Ionity - Allgemeine Diskussion

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Ionity - Allgemeine Diskussion

funnymonny
  • Beiträge: 80
  • Registriert: Do 5. Nov 2020, 14:24
  • Hat sich bedankt: 14 Mal
  • Danke erhalten: 21 Mal
read
Sie haben für 6 Stationen einen 1,2MW Trafo. Sie können also jetzt noch günstig um 50% die Kapazität erhöhen. Danach gehen die Bauaktivitäten wieder los.
Anzeige

Re: Ionity - Allgemeine Diskussion

Franzl
  • Beiträge: 57
  • Registriert: So 30. Aug 2020, 10:20
  • Hat sich bedankt: 47 Mal
  • Danke erhalten: 19 Mal
read
Mal eine ganz andere Frage:

Meint ihr, Ionity wird dieses Jahr die Ladevorgänge an ihren Säulen veröffentlichen, so wie sie es letztes Jahr getan hatten?

Re: Ionity - Allgemeine Diskussion

150kW
  • Beiträge: 6046
  • Registriert: Do 3. Nov 2016, 09:36
  • Hat sich bedankt: 400 Mal
  • Danke erhalten: 855 Mal
read
Kleines "Special" von Tesla Björn zur Eröffnung von Ionity Alvdal

Re: Ionity - Allgemeine Diskussion

rajputaman04
  • Beiträge: 1
  • Registriert: Fr 20. Nov 2020, 07:38
read
Für die Masse der Nutzer - schön groß - die Anzeige der Ladeleistung als Grafik und Wert, für die technisch interessieren auch Spannung und Strom. Fehlen würde jetzt nur noch die Zelltemperatur. :D

Re: Ionity - Allgemeine Diskussion

Optimus
  • Beiträge: 3765
  • Registriert: Do 23. Jan 2020, 21:56
  • Wohnort: D/in der Kurpfalz
  • Hat sich bedankt: 497 Mal
  • Danke erhalten: 893 Mal
read
Franzl hat geschrieben: Ionity wird dieses Jahr die Ladevorgänge an ihren Säulen veröffentlichen, so wie sie es letztes Jahr getan hatten?
Das würde mich auch mal brennend interessieren. Steht das dann auf deren Webseite?

Ich find die Säulen ja ziemlich überladen mit Schnickschnack (Annäherungssensor, LED-Säule f. Ladestand,...).
Auch die Kabelführung finde ich komplex und fehleranfällig. Muss aber wohl sein, um die verschieden gelagerten Anschlüsse an den unterschiedlichsten BEV/PHEV zu erreichen.
Model 3 SR+, MidnightSilver/black 06/2019, EAP 09/2020, 15,2 kWh/100 km (netto) @75 Tkm
08/2022 BKW 0,74 kWp, SSW, 500 kWh/a
Tesla-Referral: 1000€ Rabatt bei Kauf; Octopus Referral: Gutschein für beide

Re: Ionity - Allgemeine Diskussion

bernd71
  • Beiträge: 2079
  • Registriert: Do 6. Sep 2012, 23:26
  • Hat sich bedankt: 20 Mal
  • Danke erhalten: 811 Mal
read
Die LED Säule kann praktisch sein um zu erkennen wie der Ladezustand des Autos ist ohne das man aussteigen und zu jeden Lader hinlaufen muss. Also nicht unbedingt für den der läd sondern alle anderen.

Re: Ionity - Allgemeine Diskussion

sheridan
  • Beiträge: 2316
  • Registriert: So 26. Nov 2017, 17:11
  • Wohnort: Schweiz
  • Hat sich bedankt: 106 Mal
  • Danke erhalten: 526 Mal
read
Die neuen Säulen stehen auch schon in der Schweiz in Lully. Das Kabel-Handling ist genial dank der Aufhängung.

Re: Ionity - Allgemeine Diskussion

150kW
  • Beiträge: 6046
  • Registriert: Do 3. Nov 2016, 09:36
  • Hat sich bedankt: 400 Mal
  • Danke erhalten: 855 Mal
read
Nur komisch das auch immer noch welcher ohne dieses Design aufgebaut werden.

Re: Ionity - Allgemeine Diskussion

lucas7793
read
Hier gibt es ein Interview mit Peter Ševce, er ist zuständig für Tschechien, Polen, Slowakei, Ungarn, Slowenien und Kroatien bei Ionity:
https://fdrive.cz/clanky/peter-sevce-z- ... hovor-6038
Das Interview ist auf Tschechisch, mit Google Übersetzer aber auch verständlich.

Interessant finde ich, dass offensichtlich in seinem Gebiet nur Polen von der EU-Förderung umfasst ist. Alle anderen Standorte in den Ländern sind/werden ohne EU-Förderungen gebaut.
In Polen hat es (ist ja sehr offensichtlich) 2 Jahre gedauert, bis sie ihre Bauanträge stellen konnten. Wie man ja an vielen Greenway Standorten sieht, kann es danach wohl auch noch mal sehr lange dauern bis die dann in Betrieb gehen.
In Kroatien wird is wohl in Zukunft noch weitere Standorte geben, aber definitiv nicht so viele wie in Deutschland (war abzusehen). Die Kosten für ein MW (die Frage welche Kosten da wirklich gemeint sind?) in Kroatien liegen bei 235.000€. In Tschechien kostet das selbe etwa 35.000€.
In Tschechien wird es noch Standorte zwischen Prag und Dresden geben sowie zwischen Brno und Bratislava. Einen Standort zwischen Brno und Ostrava gibt es noch nicht.
Wie man eigentlich schon sehen kann, die Standorte in diesem Ländern haben Standardmäßig immer nur vier Ladestationen.
Die 400 werden auch Ende dieses Jahres nicht fertig sein (kann man wohl auch schon erkennen), es wird aber wohl nach 400 auch nicht aus sein. Es wird also vermutlich in einer Form weitergehen und "weiße Flecken" aufgefüllt.
IONIQ Electric (28 kWh): seit 10/2024
Mustang Mach-E ER: 11/2021-12/2024 | IONIQ Electric: 12/2017-12/2021 | Zoe Intens Q210: 03/2017-03/2018

IONITY Status Tracker (ionity.ev-info.eu)

Re: Ionity - Allgemeine Diskussion

Gulfoss
  • Beiträge: 981
  • Registriert: Fr 10. Jul 2015, 18:48
  • Hat sich bedankt: 263 Mal
  • Danke erhalten: 299 Mal
read
Irgendwie sind die Ionity-Säulen die ich so anfahre, alle "verkehrt" herum. Sprich sie sind in einer Einbahnstraße so montiert, das man nicht bereits beim Einfahren sieht, ob die Säule Grün oder Rot (Defekt) ist...,da diese optische Anzeige genau entgegengesetzt montiert ist...
WärmepumpenID.3
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Öffentliche Lade-Infrastruktur“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag