Ionity - Allgemeine Diskussion
Re: Ionity - Allgemeine Diskussion
- Profil
- Beiträge: 550
- Registriert: Mo 15. Apr 2019, 12:32
- Hat sich bedankt: 1015 Mal
- Danke erhalten: 472 Mal
Dass es bei der Ladeinfrastruktur noch viele Probleme gibt ist sicher richtig, aber dass Deutschland hier zu langsam ist ist nicht richtig. Schaut euch mal die Karte der Schnellladeparks an. Was ist mit Frankreich? Italien? Spanien? - ohne IONITY wäre da so gut wie nichts.
Ich bin gespannt auf die News, die IONITY im September verkünden will. Laut H. Diess war der IONITY Chef vor kurzem in einer VW Vorstandsitzung zum Rapport
Ich bin gespannt auf die News, die IONITY im September verkünden will. Laut H. Diess war der IONITY Chef vor kurzem in einer VW Vorstandsitzung zum Rapport

Grüße Markus
Anzeige
Re: Ionity - Allgemeine Diskussion
- Profil
- Beiträge: 165
- Registriert: Di 30. Okt 2018, 13:29
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danke erhalten: 74 Mal
@GrillSgt: das ist immer leicht, so draufzukloppen. Magst Du uns ein Land nennen, in dem es besser aussieht in Sachen öffentl. Ladeinfrastruktur? Okay, Norwegen mal außen vor, denn die fahren ja das dreckigste aller Modelle (Öl fördern und exportieren und sich aus den Erlösen einen grünen Anstrich verpassen).
Ich halte das D-Netz für einen ziemlich genialen Schachzug, vielleicht 12 Monate zu spät, aber immerhin. Wenn es nicht juristisch ausgebremst wird. Und hier habe ich ehrlich gesagt Bedenken und würde vom Bauchgefühl sagen, dass EnBW (die kennen sich aus mit Sicherung der Pfründe) der wahrscheinlichste Kandidat für den Klageweg ist. Ionity kann ich nicht einschätzen.
Aber, jeder Betreiber, der sein Geschäft langfristig tragfähig entwickeln will, muss nun schauen, ob er Teil des D-Netzes werden will (dann schiebt er andere Invests auf) oder aber schauen, wo ihm künftige D-Netz-Standorte in die Quere kommen (dann schiebt er Invests auf).
Ich halte das D-Netz für einen ziemlich genialen Schachzug, vielleicht 12 Monate zu spät, aber immerhin. Wenn es nicht juristisch ausgebremst wird. Und hier habe ich ehrlich gesagt Bedenken und würde vom Bauchgefühl sagen, dass EnBW (die kennen sich aus mit Sicherung der Pfründe) der wahrscheinlichste Kandidat für den Klageweg ist. Ionity kann ich nicht einschätzen.
Aber, jeder Betreiber, der sein Geschäft langfristig tragfähig entwickeln will, muss nun schauen, ob er Teil des D-Netzes werden will (dann schiebt er andere Invests auf) oder aber schauen, wo ihm künftige D-Netz-Standorte in die Quere kommen (dann schiebt er Invests auf).
Re: Ionity - Allgemeine Diskussion
- Profil
- Beiträge: 1099
- Registriert: Di 13. Apr 2021, 17:17
- Hat sich bedankt: 256 Mal
- Danke erhalten: 212 Mal
Re: Ionity - Allgemeine Diskussion
- Profil
- Beiträge: 3837
- Registriert: Fr 27. Sep 2013, 16:06
- Hat sich bedankt: 119 Mal
- Danke erhalten: 990 Mal
Also zumindest die EnBW hat wohl keineswegs vor irgendwelche Invests aufzuschieben. Vermutlich gerade um attraktive Orte zu besetzen BEVOR da was vom Deutschlandnetz hinkommt.
Wenn ich es richtig verstanden habe, dann soll das Deutschlandnetz hauptsächlich dafür sorgen, dass Lücken geschlossen werden, die unterversorgt sind, oder wo es sich ohne Förderung einfach nicht lohnt was aufzubauen. Sollten nicht nach der Vergabeplanung Orte die bereits gut versorgt sind ausgenommen sein, um eben keine geförderte Konkurrenz neben Bestand zu setzen? Also ich sehe das sehr positiv. Es gibt einige Player die hier ordentlich wachsen. Wer zu lange wartet hat ggf auch ein Problem. Deutschlandnetz ist eher was für Neueinsteiger. Es gibt Konkurrenz und die Preise werden auch im Zaum gehalten.
Zumindest in weiten Teilen Deutschland würde es doch eigentlich ausreichen, wenn Ionity bestehende Standorte weiter ausbaut. Also auf den Strecken die ich fahre gibts HPC Standorte wie Sand am Meer. Ich wünsche mir zudem eher mehr große EnBW, da ich deren Bauweise einfach besser finde (aber vielleicht rüstet Ionity da auch noch nach - vor allem nach der Diess Schelte...)
Ansonsten sollte Ionity meiner Meinung nach eher mehr versuchen europaweit die Ladewüsten zu bekämpfen.
Wenn ich es richtig verstanden habe, dann soll das Deutschlandnetz hauptsächlich dafür sorgen, dass Lücken geschlossen werden, die unterversorgt sind, oder wo es sich ohne Förderung einfach nicht lohnt was aufzubauen. Sollten nicht nach der Vergabeplanung Orte die bereits gut versorgt sind ausgenommen sein, um eben keine geförderte Konkurrenz neben Bestand zu setzen? Also ich sehe das sehr positiv. Es gibt einige Player die hier ordentlich wachsen. Wer zu lange wartet hat ggf auch ein Problem. Deutschlandnetz ist eher was für Neueinsteiger. Es gibt Konkurrenz und die Preise werden auch im Zaum gehalten.
Zumindest in weiten Teilen Deutschland würde es doch eigentlich ausreichen, wenn Ionity bestehende Standorte weiter ausbaut. Also auf den Strecken die ich fahre gibts HPC Standorte wie Sand am Meer. Ich wünsche mir zudem eher mehr große EnBW, da ich deren Bauweise einfach besser finde (aber vielleicht rüstet Ionity da auch noch nach - vor allem nach der Diess Schelte...)
Ansonsten sollte Ionity meiner Meinung nach eher mehr versuchen europaweit die Ladewüsten zu bekämpfen.
05/2021 VW ID.3 Pro Business: Hauptfahrzeug
08/2019 Outlander PHEV PLUS: für Restmobilität, sowie Zweitwagen für Kurzstrecken, Anhängerfahrten, oder wenn Allrad vorteilhaft ist
08/2019 Outlander PHEV PLUS: für Restmobilität, sowie Zweitwagen für Kurzstrecken, Anhängerfahrten, oder wenn Allrad vorteilhaft ist
Re: Ionity - Allgemeine Diskussion
- Profil
- Beiträge: 1027
- Registriert: Di 9. Okt 2018, 01:03
- Hat sich bedankt: 303 Mal
- Danke erhalten: 399 Mal
Ich finde auch, dass Ionity hier in Deutschland zwar sicher nochmal einige Standorte nachlegen könnte, aber mit einer Erweiterung der vorhandenen schon viel gewonnen wäre.
Viel sinnvoller wäre der Blick eines Ionity-Planers mal auf die Tesla SuC-Karte.
Alleine der Vergleich der räumliche Ausdehnung spricht da Bände.
Man müsste, wie es Tesla ja tut, viel mehr diesen Korridor-Gedanken in den Fokus nehmen.
Also zum Beispiel einen Korridor ans Schwarze Meer bauen, einen nach Griechenland/an den Bosporus, einen ans Nordkap, einen nach Kiew oder vielleicht sogar weiter nach Moskau, die beliebte Reise Schweden/Finnland entlang der Küste usw.
Alles Sachen, die Tesla gerade baut oder schon gebaut hat und bei Ionity endet das "long Distance, hassle free european travelling" viele Hundert teilweise gar über Tausend Kilometer früher.
Das kann es doch irgendwie nicht sein.
Abgesehen natürlich von diversen Löchern/weißen Flecken auf den vorhandenen Routen - siehe zum Beispiel Italien, Wales, Nordirland, Slowakei usw.
Viel sinnvoller wäre der Blick eines Ionity-Planers mal auf die Tesla SuC-Karte.
Alleine der Vergleich der räumliche Ausdehnung spricht da Bände.
Man müsste, wie es Tesla ja tut, viel mehr diesen Korridor-Gedanken in den Fokus nehmen.
Also zum Beispiel einen Korridor ans Schwarze Meer bauen, einen nach Griechenland/an den Bosporus, einen ans Nordkap, einen nach Kiew oder vielleicht sogar weiter nach Moskau, die beliebte Reise Schweden/Finnland entlang der Küste usw.
Alles Sachen, die Tesla gerade baut oder schon gebaut hat und bei Ionity endet das "long Distance, hassle free european travelling" viele Hundert teilweise gar über Tausend Kilometer früher.
Das kann es doch irgendwie nicht sein.
Abgesehen natürlich von diversen Löchern/weißen Flecken auf den vorhandenen Routen - siehe zum Beispiel Italien, Wales, Nordirland, Slowakei usw.
Re: Ionity - Allgemeine Diskussion
- Profil
- Beiträge: 387
- Registriert: Mo 11. Mai 2015, 12:09
- Hat sich bedankt: 132 Mal
- Danke erhalten: 73 Mal
Für ein Dach ist zwingend eine baurechtliche Genehmigung erforderlich, und das kann sich im Außenbereich (wo Rastplätze nun einmal in der Regel angesiedelt sind) ziehen. So einen Bebauungsplan zu ändern, das kann sich Jahre hinziehen. Für eine Ladesäule braucht es das Baurecht nicht.
Viele Grüße
Norbert
Meistens hier: evw-forum.de
____________________________________________
e-Golf 09/2015 - 01/2019

Kona e 01/2019 - 12/2021

ID.3 Pro Perf. Max 02/2021 -

Norbert
Meistens hier: evw-forum.de
____________________________________________
e-Golf 09/2015 - 01/2019
Kona e 01/2019 - 12/2021
ID.3 Pro Perf. Max 02/2021 -
Re: Ionity - Allgemeine Diskussion
- Profil
- Beiträge: 1912
- Registriert: Di 5. Jan 2021, 13:26
- Hat sich bedankt: 629 Mal
- Danke erhalten: 1283 Mal
Würde irgendwo auf der Welt ein Liter weniger Öl verbrannt, wenn Norwegen es nicht mehr exportieren würde?
Es wird immer nur so viel Öl gefördert auf der Welt, wie auch verbraucht wird. Und wenn Norwegen von den Einnahmen die Elektromobilität pusht, ist das ökologisch besser als wenn es Länder wie Venezuala oder Iran fördern und zum Klimaschutz gar nichts beitragen.
Re: Ionity - Allgemeine Diskussion
- Profil
- Beiträge: 20196
- Registriert: So 7. Aug 2016, 18:26
- Hat sich bedankt: 2712 Mal
- Danke erhalten: 2096 Mal
Re: Ionity - Allgemeine Diskussion
- Profil
- Beiträge: 5877
- Registriert: Do 3. Nov 2016, 09:36
- Hat sich bedankt: 269 Mal
- Danke erhalten: 754 Mal
Das war/ist bei Tesla zwangsweise, weil man seine Kunden nur an die SuC führt.marcometer hat geschrieben: ↑ Man müsste, wie es Tesla ja tut, viel mehr diesen Korridor-Gedanken in den Fokus nehmen.
Alle Ionity Anteilseigner haben aber auch andere Anbieter in den Navis und Ladekarten integriert. Der Fokus muss daher nicht (so stark) auf Korridoren liegen.
Re: Ionity - Allgemeine Diskussion
- Profil
- Beiträge: 1580
- Registriert: So 3. Mai 2020, 10:22
- Wohnort: Solingen
- Hat sich bedankt: 302 Mal
- Danke erhalten: 532 Mal
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Allgemeine Kaufberatung Ioniq5
von Luporeiter » Di 31. Aug 2021, 21:39 » in IONIQ 5 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von sealpin
Mo 6. Sep 2021, 09:02
-
Allgemeine Kaufberatung Ioniq5
-
-
Allgemeine Fragen zum Infotainment
von DeathmanRS » Di 12. Okt 2021, 14:22 » in Zafira-e - Infotainment -
Letzter Beitrag von Rangarid
Di 19. Apr 2022, 07:45
-
Allgemeine Fragen zum Infotainment
-
-
Allgemeine Frage zu Ladeverlusten
von splits11 » So 31. Okt 2021, 15:30 » in Private Lade-Infrastruktur -
Letzter Beitrag von umberto
So 31. Okt 2021, 18:04
-
Allgemeine Frage zu Ladeverlusten
-
-
allgemeine Mängel/Verbesserungswünsche (Hardware)
von wilson139 » Do 3. Feb 2022, 07:11 » in e-2008 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von V1ceC1ty_e208
Mo 7. Feb 2022, 13:41
-
allgemeine Mängel/Verbesserungswünsche (Hardware)
-
-
Allgemeine Frage - Neuling
von timbo036 » Fr 25. Feb 2022, 19:30 » in ZS EV - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Timebo
Di 1. Mär 2022, 20:43
-
Allgemeine Frage - Neuling