Ionity - Allgemeine Diskussion

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Ionity - Allgemeine Diskussion

Sachsenaudi
read
Genau aus dem Grund wechselt Allego den Efacec Laderschrott gegen Alpitronic HYC 150 und HYC 300.
Anzeige

Re: Ionity - Allgemeine Diskussion

tommywp
  • Beiträge: 3697
  • Registriert: Mi 22. Sep 2021, 17:31
  • Danke erhalten: 906 Mal
read
harlem24 hat geschrieben:
tommywp hat geschrieben: und wenn man Ladesäulen nicht repariert bleiben sie kaputt...da helfen hypercharger gar nix.
Joar, nur scheint es so zu sein, dass die Hypercharger eher seltener kaputt gehen, als die anderen Säulen.
Ist das raten oder belegtes wissen? Weil hier in der nähe beim McDonalds leuchtet so ein Alpitronics öfters mal rot und geht dann nicht. Kann ich jetzt auch behaupten das sie oft kaputt gehen?

Re: Ionity - Allgemeine Diskussion

Benutzeravatar
read
Ich habe ja nicht behauptet, dass die HYC nicht kaputt gehen können. Meine Erfahrung, auch wenn man sich die Störungsmeldungen im Verzeichnis anschaut, ist dass es bei den HYC weniger Störungen und Ausfälle zu geben scheint. Und nein, empirisch hab ich es nicht untersucht.
Allerdings scheint Allego, die die Daten haben, das ähnlich zu sehen.
Gruß

CHris, ab sofort mit i3

Wenn Ihr Euch für Fotografie interessiert, schaut Digitalfotonetz vorbei.
Mein kleines E-Auto Blog

Re: Ionity - Allgemeine Diskussion

LeakMunde
  • Beiträge: 2587
  • Registriert: Do 6. Feb 2020, 19:02
  • Hat sich bedankt: 99 Mal
  • Danke erhalten: 1202 Mal
read
Hat Allego überhaupt HPC von ABB oder Tritium im Einsatz?
Soweit ich das mitbekommen habe tauschen die vor allem Säulen von EVBox, Efacec und Compleo aus.
Ich denke daher nicht, dass Allego Daten hat um Alpitronic vs. ABB oder Tritium bewerten zu können.

In Dänemark hat Allego sogar zuletzt neue Standorte mit 50 kW Veefil-RT von Tritium eröffnet.
Dich stören diese Signaturen? :-?
Persönlicher BereichEinstellungenAnzeigeoptionen ändern Signaturen anzeigenNein
Bitteschön ;)

Re: Ionity - Allgemeine Diskussion

Sebastian99
  • Beiträge: 1189
  • Registriert: Sa 6. Mär 2021, 08:05
  • Hat sich bedankt: 482 Mal
  • Danke erhalten: 390 Mal
read
flamesoldier hat geschrieben: [...]
Hier wurde doch bereits erwähnt, dass man HYC300 auch mit nur einem CCS Kabel erwerben könnte. Bisher liefert kein Serienelektroauto mehr als 270 kW, also völlig ausreichend...
Das ist deine persönliche Meinung, die dir auch gegönnt sei.
Vor wenigen Jahren war der Taycan noch ziemlich alleine mit >200 kW Ladeleistung. Mittlerweile schaffen das einige, sogar ohne 800 V Netz. Mit 300 kW ist man da nun mal eher am Limit als mit 350 kW. Wie sinnvoll jetzt die exakte Zahl ist, darüber kann man sich streiten, Fakt ist, mehr ist besser auf lange Sicht, wenn man auf Performance aus ist. Man hat sich nun mal auf 350 kW festgelegt und das ist man von Kundenseite auch durchaus gewohnt, daher wird mal wohl kaum auf 300 kW downgraden.
Und wie gesagt, wenn man heute bestellt, darfst du getrost davon ausgehen, dass du morgen nicht schon die Säulen auf dem Hof stehen hast. Ergo whataboutism in a nutshell. Man muss mit dem haushalten was man hat.

Re: Ionity - Allgemeine Diskussion

alamagar
  • Beiträge: 3
  • Registriert: Sa 25. Sep 2021, 04:55
  • Danke erhalten: 2 Mal
read
tommywp hat geschrieben:
e-fux hat geschrieben: Warum gibt es in Frankreich/Italien/Spanien keine echten Local Player, die was auf die Beine stellt wie in D und NL?
Deutschland sind wir mit Ionity+Aral+Enbw+Fastnet+shell+allego vergleichsweise sehr gut aufgestellt.
Die gibt es doch auch sind halt noch nicht so weit oder bekannt.
EnelX, Petrol, Ibeodrola, Elen, Mol, SMARTRIC, Total, BP
Die situation in spanien ist lichtjahre entfernt von der in deutschland, der schweiz oder den niederlanden. Weder für die Anzahl der Ladestationen noch für deren Wartung (auch bei Ionity).

Re: Ionity - Allgemeine Diskussion

flamesoldier
  • Beiträge: 185
  • Registriert: Mi 6. Jan 2021, 15:01
  • Hat sich bedankt: 190 Mal
  • Danke erhalten: 102 Mal
read
Sebastian99 hat geschrieben:
flamesoldier hat geschrieben: [...]
Hier wurde doch bereits erwähnt, dass man HYC300 auch mit nur einem CCS Kabel erwerben könnte. Bisher liefert kein Serienelektroauto mehr als 270 kW, also völlig ausreichend...
Das ist deine persönliche Meinung, die dir auch gegönnt sei.
Vor wenigen Jahren war der Taycan noch ziemlich alleine mit >200 kW Ladeleistung. Mittlerweile schaffen das einige, sogar ohne 800 V Netz. Mit 300 kW ist man da nun mal eher am Limit als mit 350 kW. Wie sinnvoll jetzt die exakte Zahl ist, darüber kann man sich streiten, Fakt ist, mehr ist besser auf lange Sicht, wenn man auf Performance aus ist. Man hat sich nun mal auf 350 kW festgelegt und das ist man von Kundenseite auch durchaus gewohnt, daher wird mal wohl kaum auf 300 kW downgraden.
Und wie gesagt, wenn man heute bestellt, darfst du getrost davon ausgehen, dass du morgen nicht schon die Säulen auf dem Hof stehen hast. Ergo whataboutism in a nutshell. Man muss mit dem haushalten was man hat.
Überliest du eigentlich bewusst relevante Beiträge hier? In wenigen Monaten gibts den HYC400, den man mit einem einzigen 500 A Kabel ordern könnte. Der liefert sogar noch mehr als die bisherigen 350er Säulen und wäre ebenfalls ungeteilt. Lesekompetenz ist schon schwer... mir deswegen Whataboutism zu unterstellen ist unverschämt.

Re: Ionity - Allgemeine Diskussion

Benutzeravatar
  • i3sPio
  • Beiträge: 211
  • Registriert: So 8. Dez 2019, 10:47
  • Hat sich bedankt: 29 Mal
  • Danke erhalten: 58 Mal
read
alamagar hat geschrieben:
tommywp hat geschrieben:
e-fux hat geschrieben: Warum gibt es in Frankreich/Italien/Spanien keine echten Local Player, die was auf die Beine stellt wie in D und NL?
Deutschland sind wir mit Ionity+Aral+Enbw+Fastnet+shell+allego vergleichsweise sehr gut aufgestellt.
Die gibt es doch auch sind halt noch nicht so weit oder bekannt.
EnelX, Petrol, Ibeodrola, Elen, Mol, SMARTRIC, Total, BP
Die situation in spanien ist lichtjahre entfernt von der in deutschland, der schweiz oder den niederlanden. Weder für die Anzahl der Ladestationen noch für deren Wartung (auch bei Ionity).
Welche Ladestationen in Spanien? Versucht mal, auf den Kanaren eine funktionierende CCS-Säule zu finden... :roll:
i3s 120 Ah, seit 06/2019, Suite, ABL eMH1 Wallbox 11 kW
Polestar 2 Long Range Dual Motor, Plus, Pilot lite, AHK, seit 11/2022

Re: Ionity - Allgemeine Diskussion

tommywp
  • Beiträge: 3697
  • Registriert: Mi 22. Sep 2021, 17:31
  • Danke erhalten: 906 Mal
read

Re: Ionity - Allgemeine Diskussion

150kW
  • Beiträge: 6046
  • Registriert: Do 3. Nov 2016, 09:36
  • Hat sich bedankt: 400 Mal
  • Danke erhalten: 855 Mal
read
Sebastian99 hat geschrieben: Zudem halte ich es für außerst unwahrscheinlich sich erst tolle Design Säulen bauen zu lassen um dann auf plumpe Alpitronic Trümmer von der Stange umzustellen. Die Hardware ist jetzt nun mal da und damit muss man bis auf weiteres arbeiten, oder wie stellst du dir das vor? Alles gleich über den Haufen schmeißen, weils mal ein paar Wochen nicht läuft wie erwartet?
Na ja, das Design war mal auf die Porsche Säulen abgestimmt. Also kleine quadratische Säule und quadratische Leuchte oben drauf. jetzt sind es große rechteckige Säulen mit unveränderter kleiner quadratischer Leuchte. Absolut nicht mehr stimmig (Aus der Design perspektive).
Und ja, Ionity sollte sich tatsächlich mal Gedanken machen ob man weiter mit Tritium arbeitet wenn sie es auch Jahre nach dem Start (nicht Wochen) nicht hinbekommen das die Säulen vernünftig arbeiten.
Allgemein stimmt m.E. das Konzept nicht. 350kW Einzelleistung & Europanetz ist eigentlich "Premium". So sehen die Ladestellen aber nicht aus. Nur die damaligen Design-Studien haben dazu gepasst. Wurden aber nicht umgesetzt. Was Ionity eigentlich machen müsste wäre das Konzept Fastned. DAS wäre für mich Premium (zumindest im Vergleich mit den anderen Anbietern). Schickes Dach, Bank, Licht,.. Da wäre es auch nicht schlimm wenn es nur vier Ladepunkte gibt, wenn zumindest der Rest stimmt.
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Öffentliche Lade-Infrastruktur“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag