Ionity - Allgemeine Diskussion
Re: Ionity - Allgemeine Diskussion
- Profil
- Beiträge: 1660
- Registriert: Sa 3. Dez 2016, 19:55
- Hat sich bedankt: 101 Mal
- Danke erhalten: 307 Mal
Anzeige
Re: Ionity - Allgemeine Diskussion
- Profil
- Beiträge: 9082
- Registriert: Do 30. Mär 2017, 14:35
- Hat sich bedankt: 1271 Mal
- Danke erhalten: 580 Mal
800v wird auch bei den anderen Herstellern kommen. Wenn dem so wäre warum hat dann Ford VW und Hyundai da mitgemacht?
Passivhaus Premium, 18kWp PV, Sole WP mit Kühlung über BKA, KNX, 530e 3.2l/100km ~50% Elektrisch, Tested X3 xDrive30e, eTron 50, EQC In Testing ID.4, ENYAK, iX3
Mitglied bei Electrify-BW e.V. https://electrify-bw.de/
Mitglied bei Electrify-BW e.V. https://electrify-bw.de/
Re: Ionity - Allgemeine Diskussion
- Profil
- Beiträge: 5877
- Registriert: Do 3. Nov 2016, 09:36
- Hat sich bedankt: 269 Mal
- Danke erhalten: 754 Mal
Gerade in Deutschland besteht im Grunde ja wenig bedarf, weil es auch andere Anbieter gibt. Die ganzen Ladekarten der Konsortiumsmitglieder funktionieren ja auch bei der "Konkurrenz". Von daher wäre es aus der Sicht eher klug die komplett weißen Flecken im Ausland zu schließen.
Re: Ionity - Allgemeine Diskussion
- Profil
- Beiträge: 9082
- Registriert: Do 30. Mär 2017, 14:35
- Hat sich bedankt: 1271 Mal
- Danke erhalten: 580 Mal
Das werden sie mit den restlichen 50 Standorten aber auch nicht ansatzweise schaffen die weißen Flecken zu schließen oder?
Passivhaus Premium, 18kWp PV, Sole WP mit Kühlung über BKA, KNX, 530e 3.2l/100km ~50% Elektrisch, Tested X3 xDrive30e, eTron 50, EQC In Testing ID.4, ENYAK, iX3
Mitglied bei Electrify-BW e.V. https://electrify-bw.de/
Mitglied bei Electrify-BW e.V. https://electrify-bw.de/
Re: Ionity - Allgemeine Diskussion
- Profil
- Beiträge: 1546
- Registriert: Mi 31. Aug 2016, 17:45
- Wohnort: Perchtoldsdorf, Österreich
- Hat sich bedankt: 212 Mal
- Danke erhalten: 722 Mal
-
Ich denke es wird wohl nach den 400 noch weiter gehen. Eventuell müssen sie ja auch noch ein paar in den Städten bauen, weil das die Geldgeber so wollen. Ausbauen der besseren Standorten, verdichten an Strecken wo es mehr braucht,...da ist wohl die nächste Zeit noch einiges zu tun.
Mustang Mach-E ER seit 11/2021 | IONIQ Electric: 12/2017-12/2021 | Zoe Intens Q210: 03/2017-03/2018
Elektrisierte Reiseberichte: Zoe Nordkap 2017 | IONIQ Nordkap 2018 | IONIQ Nordlichter 2020
IONITY Status Tracker (ionity.ev-info.eu)
Elektrisierte Reiseberichte: Zoe Nordkap 2017 | IONIQ Nordkap 2018 | IONIQ Nordlichter 2020
IONITY Status Tracker (ionity.ev-info.eu)
Re: Ionity - Allgemeine Diskussion
- Profil
- Beiträge: 5153
- Registriert: Fr 14. Aug 2015, 20:42
- Hat sich bedankt: 1576 Mal
- Danke erhalten: 1224 Mal
Wenn ich mir die ersten "Preview"-Karten mit der heutigen Karte vergleiche, kommt es mir so vor als wären die doppelten Standorte (je Fahrtrichtung) ursprünglich nur als ein Standort geplant gewesen.
Wenn man sich zudem ansieht, wie weit das Netz wo geplant war besteht da auch noch der Bedarf an recht vielen Standorten. Alleine nördlich von Trondheim waren 8 Standorte, südlich von Zagreb 4 Standorte geplant. Dazu dutzende Weitere in Spanien und Portugal, in Italien, in Polen, aber auch ein paar in Irland und UK. Dafür bestand damals keine Planung Finnland sowie Estland, wo sich heute Standorte befinden.
Ich denke, die 400 sind ein Marketinziel und keine Obergrenze. Das Netzt wird sich ziemlich sicher auch an den Superchargern von Tesla orientieren, wo es solche schon gibt. Ich erwarte also mindestens noch Standorte rund um die Ostsee herum (ggf. anfangs ohne Russland, wobei ich St. Petersburg nach Moskau mittelfristig nicht ausschließe), sowie zumindest Standorte in Griechenland (vermutlich mit einer Route dorthin). Letztendlich erwarte ich, dass Ionity - bis auf die entlegensten Randgebiete - letztendlich die gesamte EU abdecken wird.
Allerdings gibt es ja auch Berichte, nach denen Audi und Porsche nicht so begeistert von Ionity sind und ihr eigenes, abgeschottetes Ladenetz bauen wollen. Wenn das stimmt, dann könnte es auch sein, dass es bei Ionity etwas kriselt, vielleicht weil einige Konzerne ein wenig auf der Bremse stehen könnten. Dabei kann ich mir BMW als PHEV-Beführworter auf der Einen, die 400-Volt-reicht Fraktion auf der Anderen Seite vorstellen (Ford, VW, ggf. Mercedes?). Hyundai scheint jetzt auch nicht mehr so begeistert zu sein, da sie wohl keine eigene Ladekarte für Ionity anbieten wollen.
Das sehe ich derzeit als das einzige Problem, welches Ionity doch frühzeitig ausbremsen könnte.
Trotzdem bin ich hier eher optimistisch und gehe von einem weiteren Ausbau aus.
Wenn man sich zudem ansieht, wie weit das Netz wo geplant war besteht da auch noch der Bedarf an recht vielen Standorten. Alleine nördlich von Trondheim waren 8 Standorte, südlich von Zagreb 4 Standorte geplant. Dazu dutzende Weitere in Spanien und Portugal, in Italien, in Polen, aber auch ein paar in Irland und UK. Dafür bestand damals keine Planung Finnland sowie Estland, wo sich heute Standorte befinden.
Ich denke, die 400 sind ein Marketinziel und keine Obergrenze. Das Netzt wird sich ziemlich sicher auch an den Superchargern von Tesla orientieren, wo es solche schon gibt. Ich erwarte also mindestens noch Standorte rund um die Ostsee herum (ggf. anfangs ohne Russland, wobei ich St. Petersburg nach Moskau mittelfristig nicht ausschließe), sowie zumindest Standorte in Griechenland (vermutlich mit einer Route dorthin). Letztendlich erwarte ich, dass Ionity - bis auf die entlegensten Randgebiete - letztendlich die gesamte EU abdecken wird.
Allerdings gibt es ja auch Berichte, nach denen Audi und Porsche nicht so begeistert von Ionity sind und ihr eigenes, abgeschottetes Ladenetz bauen wollen. Wenn das stimmt, dann könnte es auch sein, dass es bei Ionity etwas kriselt, vielleicht weil einige Konzerne ein wenig auf der Bremse stehen könnten. Dabei kann ich mir BMW als PHEV-Beführworter auf der Einen, die 400-Volt-reicht Fraktion auf der Anderen Seite vorstellen (Ford, VW, ggf. Mercedes?). Hyundai scheint jetzt auch nicht mehr so begeistert zu sein, da sie wohl keine eigene Ladekarte für Ionity anbieten wollen.
Das sehe ich derzeit als das einzige Problem, welches Ionity doch frühzeitig ausbremsen könnte.
Trotzdem bin ich hier eher optimistisch und gehe von einem weiteren Ausbau aus.
Heute: Taycan / Gestern: ID.4, e-Tron 55, Leaf ZE1+, I-Pace, Kona, e-Golf 300, Model S AP1, Passat GTE Mk-1 / Morgen: ?
Antike: V60 PHEV, V60, XC60, LS, IS, A6 / Geschenke: A2, Lupo 3L, Golf II.
Fan von: Volvo, Lexus.
Antike: V60 PHEV, V60, XC60, LS, IS, A6 / Geschenke: A2, Lupo 3L, Golf II.
Fan von: Volvo, Lexus.
Re: Ionity - Allgemeine Diskussion
- Profil
- Beiträge: 9082
- Registriert: Do 30. Mär 2017, 14:35
- Hat sich bedankt: 1271 Mal
- Danke erhalten: 580 Mal
Ach die haben nur auf ihre speziellen Ladesäulen im Ionity Design gewartet die gibt's ja jetzt. 
https://www.goingelectric.de/stromtanks ... -A7/50390/

https://www.goingelectric.de/stromtanks ... -A7/50390/
Passivhaus Premium, 18kWp PV, Sole WP mit Kühlung über BKA, KNX, 530e 3.2l/100km ~50% Elektrisch, Tested X3 xDrive30e, eTron 50, EQC In Testing ID.4, ENYAK, iX3
Mitglied bei Electrify-BW e.V. https://electrify-bw.de/
Mitglied bei Electrify-BW e.V. https://electrify-bw.de/
Re: Ionity - Allgemeine Diskussion
- Profil
- Beiträge: 703
- Registriert: Mi 18. Jul 2018, 18:18
- Wohnort: Neumünster, SH
- Hat sich bedankt: 21 Mal
- Danke erhalten: 170 Mal
-
Ist das so? Oder gibt es irgendwelche Quellen, die das belegen oder aber auch die davon künden, dass da doch noch was kommt? Tatsächlich scheint diese Geschichte mit der Teilhaberschaft so nach und nach in der Versenkung zu verschwinden. Ggf. bis dann irgendwann Gras über die Sache gewachsen ist?
Aber immer geistert es durch die Berichte in den einschlägigen Quellen, dass die Betreiber eben die Deutschen Hersteller PLUS Hyundai/Kia in Lauerstellung seien. Das Letzte, was noch einigermaßen verbindlich klang, war die Nachricht, dass die Behörden diesen Beitritt Hyundais noch prüfen würden. Aber das ist eigentlich schon zu lange her, als dass eine solche Prüfung selbst bei Deutschen Bürokraten nicht schon längst hätte abgeschlossen sein müssen. Selbst von einem Home-Office aus.....
Dann kam vor ein paar Wochen von Hyundai eine Mail, dass ich als Hyundai-Fahrer vergünstigte Preise bei EnBW bekäme. Ja, stimmt, aber genau diese Preise habe ich auch schon durch meine ADAC-Mitgliedschaft. Dazu brauche ich Hyundai nicht. Und das wird wohl den meisten Hyundai-Fahrern so gehen. Ein großer Wurf und Attraktor wäre also im Grunde nur, wenn auch Hyundais/Kias einigermaßen günstig (sprich: weniger teuer) an Ionity laden könnten. Aber dass das irgendwann eintritt, scheint ja mehr ein gewolltes Gerücht zu sein.
Ioniq28 - der gute alte noch....
Re: Ionity - Allgemeine Diskussion
- Profil
- Beiträge: 58
- Registriert: Fr 2. Okt 2020, 11:07
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danke erhalten: 13 Mal
Für Deutschland kann das jeder: Plugsurfing Plus.Ein großer Wurf und Attraktor wäre also im Grunde nur, wenn auch Hyundais/Kias einigermaßen günstig (sprich: weniger teuer) an Ionity laden könnten.
Ansonsten ist mir bei Audi der Tarif viel zu teuer, da man jährlich die Gebühr latzen muss nur weil man vielleicht 3-4 mal im Jahr bei Ionity lädt (was derzeit auch noch deutlich billiger geht). Und abseits IONITY ist der Audi Tarif auch zu teuer, zwar geht die Karte überall, das war es aber auch schon.
Re: Ionity - Allgemeine Diskussion
- Profil
- Beiträge: 124
- Registriert: Fr 10. Jul 2020, 15:13
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danke erhalten: 45 Mal
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Allgemeine Kaufberatung Ioniq5
von Luporeiter » Di 31. Aug 2021, 21:39 » in IONIQ 5 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von sealpin
Mo 6. Sep 2021, 09:02
-
Allgemeine Kaufberatung Ioniq5
-
-
Allgemeine Fragen zum Infotainment
von DeathmanRS » Di 12. Okt 2021, 14:22 » in Zafira-e - Infotainment -
Letzter Beitrag von Rangarid
Di 19. Apr 2022, 07:45
-
Allgemeine Fragen zum Infotainment
-
-
Allgemeine Frage zu Ladeverlusten
von splits11 » So 31. Okt 2021, 15:30 » in Private Lade-Infrastruktur -
Letzter Beitrag von umberto
So 31. Okt 2021, 18:04
-
Allgemeine Frage zu Ladeverlusten
-
-
allgemeine Mängel/Verbesserungswünsche (Hardware)
von wilson139 » Do 3. Feb 2022, 07:11 » in e-2008 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von V1ceC1ty_e208
Mo 7. Feb 2022, 13:41
-
allgemeine Mängel/Verbesserungswünsche (Hardware)
-
-
Allgemeine Frage - Neuling
von timbo036 » Fr 25. Feb 2022, 19:30 » in ZS EV - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Timebo
Di 1. Mär 2022, 20:43
-
Allgemeine Frage - Neuling