Ausbau der Ladeinfrastruktur in Wien
Re: Ausbau der Ladeinfrastruktur in Wien
Im Schnitt haben rund 94 Autos am Tag geladen.
Basis die 16k der APA
Interessant sind auch die 5 meist genutzten Ladestellen.
https://wien.orf.at/m/news/stories/2938750/
Basis die 16k der APA
Interessant sind auch die 5 meist genutzten Ladestellen.
https://wien.orf.at/m/news/stories/2938750/
Zuletzt geändert von redvienna am Sa 29. Sep 2018, 18:06, insgesamt 4-mal geändert.
Tesla S 100 D 7/2018 + Tesla M3P + Tesla Roadster 2020 reserviert
https://www.goingelectric.de/garage/red ... ash2/1710/
ELECTRIC CARS WORLD NEWS
https://www.facebook.com/ELECTRIC-CARS- ... 768868062/
https://www.goingelectric.de/garage/red ... ash2/1710/
ELECTRIC CARS WORLD NEWS
https://www.facebook.com/ELECTRIC-CARS- ... 768868062/
Anzeige
Re: Ausbau der Ladeinfrastruktur in Wien
- Profil
- Beiträge: 750
- Registriert: Sa 20. Jul 2013, 12:25
- Wohnort: AT
- Hat sich bedankt: 18 Mal
- Danke erhalten: 64 Mal
Bei den Innenbezirken belegt die Leopoldstadt in Sachen Bevölkerung Platz 1 und KFZ-Bestand Platz 2. Natürlich liegen auch die Ladesäulen relativ gut, genauso wie die im 13. bei Schönbrunn. Darum überrascht mich die stark frequentierte Nutzung nicht. Gerade am Seckendorff-Gudent-Weg wünsche ich mir eine Aufstockung, da die Säule regelmäßig belegt ist. Auch von Touristen. Bin gespannt, ob sich das mit der Bezahlung ändert.redvienna hat geschrieben:Interessant sind auch die 5 meist genutzten Ladestellen.
PS: Die App wurde sowohl in iOS, als auch Android aktualisiert und ist für den 1. Oktober 2018 gerüstet.
Re: Ausbau der Ladeinfrastruktur in Wien
In 1020 bei den 3 Standorten kenne ich 2 Dauerlader sogar persönlich. 
City, Praternähe und Zoonähe (13.) sind natürlich auch super.

City, Praternähe und Zoonähe (13.) sind natürlich auch super.
Tesla S 100 D 7/2018 + Tesla M3P + Tesla Roadster 2020 reserviert
https://www.goingelectric.de/garage/red ... ash2/1710/
ELECTRIC CARS WORLD NEWS
https://www.facebook.com/ELECTRIC-CARS- ... 768868062/
https://www.goingelectric.de/garage/red ... ash2/1710/
ELECTRIC CARS WORLD NEWS
https://www.facebook.com/ELECTRIC-CARS- ... 768868062/
Re: Ausbau der Ladeinfrastruktur in Wien
- Profil
- Beiträge: 1024
- Registriert: Mi 31. Aug 2016, 17:45
- Wohnort: Perchtoldsdorf, Österreich
- Hat sich bedankt: 115 Mal
- Danke erhalten: 293 Mal
-
Letzten Mittwoch war im Zuge der WAVE in Wien beim Networking Event auch eine kurze Präsentation von Hrn. Halasz zur Ladeinfrastruktur in Wien. Dabei hat er auch etwas von den Top Ladelocations gezeigt. Leider hat man die auf der Präsentation recht schlecht lesen können und außerdem ist es nicht wirklich aussagekräftig, da die Stationen ja alle unterschiedlich ans Netz gegangen sind.
Es soll aber auch bei dem Lastmanagement mit 22/11 kW bleiben. Die Ladestationen haben alle eine Anschlussleistung von 22 kW, da diese sowieso vorhanden ist wird diese bei einem ladenden Fahrzeug auch an dieses weitergegeben. Zwei mal 22kW wären nicht möglich gewesen, da für 44 kW eine Wandlermessung gemacht werden muss und diese nicht in die Ladestation passen würde.
Wie wir ja wissen sind schon einige Ladestationen beschädigt worden, von einer die komplett umgefahren wurde, hatte er ein Foto. Poller waren von der Stadt Wien nicht erlaubt. Durch die vielen beschädigten Ladesäulen haben sie mit der Stadt Wien erneut verhandelt und dürfen nun Poller bei neuen Ladestationen aufstellen. Eventuell werden bei den jetzigen Säulen auch teilweise Poller nachträglich aufgestellt werden.
Zur Erkennung ob fertig geladen wurde hat er gesagt, dass eine rote LED leuchtet. Und es wird mittels Messung des Stroms der gezogen wird bestimmt, ob fertig geladen wurde oder nicht.
Wenn mir noch etwas einfällt werde ich es hier noch schreiben.
Es soll aber auch bei dem Lastmanagement mit 22/11 kW bleiben. Die Ladestationen haben alle eine Anschlussleistung von 22 kW, da diese sowieso vorhanden ist wird diese bei einem ladenden Fahrzeug auch an dieses weitergegeben. Zwei mal 22kW wären nicht möglich gewesen, da für 44 kW eine Wandlermessung gemacht werden muss und diese nicht in die Ladestation passen würde.
Wie wir ja wissen sind schon einige Ladestationen beschädigt worden, von einer die komplett umgefahren wurde, hatte er ein Foto. Poller waren von der Stadt Wien nicht erlaubt. Durch die vielen beschädigten Ladesäulen haben sie mit der Stadt Wien erneut verhandelt und dürfen nun Poller bei neuen Ladestationen aufstellen. Eventuell werden bei den jetzigen Säulen auch teilweise Poller nachträglich aufgestellt werden.
Zur Erkennung ob fertig geladen wurde hat er gesagt, dass eine rote LED leuchtet. Und es wird mittels Messung des Stroms der gezogen wird bestimmt, ob fertig geladen wurde oder nicht.
Wenn mir noch etwas einfällt werde ich es hier noch schreiben.
Hyundai IONIQ Electric: seit 12/2017 | Zoe Intens Q210: 03/2017 - 03/2018
Elektrisierte Reiseberichte: Zoe Nordkap 2017 | IONIQ Nordkap 2018 | IONIQ Nordlichter 2020
IONITY Status Tracker (ionity.ev-info.eu)
Elektrisierte Reiseberichte: Zoe Nordkap 2017 | IONIQ Nordkap 2018 | IONIQ Nordlichter 2020
IONITY Status Tracker (ionity.ev-info.eu)
Re: Ausbau der Ladeinfrastruktur in Wien
- Profil
- Beiträge: 750
- Registriert: Sa 20. Jul 2013, 12:25
- Wohnort: AT
- Hat sich bedankt: 18 Mal
- Danke erhalten: 64 Mal
Wie sieht's derzeit aus? Login in der App ist aufgrund eines Serverfehlers bei mir nicht möglich. (Der Andrang wird auch nicht gerade klein sein.) Außerdem haben ungewöhnlich viele Ladesäule den Status "unbekannt" und darum gehe ich stark davon aus, dass die Server eingegangen sind. Klappt wenigstens das Laden mit Karte?
Immerhin gibt's die Änderung und haben echt so viele Autos die Ladesäulen gerammt? Wobei, wenn ich mir die etlichen schiefen Verkehrszeichen ansehe...
Mittlerweile werden wegen jeder Kleinigkeit Poller errichtet und dort wo es wirklich Sinn macht, wird es verweigert.lucas7793 hat geschrieben:Poller waren von der Stadt Wien nicht erlaubt.

Re: Ausbau der Ladeinfrastruktur in Wien
- Profil
- Beiträge: 16196
- Registriert: So 7. Aug 2016, 18:26
- Hat sich bedankt: 1148 Mal
- Danke erhalten: 1042 Mal
Re: Ausbau der Ladeinfrastruktur in Wien
- Profil
- Beiträge: 16196
- Registriert: So 7. Aug 2016, 18:26
- Hat sich bedankt: 1148 Mal
- Danke erhalten: 1042 Mal
Also eben lade ich noch kostenlos ohne Karte (Nepomukplatz)Helfried hat geschrieben:Was heißt eigentlich schrittweise?
"... gilt ab 1. Oktober 2018 ein neuer Citytarif. Damit wird an allen E-Ladestellen, die durch den Aufkleber „City“ zu erkennen sind, schrittweise eine Verrechnung eingeführt – dies wird einen Monat dauern."
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Ausbau Navi bzw. Ausbau navistick
von truffeault » Do 11. Jun 2020, 21:29 » in Fluence Z.E. - Infotainment -
Letzter Beitrag von truffeault
Do 11. Jun 2020, 21:29
-
Ausbau Navi bzw. Ausbau navistick
-
-
Projekt ALigN zum Ausbau von Ladeinfrastruktur in Aachen
von meyma » Di 21. Jul 2020, 17:45 » in Öffentliche Lade-Infrastruktur -
Letzter Beitrag von meyma
Di 21. Jul 2020, 17:45
-
Projekt ALigN zum Ausbau von Ladeinfrastruktur in Aachen
-
-
Ausbau in Deutschland stagniert?
von mweisEl » Mo 9. Mär 2020, 14:08 » in Öffentliche Lade-Infrastruktur -
Letzter Beitrag von mweisEl
Di 28. Apr 2020, 12:36
-
Ausbau in Deutschland stagniert?
-
-
Skoda Citigo e iV: Ausbau Radioeinheit
von Dewey » Mi 16. Sep 2020, 14:44 » in e-up!, Citigoe iV, Mii electric - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Dewey
Fr 18. Sep 2020, 23:03
-
Skoda Citigo e iV: Ausbau Radioeinheit
-
-
Fahrersitz Ausbau ohne Airbagwarnung
von deralexrichter » Do 15. Okt 2020, 17:02 » in ZOE - Modifikationen -
Letzter Beitrag von Sonnenfahrer
Fr 16. Okt 2020, 08:03
-
Fahrersitz Ausbau ohne Airbagwarnung