Ionity - Allgemeine Diskussion

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Ionity - Allgemeine Diskussion

disorganizer
  • Beiträge: 2653
  • Registriert: Mi 19. Aug 2020, 15:54
  • Hat sich bedankt: 187 Mal
  • Danke erhalten: 614 Mal
read
Naja, das modell gibt es ja bei enbw auch schon die ganze Zeit. Das hat jetzt Ionity nicht wirklich erfunden sondern das gibt es schon lange.
Auch diverse Stadtwerke haben das so.
Auch das Modell den „eigenen“ Kunden die Monatskosten zu reduzieren oder zu erlassen (und das auch auf Partner anzuwenden) ist nicht neu (enbw als Beispiel mit adac und eigenen kunden).

Und genau da wird es interessant:
Wie schaft man einen diskriminierungsfreien zugang?
Was ist das „billigerpaket“ monatlich wert?

Ehrlich gesagt denke ich eher das die „franchising modelle“ wie bei den Tankstellen langfristig zukunft haben.

Aber das werden wir erst sehen wenn sich der markt konsolidiert hat (europaweit).
Mal schauen wer am ende übrig bleibt.
Zoe Ph2 R135 ZE50
EZ 18.09.2020
Anzeige

Re: Ionity - Allgemeine Diskussion

Nichtraucher
  • Beiträge: 2832
  • Registriert: Do 15. Aug 2013, 06:27
  • Wohnort: Heppenheim (Bergstrasse)
  • Hat sich bedankt: 591 Mal
  • Danke erhalten: 584 Mal
read
Die großen deutschen Autohersteller wollen die weitere Verbreitung der E-Mobilität natürlich gezielt steuern.

Das geht einerseits über die Modell- und Vertriebspolitik der eigenen Marken.

Beim Laden wird es für andere außerhalb des eigenen Clans sehr teuer, womit andere Marken indirekt an Attraktivität verlieren.
Durch eine eigene Marke für die Ladeinfrastruktur lassen sich Standorte sichern und stehen damit dritten nicht mehr zu Verfügung.
Aktuell Zoe Intens mit AHK von Wolf, eig. PV, Überschussladung mit evcc.io
Tibber Empfehlungslink https://invite.tibber.com/3w8af618

Re: Ionity - Allgemeine Diskussion

150kW
  • Beiträge: 6046
  • Registriert: Do 3. Nov 2016, 09:36
  • Hat sich bedankt: 400 Mal
  • Danke erhalten: 855 Mal
read
In den Grund-Tarifen ist auch bei den "Clan-Marken" Ionity am teuersten ;)

Re: Ionity - Allgemeine Diskussion

hliebold
  • Beiträge: 151
  • Registriert: Di 26. Mai 2020, 17:08
  • Hat sich bedankt: 2 Mal
  • Danke erhalten: 78 Mal
read
Tja, das bringt mich aber wieder zur Frage, warum ich mit meinem E-Golf keinen Zugang zu den We Charge Tarifen mit Grundgebühr habe.

Re: Ionity - Allgemeine Diskussion

disorganizer
  • Beiträge: 2653
  • Registriert: Mi 19. Aug 2020, 15:54
  • Hat sich bedankt: 187 Mal
  • Danke erhalten: 614 Mal
read
Da der egolf das kleine ungeliebte hässliche kind von vw ist :-)
Hipp sind da nur die id‘s :-)
Zoe Ph2 R135 ZE50
EZ 18.09.2020

Re: Ionity - Allgemeine Diskussion

Benutzeravatar
read
hliebold hat geschrieben: Tja, das bringt mich aber wieder zur Frage, warum ich mit meinem E-Golf keinen Zugang zu den We Charge Tarifen mit Grundgebühr habe.
Geht das bei https://www.chargeandfuel.vwfs.com/#tariffs auch nicht? Dort steht nur eine Einschränkung bezogen auf die Marken des Volkswagen Konzerns, Daimler, BMW, Ford und Hyundai.
Grüße Markus

Re: Ionity - Allgemeine Diskussion

Misterdublex
  • Beiträge: 7860
  • Registriert: Do 7. Aug 2014, 00:07
  • Wohnort: Ruhrgebiet
  • Hat sich bedankt: 942 Mal
  • Danke erhalten: 1676 Mal
read
Ja, ähnlich Konditionen wie WeCharge, bietet LogPay für die alte Fahrzeuggeneration mit e-Up, e-Golf und e-Caddy.
11/2017 bis 10/2023: VW E-Golf300 als Zweitfahrzeug, mit AHK (Heckträger) von Bosstow nachgerüstet,
08/2018 bis 09/2021: Smart Ed 451,
11/2021 bis heute: VW e-Up Aktiv als Erstfahrzeug,
11/2023 bis heute: Skoda Enyaq iV50 als Zweitfahrzeug.

Re: Ionity - Allgemeine Diskussion

Benutzeravatar
read
hliebold hat geschrieben: Tja, das bringt mich aber wieder zur Frage, warum ich mit meinem E-Golf keinen Zugang zu den We Charge Tarifen mit Grundgebühr habe.
Warum hast du das nicht ? Lässt sich doch in der App aktivieren. Meine Karte ist unterwegs.
https://e-golf-forum.de/
Grüße aus dem eVW Forum

Re: Ionity - Allgemeine Diskussion

Misterdublex
  • Beiträge: 7860
  • Registriert: Do 7. Aug 2014, 00:07
  • Wohnort: Ruhrgebiet
  • Hat sich bedankt: 942 Mal
  • Danke erhalten: 1676 Mal
read
Mit der FIN des e-Golf ging bei uns nur der Tarif ohne monatliche Grundgebühr und 77/79 ct/kWh an Ionity über WeCharge.

Die besseren Tarife gehen für den nur via LogPay und Charge&Fuel.

Aber eigentlich ist es doch vollkommen egal, ob ich die VW-Ionity-Tarife nun über WeCharge oder LogPay für die alte Generation buchen muss/kann. Einzig allein das Design der Ladekarte ist anders.
11/2017 bis 10/2023: VW E-Golf300 als Zweitfahrzeug, mit AHK (Heckträger) von Bosstow nachgerüstet,
08/2018 bis 09/2021: Smart Ed 451,
11/2021 bis heute: VW e-Up Aktiv als Erstfahrzeug,
11/2023 bis heute: Skoda Enyaq iV50 als Zweitfahrzeug.

Re: Ionity - Allgemeine Diskussion

Benutzeravatar
read
Wird dir in der App We Connect ID kein Upgrade angeboten ?
https://e-golf-forum.de/
Grüße aus dem eVW Forum
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Öffentliche Lade-Infrastruktur“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag