Ionity - Allgemeine Diskussion

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Ionity - Allgemeine Diskussion

SüdSchwabe
read
@whaleshark Naja, ob es sich für Ionity dauerhaft lohnen wird, ihr Geschäftsmodell an <5% der in Deutschland zugelassenen PKW zu orientieren, wage ich zu bezweifeln. Das sind nämlich die, die so ein Fahrprofil wie Du haben.

Aber wahrscheinlich spekulieren sie auf Leute, die nicht rechnen können - und die Fahrzeuge, die halt die erste X Jahre keine Grundgebühr zahlen müssen.

Wenn das so ist, dann lügt Ionity eindeutig bei der Aussage, selbst die 75ct/kWh seien nicht kostendeckend.

Wir werden sehen.

SüdSchwabe.
--
Kona 64kWh Premium Facelift Acid Yellow GSD - bestellt am 09.September 2019 - abgeholt am 5.Juni '20 gefahren bis 27. Oktober '23
Škoda Enyaq iv80X Sportline - bestellt am 20.Dezember '21 - abgeholt am 27.Oktober '23
Anzeige

Re: Ionity - Allgemeine Diskussion

Benutzeravatar
read
Es geht doch nicht ums "Leistenkönnen", sondern darum, was wirtschaftlicher ist. Genauso könntest du argumentieren, dass sich so jemand doch auch die 79 ct/kWh leisten können wird.
„Gasoline? It's a liquid fuel that was used centuries ago on Earth. They burned it to drive internal combustion engines.“ (Raumschiff Voyager, Staffel 2, Folge 1, 1995)

Re: Ionity - Allgemeine Diskussion

marcometer
  • Beiträge: 1047
  • Registriert: Di 9. Okt 2018, 01:03
  • Hat sich bedankt: 313 Mal
  • Danke erhalten: 411 Mal
read
whaleshark hat geschrieben: Ich werde mein Ionity Abo auf jeden Fall verlängern.
[...]
Ich hoffe dass Ionity bei seinem Geschäftsmodell bleibt. Ich habe keinen Bock im Sommer an den Urlaubswochenenden an den Ionity Säulen Schlange zu stehen nur weil eine Zoe die 350KW Ladestation blockiert.
[...]
Vorsicht mit solchen Aussagen.
Der EQC ist jetzt auch kein Ladewunder und für 800V Fahrzeuge und Tesla 3/Y Fahrer auch heute schon mehr ein Blockierer. Ebenso für den neuen aus dem eigenen Stall.
Da wird man schneller überholt als man denkt - und die neuen haben kein Bock wegen so einen 350 kW Ladesäule blockierenden EQC, der da mit 73 bis 112 kW lädt, Schlange zu stehen.

Re: Ionity - Allgemeine Diskussion

Sachsenaudi
read
Kundschaft der Marke Tesla werden schön still halten, besonders wenn sie mit LFP Akku oder Akkus der Marke LG Chem vorfahren. Nur mit Panasonic Akku kann diese Truppe mit bis zu 250 kW laden.

Was wollen diese Herrschaften eigentlich bei Ionity? Die haben doch das Supercharchacha Ladennetzwerk, was doch haushoch überlegen ist und ständig wächst.

Es wäre noch schöner, wenn ein EQC Fahrer von dieser "Märchentruppe" angemacht werden würde, weil er mit unter 100 kW am Tritium saugt.

Re: Ionity - Allgemeine Diskussion

catoderjuengere
  • Beiträge: 1194
  • Registriert: So 11. Jul 2021, 23:57
  • Hat sich bedankt: 615 Mal
  • Danke erhalten: 204 Mal
read
SüdSchwabe hat geschrieben: @whaleshark Naja, ob es sich für Ionity dauerhaft lohnen wird, ihr Geschäftsmodell an <5% der in Deutschland zugelassenen PKW zu orientieren, wage ich zu bezweifeln. Das sind nämlich die, die so ein Fahrprofil wie Du haben.

Aber wahrscheinlich spekulieren sie auf Leute, die nicht rechnen können - und die Fahrzeuge, die halt die erste X Jahre keine Grundgebühr zahlen müssen.

Wenn das so ist, dann lügt Ionity eindeutig bei der Aussage, selbst die 75ct/kWh seien nicht kostendeckend.

Wir werden sehen.

SüdSchwabe.
Welche Fahrzeuge werden wohl zukünftig die extremen Ladeleistungen nutzen ( können ) ?

Das obere Drittel: gehobene Mittelklasse und Luxusklasse.

Wie viele davon werden als Geschäftsfahrzeuge betrieben werden ?

Ca. 60 %, wie jetzt auch.

Wie lange ist deren Haltedauer als Geschäftsfahrzeug ?

Drei Jahre. Passt also sehr gut.

Und sind sicher mehr als deine 5%.

In der Zweitnutzung haben diese Fahrzeuge in der Regel eine deutlich geringere Jahresfahrleistung. Da lohnt sich dann das Abo in der Regel nicht mehr: bei den wenigen Ladungen kann man auch hohe kWh Preise zahlen.

Sieht für mich wie ein vernünftiges Geschäftsmodell aus.

Deinen letzten Absatz versteh ich jedoch gar nicht: was hat der kostendeckende Preis mit "Lügen" zu tun ?
yo no naka wa
jigoku no ue no
hanami kana

Rettet Ersatzteil 199 398 500 A !

Re: Ionity - Allgemeine Diskussion

SüdSchwabe
read
@catoderjuengere Es sind aber nur IIRC 10% aller in Deutschland zugelassener PKW (einschließlich Dienstwagen und „ich fahre in der Woche 3x um die Welt“-Vertreter), die mehr als 20.000km p.a. abspulen. Weniger als 5% fahren ~40.000km p.a. Kann man sehr schön auf statista.de nachlesen.

Für diese Leute lohnt sich natürlich ein Ionity Abo. Es sind aber halt sehr, sehr wenige.

Wegen Ionity lügt: die Extrem-Vielfahrer zahlen ein Abo und über die hohe Kilometerleistung = bezogene kWh ist da auch ein Geschäft für Ionity drin. Nur ist das (siehe oben) eine extrem rare Spezies.

Dann kommen noch die ganzen „Neuwagen-Schnorrer“, die x Jahre ohne Grundgebühr einen sehr attraktiven Preis dort zahlen. Laut Ionity legen sie ja bei denen massivst drauf, weil ja nicht mal die 75ct/kWh angeblich kostendeckend seien. Okay so viel fahren die ja auch nicht - also dürfte der „Verlust“ überschaubar sein.

Dann noch diejenigen, die nicht rechnen können, die eine monatliche Grundgebühr zahlen, aber so wenig fahren, dass es für sie wirtschaftlich nicht sinnvoll ist. Die sind natürlich Ionity am liebsten: Geld ablatzen und keine Leistung dafür abrufen. Aber ob das so viele sind?

Bleibt noch das Ad-Hoc Plebs, die tatsächlich 75ct/kWh zahlen. Diese Gruppe halte ich auch für sehr überschaubar.

Also unter'm Strich sind das für mich zu viele Unstimmigkeiten. Deswegen sage ich: Ionity lügt bei der Aussage, dass sie selbst mit 75ct/kWh nicht kostendeckend seien.

Vielleicht wollen sie einen Nimbus des Exclusiven aufbauen.

SüdSchwabe.
--
Kona 64kWh Premium Facelift Acid Yellow GSD - bestellt am 09.September 2019 - abgeholt am 5.Juni '20 gefahren bis 27. Oktober '23
Škoda Enyaq iv80X Sportline - bestellt am 20.Dezember '21 - abgeholt am 27.Oktober '23

Re: Ionity - Allgemeine Diskussion

catoderjuengere
  • Beiträge: 1194
  • Registriert: So 11. Jul 2021, 23:57
  • Hat sich bedankt: 615 Mal
  • Danke erhalten: 204 Mal
read
Es kommt nicht auf die tatsächlichen km bei den Dienstwagen an, sondern auf die Möglichkeit, wenn du so willst: den Service. Und klar: Exklusivität für Premiumkunden ist durchaus gewollt.
yo no naka wa
jigoku no ue no
hanami kana

Rettet Ersatzteil 199 398 500 A !

Re: Ionity - Allgemeine Diskussion

SüdSchwabe
read
@catoderjuengere Aber mit Möglichkeiten und Exklusivität zahlt man keine Rechnungen, Gehälter oder gar neue Investitionen.

Das geht nur mit generierten Umsatz.

SüdSchwabe.

--
Kona 64kWh Premium Facelift Acid Yellow GSD - bestellt am 09.September 2019 - abgeholt am 5.Juni '20 gefahren bis 27. Oktober '23
Škoda Enyaq iv80X Sportline - bestellt am 20.Dezember '21 - abgeholt am 27.Oktober '23

Re: Ionity - Allgemeine Diskussion

catoderjuengere
  • Beiträge: 1194
  • Registriert: So 11. Jul 2021, 23:57
  • Hat sich bedankt: 615 Mal
  • Danke erhalten: 204 Mal
read
Den man durch monatliche Abozahlungen viel konstanter und sicherer generiert, wenn diese von den Premiummarken bei jedem hochwertigen Neuwagen kommen. Ist wie der monatliche Grundpreis beim Haushaltsstromtarif......
yo no naka wa
jigoku no ue no
hanami kana

Rettet Ersatzteil 199 398 500 A !

Re: Ionity - Allgemeine Diskussion

150kW
  • Beiträge: 6046
  • Registriert: Do 3. Nov 2016, 09:36
  • Hat sich bedankt: 400 Mal
  • Danke erhalten: 855 Mal
read
SüdSchwabe hat geschrieben: @whaleshark Naja, ob es sich für Ionity dauerhaft lohnen wird, ihr Geschäftsmodell an <5% der in Deutschland zugelassenen PKW zu orientieren, wage ich zu bezweifeln. Das sind nämlich die, die so ein Fahrprofil wie Du haben.

Aber wahrscheinlich spekulieren sie auf Leute, die nicht rechnen können - und die Fahrzeuge, die halt die erste X Jahre keine Grundgebühr zahlen müssen.

Wenn das so ist, dann lügt Ionity eindeutig bei der Aussage, selbst die 75ct/kWh seien nicht kostendeckend.
Ionity hat direkt nur AdHoc Preise. Alles andere sind Tarife anderer Anbieter. Und ob die anderen Anbieter drauf zahlen oder Gewinn machen muss Ionity nicht interessieren.
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Öffentliche Lade-Infrastruktur“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag