Ionity - Allgemeine Diskussion

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Ionity - Allgemeine Diskussion

der niederrheiner
  • Beiträge: 493
  • Registriert: So 23. Mai 2021, 17:54
  • Hat sich bedankt: 71 Mal
  • Danke erhalten: 66 Mal
read
Oder fährt ein eMotorrad. . .

Aber Motorräder werden auf der Verbrennerseite auch immer vergessen.


Stephan
Zero SR/S
R75/5
Buell Ulysses
Anzeige

Re: Ionity - Allgemeine Diskussion

150kW
  • Beiträge: 6046
  • Registriert: Do 3. Nov 2016, 09:36
  • Hat sich bedankt: 400 Mal
  • Danke erhalten: 855 Mal
read
LindasAuto hat geschrieben: Aber die Konsortialpartner haben mit allerhöchster Sicherheit einen bevorzugten Zugriff auf Premium-Konditionen, die sie ihren Kunden weitergeben können.
Davon ist nicht auszugehen, weil sonst ein Partner den anderen subventionierten würde.

Re: Ionity - Allgemeine Diskussion

dedario
read
Das wird sicherlich in Kauf genommen - geht ja gar nicht anders.
Natürlich zahlen VW, Hyundai & Co. weniger an IONITY. Die sind nicht umsonst Shareholder und stecken da ihr Geld rein - aber sicher nicht doppelt.

Und klar kann IONITY das steuern - nur eben indirekt.
Wenn sie im B2B von den Stadtwerken München 0,60 € im Roaming verlangen und SWM meint mit 0,39 € ins B2C zu gehen, dann wird das auf Dauer nicht gut gehen. Siehe EnBW. Noch wird in den EVUs viel Richtung E-Mob quersubventioniert. Klappt aber mit zunehmenden Hochlauf immer weniger. Siehe Maingau.

Re: Ionity - Allgemeine Diskussion

Sachsenaudi
read
@Lindasauto

Das Problem ist halt nur, das zum Beispiel die MEB "Lawine" immer größer wird. Dies sieht man übrigens sehr schön, in den Videos des Herrn Nyland, die norwegischen Ionity Standorte sind mit MEBs sehr gut besucht. Wenn der Herr Möller (Nextmove) Ladestaubilder von Ionity Standorten zeigt, ergibt sich das gleiche Bild.

Ionity sollte zumindest mal schnellstens die "Vorbereitungsdeckel" mit Ladesäulen beschicken, damit wenigsten 6 Ladesäulen je Standort vorhanden sind.

Mit dem Ausbau des Ladenetzes in Nordwest- und Ostdeutschland kann auch nicht mehr gewartet werden. Der Vertrag mit Tank und Rast bietet doch genügend Möglichkeiten für Ladestandorte an der Autobahn.

Re: Ionity - Allgemeine Diskussion

Sebastian99
  • Beiträge: 1189
  • Registriert: Sa 6. Mär 2021, 08:05
  • Hat sich bedankt: 482 Mal
  • Danke erhalten: 390 Mal
read
Meine Erfahrung bzgl. Auslastung oder gar Wartezeiten auf IONITY ist, dass das meistens nur sehr temporär ist. Warten musste ich selber tatsächlich noch nie. Einmal mussten nach mir 2 Fahrzeuge warten, etwa 5 Minuten. Nach 15 Minuten war der Standort schon wieder fast leer gefegt. So war das bisher immer, wenn Standorte voll oder fast voll waren. Wenn das 2-3x im Jahr vorkommt pro Standort, würde ich als Betreiber deshalb auch nicht zwei weitere Lader hinstellen, die mind. 300 Tage im Jahr Stand heute überflüssig sind. Klar, die Auslastung steigt, aber eher die Peak Auslastung, die dauerhafte Auslastung steigt doch eher langsam meinen Beobachtungen nach.

Re: Ionity - Allgemeine Diskussion

Benutzeravatar
read
Sachsenaudi hat geschrieben: Wenn der Herr Möller (Nextmove) Ladestaubilder von Ionity Standorten zeigt, ergibt sich das gleiche Bild.
Aus meiner Sicht verzerren diese Bilder die Sicht auf den wahren Zustand. Solche Staus kommen vor, sind aber weiterhin die große Ausnahme.
Auch als ich vorletztes Wochenende aus dem Urlaub zurückgekehrt bin, war an allen Ladestationen immer gähnende Leere, maximal ein Fahrzeug lud dort.

Sicher muss man das im Blick behalten und mit steigender Nachfrage auch das Angebot erhöhen. Aber wichtiger als mehr Säulen pro Standort wären erst einmal zusätzliche Standorte, vor allem auch in Innenstädten.
„Gasoline? It's a liquid fuel that was used centuries ago on Earth. They burned it to drive internal combustion engines.“ (Raumschiff Voyager, Staffel 2, Folge 1, 1995)

Re: Ionity - Allgemeine Diskussion

Sachsenaudi
read
In der "Weltmetropole" Wolfsburg wurde heute mit dem Bau des fünften Standortes ( Wolfsburg Bürozentrum Nord ) begonnen.

Re: Ionity - Allgemeine Diskussion

150kW
  • Beiträge: 6046
  • Registriert: Do 3. Nov 2016, 09:36
  • Hat sich bedankt: 400 Mal
  • Danke erhalten: 855 Mal
read
dedario hat geschrieben: Das wird sicherlich in Kauf genommen - geht ja gar nicht anders.
Natürlich zahlen VW, Hyundai & Co. weniger an IONITY. Die sind nicht umsonst Shareholder und stecken da ihr Geld rein - aber sicher nicht doppelt.
Da viele der Basis Tarife bei VW &Co 0,79€/kWh verlangen, wäre ich mir nicht ganz so sicher das die Anteilseigner so wahnsinnig gute Kondition erhalten.
Direkte Subventionierung durch Ionity wäre jedenfalls sehr unklug, da dann derjenige, der viele Fahrzeuge laden lässt, profitieren würde.

Re: Ionity - Allgemeine Diskussion

eve
  • Beiträge: 3508
  • Registriert: Do 7. Apr 2016, 11:24
  • Hat sich bedankt: 630 Mal
  • Danke erhalten: 580 Mal
read
A.Q. hat geschrieben: Aus meiner Sicht verzerren diese Bilder die Sicht auf den wahren Zustand. Solche Staus kommen vor, sind aber weiterhin die große Ausnahme.
Das Flottenwachstum ist jedoch derzeit hochgradig nichtlinear, da die BEV Zulassungszahlen nicht konstant sind sondern steigen.

Die BEV Flotte in D ist im H1 um 50% gewachsen und wird sich mithin vsl. binnen 1 Jahres verdoppeln. Und das könnte gut noch eine Zeit so weiter gehen.

Die Nachfrage für Ladevorgänge wird sich ähnlich verhalten.

Re: Ionity - Allgemeine Diskussion

LindasAuto
  • Beiträge: 658
  • Registriert: Sa 4. Sep 2021, 18:00
  • Hat sich bedankt: 279 Mal
  • Danke erhalten: 296 Mal
read
150kW hat geschrieben: Da viele der Basis Tarife bei VW &Co 0,79€/kWh verlangen, wäre ich mir nicht ganz so sicher das die Anteilseigner so wahnsinnig gute Kondition erhalten.
Direkte Subventionierung durch Ionity wäre jedenfalls sehr unklug, da dann derjenige, der viele Fahrzeuge laden lässt, profitieren würde.
Die sollen eben zu Abos gedrängt/genötigt werden bzw woanders laden. Die miesen Konditionen gibt es prinzipiell für Alltmodelle bzw aktuelle Fahrzeuge mit geringer Ladeleistung. Die blockieren bloß die Lader und senken den Tagesdurchsatz.
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Öffentliche Lade-Infrastruktur“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag