Ionity - Allgemeine Diskussion

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Ionity - Allgemeine Diskussion

marcometer
  • Beiträge: 1047
  • Registriert: Di 9. Okt 2018, 01:03
  • Hat sich bedankt: 313 Mal
  • Danke erhalten: 411 Mal
read
In einigen anderen Ländern steht neben den normalen Ionity HPC Säulen auch immer ein 50 kW Triple Charger, an dem dann die anderen Preise gelten.
In der Regel hat das regulatorische Gründe, zum Beispiel, dass mindestens ein Ladepunkt auch mit Chademo und/oder Typ 2 aufgebaut werden muss.
Anzeige

Re: Ionity - Allgemeine Diskussion

sheridan
  • Beiträge: 2316
  • Registriert: So 26. Nov 2017, 17:11
  • Wohnort: Schweiz
  • Hat sich bedankt: 106 Mal
  • Danke erhalten: 526 Mal
read
Als Info für alle Frankreich-Urlauber: ab Juli wird von 79ct/min auf 79ct/kWh umgestellt. D.h. mit Autos, die schnell laden können (>60kW), wird es dann teurer (egal, ob Adhoc oder mit Abo).

Re: Ionity - Allgemeine Diskussion

Benutzeravatar
read
In Österreich und in Frankreich gibt es 50 kW Lader bei Ionity.
Skoda Enyaq iV 80 - SMA EV Charger 22 - 9,92 kWp PV

Re: Ionity - Allgemeine Diskussion

Misterdublex
  • Beiträge: 7860
  • Registriert: Do 7. Aug 2014, 00:07
  • Wohnort: Ruhrgebiet
  • Hat sich bedankt: 942 Mal
  • Danke erhalten: 1676 Mal
read
In Belgien und Niederlanden auch.
11/2017 bis 10/2023: VW E-Golf300 als Zweitfahrzeug, mit AHK (Heckträger) von Bosstow nachgerüstet,
08/2018 bis 09/2021: Smart Ed 451,
11/2021 bis heute: VW e-Up Aktiv als Erstfahrzeug,
11/2023 bis heute: Skoda Enyaq iV50 als Zweitfahrzeug.

Re: Ionity - Allgemeine Diskussion

Benutzeravatar
read
sheridan hat geschrieben: Als Info für alle Frankreich-Urlauber: ab Juli wird von 79ct/min auf 79ct/kWh umgestellt. D.h. mit Autos, die schnell laden können (>60kW), wird es dann teurer (egal, ob Adhoc oder mit Abo).
Ja schon, aber nur etwas, wenn man den richtigen Vertag mit Ionity hat (Ioniq 5, EV6)
Ioniq 5, Projekt 45, Gravity Gold Matte

Re: Ionity - Allgemeine Diskussion

sheridan
  • Beiträge: 2316
  • Registriert: So 26. Nov 2017, 17:11
  • Wohnort: Schweiz
  • Hat sich bedankt: 106 Mal
  • Danke erhalten: 526 Mal
read
800Volt in Gold hat geschrieben: Ja schon, aber nur etwas, wenn man den richtigen Vertag mit Ionity hat (Ioniq 5, EV6)
Prozentual ist die Preiserhöhung aber identisch, wenn du 35ct/min oder was auch immer zahlst und jetzt 35ct/kWh zahlen musst.

Re: Ionity - Allgemeine Diskussion

Benutzeravatar
read
Stimmt, aber in der Summe ist es schon ein größter Unterschied. Denn ich muss ja nicht die Prozente, sonder das effektive bezahlen.
Ioniq 5, Projekt 45, Gravity Gold Matte

Re: Ionity - Allgemeine Diskussion

OlafSt
  • Beiträge: 473
  • Registriert: Mo 11. Dez 2017, 22:49
  • Hat sich bedankt: 59 Mal
  • Danke erhalten: 148 Mal
read
Also von 79ct/min auf 79ct/kWh ist schon ein deftiger Aufschlag für die Schnelllader. Ein EV6 mit 230kW Ladeleistung ist nach 18 Minuten voll. Das waren bisher 14,22€. Dabei werden üblicherweise 60kWh geladen, die nun 47,40€ kosten. Das sind 330% mehr.

Für die "Langsamlader" ist das eine dezente Preissenkung: Lädt man mit 50kW, dann sind die 60kWh in 1h12min (=72min) drin, das waren vorher 56,88€, jetzt nur mehr die schon berechneten 47,40€.

Re: Ionity - Allgemeine Diskussion

AndiH
  • Beiträge: 3403
  • Registriert: Mo 22. Feb 2016, 21:49
  • Hat sich bedankt: 448 Mal
  • Danke erhalten: 605 Mal
read
Pünktlich zur Reisezeit im Sommer also. Ist ja fast wie früher beim tanken ;-)
Zum Glück benötige ich die IONITY den Rest des Jahres nicht, in DE gibt es meist andere Alternativen.
Seit 02/2016 über 7.000 Liter Diesel NICHT verbrannt
Seit 03/2022 über 2.100 Liter Benzin NICHT verbrannt

Re: Ionity - Allgemeine Diskussion

Benutzeravatar
read
OlafSt hat geschrieben: Also von 79ct/min auf 79ct/kWh ist schon ein deftiger Aufschlag für die Schnelllader. Ein EV6 mit 230kW Ladeleistung ist nach 18 Minuten voll. Das waren bisher 14,22€. Dabei werden üblicherweise 60kWh geladen, die nun 47,40€ kosten. Das sind 330% mehr.

Für die "Langsamlader" ist das eine dezente Preissenkung: Lädt man mit 50kW, dann sind die 60kWh in 1h12min (=72min) drin, das waren vorher 56,88€, jetzt nur mehr die schon berechneten 47,40€.
Das stimmt so nicht! KIA EV6 hat, wie auch der Hyundai Ioniq5 einen Sondertarif bei Ionity. Bei Hyundai sind es, im ersten Jahr ohne Grundgebühr, 0,29€/kWh
Bei den von dir genannten 60kWh also 17,40€. Allerdings werden selten tatsächlich 60kWh geladen.
Vorher haben die 18 Minuten, bei dem Tarif, 5,22€ gekostet.
Ioniq 5, Projekt 45, Gravity Gold Matte
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Öffentliche Lade-Infrastruktur“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag