Ionity - Allgemeine Diskussion
Re: Ionity - Allgemeine Diskussion
- Profil
- Beiträge: 905
- Registriert: Do 27. Dez 2018, 18:58
- Hat sich bedankt: 36 Mal
- Danke erhalten: 292 Mal
Das koennte man aber auch Ionity fragen, warum sie ihrem Konsortiumsmitglied kein Angebot machen.
Evtl laesst man ja auch keinen besseren Preis fuer diese Marken zu. Einfach mal die Marktmacht der alten Mitgliedern mit derer der neu hinzugekommenen vergleichen.
Evtl laesst man ja auch keinen besseren Preis fuer diese Marken zu. Einfach mal die Marktmacht der alten Mitgliedern mit derer der neu hinzugekommenen vergleichen.
&Charge: Online shoppen und kostenlos das Auto aufladen. https://and-charge.com/#/invite-friends?code=ZGZRKM
Anzeige
Re: Ionity - Allgemeine Diskussion
- Profil
- Beiträge: 5942
- Registriert: Do 3. Nov 2016, 09:36
- Hat sich bedankt: 302 Mal
- Danke erhalten: 769 Mal
Ich bin gespannt, wie genau haben sie das bei Ionity gemacht?
JEDER zahlt 0.79€ an Ionity. Alles andere sind Tarife die jeder Anbieter selbst erstellt.
Re: Ionity - Allgemeine Diskussion
- Profil
- Beiträge: 4932
- Registriert: Fr 30. Aug 2019, 11:39
- Hat sich bedankt: 1093 Mal
- Danke erhalten: 1398 Mal
Nein, noch nicht. Aber wahrscheinlich bald!Nachbars Lumpi hat geschrieben: ↑KIA/ Hyundai gehört doch auch zum Konsortium.
Die Erweiterung des Ionity-Joint-Ventures wurde am 7. August 2020 bei der Generaldirektion Wettbewerb der Europäischen Kommission angemeldet. Entscheidung sollte spätestens am 11. September kommen, danach dürfen Hyundai/Kia Aktien an Ionity übernehmen.
https://ec.europa.eu/competition/elojad ... e=2_M_9572
Hier das etwas langweilige Formblatt CO dazu:
https://ec.europa.eu/competition/merger ... 2_50_3.pdf
Ioniq 28 kWh Premium mit Sitzpaket, Intense Blue, Michelin CrossClimate+, Produktionsdatum 16.4.2019 - Abholung in Landsberg am 14.9.2019 (Sangl #588)
Re: Ionity - Allgemeine Diskussion
- Profil
- Beiträge: 1825
- Registriert: Do 6. Feb 2020, 19:02
- Hat sich bedankt: 80 Mal
- Danke erhalten: 721 Mal
Gibt es eine Quelle dafür?
Es spricht einiges dafür aber belegt ist das mWn nicht.
Falls dem so sein sollte, könnte Plugsurfing Plus auch zu den subventionierten Tarifen gehören.
Dich stören diese Signaturen?
Persönlicher Bereich → Einstellungen → Anzeigeoptionen ändern → Signaturen anzeigen → Nein
Bitteschön
Persönlicher Bereich → Einstellungen → Anzeigeoptionen ändern → Signaturen anzeigen → Nein
Bitteschön

Re: Ionity - Allgemeine Diskussion
- Profil
- Beiträge: 2460
- Registriert: Do 23. Jan 2020, 21:56
- Wohnort: D/in der Kurpfalz
- Hat sich bedankt: 378 Mal
- Danke erhalten: 563 Mal
Das musst du einen Steuerberater oder Wirtschaftsprüfer fragen. Die sind darauf spezialisiert und zu denen haben die Firmen immer gute und langjährige Beziehungen.

Mit JEDER ist aber nicht jeder Endkunde (aus dessen Warte ich das sehe) gemeint. Der Vorletzte in der Kette (EMP) trägt dann ja die Differenz und wie wir von Maingau/ESL wissen, geht das nicht lange gut. Verlust macht nicht Ionity sondern die anderen.

Model 3 SR+, MidnightSilver/black, noFSD seit 6/2019, seit 09/2020 EAP, 15,3 kWh/100 km (netto) bei 52 Tkm
seit 08/2022 Balkonkraftwerk 0,74 kWp
seit 08/2022 Balkonkraftwerk 0,74 kWp
Re: Ionity - Allgemeine Diskussion
- Profil
- Beiträge: 5154
- Registriert: Fr 14. Aug 2015, 20:42
- Hat sich bedankt: 1577 Mal
- Danke erhalten: 1226 Mal
Fort gehört auch zum Konsortium. Ford ist nicht Deutsch. Hyundai/Kia gehört demnächst auch zum Konsortium. Hyundai/Kia ist auch nicht Deutsch. Und die hast Du selber genannt! Warum sind jetzt nur die Deutschen Hersteller wieder einmal die Bösen?Nachbars Lumpi hat geschrieben: ↑ KIA/ Hyundai gehört doch auch zum Konsortium. Warum gibt es dann keine Vorzugspreise für den Hersteller?
Mit Ionity haben sich die deutschen Automobilhersteller ein flächendeckendes Schnellladenetz mit Subvention durch Steuergeld hingestellt. Sie wollen nur Tesla nacheifern, aber Tesla hat sein SuC Netz ohne irgendwelche Förderung gebaut.

Ja, das ist natürlich ganz böse. Dagegen ist das Tesla SuC-Netz natürlich viel besser und edler. Da kann nämlich jeder zu den gleich günstigen Preisen laden. Solange er einen Tesla hat zumindest.Nachbars Lumpi hat geschrieben: ↑ Das versuchte aussperren anderer Marken bestärkt mich in meiner Entscheidung. Man macht den Strom exorbitant teuer, dass diese Fahrzeuge erst gar nicht kommen.

Aufgemerkt: Nur Teslas können laden = Gut. Alle können laden = Böse. Passt!

Weißt Du übrigens, dass &Charge Porsche gehört? Und das Porsche einer der Konsortiums-Mitglieder des bösen Ionity ist? Warum boykottierst Du &Charge nicht auch sondern machst dafür sogar Werbung in Deinem Footer? So ganz konsequent erscheinst Du mir bei Deinen Entscheidungen nicht zu sein...
Heute: Taycan / Gestern: ID.4, e-Tron 55, Leaf ZE1+, I-Pace, Kona, e-Golf 300, Model S AP1, Passat GTE Mk-1 / Morgen: ?
Antike: V60 PHEV, V60, XC60, LS, IS, A6 / Geschenke: A2, Lupo 3L, Golf II.
Fan von: Volvo, Lexus.
Antike: V60 PHEV, V60, XC60, LS, IS, A6 / Geschenke: A2, Lupo 3L, Golf II.
Fan von: Volvo, Lexus.
Re: Ionity - Allgemeine Diskussion
- Profil
- Beiträge: 905
- Registriert: Do 27. Dez 2018, 18:58
- Hat sich bedankt: 36 Mal
- Danke erhalten: 292 Mal
@Naheris Ford hat derzeit kein BEV, das an Kunden ausgeliefert wird, die bei Ionity laden koennten. Warum sollten sie dann schon einen Tarif anbieten. Ford gegen VW Konzern mit seinen Marken VW, Audi, Porsche, Skoda, Seat dazu Daimler und BMW bringen bei Ionity wohl mehr Gewicht auf die Waage.
KIA/Hyundai ist erst spaeter eingestiegen. Somit haben sie bei der Gruendungsvereinbarung nicht ein Wort mitzureden ausser die Gruendungsmitglieder sind einer Aenderung offen gegenueber. Da wir nicht wissen was die Vereinbarung bei Gruendung von Ionity war kann man das nur spekulieren.
Ich gehe davon aus, dass KIA/ Hyundai Fahrer, wenn es mal einen Ionity Tarif gibt, ca 45-50 ct pro kWh zahlen duerfen um zum erlauchten Kreis zu gehoeren.
So wie sich die deutschen Automobilhersteller aber die letzten 20 Jahre angestellt haben sich selbst zu bereichern ist auch hier davon aus zu gehen. Kosten/Verluste solidarisieren und Gewinne privatisieren. Wenn die deutschen Schwergewichte ein Aussperren er anderen Marken von Anfang an im Schilde fuehrten haette Ford das so akzeptieren oder seine Sachen packen koennen. Das Geld was Ford mitgebracht hat, haetten die anderen locker stemmen koennen.
Ich weiss gar nicht warum manche so gegen das SuC Netz wettern, wenn jemand das Verhalten von Ionity verwerflich findet. Ionity hat millionen Euro Foerdergelder vom Bund, der EU und den anderen Laendern erhalten. Tesla hat all ihre SuC aus eigenen Geldmitteln und Krediten, die sie uebrigens mit Zinsen zurueck zahlen muessen, finanziert.
Das ist ein Himmelweiter unterschied ob ich etwas komplett auf meine Rechnung baue oder massig Foerderung einsacke und mich zur "Erfuellung der Foerderrichtline" hinstelle und sage: "laden koennen die doch, vom Preis hat keiner gesprochen".
Das SuC ist gleichzusetzen wie ein Service, den ein Haendler fuer seine Kunden bietet. Das ist ein geschlossenes System. Das ist wie wenn du ein Auto kaufst und im Autohaus die erste Inspektion um sonst bekommst. Kommst du mit einem Wagen eines anderen Herstellers oder bei einem anderen Haendler des gleichen Herstellers schaust du in die Roehre!
Tesla hat es jedem Automobilhersteller angeboten beim SuC Netz mit zu machen. Zur Beteiligung gibt/ gab es nur zwei Vorraussetzungen.
Erstens: Der Hersteller muss seine Autos so ausstatten, dass sie gleich mit der Saeule kommunizieren und mindestens eine bestimmte Ladeleistung haben.
Zweitens: Der Hersteller beteiligt sich an Ausbau und Wartung des SuC Netzes.
Sind die zwei Punkete erfuellt bekommt dieser Hersteller Zugang.
Dafuer waren sich die Herren in Wolfsburg, Muenchen, Ingolstatt, Zuffenhausen, Sindelfingen, usw zu fein.
Warum sollte Tesla sie dann an die SuC lassen oder irgendeinen anderen, der diese zwei Vorraussetungen nicht erfuellt?
Ich hoffe du merkst langsam, dass es ein Unterschied ist was Tesla und was Ionity mit dem Konsortium in Hintergrund macht.
Und nein ich fahre keinen Tesla. Ich fahre einen i3s 94Ah. Mit dem wie es sich aber derzeit entwickelt wird mein naechster Wagen zu 95% ein Tesla, weil ich auf Abo mit Grundgebuehr keine Lust habe um einen halbwegs vernuenftigen Preis an der Ladesaeule zu zahlen. Oft steht halt nur entweder SuC oder Ionity zur Verfuegung, wenn man Langstrecke faehrt. Da faellt es mir leicht mich fuer eins zu entscheiden. Mit dem Tesla kann ich auch genauso gut bei anderen CPO mit einem MSP laden, wenn mal kein SuC in Reichweite sein sollte.
Leider bin ich derzeit auf meiner mehr oder weniger regelmaessigen Langstrecke auf einen Ionity Standort angewiesen. Ab naechster Woche werde ich wohl lieber aus dem einen Stopp dann zwei Stopps machen, dass ich ja nicht bei denen laden muss.
Dass &Charge Porsche gehoert habe ich letzte Woche erfahren. Wo ist das Problem? Das sind zwei komplett unterschiedliche Services. Ich darf doch das fuer mich raus suchen was zu meinen Anforderungen passt. Oder nicht weil ich einen anderen "Service" verurteile?
KIA/Hyundai ist erst spaeter eingestiegen. Somit haben sie bei der Gruendungsvereinbarung nicht ein Wort mitzureden ausser die Gruendungsmitglieder sind einer Aenderung offen gegenueber. Da wir nicht wissen was die Vereinbarung bei Gruendung von Ionity war kann man das nur spekulieren.
Ich gehe davon aus, dass KIA/ Hyundai Fahrer, wenn es mal einen Ionity Tarif gibt, ca 45-50 ct pro kWh zahlen duerfen um zum erlauchten Kreis zu gehoeren.
So wie sich die deutschen Automobilhersteller aber die letzten 20 Jahre angestellt haben sich selbst zu bereichern ist auch hier davon aus zu gehen. Kosten/Verluste solidarisieren und Gewinne privatisieren. Wenn die deutschen Schwergewichte ein Aussperren er anderen Marken von Anfang an im Schilde fuehrten haette Ford das so akzeptieren oder seine Sachen packen koennen. Das Geld was Ford mitgebracht hat, haetten die anderen locker stemmen koennen.
Ich weiss gar nicht warum manche so gegen das SuC Netz wettern, wenn jemand das Verhalten von Ionity verwerflich findet. Ionity hat millionen Euro Foerdergelder vom Bund, der EU und den anderen Laendern erhalten. Tesla hat all ihre SuC aus eigenen Geldmitteln und Krediten, die sie uebrigens mit Zinsen zurueck zahlen muessen, finanziert.
Das ist ein Himmelweiter unterschied ob ich etwas komplett auf meine Rechnung baue oder massig Foerderung einsacke und mich zur "Erfuellung der Foerderrichtline" hinstelle und sage: "laden koennen die doch, vom Preis hat keiner gesprochen".
Das SuC ist gleichzusetzen wie ein Service, den ein Haendler fuer seine Kunden bietet. Das ist ein geschlossenes System. Das ist wie wenn du ein Auto kaufst und im Autohaus die erste Inspektion um sonst bekommst. Kommst du mit einem Wagen eines anderen Herstellers oder bei einem anderen Haendler des gleichen Herstellers schaust du in die Roehre!
Tesla hat es jedem Automobilhersteller angeboten beim SuC Netz mit zu machen. Zur Beteiligung gibt/ gab es nur zwei Vorraussetzungen.
Erstens: Der Hersteller muss seine Autos so ausstatten, dass sie gleich mit der Saeule kommunizieren und mindestens eine bestimmte Ladeleistung haben.
Zweitens: Der Hersteller beteiligt sich an Ausbau und Wartung des SuC Netzes.
Sind die zwei Punkete erfuellt bekommt dieser Hersteller Zugang.
Dafuer waren sich die Herren in Wolfsburg, Muenchen, Ingolstatt, Zuffenhausen, Sindelfingen, usw zu fein.
Warum sollte Tesla sie dann an die SuC lassen oder irgendeinen anderen, der diese zwei Vorraussetungen nicht erfuellt?
Ich hoffe du merkst langsam, dass es ein Unterschied ist was Tesla und was Ionity mit dem Konsortium in Hintergrund macht.
Und nein ich fahre keinen Tesla. Ich fahre einen i3s 94Ah. Mit dem wie es sich aber derzeit entwickelt wird mein naechster Wagen zu 95% ein Tesla, weil ich auf Abo mit Grundgebuehr keine Lust habe um einen halbwegs vernuenftigen Preis an der Ladesaeule zu zahlen. Oft steht halt nur entweder SuC oder Ionity zur Verfuegung, wenn man Langstrecke faehrt. Da faellt es mir leicht mich fuer eins zu entscheiden. Mit dem Tesla kann ich auch genauso gut bei anderen CPO mit einem MSP laden, wenn mal kein SuC in Reichweite sein sollte.
Leider bin ich derzeit auf meiner mehr oder weniger regelmaessigen Langstrecke auf einen Ionity Standort angewiesen. Ab naechster Woche werde ich wohl lieber aus dem einen Stopp dann zwei Stopps machen, dass ich ja nicht bei denen laden muss.
Dass &Charge Porsche gehoert habe ich letzte Woche erfahren. Wo ist das Problem? Das sind zwei komplett unterschiedliche Services. Ich darf doch das fuer mich raus suchen was zu meinen Anforderungen passt. Oder nicht weil ich einen anderen "Service" verurteile?
&Charge: Online shoppen und kostenlos das Auto aufladen. https://and-charge.com/#/invite-friends?code=ZGZRKM
Re: Ionity - Allgemeine Diskussion
- Profil
- Beiträge: 919
- Registriert: Fr 12. Mai 2017, 09:59
- Hat sich bedankt: 922 Mal
- Danke erhalten: 258 Mal
Erstaunlich wie lange sich der Mythos mit dem SuC für alle in der Community hält.
Wozu sollte man von einem einheitlichen Standard abweichen, nur weil ein selbstgefälliger Milliardär Forderungen stellt. CCS Netzwerk funktioniert doch auch gut. Mit den Strompreisen und damit verbundenen geringen Margen haben alle zu kämpfen. Tesla finanziert halt die SuC über die Fahrzeuge quer. So wie IONITY das ja quasi auch macht. Wer nicht mit Finanziert, der muss halt den Standardpreis zahlen. Egal was die Trolle im GE Forum schreiben.
Wozu sollte man von einem einheitlichen Standard abweichen, nur weil ein selbstgefälliger Milliardär Forderungen stellt. CCS Netzwerk funktioniert doch auch gut. Mit den Strompreisen und damit verbundenen geringen Margen haben alle zu kämpfen. Tesla finanziert halt die SuC über die Fahrzeuge quer. So wie IONITY das ja quasi auch macht. Wer nicht mit Finanziert, der muss halt den Standardpreis zahlen. Egal was die Trolle im GE Forum schreiben.
e-Golf am 29.9.2017 bestellt, Abholung 1/2018 in DD. Seither >145.000km elektrisch unterwegs
Re: Ionity - Allgemeine Diskussion
SamEye
das einzige Mal, bei dem ich auf eine funktionierende CCS-Landschaft (nein, übertrieben, die erste angefahrene Säule hätte gereicht, so die denn funktioniert hätte) "angewiesen" war, weil wir nach einer längeren Tour am Pfingstsonntag auch am Pfingstmontag einen vollen Akku gebraucht haben, waren zwei der drei angefahrenen und überhaupt verfügbaren Schnelllader in unserem Umkreis defekt...CCS Netzwerk funktioniert doch auch gut.
Soviel zu "funktioniert doch auch gut"...
Re: Ionity - Allgemeine Diskussion
- Profil
- Beiträge: 905
- Registriert: Do 27. Dez 2018, 18:58
- Hat sich bedankt: 36 Mal
- Danke erhalten: 292 Mal
@tstr genauso wie der Mythos dass Tesla alle seine Pantente frei gegeben hat.
Leider bin ich zu faul die Aussage seitens Tesla/ Elon von vor 5 Jähen raus zu suchen. Vor 2 Jahren gab es noch die Meldung dass es einen interessierten europäischen Hersteller gibt.
Da die Automobilhersteller in der Regel ablehnen was für die Infrastruktur zu machen wird es an dem Punkt gescheitert sein.
Mit Tesla zusammen arbeiten war den Großkopferten nur zu nieder, weil man ja was besseres ist.

Leider bin ich zu faul die Aussage seitens Tesla/ Elon von vor 5 Jähen raus zu suchen. Vor 2 Jahren gab es noch die Meldung dass es einen interessierten europäischen Hersteller gibt.
Da die Automobilhersteller in der Regel ablehnen was für die Infrastruktur zu machen wird es an dem Punkt gescheitert sein.
Mit Tesla zusammen arbeiten war den Großkopferten nur zu nieder, weil man ja was besseres ist.
&Charge: Online shoppen und kostenlos das Auto aufladen. https://and-charge.com/#/invite-friends?code=ZGZRKM
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Diskussion zur Ladeleistung bei Ionity etc.
von 800Volt in Gold » Fr 26. Aug 2022, 09:43 » in Öffentliche Lade-Infrastruktur -
Letzter Beitrag von phonehoppy
Do 1. Sep 2022, 20:18
-
Diskussion zur Ladeleistung bei Ionity etc.
-
-
Umstieg auf Elektro - Allgemeine Einstiegsfragen zum i3 :)
von cuatro » Di 7. Jun 2022, 12:12 » in i3 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von cuatro
Mo 25. Jul 2022, 09:08
-
Umstieg auf Elektro - Allgemeine Einstiegsfragen zum i3 :)
-
-
Probleme mit dem Laden - eine allgemeine Frage
von Chulalongkorn » Mi 6. Jul 2022, 08:39 » in Betreiber, Roaming und Abrechnung -
Letzter Beitrag von Xc40tux
Do 7. Jul 2022, 13:58
-
Probleme mit dem Laden - eine allgemeine Frage
-
-
Frage zum vergünstigten Laden bei Ionity in A
von luig » Fr 8. Apr 2022, 10:41 » in IONIQ 5 - Laden, Ladeequipment -
Letzter Beitrag von luig
Fr 8. Apr 2022, 13:38
-
Frage zum vergünstigten Laden bei Ionity in A
-
-
EWE Go, Ionity nicht Deutschland, wie NL, B, F
von Misterdublex » So 17. Apr 2022, 20:20 » in Betreiber, Roaming und Abrechnung -
Letzter Beitrag von Montana
Mo 18. Apr 2022, 08:24
-
EWE Go, Ionity nicht Deutschland, wie NL, B, F