Ionity - Allgemeine Diskussion

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Ionity - Allgemeine Diskussion

Naheris
read
Ein Blitz und Regen hat sicher nicht beide Seiten gleichzeitig ausgeschaltet. Ionity hat die aus irgend einem Grund abgeschaltet. Ein Dach wird daran sicher nichts ändern.
Heute: Taycan / Gestern: ID.4, e-Tron 55, Leaf ZE1+, I-Pace, Kona, e-Golf 300, Model S AP1, Passat GTE Mk-1 / Morgen: ?
Antike: V60 PHEV, V60, XC60, LS, IS, A6 / Geschenke: A2, Lupo 3L, Golf II.
Fan von: Volvo, Lexus.
Anzeige

Re: Ionity - Allgemeine Diskussion

Benutzeravatar
read
Konkurrent EnBW plant jedenfalls neue Ladeparks nur noch mit (Solar-)Dach. Mal schauen, wie lange sich der "Premium-Anbieter" das ansieht, dass die billigere Konkurrenz mehr Komfort bietet.

Dächer schützen übrigens nicht nur vor Regen, sondern auch vor Sonne.
„Gasoline? It's a liquid fuel that was used centuries ago on Earth. They burned it to drive internal combustion engines.“ (Raumschiff Voyager, Staffel 2, Folge 1, 1995)

Re: Ionity - Allgemeine Diskussion

Sebastian99
  • Beiträge: 1190
  • Registriert: Sa 6. Mär 2021, 08:05
  • Hat sich bedankt: 486 Mal
  • Danke erhalten: 390 Mal
read
Die Standorte von EnBW mit Dach bisher sind alle auf privatem Gelände und nicht an der Autobahn auf Raststätten (ka ob man das auch Privatgelände nennt), richtig? Ergo völlig andere Liga als auf Raststätten bzgl. Baurecht/Genehmigung usw. möchte ich mit meinem Laienverständnis behaupten. Auf einem einfachen privaten Gewerbegelände kriegst du sowas wie Dächer eher genehmigt als auf einen Rastplatz.
Wie dem auch sei, ich habe gegen Dächer nichts einzuwenden, fehlen tun sie mir nicht wirklich. Aber wenn der Mehrheit damit geholfen ist und mit dem Vorstoß durch EnBW jetzt vielleicht etwas Fahrt in das Thema rein kommt, soll es mir recht sein.

Re: Ionity - Allgemeine Diskussion

Benutzeravatar
read
Ich wüsste - mit meinem Laienverständnis - nicht, was ein Dach an Raststätten verhindern sollte.

Da ionity europaweit Säulen aufbaut, meines Wissens immer ohne Dach, und es kaum in keinem Land Europas Genehmigungen geben dürfte, wird es wohl eher mangelnder Wille sein als ein Genehmigungsproblem.

Vor einigen Tagen habe ich ein Interview mit einer Sprecherin von EnBW gesehen, und die erwähnte Probleme mit der Genehmigung nur im Zusammenhang mit Innenstädten.

In Deutschland sehe ich EnBW jedenfalls im Moment als deutlich fortschrittlicher an als ionity.
„Gasoline? It's a liquid fuel that was used centuries ago on Earth. They burned it to drive internal combustion engines.“ (Raumschiff Voyager, Staffel 2, Folge 1, 1995)

Re: Ionity - Allgemeine Diskussion

Sebastian99
  • Beiträge: 1190
  • Registriert: Sa 6. Mär 2021, 08:05
  • Hat sich bedankt: 486 Mal
  • Danke erhalten: 390 Mal
read
LKW Verkehr und sowas würden mir bei Raststätten als Begründung dafür einfallen, dass nicht jedes beliebige Dach genehmigt wird. Meist stehen die Ladepunkte dort ja an ehemaligen Parkplätzen, sprich ziemlich nahe am Verkehr.
In Portugal gibt es sehr wohl Standorte mit Dach. https://www.eugreb.com/de/ionity-almodovar-3/
Hilft einem in Deutschland natürlich nichts, aber ist nicht so als gäbe es KEINEN Standort mit Dach.

Re: Ionity - Allgemeine Diskussion

Benutzeravatar
read
Tankstellen sind auch überdacht und da fahren ständig Lkw. Bei EnBW sind die Dächer auch hoch genug dafür.
„Gasoline? It's a liquid fuel that was used centuries ago on Earth. They burned it to drive internal combustion engines.“ (Raumschiff Voyager, Staffel 2, Folge 1, 1995)

Re: Ionity - Allgemeine Diskussion

catoderjuengere
  • Beiträge: 1194
  • Registriert: So 11. Jul 2021, 23:57
  • Hat sich bedankt: 615 Mal
  • Danke erhalten: 204 Mal
read
Tankstellen sind überdacht, weil das wegen des notwendigen Ölabscheiders und der Funktion der Tankfläche als Auffangraum für Kohlenwasserstoffe notwendig und vorgeschrieben ist.

Der Vergleich hinkt auf allen Beinen.....
yo no naka wa
jigoku no ue no
hanami kana

Rettet Ersatzteil 199 398 500 A !

Re: Ionity - Allgemeine Diskussion

Benutzeravatar
read
Das weiß ich, aber was spielt das für eine Rolle? Das ist auch kein "Vergleich", sondern zeigt, dass Dächer und Lkw keinen Konflikt darstellen, sondern gut zusammen funktionieren.
„Gasoline? It's a liquid fuel that was used centuries ago on Earth. They burned it to drive internal combustion engines.“ (Raumschiff Voyager, Staffel 2, Folge 1, 1995)

Re: Ionity - Allgemeine Diskussion

Sebastian99
  • Beiträge: 1190
  • Registriert: Sa 6. Mär 2021, 08:05
  • Hat sich bedankt: 486 Mal
  • Danke erhalten: 390 Mal
read
Ich hab die EnBW Lösung noch nicht live gesehen, von den Fotos her würde ich schätzen, dass die Dächer problemlos von einem Sattelzug gecrasht werden könnten. Tankstellendächer sind eindeutig deutlich höher behaupte ich mal. Nur so meine Ideen dazu, wenn ich das im Vergleich sehe. Stichwort batterieelektrische LKW. Die werden gelegentlich tatsächlich an HPC gesichtet. Mit (zu niedrigem) Dach schwierig. Klar sind die HPC nicht primär für LKW vorgesehen. Ich würde diesem Punkt für sich auch nicht die große Priorität einräumen.

Wie ich bereits sagte, ich würde mich freuen, wenn durch den EnBW Vorstoß jetzt allgemein etwas Bewegung in die Prozesse kommt hinsichtlich einer einfacheren Umsetzbarkeit solcher Vorhaben kommt, wodurch am Ende mehr Ladepunkte mit Dach entstehen und das dann den E-Auto Fahrern hilft. Bisher ist mir leider kein Standort auf einer Raststätte bekannt mit Dach, egal welcher CPO. Alle die ich kenne sind auf Grundstücken abseits der Autobahn. Ich persönlich bevorzuge Standorte an Raststätten, einfach aus Zeitgründen, man muss nicht von der Autobahn abfahren. Aber da gibt es sicher auch andere Meinungen.

Re: Ionity - Allgemeine Diskussion

catoderjuengere
  • Beiträge: 1194
  • Registriert: So 11. Jul 2021, 23:57
  • Hat sich bedankt: 615 Mal
  • Danke erhalten: 204 Mal
read
Das Dach niedriger als das Lichtraumprofil eines LKW zu machen (auch wenn diese NICHT Zielgruppe sind) führt auf öffentlichen Verkehrsflächen früher oder später zu sehr unschönen Erlebnissen. Auf beiden Seiten.
yo no naka wa
jigoku no ue no
hanami kana

Rettet Ersatzteil 199 398 500 A !
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Öffentliche Lade-Infrastruktur“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag