Ionity - Allgemeine Diskussion

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Ionity - Allgemeine Diskussion

flamesoldier
  • Beiträge: 185
  • Registriert: Mi 6. Jan 2021, 15:01
  • Hat sich bedankt: 190 Mal
  • Danke erhalten: 102 Mal
read
Sebastian99 hat geschrieben:
harlem24 hat geschrieben:
Sebastian99 hat geschrieben: Träumerei im Konjunktiv. Was nützt dir eine Säule die vielleicht irgendwann Ende des Jahres verfügbar ist, wenn du HEUTE Probleme hast? Zudem halte ich es für außerst unwahrscheinlich sich erst tolle Design Säulen bauen zu lassen um dann auf plumpe Alpitronic Trümmer von der Stange umzustellen. Die Hardware ist jetzt nun mal da und damit muss man bis auf weiteres arbeiten, oder wie stellst du dir das vor? Alles gleich über den Haufen schmeißen, weils mal ein paar Wochen nicht läuft wie erwartet?
Alpitronic kann defakto nach wie vor kein Produkt liefern, das 350 kW liefern kann und wird nun mal eines der Schlüsselanforderungen für die Hardware sein. Warum die augenscheinlich besser liefern können, kann verschiedenste Gründe haben. Vielleicht haben genannte CPOs auch einfach früh genug ausreichend Stückzahl auf Lager gestellt, reine Spekulation.
Ich formulier das mal so, lieber jetzt eine Säule haben, die stabil ihre Leistung liefert als Designdinger, die immer wieder rumspinnen und das gerne auch mal wochenlang, weil sich niemand drum kümmert. Und die 350kW kann, mit Ausnahme von ein paar LKWs, eh kein Serienfahrzeug ausnutzen, so what?
Musst ziemliches Pech haben, oder ich Glück. Kann mich nicht erinnern wann zuletzt eine Säulen nicht meine volle Ladeleistung bereitstellen konnte.
So what? Kann ich dir genau sagen. Alle Fahrzeuge die >150 kW laden können, werden im Zweifel rein von der Ladeleistung her IONITY einem Hypercharger mit 300 kW und 2 Anschlüssen vorziehen, wenn davon auszugehen ist, dass man möglicherweise nicht alleine lädt. Powersharing eben. Und es werden zahlenmäßig ja eher mehr als weniger Fahrzeuge, für die das relevant wird.

Ich kann mich nicht beschweren, bei >>50tkm p.a. musste ich bisher erst 1-2x warten. Sicherlich gibt es hier und da mal eine defekte Ladesäule. Fun fact, beide Male wo ich warten mussten, liefen alle Ladesäulen problemlos. Dass sie nicht repariert werden ist quatsch, man leistet sich nämlich tatsächlich einen in-house technischen Außendienst, hab ich schon mit eVitos vor Ort gesehen.
Hier wurde doch bereits erwähnt, dass man HYC300 auch mit nur einem CCS Kabel erwerben könnte. Bisher liefert kein Serienelektroauto mehr als 270 kW, also völlig ausreichend...
Anzeige

Re: Ionity - Allgemeine Diskussion

LeakMunde
  • Beiträge: 2587
  • Registriert: Do 6. Feb 2020, 19:02
  • Hat sich bedankt: 99 Mal
  • Danke erhalten: 1202 Mal
read
Der Lucid Air schafft 304 kW und wird bereits in Serie gebaut und verkauft. Die Serienproduktion des Rimac Nevera ist gerade angelaufen. Die Ladeleistung wird mit 500 kW angegeben.
Dich stören diese Signaturen? :-?
Persönlicher BereichEinstellungenAnzeigeoptionen ändern Signaturen anzeigenNein
Bitteschön ;)

Re: Ionity - Allgemeine Diskussion

Benutzeravatar
read
Das ist natürlich schlimm für die vielen vielen Lucid-Fahrer, dass sie auf 4 kW Ladeleistung verzichten müssen.
„Gasoline? It's a liquid fuel that was used centuries ago on Earth. They burned it to drive internal combustion engines.“ (Raumschiff Voyager, Staffel 2, Folge 1, 1995)

Re: Ionity - Allgemeine Diskussion

Sachsenaudi
read
Ihr kennt schon den Lieferstau des VW Konzerns, was das Thema MEB betrifft? Zwickau ist hochgefahren, Emden wird zum Jahresende auch mit Volllast produzieren, Dresden produziert, Hannover fährt die Produktion des Buzz an. Nächstes Jahr wirds noch viel "schlimmer", dann kommen auch noch die sehnsüchtig erwarteten ID. AERO als Limo und Variant.

Da kommen Zehntausende We Charge, Powerpass oder e-tron-Charging Service Kunden noch in diesem Jahr auf Ionity zu. Die werden natürlich alle so rücksichtsvoll sein und nicht bei ihrem massiv vergünstigtem Herstellerladenetz schnellladen, wenn sie auf deutschen Autobahnen unterwegs sind.

Nein, die nehmen Rücksicht auf Ionity "Experten" wie Sebastian99 und laden lieber, viel teurer bei EnBW, Fastned, Shell Recharge, Aral pulse oder TotalEnergies. ;)

Re: Ionity - Allgemeine Diskussion

Benutzeravatar
read
Nun, wir kennen deine Meinung. Nur ist die nicht ausschlaggebend für die Unternehmensziele.
„Gasoline? It's a liquid fuel that was used centuries ago on Earth. They burned it to drive internal combustion engines.“ (Raumschiff Voyager, Staffel 2, Folge 1, 1995)

Re: Ionity - Allgemeine Diskussion

e-fux
  • Beiträge: 64
  • Registriert: Sa 23. Jul 2022, 19:57
  • Hat sich bedankt: 47 Mal
  • Danke erhalten: 48 Mal
read
tommywp hat geschrieben:
e-fux hat geschrieben: Warum gibt es in Frankreich/Italien/Spanien keine echten Local Player, die was auf die Beine stellt wie in D und NL?
Deutschland sind wir mit Ionity+Aral+Enbw+Fastnet+shell+allego vergleichsweise sehr gut aufgestellt.
Die gibt es doch auch sind halt noch nicht so weit oder bekannt.
EnelX, Petrol, Ibeodrola, Elen, Mol, SMARTRIC, Total, BP
ja, die gibt es. Ich schrieb aber "die was auf die Beine stellen". Was die bislang liefern ist vergleichsweise Kleckerkram. Wenn ich nach HPC in I oder F suche finde ich sehr wenig - wie gesagt: vergleichsweise.
In Deutschland klagt man auf hohem Niveau.

Re: Ionity - Allgemeine Diskussion

e-fux
  • Beiträge: 64
  • Registriert: Sa 23. Jul 2022, 19:57
  • Hat sich bedankt: 47 Mal
  • Danke erhalten: 48 Mal
read
Sachsenaudi hat geschrieben: Da kommen Zehntausende We Charge, Powerpass oder e-tron-Charging Service Kunden noch in diesem Jahr auf Ionity zu. Die werden natürlich alle so rücksichtsvoll sein und nicht bei ihrem massiv vergünstigtem Herstellerladenetz schnellladen, wenn sie auf deutschen Autobahnen unterwegs sind.

Nein, die nehmen Rücksicht auf Ionity "Experten" wie Sebastian99 und laden lieber, viel teurer bei EnBW, Fastned, Shell Recharge, Aral pulse oder TotalEnergies. ;)
Das sehe ich nicht so dramatisch.
Die bisherigen Markenkunden (wie ich) fallen weitgehend weg, weil die Vergünstigungen gestrichen werden. Wenn nicht zufälligerweise Bonnet aufgetaucht wäre (kennt außerhalb der Forenblase niemand) wäre ich schon längst von Ionity weg.

Re: Ionity - Allgemeine Diskussion

Benutzeravatar
read
e-fux hat geschrieben: ja, die gibt es. Ich schrieb aber "die was auf die Beine stellen". Was die bislang liefern ist vergleichsweise Kleckerkram. Wenn ich nach HPC in I oder F suche finde ich sehr wenig - wie gesagt: vergleichsweise.
In Deutschland klagt man auf hohem Niveau.
Ich sehe das auch so. Obwohl Frankreich einen ähnlichen hohen BEV-Anteil an den Neuzulassungen hat, sind HPCs immer noch rar gesät. Ohne Ionity sähe es dort düster aus, und es gibt immer noch Autobahnabschnitte, bei denen man über mehr als 200 km hinweg keinen HPC findet.

Man kann nur mutmaßen, woran das liegt. Eventuell hat es auch mit baurechtlichen Vorschriften und/oder dem Mautsystem zu tun. Man findet in Frankreich an den Autobahnabfahrten auch so gut wie nie Autohöfe oder Tankstellen. Möglicherweise wird so etwas einfach nicht genehmigt.
Außerhalb der Großstadtgebiete ist man daher beim Tanken auf die offiziellen Rasthöfe angewiesen. Diese wiederum gehören den jeweiligen Autobahngesellschaften, und derer gibt es viele. Das macht es vielleicht für Anbieter schwieriger, Ladeparks á la EnBW entlang der Autobahnen zu errichten.

Am aktivsten ist hier wohl derzeit (in meiner Wahrnehmung) FastNed: https://fastnedcharging.com/hq/fastned- ... in-france/
Aber das ist natürlich auch längst kein Vergleich zu dem rasanten Tempo, das wir in Deutschland seit 2021 sehen.
„Gasoline? It's a liquid fuel that was used centuries ago on Earth. They burned it to drive internal combustion engines.“ (Raumschiff Voyager, Staffel 2, Folge 1, 1995)

Re: Ionity - Allgemeine Diskussion

tommywp
  • Beiträge: 3697
  • Registriert: Mi 22. Sep 2021, 17:31
  • Danke erhalten: 906 Mal
read
e-fux hat geschrieben: Das sehe ich nicht so dramatisch.
Die bisherigen Markenkunden (wie ich) fallen weitgehend weg, weil die Vergünstigungen gestrichen werden. Wenn nicht zufälligerweise Bonnet aufgetaucht wäre (kennt außerhalb der Forenblase niemand) wäre ich schon längst von Ionity weg.
Ob die wegfallen weiss ich nicht in Deutschland bräuchte ich Ionity nicht aber sobalt ich ins ausland will sehr wohl.

Re: Ionity - Allgemeine Diskussion

Sachsenaudi
read
Das rasante Tempo des Ausbaus in Deutschland, seit 2021, findet vor allem bei Aral pulse und EnBW statt.

Bei Ionity kamen im Jahre 2021 lächerliche 7 Standorte dazu, 3 davon in Wolfsburg.
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Öffentliche Lade-Infrastruktur“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag