Ionity - Allgemeine Diskussion

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Ionity - Allgemeine Diskussion

LeakMunde
  • Beiträge: 2585
  • Registriert: Do 6. Feb 2020, 19:02
  • Hat sich bedankt: 99 Mal
  • Danke erhalten: 1200 Mal
read
Für Tesla und die Ladesäulenverordnung gibt es einen eigenen Thread.
andi_hb hat geschrieben: Der Preis spielt dafür nur eine untergeordnete Rolle.
Die Preise würden steigen, weil mehr Ladesäulen bei gleichem verkaufter Strom, höhere Kosten verursachen.
andi_hb hat geschrieben: Es könnte dadurch der Fall sein das Säulen für 15 Minuten ungenutzt herum stehen und somit kein Umsatz erzielen können in dieser Zeit.
Der Umsatz würde durch Reservierungs- oder Strafgebühren erzielt werden. Das mehr Service auch mehr Geld kostet ist üblich.
Zuletzt geändert von LeakMunde am Do 20. Aug 2020, 15:29, insgesamt 1-mal geändert.
Dich stören diese Signaturen? :-?
Persönlicher BereichEinstellungenAnzeigeoptionen ändern Signaturen anzeigenNein
Bitteschön ;)
Anzeige

Re: Ionity - Allgemeine Diskussion

ubit
  • Beiträge: 2581
  • Registriert: Mo 17. Aug 2015, 11:19
  • Hat sich bedankt: 98 Mal
  • Danke erhalten: 866 Mal
read
LeakMunde hat geschrieben: Einfach "Taycan Ladekurve" googeln.
Ich finde da 250-270 kW bis ca. 50% SoC. Also eher 75% Nutzung und das halt auch nur in einem relativ kleinen Bereich (auch wenn der Bereich im Vergleich mit anderen Autos ganz gut ist). Dem gegenüber steht halt der relativ hohe Verbrauch weshalb das Auto diese Ladeleistung auch so dringend braucht. Von 350 kW bis sinnvollen ca. 80% SoC sind wird doch noch relativ weit entfernt scheint mir.

Ciao, Udo
VW e-Up! 2020 teal blue

Re: Ionity - Allgemeine Diskussion

Benutzeravatar
read
jhg hat geschrieben: Warum sollte der Staat bei Tesla durchgreifen?
Die Säulen sind ohne Subventionen aufgebaut, somit gibt es keinerlei Handhabe für eine Regierung.
Natürlich wer Ladestationen in den öffentlichen Raum baut muss sich an regeln halten.
Passivhaus Premium, 18kWp PV, Sole WP mit Kühlung über BKA, KNX, 530e 3.2l/100km ~50% Elektrisch, Tested X3 xDrive30e, eTron 50, EQC In Testing ID.4, ENYAK, iX3
Mitglied bei Electrify-BW e.V. https://electrify-bw.de/

Re: Ionity - Allgemeine Diskussion

ubit
  • Beiträge: 2581
  • Registriert: Mo 17. Aug 2015, 11:19
  • Hat sich bedankt: 98 Mal
  • Danke erhalten: 866 Mal
read
SuC stehen nicht im öffentlichen Raum. Die Grundstücke werden meines Wissens von Tesla gepachtet, anders wäre in Deutschland die geschlossene Nutzergruppe rechtlich nicht zulässig.
VW e-Up! 2020 teal blue

Re: Ionity - Allgemeine Diskussion

150kW
  • Beiträge: 6046
  • Registriert: Do 3. Nov 2016, 09:36
  • Hat sich bedankt: 400 Mal
  • Danke erhalten: 855 Mal
read
Wie die LSV schon sagt ist es unerheblich wem der Boden gehört auf der die Säulen stehen.

Re: Ionity - Allgemeine Diskussion

Benutzeravatar
read
Das spielt keine Rolle. Sie müssen nur öffentlich zugänglich sein. Die Porsche Säulen stehen auch auf Porsche Gelände.

Die Direktive dient der Vereinheitlichung einer Norm. Und genau dieser Vereinheitlichung verweigert sich Tesla, zeigt aber gleichzeitig mit ihren CCS fähigen Fahrzeugen, daß keine technischen Hindernisse bestehen. Abrechnungstechnische sehr wohl: aber hier fordert die Norm Nachrüstung.

Gruß SRAM

Re: Ionity - Allgemeine Diskussion

andi_hb
  • Beiträge: 614
  • Registriert: Mo 6. Feb 2017, 16:01
  • Hat sich bedankt: 1 Mal
  • Danke erhalten: 96 Mal
read
LeakMunde hat geschrieben:Für Tesla und die Ladesäulenverordnung gibt es einen eigenen Thread.
andi_hb hat geschrieben: Der Preis spielt dafür nur eine untergeordnete Rolle.
Die Preise würden steigen, weil mehr Ladesäulen bei gleichem verkaufter Strom, höhere Kosten verursachen.
andi_hb hat geschrieben: Es könnte dadurch der Fall sein das Säulen für 15 Minuten ungenutzt herum stehen und somit kein Umsatz erzielen können in dieser Zeit.
Der Umsatz würde durch Reservierungs- oder Strafgebühren erzielt werden. Das mehr Service auch mehr Geld kostet ist üblich.
Das ganze ist nur eine zusätzliche Geldmacherei.
Vielleicht kommt so etwas aber tatsächlich.
Ist dann vielleicht wie in den Vergnügungsparks.
Im Heidepark Soltau gibt es Karten die sich Express Butler nennen, damit kann man im voraus Fahrgeschäfte reservieren und dann an der Warteschlange vorbei gehen. Vorne dann die Karte zeigen und man kann sofort mit der nächsten Fahrt ins Fahrgeschäft.
Allerdings sind diese Karten auch noch unterteilt in mehrere Kategorien.
Vielleicht ist das ja der Weg den viele haben wollen?
Ich muss sagen das solche Konzepte immer nur wenigen Menschen gut tun und finde das daher nicht gut.
Nur Leute mit Geld ohne Ende sehen das wahrscheinlich anders.
Mal sehen was für Konzepte es in Zukunft noch an den Ladesäulen geben wird.

Re: Ionity - Allgemeine Diskussion

150kW
  • Beiträge: 6046
  • Registriert: Do 3. Nov 2016, 09:36
  • Hat sich bedankt: 400 Mal
  • Danke erhalten: 855 Mal
read
Jupp78 hat geschrieben: Bei Ionity bin ich inzwischen davon überzeugt, dass die Strategie eine andere ist. Auf den ersten Blick soll es so aussehen, als ob das Ladesystem für alle da ist. Aber im Endeffekt soll es meiner Meinung nach ein zweites Teslasystem werden. Also nur für die Kunden der hinter Ionity stehenden Autokonzerne. Für die wird man entsprechende Pakete auflegen.
Die Pakete werden aber nicht von Ionity- sondern von den Autoherstellern gemacht. Das die Ionity als Anbieter bevorzugen ist doch klar, aber jeder andere kann die gleichen Pakete/Tarife anbieten. Auch Tesla könnte ein Paket anbieten bei dem Ionity das günstigste Netz ist, da könnte Ionity überhaupt nichts gegen machen.

Re: Ionity - Allgemeine Diskussion

Benutzeravatar
read
LeakMunde hat geschrieben: Für Tesla und die Ladesäulenverordnung gibt es einen eigenen Thread.
Danke @LeakMunde - und der Rest der Diskussion darf sich auch wieder auf den Threadtitel zubewegen...

Grüazi MaXx

Re: Ionity - Allgemeine Diskussion

Jupp78
read
150kW hat geschrieben: Die Pakete werden aber nicht von Ionity- sondern von den Autoherstellern gemacht. Das die Ionity als Anbieter bevorzugen ist doch klar, aber jeder andere kann die gleichen Pakete/Tarife anbieten. Auch Tesla könnte ein Paket anbieten bei dem Ionity das günstigste Netz ist, da könnte Ionity überhaupt nichts gegen machen.
Von den Autoherstellern, die die Eigentümer von Ionity sind. Die die Ionity ins Leben gerufen haben und Ionity finanziert haben (ok, Hyundai ist erst später hinzu gekommen, wird aber auch entsprechenden finanziellen Anteil zu beigetragen haben).
Und klar könnte auch Tesla dort Strom beziehen, vermutlich zu 79 Cent/kWh und diesen dann für die Hälfte den Teslakunden weiter verkaufen, aber dafür haben die einfach die Kohle nicht bzw. ist das kein tragbares Modell.
Darum wird Tesla das ganz sicher auch nicht tun, denn die werden keine günstigen Konditionen bei Ionity bekommen. Die machen es ja auch nicht anders mit ihren Ladesäulen.

Unter dem Strich geht es hier darum, die Kunden zu binden. Und dann lässt man sie lieber beim Kauf etwas mehr zahlen und bietet ihnen billiges Laden an. Denn dem Menschen tut einmal der Kaufpreis richtig weh, aber Laden (oder tanken) tut immer wieder weh. Und auch wenn es unlogisch ist, so ist bei vielen das Motto, einmal richtig und dann ist man durch.
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Öffentliche Lade-Infrastruktur“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag