Ionity - Allgemeine Diskussion

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Ionity - Allgemeine Diskussion

catoderjuengere
  • Beiträge: 1194
  • Registriert: So 11. Jul 2021, 23:57
  • Hat sich bedankt: 615 Mal
  • Danke erhalten: 204 Mal
read
.....da wollt ich nicht wohnen.
yo no naka wa
jigoku no ue no
hanami kana

Rettet Ersatzteil 199 398 500 A !
Anzeige

Re: Ionity - Allgemeine Diskussion

Sachsenaudi
read
Mich beschleicht das Gefühl, daß vor allem die Kundschaft des "besten Ladenetzes der Welt" wegen den 79 Cent, einen riesen Bohei macht. Ich verstehe gar nicht warum.

Sie haben doch die Möglichkeit an jeder Raststätte zu Laden, Überdacht mit Toiletten, die Parkbuchten breit genug, damit auch Menschen mit körperlichen Einschränkungen, bequem Ein- und Aussteigen können und jeder bekommt immer die volle Ladeleistung.

Da ist doch alles in Butter, die brauchen die Ionity Standorte, der untergehenden QEM Autoindustrie, doch überhaupt nicht.

Was soll also die Zirkus, wegen den 79 Cent, die kein Kunde bezahlen muß, der so deppert war, auf den heiligen "Frank" zu verzichten?

Ich blicke hoffnungsvoll auf neue Ionity Standorten im Nordwesten und gesamten Osten des Landes, eventuell schaut sich ja mal ein verantwortlicher Ionity Manager seine eigene Übersichtskarte an, anschließend sollte er eigentlich wissen, wo im eigenen Land der dringenste Bedarf für weitere Schnellladestandorte vorhanden ist.

Re: Ionity - Allgemeine Diskussion

Benutzeravatar
read
Ich kann nur sagen. Wer 79 Cent bei Ionity zahlt ist einfach selber Schuld. Es gibt Mittel und Wege. Viele Autobesitzer können dort für 30 Cent laden. Ich zwar nicht aber ich zahle auch keine 79 Cent. Von daher ist das ganze Geschrei etwas daneben. Tesla erhöht dauernd die Preise, die anderen Anbieter einigen sich langsam immer mehr auf gemeinsam gleich hohe Preise. Es gibt auch Ford Fahrer die bei Ionity günstig laden können aber ein Sinnloses Geschrei über Ionity ablassen.
Ioniq 5 RWD 77,4kWh

Re: Ionity - Allgemeine Diskussion

Sachsenaudi
read
Es soll ja Ford Fahrer geben die zu "Igitt" fahren, um dort per Plug & Charge zu laden und natürlich über die Fordkarte. ;) Gestern war auch wieder so ein Kunde Online über 1000 km unterwegs.

Re: Ionity - Allgemeine Diskussion

whaleshark
  • Beiträge: 112
  • Registriert: Di 16. Feb 2021, 09:31
  • Hat sich bedankt: 163 Mal
  • Danke erhalten: 61 Mal
read
Genau, meine Worte und Gedanken. Es muss keiner für 79 Cent bei Ionity laden, es gibt genug Alternativen. Ich habe nur hin und wieder den Eindruck, dass der eine oder andere doch gerne bei Ionity laden würde, z.B. auf der Urlaubsreise in Frankreich, da Ionity da einfach gute Standorte hat und dann muss mann halt in den sauren Apfel beissen und den Preis akzeptieren oder die Zeit an einem 22kw AC Lader absitzen.
Mercedes EQC 400 seit 12/2020 bis 04/2024
Mercedes EQE SUV 350 4 matic seit 05/2024

Re: Ionity - Allgemeine Diskussion

keyfob
  • Beiträge: 1099
  • Registriert: Di 13. Apr 2021, 17:17
  • Hat sich bedankt: 256 Mal
  • Danke erhalten: 213 Mal
read
marcometer hat geschrieben: Ionity kann dann beide Ladesäulen günstig betreiben, die "billigen" mit 79 Cent weil es einen guten Durchsatz gibt und die 5 Euro Säulen auch weil vielleicht nur 4 - 5 Fahrzeuge pro Tag und Säule kommen, diese dann aber auch pro Ladevorgang 200 Euro generieren und so die Kosten decken..
Dort wo ich wohne würde man bei so Aussagen fragen:
Hast du Lack gesoffen?
79 Cent/kWh ist Wucher.
Das ist der höchste Preis am Markt und jeder Nutzer und jeder Interessierte kritisiert diesen viel zu hohen Preis.
Alles über 50 Cent/kWh ist derzeit zu viel.
Selbst unser aktueller... super Verkehrsminister, der eigentlich den ganzen Tag nur darüber nachdenkt es Firmen recht zu machen, hat jetzt eine Mauer bei erstmal 44 Cent/kWh eingezogen, weil alles darüber sich nicht lohnt und die Leute zum Verbrenner (zurück) treibt.
Wer da von günstigen 79 Cent/kWh spricht schwebt wohl wirklich in anderen Sphären.
Unternehmen die Wirtschaften müssen können niemals mit dem 44cent Model der Leitstelle konkurieren wo auch schon der wegfall der EEG eingepreist ist.. Wenn man sich z.b. die Bilanzen von Fastned anschaut müsste die kwh über 1 Euro kosten.

Wenn man ein Auto von VW,BMW, Mercedes, Ford fährt bekommt man überigens über einen fixpreis einen wesentlich besseren Preis. Ich glaube sogar bei Volvo gibt es so ein Model.

Re: Ionity - Allgemeine Diskussion

catoderjuengere
  • Beiträge: 1194
  • Registriert: So 11. Jul 2021, 23:57
  • Hat sich bedankt: 615 Mal
  • Danke erhalten: 204 Mal
read
Letztlich macht da grade ein Politiker ein weiteres immerwährendes Subventionsloch für Steuermilliarden auf und en passant gleich noch den privatwirtschaftlichen Aufbau von Ladenetzwerken kaputt. Bravo ! Deutsche Politiker halt ......
yo no naka wa
jigoku no ue no
hanami kana

Rettet Ersatzteil 199 398 500 A !

Re: Ionity - Allgemeine Diskussion

marcometer
  • Beiträge: 1047
  • Registriert: Di 9. Okt 2018, 01:03
  • Hat sich bedankt: 313 Mal
  • Danke erhalten: 411 Mal
read
Die einen sagen so, die anderen sagen so.
Ich finde es ist die erste und einzige vernünftige Entscheidung seiner Amtszeit - insbesondere im Hinblick auf die E-Mobilität.
Die 900€ Wallbox-Förderung teilen sich ja 3 Ministerien, je nachdem wer gerade spricht.
Wenn man nichts dafür tut, dass BEV-fahren, auch auf der Langstrecke, günstiger ist als mit dem Verbrenner, oder zumindest mal nicht teurer, dann wird man einen Großteil der Menschen niemals überzeugen.
Es gibt sowieso schon etliche, mal mehr, mal weniger, berechtigte Einwände derer gegen einen Umstieg und dann soll das Fahren auch noch teurer sein?
Nein. Hier ist der richtige Eingriff in den tollen "Markt", auch wenn das dem ein oder anderen Wohlhabenden nicht gefällt.
Batterieelektrische Mobilität ist nicht nur für eine gewisse obere Schicht, sondern muss und wird in den nächsten wenigen Jahren Jedermann erreichen.
Und das klappt nicht mit Mondpreisen, die beim Verbrenner ein Literpreis von weit über 2€ wären.
Da tankt dann auch keiner, und sei die Zapfsäule noch so gut gelegen und immer frei.
Manche sehen vielleicht nur den Absolutpreisunterschied, aber 79 Cent/kWh sind 80% mehr als 44 Cent/kWh
Das wären, wie wenn heute der Liter E10-Schnitt bei 1,58€/L liegt, 2,84€/L. (Quelle: clever-tanken)
Wenn das kein Wucher ist, dann weiß ich es auch nicht.

Re: Ionity - Allgemeine Diskussion

shortman
  • Beiträge: 218
  • Registriert: Di 30. Okt 2018, 13:29
  • Hat sich bedankt: 1 Mal
  • Danke erhalten: 96 Mal
read
catoderjuengere hat geschrieben: Letztlich macht da grade ein Politiker ein weiteres immerwährendes Subventionsloch für Steuermilliarden auf und en passant gleich noch den privatwirtschaftlichen Aufbau von Ladenetzwerken kaputt. Bravo ! Deutsche Politiker halt ......
Da schaun wir doch mal nach acht Jahren, ob der dt. Michel wirklich draufbezahlt hat.
Das mit dem Mittelrückfluss ist bekannt, oder? Nix Dauersubvention.

Mir werden selten sozislistische Tendenzen nachgesagt, aber hier hat der Markt einfach nicht funktioniert und es eben nicht geregelt.

Re: Ionity - Allgemeine Diskussion

Ioniq1234
  • Beiträge: 2294
  • Registriert: Di 31. Aug 2021, 09:55
  • Hat sich bedankt: 8 Mal
  • Danke erhalten: 670 Mal
read
Ich bin zuversichtlich, dass sich Preise unterhalb von 50Cent einpendeln werden, wenn die hohen Erstinvestitionen abgeschrieben sind. Gerade Tiefbau, Netzanschluss und so weiter, fall ja nur einmal an. Auch wenn nach 5-10 Jahren die Säulen, die dann irgendwann auch billiger werden, ersetzt werden müssen.

Am Anfang haben alle gelacht, als Elon 100 Dollar/kWh genannt hat. Heute lacht keiner mehr. Heute kosten HPC 50-100k€. In 5-10 Jahren vielleicht noch die Hälfte.
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Öffentliche Lade-Infrastruktur“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag