Ionity - Allgemeine Diskussion

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Ionity - Allgemeine Diskussion

lucas7793
read
Triple Charger gibt es bei Ionity in Österreich, Frankreich, Belgien, Italien und den Niederlanden.
https://ionity.ev-info.eu/statistics/lists/fc-locations
Müssen nicht immer Gesetze sein, dass die vorhanden sein müssen. In Österreich ist es z.B. Vorgabe der Asfinag (Betreiber der Autobahnen und Schnellstraßen), dass an allen Asfinag-Standorten entlang der Autobahn die drei verschiedenen Ladestandards vorhanden sind. Bei der Raststation Mondsee, musste Ionity z.B. keinen Triple Charger aufstellen, da dort bereits Smatrics mit einem CCS+CHAdeMO und einem AC Lader vertreten ist.
Wird - denke ich - bei den Standorten in Belgien, Niederlande und Italien nicht anders sein.
IONIQ Electric (28 kWh): seit 10/2024
Mustang Mach-E ER: 11/2021-12/2024 | IONIQ Electric: 12/2017-12/2021 | Zoe Intens Q210: 03/2017-03/2018

IONITY Status Tracker (ionity.ev-info.eu)
Anzeige

Re: Ionity - Allgemeine Diskussion

Sebastian99
  • Beiträge: 1189
  • Registriert: Sa 6. Mär 2021, 08:05
  • Hat sich bedankt: 482 Mal
  • Danke erhalten: 390 Mal
read
Wenn ein intrinsisches Interesse an Triplechargern vorliegen würde, hätte man die auch in Deutschland, nur gibt es hier bei ~100 Standorten nicht einen einzigen. So zumindest meine Einschätzung, ergo hat man kein Interesse und baut sie nur dort, wo es (aus Gründen) erforderlich ist oder sich nicht vermeiden lässt. Je nach dem, wie man will. ;)

Re: Ionity - Meldungen zum Baufortschritt

marcometer
  • Beiträge: 1047
  • Registriert: Di 9. Okt 2018, 01:03
  • Hat sich bedankt: 313 Mal
  • Danke erhalten: 411 Mal
read
Ein paar Tage länger? Du meinst wohl 362, oder ein Jahr.
Und in Ordnung ist das alles noch lange nicht... da klaffen noch rießige Lücken, selbst alleine schon in den "erschlossenen" Ländern.
Ganz zu schweigen von den vielen bisher gänzlich fehlenden europäischen Ländern.

Re: Ionity - Allgemeine Diskussion

lucas7793
read
Interessante Sache: https://blog.ionity.eu/#/renewable-ener ... the-source

Der Standort in Lovosice (Tschechien) hängt nicht am Netz sondern wird direkt vom zwei km entfernten Wasserkraftwerk versorgt. Am selben Standort gibt es eben noch Supercharger und AC Lader von der Stadt die mit einem eigenen Trafo auch direkt davon versorgt werden.
IONIQ Electric (28 kWh): seit 10/2024
Mustang Mach-E ER: 11/2021-12/2024 | IONIQ Electric: 12/2017-12/2021 | Zoe Intens Q210: 03/2017-03/2018

IONITY Status Tracker (ionity.ev-info.eu)

Re: Ionity - Allgemeine Diskussion

tommywp
  • Beiträge: 3697
  • Registriert: Mi 22. Sep 2021, 17:31
  • Danke erhalten: 906 Mal
read
:clap: Das Ziel mit 400 Ladestationen wurde ja heute erreicht.

So wie ich gelesen habe sollen es ja bis 2025 1000 Stationen sein. Sind ja nur 3 Jahre und 600 neue Stationen. Wenn man die bisherige ausbaugeschwindigkeit zugrunde legt landen sie vielleicht bei 700 bis 800.

Hoffentlich stocken sie zuerst mal die die Lader an den jetzigen Stationen auf ( und reparieren die kaputten). Einen Trend dazu kann man ja schon erkennen.

Re: Ionity - Meldungen zum Baufortschritt

SüdSchwabe
read
@marcometer Ja, es fehlt ganz dringend Albanien, Süd-Kamtschatka, Vietnam und sonstige Länder, in denen man tagtäglich so mir dem Auto fährt.

Herrje, manchen scheint es nicht gut zu gehen, wenn sie nix zum Maulen haben.

SüdSchwabe.
--
Kona 64kWh Premium Facelift Acid Yellow GSD - bestellt am 09.September 2019 - abgeholt am 5.Juni '20 gefahren bis 27. Oktober '23
Škoda Enyaq iv80X Sportline - bestellt am 20.Dezember '21 - abgeholt am 27.Oktober '23

Re: Ionity - Meldungen zum Baufortschritt

andi_hb
  • Beiträge: 614
  • Registriert: Mo 6. Feb 2017, 16:01
  • Hat sich bedankt: 1 Mal
  • Danke erhalten: 96 Mal
read
An europäischen Ländern fehlen wohl noch Rumänien, Bulgarien, Griechenland, Malta, Zypern und Luxemburg.
Dafür ist man schon außerhalb der EU in Norwegen, Schweiz und UK aktiv.
Finde da sollte man nicht so viel zu meckern haben.
Und wenn die Expansion jetzt noch schneller geht ist das natürlich super.
Gibt aber auch noch genug zu tun für die nächsten Jahre.




Re: Ionity - Meldungen zum Baufortschritt

janvanemmeln
  • Beiträge: 90
  • Registriert: Mo 20. Dez 2021, 00:02
  • Hat sich bedankt: 53 Mal
  • Danke erhalten: 39 Mal
read
andi_hb hat geschrieben: Und wenn die Expansion jetzt noch schneller geht ist das natürlich super.
Gibt aber auch noch genug zu tun für die nächsten Jahre.
immerhin hat man sich jetzt ordentlich Geld beschafft.
Jetzt sind erst mal die Konsortialpartner dran, in einigen Ionity-versorgten Ländern für mehr eigenen BEV-Absatz zu sorgen. Ich denke da vor allem an Frankreich.

Re: Ionity - Meldungen zum Baufortschritt

Smiljan
  • Beiträge: 1406
  • Registriert: Mo 19. Jul 2021, 17:10
  • Wohnort: Erfurt
  • Hat sich bedankt: 1268 Mal
  • Danke erhalten: 477 Mal
read
@SüdSchwabe, Kamtschatka liegt zwar im Osten von Asien aber das verzeihe ich dir .

Der Ausbau von Ionity ist schon in D noch ziehmlich lückenhaft , auf der Strecke Artern - Hof - Selb ist mir noch keine Ionitysäule begegnet, wer von Suhl nach Nürnberg will macht die gleiche Erfahrung, Dresden - Berlin ist auch nicht anders.
Den Balkan haben die anscheinend nicht im Blick.
Die Strecke Wien - Sopron - Keszthely ist eine Ionity-Ladewüste.
In Kroatien ist gerade mal die neue Ladestation bei Zadar auf der Strecke nach Dubrovnik und dann kommt Richtung Griechenland das "Nichts Mehr".

Wie man sich über E-Autos im Kroatien-Forum austauscht kann man hier lesen: https://www.forum-kroatien.de/t557765f1 ... ien-7.html
Zuletzt geändert von Smiljan am Di 28. Dez 2021, 12:59, insgesamt 1-mal geändert.
Grüsse von Smiljan

IONIQ 5 DYNAMIQ, LED-Paket, Wärmepumpe, RWD LR, Digital Teal Green, EZ 07/2021
LR = Low Range = geringe Reichweite ( https://www.linguee.de/englisch-deutsch ... range.html )
XPeng G6 Standard Range, Midnigth Black, bestellt .

Re: Ionity - Meldungen zum Baufortschritt

Benutzeravatar
read
SüdSchwabe hat geschrieben: @marcometer Ja, es fehlt ganz dringend Albanien, Süd-Kamtschatka, Vietnam und sonstige Länder, in denen man tagtäglich so mir dem Auto fährt.
An den Orten, an denen man tagtäglich so mir dem Auto fährt, entstehen die Lademöglichkeiten ganz von alleine. Ionity ist angetreten, um eine flächendeckende Versorgung entlang der Fernstrecken in Europa aufzubauen, damit niemand das Gefühl haben muss, bestimmte Ziele mit dem E-Auto nicht mehr erreichen zu können. Und von diesem Ziel ist Ionity trotz aller Erfolge noch ein gutes Stück entfernt.

Ich bin ganz sicher nicht jemand, der viel meckert, ganz im Gegenteil, aber solche Fakten muss man bei aller Freude (und in meinem Fall auch einer gewissen Dankbarkeit) durchaus auch mal benennen dürfen.
Smiljan hat geschrieben: Der Ausbau von Ionity ist schon in D noch ziehmlich lückenhaft , auf der Strecke Artern - Hof - Selb ist mir noch keine Ionitysäule begegnet, wer von Suhl nach Nürnberg will macht die gleiche Erfahrung, Dresden - Berlin ist auch nicht anders.
Solche Strecken braucht Ionity auch nicht zu bedienen, weil es da genug Alternativen gibt. Die sollen sich auf ihre Mission fokussieren und dort aufbauen, wo es noch nichts gibt.
„Gasoline? It's a liquid fuel that was used centuries ago on Earth. They burned it to drive internal combustion engines.“ (Raumschiff Voyager, Staffel 2, Folge 1, 1995)
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Öffentliche Lade-Infrastruktur“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag