Ionity - Allgemeine Diskussion

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Ionity - Allgemeine Diskussion

LindasAuto
  • Beiträge: 658
  • Registriert: Sa 4. Sep 2021, 18:00
  • Hat sich bedankt: 279 Mal
  • Danke erhalten: 296 Mal
read
harlem24 hat geschrieben: @LindasAuto ja, deswegen sind 7000 Anschlüsse bei 1000 Standorten eher mediocer.
Wie dir schon andere sagen: es gibt viele andere offene/freie HPC-Lademöglichkeiten. Alle zusammen (Ionity+Aral+shell+NEnBW+Fastned+eon+allego+citywatt+mer+...) bilden das Ladenetz.
Du verlangst ja auch nicht ernsthaft, dass dir überall in Deutschland deine Lieblings-tankstellenkette eine Zapfsäule hinstellt.

Viele davon - und jetzt auch noch mit einem Riesenschub Ionity - investieren gewaltig. Im Moment und für absehbare Zeit ist mehr Angebot als Nachfrage.

Also .. wie gesagt .. den Ball bitte mal flach halten.
Anzeige

Re: Ionity - Allgemeine Diskussion

tommywp
  • Beiträge: 3697
  • Registriert: Mi 22. Sep 2021, 17:31
  • Danke erhalten: 906 Mal
read
harlem24 hat geschrieben: Hab ich das jetzt richtig verstanden, die wollen an 1000 Ladestellen 7000 Ladepunkte anbieten?
Was soll denn der Quatsch? Und das für den Premiumpreis? Bei 7 Ladepunkten pro Standort...*grübel
Ich denke du hast es nicht richtig verstanden.
Das ist ein Durchschnittswert!
Neue Standorte haben 6 bis 12 Ladepunkte mit 350kw! Ungeteilt!

Re: Ionity - Allgemeine Diskussion

Benutzeravatar
read
An diesen 1.000 Standorten will das Schnelllade-Joint-Venture dann rund 7.000 Ladepunkte betreiben, was in etwa einer Vervierfachung entspräche
Das ist ein Zitat aus dem Beitrag. Aktuell gibt es 385 Standorte mit etwas über 1500 Ladepunkten. Das sind 4 Ladepunkte pro Standort im Schnitt.
Gehen wir davon aus, dass nicht genau 7000 Ladepunkte entstehen, sondern 7200. Dann wären es im Schnitt immer noch 7 Punkte pro Standort.
Wenn wir davon ausgehen, dass es deutlich mehr BEVs in den kommenden Jahren geben wird, dann müssen alle Anbieter ihren Teil dazu beitragen.
Im TFF wurde eine Auslastungssimulation für SuC gemacht, die deckungsgleich auch auf andere Anbieter übertragbar ist. Dort hatte sich gezeigt, dass es mindestens 20 Ladeanschlüsse braucht, damit es bei hoher Auslastung nicht zu Wartezeiten kommt. Und von solchen Anlagen kann man Stand heute bei Ionity nur träumen und wenn man sich anschaut, wie es teilweise heute schon in Norwegen ausschaut, dann kann man sich freuen, wenn die SuC geöffnet werden.
Gruß

CHris, ab sofort mit i3

Wenn Ihr Euch für Fotografie interessiert, schaut Digitalfotonetz vorbei.
Mein kleines E-Auto Blog

Re: Ionity - Allgemeine Diskussion

Id3_firstmover
  • Beiträge: 429
  • Registriert: So 13. Sep 2020, 07:08
  • Hat sich bedankt: 667 Mal
  • Danke erhalten: 211 Mal
read
harlem24 hat geschrieben: Im TFF wurde eine Auslastungssimulation für SuC gemacht, die deckungsgleich auch auf andere Anbieter übertragbar ist. Dort hatte sich gezeigt, dass es mindestens 20 Ladeanschlüsse braucht, damit es bei hoher Auslastung nicht zu Wartezeiten kommt.
Hast Du mal nen Link? Ich würde da gerne mal etwas näher reinlesen.

Denn klar sollte sein, bei (sehr) hoher Auslastung werden Wartezeiten nicht zu vermeiden sein, denn ansonsten hielte mal für die restlichen Zeiten viel zu viel teure Infrastruktur vor. Und zudem wird es ja auch Locations geben, an denen verschiedene Anbieter mit einer Ansammlung von jew. 6-10 Säulen vor Ort sind. Und ich bin überzeugt, dass es parallel zum Hochfahren der E-Mobilität auch eine Weiterentwicklung der intelligenten Auslastungssteuerung via Apps/ Navi geben wird. Sodass alles in allem ich solch große Ladeparks mit 20 oder mehr Ladepunkten nur an außergewöhnlichen Standorten (an denen vielleicht auch mehr als nur Laden stattfindet) sehe. Ansonsten werden vermutlich Standorte mit 10 oder vielleicht 12 Ladepunkte ausreichen.

Re: Ionity - Allgemeine Diskussion

tommywp
  • Beiträge: 3697
  • Registriert: Mi 22. Sep 2021, 17:31
  • Danke erhalten: 906 Mal
read
@harlem24 Wurde in der Simulation auch berücksichtigt das es auch andere Anbieter gibt?

Re: Ionity - Allgemeine Diskussion

Sachsenaudi
read
Wenn Ionity nun ein Komplettangebot liefern will, werden nun endlich auch unbewirtschaftete Rastplätze, als HPC Ladestandorte möglich. Ich finde dies sehr gut.

Re: Ionity - Allgemeine Diskussion

Benutzeravatar
read
tommywp hat geschrieben: @harlem24 Wurde in der Simulation auch berücksichtigt das es auch andere Anbieter gibt?
Es ging primär darum festzustellen, wie groß ein Standort sein muss, damit es auch bei vielen Fahrzeugen nicht zu Wartezeiten kommt.
Ausweichen verringert ja die Auslastung.
@Id3_firstmover Ab einer Größe von 20 paralellen Ladestationen müssen schon sehr viele Fahrzeug gleichzeitig laden wollen, damit es zu signifikanten Wartezeiten kommt.
https://tff-forum.de/t/simulation-von-s ... sse/128402
Ist spannend zu lesen.
Wird auch einer der Gründe sein, warum Tesla in Deutschland keine Standorte mit weniger als 12 Stalls mehr baut. Aktuelle Ausnahme ist Karlsruhe mit 11, aber auch nur, weil dort baulich nicht mehr hinpassen.
Gruß

CHris, ab sofort mit i3

Wenn Ihr Euch für Fotografie interessiert, schaut Digitalfotonetz vorbei.
Mein kleines E-Auto Blog

Re: Ionity - Allgemeine Diskussion

tommywp
  • Beiträge: 3697
  • Registriert: Mi 22. Sep 2021, 17:31
  • Danke erhalten: 906 Mal
read
und wenn es keine "viele Fahrzeuge" gibt. Soll es dann keine Stationen geben? One size fits all gibt es hier nicht.

Re: Ionity - Allgemeine Diskussion

EQNT
  • Beiträge: 38
  • Registriert: Mi 4. Mär 2020, 20:45
  • Hat sich bedankt: 9 Mal
  • Danke erhalten: 25 Mal
read
harlem24 hat geschrieben:
tommywp hat geschrieben: @harlem24 Wurde in der Simulation auch berücksichtigt das es auch andere Anbieter gibt?
Es ging primär darum festzustellen, wie groß ein Standort sein muss, damit es auch bei vielen Fahrzeugen nicht zu Wartezeiten kommt.
Ausweichen verringert ja die Auslastung.
@Id3_firstmover Ab einer Größe von 20 paralellen Ladestationen müssen schon sehr viele Fahrzeug gleichzeitig laden wollen, damit es zu signifikanten Wartezeiten kommt.
https://tff-forum.de/t/simulation-von-s ... sse/128402
Ist spannend zu lesen.
Wird auch einer der Gründe sein, warum Tesla in Deutschland keine Standorte mit weniger als 12 Stalls mehr baut. Aktuelle Ausnahme ist Karlsruhe mit 11, aber auch nur, weil dort baulich nicht mehr hinpassen.
…der Tesla Supercharger Wörrstadt (Fertigstellung Q1 2022) kommt mit 8 Stalls, habe die Baupläne eingesehen. Insofern scheint es nicht so zu sein, dass Tesla mind. 12 Stalls baut - es gibt offenbar auch kleinere Standorte.
VW e-Up seit 04/2021

Re: Ionity - Allgemeine Diskussion

Sachsenaudi
read
Geht es hier um Ionity oder Tesla?
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Öffentliche Lade-Infrastruktur“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag