Ionity - Allgemeine Diskussion

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Ionity - Allgemeine Diskussion

Sebastian99
  • Beiträge: 1189
  • Registriert: Sa 6. Mär 2021, 08:05
  • Hat sich bedankt: 482 Mal
  • Danke erhalten: 390 Mal
read
Plug & Charge hat nichts mit AutoCharge zu tun, auch wenn es den Anschein hat als wäre es das Gleiche.
Anzeige

Re: Ionity - Allgemeine Diskussion

tommywp
  • Beiträge: 3697
  • Registriert: Mi 22. Sep 2021, 17:31
  • Danke erhalten: 906 Mal
read
Mit einer Preisanzeige vor dem laden hätte man den Fehler gleich bemerkt! tippe drauf du hast die falsche Karte hingehalten.

Re: Ionity - Allgemeine Diskussion

Casamatteo
read
Tankstellen haben seit Jahrzehnten Türme an denen mit 30cm großen Ziffern die aktuellen Preise angezeigt werden. Höchste Zeit dass auch Ladeparks so deutlich und vor allem analog vorab informieren. Traurig aber wahr.

Re: Ionity - Allgemeine Diskussion

excited_machine
  • Beiträge: 581
  • Registriert: Do 15. Apr 2021, 16:42
  • Hat sich bedankt: 112 Mal
  • Danke erhalten: 143 Mal
read
Leider bin ich sicher: ES WAR DIE BMW-CHARGE-NOW-Karte.
Und AUOTCHARGE an IONITY ist auch DIE REGEL...
https://www.electrive.net/2021/10/12/io ... erfuegbar/
Zur Info: Unter dem IONITY-Account hab ich kein AutoCharge aktiviert, nur unter EnBW...
Was mich ohnehin stutzig machte:
1) bei Autocharge muß man zum Stoppen der Ladung keine Karte hinhalten
2) der Stopp funktionierte auch an dieser IONITY ohne Karte hinzuhalten.
Also werd ich bei BMW meine Sonderkonditionen reklamieren...
ZOE, I3 -> iX3 (2021)

Re: Ionity - Allgemeine Diskussion

Sebastian99
  • Beiträge: 1189
  • Registriert: Sa 6. Mär 2021, 08:05
  • Hat sich bedankt: 482 Mal
  • Danke erhalten: 390 Mal
read
Ich wiederhole mich gerne nochmal, Autocharge ist nicht das Gleiche wie Plug & Charge. Ohne es jetzt zu prüfen würde ich schätzen, dass der iX3 gar kein Plug & Charge unterstützt. Ergo ist das Thema sowieso völlig irrelevant im vorliegenden Fall. Soviel ich verstehe hast du ja per Ladekarte gestartet, richtig? Wenn du sicher sagen kannst, dass das ein Fehler auf der Abrechnung ist, reklamiere ihn beim Kartendienst, ganz klar. Ich kenne es eher so, dass Ladevorgänge teils tagelang nicht auftauchen in der Ladehistorie und man dann schnell mal Sessions verwechselt.

Re: Ionity - Allgemeine Diskussion

lucas7793
read
Wie bereits schon geschrieben, Autocharge ist nicht Plug&Charge!
Ionity macht Plug&Charge, EnBW => Autocharge.

Wenn der Ladevorgang mit EnBW gestartet wurde, muss der Ladevorgang auch in der mobility+ App sein.
Wo wird der Ladevorgang denn angezeigt?
Bei ChargeNow muss evtl. noch etwas freigeschalten werden, damit man die Sonderkonditionen bekommt - sonst werden dort vermutlich auch die 79ct/kWh verrechnet.

Bei Ionity funktioniert der Lade-Stopp immer schon ohne Ladekarte.
IONIQ Electric (28 kWh): seit 10/2024
Mustang Mach-E ER: 11/2021-12/2024 | IONIQ Electric: 12/2017-12/2021 | Zoe Intens Q210: 03/2017-03/2018

IONITY Status Tracker (ionity.ev-info.eu)

Re: Ionity - Allgemeine Diskussion

Helfried
read
Casamatteo hat geschrieben: Tankstellen haben seit Jahrzehnten Türme an denen mit 30cm großen Ziffern die aktuellen Preise angezeigt werden. Höchste Zeit dass auch Ladeparks so deutlich und vor allem analog vorab informieren. Traurig aber wahr.
War das jetzt ironisch gemeint?

Re: Ionity - Allgemeine Diskussion

tommywp
  • Beiträge: 3697
  • Registriert: Mi 22. Sep 2021, 17:31
  • Danke erhalten: 906 Mal
read
excited_machine hat geschrieben: Leider bin ich sicher: ES WAR DIE BMW-CHARGE-NOW-Karte.
Und AUOTCHARGE an IONITY ist auch DIE REGEL...
https://www.electrive.net/2021/10/12/io ... erfuegbar/
Zur Info: Unter dem IONITY-Account hab ich kein AutoCharge aktiviert, nur unter EnBW...
Was mich ohnehin stutzig machte:
1) bei Autocharge muß man zum Stoppen der Ladung keine Karte hinhalten
2) der Stopp funktionierte auch an dieser IONITY ohne Karte hinzuhalten.
Also werd ich bei BMW meine Sonderkonditionen reklamieren...
Ich würde das da melden wenn du dir sicher bist das du die Karten NICHT verwechselst hast.
viewtopic.php?f=5&t=74737&p=1766633&hil ... n#p1766633

Re: Ionity - Allgemeine Diskussion

excited_machine
  • Beiträge: 581
  • Registriert: Do 15. Apr 2021, 16:42
  • Hat sich bedankt: 112 Mal
  • Danke erhalten: 143 Mal
read
Sebastian99 hat geschrieben: Ich wiederhole mich gerne nochmal, Autocharge ist nicht das Gleiche wie Plug & Charge.
Also Autocharge geht so, keine APP und Ladekarte nötig.
Gehe also an die HPC-Säule, nehme Kabel und stecke das rein. Die Ladung beginnt sofort.
Lade-Ende = Stopp-Taste an Säule drücken.
Für Zweifler, der BMW-iX3 kann 100% AutoCharge, sorry...

Denke AutoCarge und Plug&Charge sind identisch, weil das BeV sich bei der Säule mit der hinterlegten Zahlmöglichkeit identifiziert - derzeit bei allen EnBWs ohnehin mit Fahrzeugen möglich, die das Protokoll können.

Ich warte erstmal die nächste Rechnungslegung von EnBW, IONITY und BMW-Charge zum Monatsende ab.
Zuletzt geändert von excited_machine am So 6. Mär 2022, 21:05, insgesamt 1-mal geändert.
ZOE, I3 -> iX3 (2021)

Re: Ionity - Allgemeine Diskussion

Sebastian99
  • Beiträge: 1189
  • Registriert: Sa 6. Mär 2021, 08:05
  • Hat sich bedankt: 482 Mal
  • Danke erhalten: 390 Mal
read
Danke, ist mir bekannt. Es bleibt dabei, IONITY nutzt kein Autocharge und wird es ziemlich sicher nie tun. Sie nutzen Plug & Charge und das dürfte der iX3 meiner Kenntnis nach nicht unterstützen. Und es ist defakto nicht das gleiche, da gibt es nichts zu denken, das ist ganz klar faktisch belegt! Du kannst es gerne auch noch ein viertes Mal erwähnen, es ändert nichts daran, es hat NICHTS mit deiner vermeintlich fehlerhaft erfassten Session zu tun. Wenn du kein Fahrzeug mit aktivem Plug&Charge hast, musst du bei IONITY entweder per Ladekarte oder App/Browser freischalten. Wie gesagt, ich verstehe nicht warum du zig mal mit Autocharge um die Ecke kommst. Das gibt es bei IONITY nicht. Wenn du das bei EnBW nutzt ist das schön, juckt bei IONITY aber nicht. Davon weiß deren Backend noch nicht mal was, ergo es liegt sicher nicht daran, dass du wo anders Autocharge nutzt. :)
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Öffentliche Lade-Infrastruktur“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag