Ionity - Allgemeine Diskussion

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Ionity - Allgemeine Diskussion

Naheris
read
Hyundai hat zur Teilnahme am Netzwerk erst vor ein paar Wochen die Erlaubnis vom Kartellamt bekommen. Zudem geisterte eine E-Mail von Hyundai hier im Forum herum, wo jemand gezielt nach einer Ionity-Karte gefragt hat. Dort wurde erklärt, man plane nur zum Ausbau der Infrastruktur bei Ionity teilzunehmen, aber keine Ladekarte (wie andere Teilnehmer). Kurz darauf kam die EnBW Ladekarte von Hyundai - zumindest in Deutschland.

Belege gibt es also keine, aber die Tendenz scheint klar.
Heute: Taycan / Gestern: ID.4, e-Tron 55, Leaf ZE1+, I-Pace, Kona, e-Golf 300, Model S AP1, Passat GTE Mk-1 / Morgen: ?
Antike: V60 PHEV, V60, XC60, LS, IS, A6 / Geschenke: A2, Lupo 3L, Golf II.
Fan von: Volvo, Lexus.
Anzeige

Re: Ionity - Allgemeine Diskussion

Benutzeravatar
read
Naheris hat geschrieben: Wenn ich mir die ersten "Preview"-Karten mit der heutigen Karte vergleiche, kommt es mir so vor als wären die doppelten Standorte (je Fahrtrichtung) ursprünglich nur als ein Standort geplant gewesen.

screen-shot-2018-02-06-at-11-35-55-am.jpg
Derzeit sind noch 55 "unbekannte" Standorte im werden - bei denen Ionity das "Baustellenfähnchen" noch setzen darf. Damit werden niemals die ursprünglichen roten Punkte alle abgedeckt (alleine wenn ich mir Spanien anschaue....und auch Frankreich)

Ich bin jetzt echt gespannt wo die auftauchen werden, denn ich persönlich glaube auch, dass sie bei 400 aufhören werden (Jedenfalls solange nicht lukrative Einnahmen erschlossen werden können oder die Nutzungsquote deutlich steigt).

Würde man mehr machen wollen, hätte man andere Formulierungen auf der Homepage gewählt, als man das Zielerreichungsdatum entfernt hat. So ist es jetzt ideal um einen triumphalen Erfolg zu verkünden: Wir haben die 400 erreicht! Jubel! Schaut her: Wir halten was wir versprochen haben.

Wenn man eine andere Botschaft verkünden wollte Richtung Tesla-Rivale oder Marktführer, dann würde man im Kern der Botschaft die ständige Vergrößerung/Wachstum reinpacken...
SkodaCitigo IV BestOf bestellt 15.05. unverb. Liefertermin 11/2020 (bestätigt zuletzt September) Skoda Enyaq 80 bestellt 16.9. unverb. Liefertermin 1.3.21
Smart ForFour ED seit 11/2017

Re: Ionity - Allgemeine Diskussion

Benutzeravatar
read
Naheris hat geschrieben: ...
Belege gibt es also keine, aber die Tendenz scheint klar.
Danke!
Wobei man sich natürlich fragen wird, warum die Geld bei Ionity versenken, wenn ihre eigenen Kunden davon nicht mehr profitieren als solche anderer Hersteller wie Honda, Nissan, Renault Mazda oder andere.
Ich sag' mal so: Die Marke Hyundai wird für mich keinen Deut attraktiver als alle anderen, wenn die dort zwar investieren, ich aber an Ionity-Säulen genau so viel abdrücke wie andere Marken außerhalb der Ionity-Gemeinde.
EnBW mag zunächst mal wie eine Alternative aussehen, bleibt aber deutlich hinter Ionity zurück, wenn es darum geht, eine Fahrt durch die Republik oder Teile von ihr durchzuführen.
Ich hoffe nicht (befürchte aber), dass mich Hyundai arg enttäuschen wird und dass diese Enttäuschung großen Einfluss auf die Wahl meines nächsten Autos haben wird. Auch, wenn ich von meinem aktuellen Auto ziemlich begeistert bin, muss das nächste Auto sich an anderen Maßstäben messen lassen.
Ioniq28 - der gute alte noch....

Re: Ionity - Allgemeine Diskussion

Benutzeravatar
read
Vielleicht ist das ja für Genesis die nobelabteilung von Hyundai.
Passivhaus Premium, 18kWp PV, Sole WP mit Kühlung über BKA, KNX, 530e 3.2l/100km ~50% Elektrisch, Tested X3 xDrive30e, eTron 50, EQC In Testing ID.4, ENYAK, iX3
Mitglied bei Electrify-BW e.V. https://electrify-bw.de/

Re: Ionity - Allgemeine Diskussion

Elektro1
  • Beiträge: 58
  • Registriert: Fr 2. Okt 2020, 11:07
  • Hat sich bedankt: 1 Mal
  • Danke erhalten: 13 Mal
read
AdrianW hat geschrieben: wo gehts denn wirklich billiger als die 31ct vom Audi Tarif, wäre schon interessant zu wissen
Seitdem Charge&Fuel keine Option mehr ist, bevorzuge ich auch EnBW aber leider haben die nicht überall Säulen
Plugsurfing Plus ist billiger wenn man es nicht jeden Monat wirklich braucht, da man ja bei Audi jeden Monat Grundgebühr zahlt für 12 Monate selbst wenn man es nur 3 x im Jahr nutzt.
EnelX kann man kWh kaufen das ist dann ggf. auch günstiger.
Für schnell laden Autos halt e-laden mit Minuten Tarif

PS
Beispiele
Ich lade im Jahr 10x bei ionity jeweils 60kwh
Dann zahlt man dafür 186 Euro für die kWh plus Grundgebühr 216 Euro. Macht 67 Cent die kWh
Selbst wenn man 30 mal lädt mit jeweils 60 kWh ist man noch bei 43 Cent. Die 31 Cent sind halt augenwischerei. Da muss man schon sehr viel fahren dass es sich lohnt, der Rest vom Tarif ist fast unbrauchbar, die 34 Cent von Plugsurfing plus sind an allen DC Säulen dagegen schon recht gut. Allerdings halt nur Deutschland.

Beispiel von oben mit 10x laden in sagen wir 5 Monaten
204 für Strom und 100 Euro Gebühren macht 304 also pro kWh 50 Cent, das wäre billiger als Audi plus es lohnt sich auch im Alltag zu laden. Bei AC

Re: Ionity - Allgemeine Diskussion

Elektroautomieter
  • Beiträge: 816
  • Registriert: Mi 24. Jul 2019, 08:50
  • Hat sich bedankt: 17 Mal
  • Danke erhalten: 204 Mal
read
Flächendeckender Ausbau war und ist wohl nicht das Ziel bei Ionity. Ziel ist es eine Infrastruktur zu schaffen, die als Notanker funktioniert und so die Reichweitenangst nehmen wird. Funktionsfähig und keine Wartezeit ist wohl das Ziel. Nicht die hohe Auslastung und das ist im Prinzip auch geglückt. Auf allen Verkehrsachsen gibt es eine Infrastruktur, bis auf Hamburg-Berlin. Da fehlt diese noch.
Der Ausbau in Spanien verläuft ja auch so schleppend, weil die BEVs Zahlen dort so gering sind und keine Notanker auf Mallorca benötigt wird. Darum hat Ionity wohl auch keinen dort gebaut, wo vermutlich die meisten E-Fahrzeuge zu gelassen worden sind.
Ich lasse die Umfrage auch nach meiner Abschlussarbeit weiter offen. Wenn wer die Daten haben möchte: PN an mich.
Nutzerverhalten an Ladestationen
https://www.umfrageonline.com/s/015ab48

Re: Ionity - Allgemeine Diskussion

Elektro1
  • Beiträge: 58
  • Registriert: Fr 2. Okt 2020, 11:07
  • Hat sich bedankt: 1 Mal
  • Danke erhalten: 13 Mal
read
Also durch Deutschland kommt man ja mit Ionity ganz gut ohne woanders zu laden. Nur im Nordosten ist da noch ne kahle Stelle.
Die anderen Länder könnte dagegen noch Standorte brauchen. Süd-Italien, Spanien, Frankreich

Re: Ionity - Allgemeine Diskussion

Benutzeravatar
read

Elektro1 hat geschrieben:Die anderen Länder könnte dagegen noch Standorte brauchen. Süd-Italien, Spanien, Frankreich
Oh, ja! Die noch nicht gesetzten 55 Baustellen können das vermutlich nicht komplett heilen..
SkodaCitigo IV BestOf bestellt 15.05. unverb. Liefertermin 11/2020 (bestätigt zuletzt September) Skoda Enyaq 80 bestellt 16.9. unverb. Liefertermin 1.3.21
Smart ForFour ED seit 11/2017

Re: Ionity - Allgemeine Diskussion

Benutzeravatar
read
genau, deswegen wird es auch sehr wahrscheinlich nicht bei diesen restlichen paar stationen bleiben.
Passivhaus Premium, 18kWp PV, Sole WP mit Kühlung über BKA, KNX, 530e 3.2l/100km ~50% Elektrisch, Tested X3 xDrive30e, eTron 50, EQC In Testing ID.4, ENYAK, iX3
Mitglied bei Electrify-BW e.V. https://electrify-bw.de/

Re: Ionity - Allgemeine Diskussion

Benutzeravatar
read
Ich wollte gestern in Auetal Süd laden. Sowohl Ionity als auch EnBW waren als verfügbar angezeigt in den jeweils eigenen Apps. Leider war die komplette Raststätte wegen einer Baustelle auf der Autobahn geschlossen; es sah auch nicht so aus, als ob das nur für einen Tag war. So etwas müsste doch von den Betreibern berücksichtigt werden und die Säulen als inaktiv angezeigt werden?

Habe gestern dann entsprechende Störungsmeldungen hier im Verzeichnis angelegt.

Wir hatten glücklicherweise beim Stopp vorher etwas länger als geplant geladen, so dass es locker bis Lauenau (4 Allego-Säulen) gereicht hat.
Ioniq 28 kWh Premium mit Sitzpaket, Intense Blue, Michelin CrossClimate+, Produktionsdatum 16.4.2019 - Abholung in Landsberg am 14.9.2019 (Sangl #588)
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Öffentliche Lade-Infrastruktur“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag