Ionity - Allgemeine Diskussion

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Ionity - Allgemeine Diskussion

Sebastian99
  • Beiträge: 1189
  • Registriert: Sa 6. Mär 2021, 08:05
  • Hat sich bedankt: 482 Mal
  • Danke erhalten: 390 Mal
read
Ich würde es bevorzugen, wenn man sich erstmal darauf beschränkt, dass die Grundfunktionalität sichergestellt ist, auch CPO übergreifend. IONITY ist ja anscheinend bisher der einzige CPO, der das schon funktional in Betrieb hat. Bleibt also abzuwarten wann die anderen CPO nachziehen und ob es dann alles reibungslos läuft. Wenn dann mal viele andere CPOs nachgezogen sind, kann man über so Späße wie freie oder automatische Tarifwahl nachdenken. Den zweiten Schritt nicht machen, bevor der erste Schritt nicht sicher ist, würde ich sagen.
Anzeige

Re: Ionity - Allgemeine Diskussion

Benutzeravatar
read
Tesla ist hier NICHT Thema, insbesondere nicht was sie vermeintlich besser oder schlechter machen!

Grüazi, MaXx

Re: Ionity - Allgemeine Diskussion

LindasAuto
  • Beiträge: 658
  • Registriert: Sa 4. Sep 2021, 18:00
  • Hat sich bedankt: 279 Mal
  • Danke erhalten: 296 Mal
read
Ionity beschafft sich Geld!
https://www.manager-magazin.de/unterneh ... 0179661364

ich habe auch nur die Überschrift aber es passt zu diesem Projekt
https://www.reuters.com/article/us-ioni ... SKBN2B32QF

In den letzten Tage sind wieder mehrere Standorte eröffnet worden und bei einigen wurde der Bau gestartet.
Ich vermute, dass Ionity europaweit - und auch in Deutschland - weiter massiv ausbauen will um Standorte zu besetzen.
Zudem wird man mit großer Wahrscheinlichkeit beim Deutschlandnetz mitbieten und geringe Subventionen verlangen - um die maximal zulässige Standortzahl zu erringen.

Wird man parallel dazu gegen die Ausschreibung klagen, weil sie bisherige - maßgeblich selbst finanzierte Standorte - gefährdet?

Re: Ionity - Allgemeine Diskussion

drilling
read
Oh je, BlackRock... :shock: ein Grund mehr Ionity nicht zu benutzen.

Re: Ionity - Allgemeine Diskussion

Id3_firstmover
  • Beiträge: 429
  • Registriert: So 13. Sep 2020, 07:08
  • Hat sich bedankt: 667 Mal
  • Danke erhalten: 211 Mal
read
Naja, zumindestens ein (kleiner) Schritt in der Umsetzung ihrer (zukünftigen) ESG-Orientierung.
Wie man's macht ist es auch nicht recht...

Re: Ionity - Allgemeine Diskussion

shortman
  • Beiträge: 217
  • Registriert: Di 30. Okt 2018, 13:29
  • Hat sich bedankt: 1 Mal
  • Danke erhalten: 96 Mal
read
drilling hat geschrieben: Oh je, BlackRock... :shock: ein Grund mehr Ionity nicht zu benutzen.
Wenn Du alle Blackrock-Beteiligungen meidest, dann hast Du ein sehr interessantes Leben ;-)

Re: Ionity - Allgemeine Diskussion

LindasAuto
  • Beiträge: 658
  • Registriert: Sa 4. Sep 2021, 18:00
  • Hat sich bedankt: 279 Mal
  • Danke erhalten: 296 Mal
read
drilling hat geschrieben: Oh je, BlackRock... :shock: ein Grund mehr Ionity nicht zu benutzen.
Dir ist bewusst, das Blackrock i.w. ETF-Emittent ist und in allen denkbaren Aktien dieser Welt investiert?
Wenn Du alle Blackrock-Beteiligungen meidest, dann hast Du ein sehr interessantes Leben
Ab in den Garten und das autonome Leben ohne Strom und Wasser aus der Leitung üben.
Internet ist sowieso nicht mehr.

Re: Ionity - Allgemeine Diskussion

LindasAuto
  • Beiträge: 658
  • Registriert: Sa 4. Sep 2021, 18:00
  • Hat sich bedankt: 279 Mal
  • Danke erhalten: 296 Mal
read
Mal zurück zum eigentlichen Thema - der Kapitalerhöhung.
Es gibt genauere Infos
https://www.electrive.net/2021/10/21/bl ... vestieren/

Es geht um 750 Millionen insgesamt - wenn BlackRock einsteigt hätte dieser Investor 22% des Kapitals.
Es soll kurzfristig auf 800 Standorte in Europa ausgebaut werden.

Besonders interessant finde ich die Interessenliste für die Kapitalerhöhung.
Eine weitere Kapitalerhöhung steht schon im Raume und an der soll auch Renault interessiert sein.

Meine Frage: Warum stellt dieser Konzern nicht jetzt schon seinen Fuß in die Tür? Ich finde darauf im Moment 2 Antworten: Massiver Geldmangel und keine oder fast keine Fahrzeuge, die für das Ionity-Netz (vorrangi CCS) geeigent sind. Der Zoe fährt meistens ohne CCS aber AC und selbst der kommende e-megane kommt in der Basis ohne DC.
Renault würde also im Moment Fahrzeuge des Wettbewerbs fördern.

Re: Ionity - Allgemeine Diskussion

Id3_firstmover
  • Beiträge: 429
  • Registriert: So 13. Sep 2020, 07:08
  • Hat sich bedankt: 667 Mal
  • Danke erhalten: 211 Mal
read
Bei so ner Kapitalerhöhung ist ein vorsichtiges Austarieren der unterschiedlichen Interessen notwendig. Und offenkundig wollten die Alteigentümer derzeit nur 22% der Anteile abgeben (vielleicht, damit Blackrock unter einer möglichen Sperrminoritätsschwelle von 25% bleibt) und waren bereit selbst nochmal in Summe 250 Mio. EUR investieren (um einer übermäßigen Verwässerung vorzubeugen). Und wenn Blackrock da vielleicht den besten Preis geboten hat, am schnellsten war oder oder oder... Dann musste Renault erstmal(?) in die Röhre schauen, auch wenn man vielleicht strategisch gewollt hat. Nur auf die nächste Runde zu warten (die üblicherweise teurer wird) macht eigentlich keinen Sinn.

Re: Ionity - Allgemeine Diskussion

catoderjuengere
  • Beiträge: 1194
  • Registriert: So 11. Jul 2021, 23:57
  • Hat sich bedankt: 615 Mal
  • Danke erhalten: 204 Mal
read
https://www.google.com/amp/s/www.finanz ... n-10649526

Interessant ist die Bewertung von Ionity: da haben die Gründer alles richtig gemacht 😁
yo no naka wa
jigoku no ue no
hanami kana

Rettet Ersatzteil 199 398 500 A !
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Öffentliche Lade-Infrastruktur“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag