Ionity - Allgemeine Diskussion

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Wie lade ich bei Ionity am günstigsten, wenn wirklich nicht anders geht?

disorganizer
  • Beiträge: 2653
  • Registriert: Mi 19. Aug 2020, 15:54
  • Hat sich bedankt: 187 Mal
  • Danke erhalten: 614 Mal
read
Bei Mercedes glaube ich auch weiter nicht. Dort ist keinerlei Grundgebühr erwähnt. Du kaufst wenn ich das richtig verstanden habe ein Ionity Paket für einen Einmalpreis.

Und zu VW:
Bei VW hat man sich entschieden das die anderen E autos ausser ID keine E Autos sind und deswegen genau so behandelt werden wie Fremdlader. Warum? Tja, because we can.

Das Problem ist das man als Fremdlader, dazu gehören bei vw wie gesagt auch e-golf, e-up usw, eben keinen vergünstigten Tarif abschliessen kann bei Ionity.

Das erzürnt die Leute und ist der E-Mobilität eher hinderlich, zumal wie gesagt ja ionity nicht unwenig Geld für den Ausbau kassiert von uns allen :-)


Da lobe ich mir Tesla die alles selbst finanzieren.

EDIT:
Ich hoffe ja das dann Fastned schöne Ladeparks baut und man so vernünftig ohne Ionity durchs Land kommt :-)
Zuletzt geändert von disorganizer am Mo 11. Jan 2021, 23:12, insgesamt 1-mal geändert.
Zoe Ph2 R135 ZE50
EZ 18.09.2020
Anzeige

Re: Wie lade ich bei Ionity am günstigsten, wenn wirklich nicht anders geht?

Benutzeravatar
read
Das Leben geht auch ohne IONITY weiter. Und die E-Mobilität auch. ;) So und jetzt wieder zu den günstigen Tarifen. :thumb:
2012-2015: Think PIV4 || 2016-2018: VW e-up!
2018-2020: Mietfahrzeuge || 2021-2023: Renault Twingo Electric
Und nun Deutschlandticket Nutzer mit gelegentlichem E-Carsharing.

Re: Wie lade ich bei Ionity am günstigsten, wenn wirklich nicht anders geht?

150kW
  • Beiträge: 6046
  • Registriert: Do 3. Nov 2016, 09:36
  • Hat sich bedankt: 400 Mal
  • Danke erhalten: 855 Mal
read
disorganizer hat geschrieben: Das erzürnt die Leute und ist der E-Mobilität eher hinderlich, ...
Die Erzürnung ist halt nur tausend mal höher als die tatsächliche Bereitschaft monatlich Geld zu bezahlen um bei Ionity ein paar Cent pro kWh zu sparen. Denn dann würde man ja sehen das das Angebot doch nicht so toll ist.
Also gemeckert über angebliche günstige Angebote wird viel, tatsächlich haben will es aber quasi keiner.

Und wie schon tausend mal gesagt: Es gibt etliche andere Anbieter fernab VW, Audi & Co die auch günstige Preise bei Ionity haben. Schlicht durch Mischkalkulation, die hat nämlich nicht VW & Co gepachtet, die kann jeder machen.

Re: Wie lade ich bei Ionity am günstigsten, wenn wirklich nicht anders geht?

disorganizer
  • Beiträge: 2653
  • Registriert: Mi 19. Aug 2020, 15:54
  • Hat sich bedankt: 187 Mal
  • Danke erhalten: 614 Mal
read
Wie man sieht gibt es solche angebote aber so bald sie bekannt werden nicht mehr lange.
Woran das wohl liegt?
Ganz einfach: viele anbieter merken das Problem mit ionity wohl erst wenn die erste dicke b2b rechnung kommt.
Und dann wird gesperrt oder erhöht.

Wie gesagt, meine hoffnung ist das fastned sich stärker verbreitet damit da mal etwas konkurrenz entsteht.

Auch gehe ich davon aus das vw/elli eben nicht 79c/kwh an ionity bezahlt. ;-)

Schade das wir nie erfahren werden was da wirklich b2b verrechnet wird.
Zoe Ph2 R135 ZE50
EZ 18.09.2020

Re: Wie lade ich bei Ionity am günstigsten, wenn wirklich nicht anders geht?

0cool1
  • Beiträge: 2267
  • Registriert: So 31. Jul 2016, 09:04
  • Hat sich bedankt: 40 Mal
  • Danke erhalten: 421 Mal
read
Fastned ist immerhin bei "nur" 59 ct/kWh und bietet ein Abo für ALLE an.
Genau das sollte Ionity auch tun.
B2B wird eben 79ct/kWh (oder mittlerweile sogar mehr - Plugsurfing?) berechnet.
Aber da gehört Ionity noch lange nicht zu den teuersten.
Ich bleibe dabei, alle Tarife die günstiger bei Ionity sind werden über kurz oder lang verschwinden.
Gekauft! Ab 08/2017 unterwegs mit einem e-Golf (190)
Seit 10/2019 Hyundai Kona 64 kWh

Re: Wie lade ich bei Ionity am günstigsten, wenn wirklich nicht anders geht?

150kW
  • Beiträge: 6046
  • Registriert: Do 3. Nov 2016, 09:36
  • Hat sich bedankt: 400 Mal
  • Danke erhalten: 855 Mal
read
disorganizer hat geschrieben: Wie man sieht gibt es solche angebote aber so bald sie bekannt werden nicht mehr lange.
Woran das wohl liegt?
Was glaubst du wie lange es die günstigen Tarife bei Audi & Co gibt wenn da nur noch Leute mit machen die 1000km die Woche fahren und ausschließlich bei Ionity laden?

Re: Wie lade ich bei Ionity am günstigsten, wenn wirklich nicht anders geht?

SüdSchwabe
read
Können wir jetzt wieder Back to topic?
Hier geht es darum, wie man bei Ionity am günstigsten lädt, wenn es nicht anders geht - und nicht, wie sie die unterschiedlichsten Preismodelle von Ionity zustande gekommen sind und ob da irgendjemand irgendwie drauf legt.
Das könnt ihr gerne im Laber-Thread zu Ionity diskutieren.

SüdSchwabe.
--
Kona 64kWh Premium Facelift Acid Yellow GSD - bestellt am 09.September 2019 - abgeholt am 5.Juni '20 gefahren bis 27. Oktober '23
Škoda Enyaq iv80X Sportline - bestellt am 20.Dezember '21 - abgeholt am 27.Oktober '23

Re: Ionity - Allgemeine Diskussion

disorganizer
  • Beiträge: 2653
  • Registriert: Mi 19. Aug 2020, 15:54
  • Hat sich bedankt: 187 Mal
  • Danke erhalten: 614 Mal
read
@150kW
Meine Meinung:
Glaube ich nicht. Ich gehe davon aus das diese Tarife eher realistisch unkostenbasiert kalkuliert sind, bzw das wiederspiegeln was ionity tatsächlich intern verrechnet.
Das ist ja die Wunschkundschaft für die Autos bei den Eignern: Vertreter die viel Fahren dafür teure grosse Autos kaufen die sie alle 2 Jahre wechseln :-)
Zoe Ph2 R135 ZE50
EZ 18.09.2020

Re: Ionity - Allgemeine Diskussion

150kW
  • Beiträge: 6046
  • Registriert: Do 3. Nov 2016, 09:36
  • Hat sich bedankt: 400 Mal
  • Danke erhalten: 855 Mal
read
Da gibt es aber auch viele (gerade auch jetzt in Lock down) die eben nicht so viel fahren das sich die Grundgebühr lohnt. Da wird die Karte einfach mit bestellt, ob man`s brauch oder nicht.

Re: Ionity - Allgemeine Diskussion

aling
  • Beiträge: 311
  • Registriert: So 24. Feb 2019, 19:03
  • Hat sich bedankt: 11 Mal
  • Danke erhalten: 98 Mal
read
Um die Preise für Mercedes mal auf die Fakten zu bringen (ohne PHEV):

Für die ersten 3 Jahre ist der Dienst von Mercedes Me Charge ohne Grundgebühr (Preise je nach Ladesäule z.B. EnBW 73 Cent) mit Ionity für 79 Cent.
Für das erste Jahr ist ohne Verhandlung dann das Ionity Paket enthalten (29 Cent). Für das 2. und 3. Jahr kostet das pro Jahr 156 Euro Grundgebühr und 29 Cent pro kWh. Ab dem 4. Jahr ist man dann bei 99 Euro pro Jahr für Me Charge plus 156 Euro für das Ionity Paket dabei. Kann sich jetzt jeder selber Überlegen ob das Supergünstig ist.
Gruß Achim

EQE DCU
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Öffentliche Lade-Infrastruktur“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag