, aber meine Erfahrung aus der Praxis ist bisher, dass ich auf 50 tkm vielleicht in Summe 10 Minuten warten musste, weil Standorte vollbelegt waren und die Sommer- sowie Herbstferien fielen in den Zeitraum. Das passt für mich. Wenn das jemand als schönreden bezeichnet, darf er das gerne tun.

Re: Ionity - Allgemeine Diskussion

AP500
  • Beiträge: 136
  • Registriert: Do 20. Okt 2022, 10:56
  • Hat sich bedankt: 23 Mal
  • Danke erhalten: 12 Mal
read
Was denkt ihr wie hoch wird der Ladepreis ab dem 1.1.2023 ?
Ich tippe auf 1€/kWh :(

Re: Ionity - Allgemeine Diskussion

Hannes1971
  • Beiträge: 1064
  • Registriert: Mo 22. Mär 2021, 12:01
  • Wohnort: Offenburg
  • Hat sich bedankt: 2054 Mal
  • Danke erhalten: 651 Mal
read
AP500 hat geschrieben: Was denkt ihr wie hoch wird der Ladepreis ab dem 1.1.2023 ?
Ich tippe auf 1€/kWh :(
Bleibt für Ionity bei 35 Cent, dank Jahresvertrag mit Preisgarantie. Wie auch der Haushaltsstrom bei 28 Cent bleibt.

Re: Ionity - Allgemeine Diskussion

sheridan
  • Beiträge: 2316
  • Registriert: So 26. Nov 2017, 17:11
  • Wohnort: Schweiz
  • Hat sich bedankt: 106 Mal
  • Danke erhalten: 526 Mal
read
Wenn sie die 79ct halten, dann gehört Ionity bald zu den günstigeren Anbietern ..
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Öffentliche Lade-Infrastruktur“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag